Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

und Verlust zeitlicher Güther.
schwache Hand, worauf ich mich in meiner Pil-
grimschafft lehne, daß ich nicht gar zu Boden falle.
Du hast mich arm gemacht, so mach mich doch an
meiner Seelen reich, das Register meiner Schul-
den ist groß worden, ach laß doch das Register mei-
ner Sünden klein werden: Du hast mich von einer
schweren Last entbürdet, ach! so laß mich doch den
Lauf meines Christenthums desto eiferiger fortse-
tzen, ich hab wenig übrig auf dieser Welt: Ach
laß doch mein Theil im Himmel desto grösser
seyn; dann wann du mich demüthigest, machst
du mich groß. Willt du mich prüffen, so stärcke
mich, und laß meinen Glauben seyn wie Gold,
das im Feuer bewähret wird, damit die theure
Beylage meines allerheiligsten Glaubens auch
in den grössesten Versuchungen die Probe halte.
Willt du meine Gedult prüffen, so laß meine
um und um betrübte und bedrängte Seele seyn,
wie ein Palm-Baum, der unter der Last sich auf-
richtet: Und das Creutz wie eine Presse, welches
meinem Hertzen heilsame Lehren, treue Vermah-
nungen, durchdringende Bestraffungen und süssen
Trost tieff eindrucke; oder wie eine Kelter, die Buß-
Thränen und Liebes-Thränen aus meinen Augen
presse; oder wie ein Gewicht an einem Uhrwerck,
welches meine Glieder als Waffen der Gerechtigkeit
in allem Guten läuffig und gehend mache. Willt
du meine Hoffnung prüffen, so laß mein Hertz seyn
wie ein Baum, der im Winter grünet, und meine
Hoffnung wie ein Ancker, der ein Schifflein hält,

daß
O o 3

und Verluſt zeitlicher Güther.
ſchwache Hand, worauf ich mich in meiner Pil-
grimſchafft lehne, daß ich nicht gar zu Boden falle.
Du haſt mich arm gemacht, ſo mach mich doch an
meiner Seelen reich, das Regiſter meiner Schul-
den iſt groß worden, ach laß doch das Regiſter mei-
ner Sünden klein werden: Du haſt mich von einer
ſchweren Laſt entbürdet, ach! ſo laß mich doch den
Lauf meines Chriſtenthums deſto eiferiger fortſe-
tzen, ich hab wenig übrig auf dieſer Welt: Ach
laß doch mein Theil im Himmel deſto gröſſer
ſeyn; dann wann du mich demüthigeſt, machſt
du mich groß. Willt du mich prüffen, ſo ſtärcke
mich, und laß meinen Glauben ſeyn wie Gold,
das im Feuer bewähret wird, damit die theure
Beylage meines allerheiligſten Glaubens auch
in den gröſſeſten Verſuchungen die Probe halte.
Willt du meine Gedult prüffen, ſo laß meine
um und um betrübte und bedrängte Seele ſeyn,
wie ein Palm-Baum, der unter der Laſt ſich auf-
richtet: Und das Creutz wie eine Preſſe, welches
meinem Hertzen heilſame Lehren, treue Vermah-
nungen, durchdringende Beſtraffungen und ſüſſen
Troſt tieff eindrucke; oder wie eine Kelter, die Buß-
Thränen und Liebes-Thränen aus meinen Augen
preſſe; oder wie ein Gewicht an einem Uhrwerck,
welches meine Glieder als Waffen der Gerechtigkeit
in allem Guten läuffig und gehend mache. Willt
du meine Hoffnung prüffen, ſo laß mein Hertz ſeyn
wie ein Baum, der im Winter grünet, und meine
Hoffnung wie ein Ancker, der ein Schifflein hält,

daß
O o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0603" n="581"/><fw place="top" type="header">und Verlu&#x017F;t zeitlicher Güther.</fw><lb/>
&#x017F;chwache Hand, worauf ich mich in meiner Pil-<lb/>
grim&#x017F;chafft lehne, daß ich nicht gar zu Boden falle.<lb/>
Du ha&#x017F;t mich arm gemacht, &#x017F;o mach mich doch an<lb/>
meiner Seelen reich, das Regi&#x017F;ter meiner Schul-<lb/>
den i&#x017F;t groß worden, ach laß doch das Regi&#x017F;ter mei-<lb/>
ner Sünden klein werden: Du ha&#x017F;t mich von einer<lb/>
&#x017F;chweren La&#x017F;t entbürdet, ach! &#x017F;o laß mich doch den<lb/>
Lauf meines Chri&#x017F;tenthums de&#x017F;to eiferiger fort&#x017F;e-<lb/>
tzen, ich hab wenig übrig auf die&#x017F;er Welt: Ach<lb/>
laß doch mein Theil im Himmel de&#x017F;to grö&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;eyn; dann wann du mich demüthige&#x017F;t, mach&#x017F;t<lb/>
du mich groß. Willt du mich prüffen, &#x017F;o &#x017F;tärcke<lb/>
mich, und laß meinen Glauben &#x017F;eyn wie Gold,<lb/>
das im Feuer bewähret wird, damit die theure<lb/>
Beylage meines allerheilig&#x017F;ten Glaubens auch<lb/>
in den grö&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Ver&#x017F;uchungen die Probe halte.<lb/>
Willt du meine Gedult prüffen, &#x017F;o laß meine<lb/>
um und um betrübte und bedrängte Seele &#x017F;eyn,<lb/>
wie ein Palm-Baum, der unter der La&#x017F;t &#x017F;ich auf-<lb/>
richtet: Und das Creutz wie eine Pre&#x017F;&#x017F;e, welches<lb/>
meinem Hertzen heil&#x017F;ame Lehren, treue Vermah-<lb/>
nungen, durchdringende Be&#x017F;traffungen und &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Tro&#x017F;t tieff eindrucke; oder wie eine Kelter, die Buß-<lb/>
Thränen und Liebes-Thränen aus meinen Augen<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;e; oder wie ein Gewicht an einem Uhrwerck,<lb/>
welches meine Glieder als Waffen der Gerechtigkeit<lb/>
in allem Guten läuffig und gehend mache. Willt<lb/>
du meine Hoffnung prüffen, &#x017F;o laß mein Hertz &#x017F;eyn<lb/>
wie ein Baum, der im Winter grünet, und meine<lb/>
Hoffnung wie ein Ancker, der ein Schifflein hält,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0603] und Verluſt zeitlicher Güther. ſchwache Hand, worauf ich mich in meiner Pil- grimſchafft lehne, daß ich nicht gar zu Boden falle. Du haſt mich arm gemacht, ſo mach mich doch an meiner Seelen reich, das Regiſter meiner Schul- den iſt groß worden, ach laß doch das Regiſter mei- ner Sünden klein werden: Du haſt mich von einer ſchweren Laſt entbürdet, ach! ſo laß mich doch den Lauf meines Chriſtenthums deſto eiferiger fortſe- tzen, ich hab wenig übrig auf dieſer Welt: Ach laß doch mein Theil im Himmel deſto gröſſer ſeyn; dann wann du mich demüthigeſt, machſt du mich groß. Willt du mich prüffen, ſo ſtärcke mich, und laß meinen Glauben ſeyn wie Gold, das im Feuer bewähret wird, damit die theure Beylage meines allerheiligſten Glaubens auch in den gröſſeſten Verſuchungen die Probe halte. Willt du meine Gedult prüffen, ſo laß meine um und um betrübte und bedrängte Seele ſeyn, wie ein Palm-Baum, der unter der Laſt ſich auf- richtet: Und das Creutz wie eine Preſſe, welches meinem Hertzen heilſame Lehren, treue Vermah- nungen, durchdringende Beſtraffungen und ſüſſen Troſt tieff eindrucke; oder wie eine Kelter, die Buß- Thränen und Liebes-Thränen aus meinen Augen preſſe; oder wie ein Gewicht an einem Uhrwerck, welches meine Glieder als Waffen der Gerechtigkeit in allem Guten läuffig und gehend mache. Willt du meine Hoffnung prüffen, ſo laß mein Hertz ſeyn wie ein Baum, der im Winter grünet, und meine Hoffnung wie ein Ancker, der ein Schifflein hält, daß O o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/603
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/603>, abgerufen am 30.06.2024.