Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett in Widerwärtigkeit im Ehstand.
bet wahr, wann auch die gantze Welt sollte unter-
gehen. Es sollen wohl Berge weichen und Hügel
hinfallen, aber deine Gnade wird nicht von mir wei-
chen, und der Bund deines Friedens wird nicht auf-
hören; deß tröste ich mich, und darauf verlasse ich
mich, so lang ein Bluts-Tropfen in mir ist, und
spreche in vestem Vertrauen und kindlicher Zuver-
sicht, Amen.

Gebett in Widerwärtigkeit im Ehstand.
Matth. 5, 5. Selig sind die Friedfertigen, dann sie werden das Erdreich be-
sitzen.

OGOtt des Friedens! der du willt, daß diejeni-
gen, die du zusammen verbunden hast, in Liebe
und Einträchtigkeit zusammen leben, den Himmel
bauen und die Erde pflantzen sollen: Laß nicht zu, daß
böse Zungen unsern Eh-Frieden stöhren: Bewahre
mich auch, daß ich nicht selbst durch Zorn, Zanck, Zwie-
tracht, Unachtsamkeit und unvorsichtige Bewegung
meinem Ehgatten einigen Verdruß mache. Zwar wie
der heiterste Himmel selbst nicht ohne einige Wol-
cken ist, so ist auch der friedlichste Ehstand nicht ohne
Creutz und Widerwärtigkeit: Kommen denn auch
Verdrießlichkeiten, so laß mich die Widerwärtigkeit
nicht durch einen verdrießlichen Umgang mehren.
Es fehlet uns ausser dem Hause nicht an Feinden, wie
sollten wir dann in unserm Haus uns unter einander
das Leben sauer machen, und durch Zanck und
Streit die Hölle und nicht den Himmel bauen? Gieb,
daß wir uns unter einander als ein Hertz und Seele

lie-
O o 4

Gebett in Widerwärtigkeit im Ehſtand.
bet wahr, wann auch die gantze Welt ſollte unter-
gehen. Es ſollen wohl Berge weichen und Hügel
hinfallen, aber deine Gnade wird nicht von mir wei-
chen, und der Bund deines Friedens wird nicht auf-
hören; deß tröſte ich mich, und darauf verlaſſe ich
mich, ſo lang ein Bluts-Tropfen in mir iſt, und
ſpreche in veſtem Vertrauen und kindlicher Zuver-
ſicht, Amen.

Gebett in Widerwärtigkeit im Ehſtand.
Matth. 5, 5. Selig ſind die Friedfertigen, dann ſie werden das Erdreich be-
ſitzen.

OGOtt des Friedens! der du willt, daß diejeni-
gen, die du zuſammen verbunden haſt, in Liebe
und Einträchtigkeit zuſammen leben, den Himmel
bauen und die Erde pflantzen ſollen: Laß nicht zu, daß
böſe Zungen unſern Eh-Frieden ſtöhren: Bewahre
mich auch, daß ich nicht ſelbſt durch Zorn, Zanck, Zwie-
tracht, Unachtſamkeit und unvorſichtige Bewegung
meinem Ehgatten einigen Verdruß mache. Zwar wie
der heiterſte Himmel ſelbſt nicht ohne einige Wol-
cken iſt, ſo iſt auch der friedlichſte Ehſtand nicht ohne
Creutz und Widerwärtigkeit: Kommen denn auch
Verdrießlichkeiten, ſo laß mich die Widerwärtigkeit
nicht durch einen verdrießlichen Umgang mehren.
Es fehlet uns auſſer dem Hauſe nicht an Feinden, wie
ſollten wir dann in unſerm Haus uns unter einander
das Leben ſauer machen, und durch Zanck und
Streit die Hölle und nicht den Himmel bauen? Gieb,
daß wir uns unter einander als ein Hertz und Seele

lie-
O o 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0605" n="583"/><fw place="top" type="header">Gebett in Widerwärtigkeit im Eh&#x017F;tand.</fw><lb/>
bet wahr, wann auch die gantze Welt &#x017F;ollte unter-<lb/>
gehen. Es &#x017F;ollen wohl Berge weichen und Hügel<lb/>
hinfallen, aber deine Gnade wird nicht von mir wei-<lb/>
chen, und der Bund deines Friedens wird nicht auf-<lb/>
hören; deß trö&#x017F;te ich mich, und darauf verla&#x017F;&#x017F;e ich<lb/>
mich, &#x017F;o lang ein Bluts-Tropfen in mir i&#x017F;t, und<lb/>
&#x017F;preche in ve&#x017F;tem Vertrauen und kindlicher Zuver-<lb/>
&#x017F;icht, Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gebett in Widerwärtigkeit im Eh&#x017F;tand.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote>Matth. 5, 5. Selig &#x017F;ind die Friedfertigen, dann &#x017F;ie werden das Erdreich be-<lb/>
&#x017F;itzen.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt des Friedens! der du willt, daß diejeni-<lb/>
gen, die du zu&#x017F;ammen verbunden ha&#x017F;t, in Liebe<lb/>
und Einträchtigkeit zu&#x017F;ammen leben, den Himmel<lb/>
bauen und die Erde pflantzen &#x017F;ollen: Laß nicht zu, daß<lb/>&#x017F;e Zungen un&#x017F;ern Eh-Frieden &#x017F;töhren: Bewahre<lb/>
mich auch, daß ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t durch Zorn, Zanck, Zwie-<lb/>
tracht, Unacht&#x017F;amkeit und unvor&#x017F;ichtige Bewegung<lb/>
meinem Ehgatten einigen Verdruß mache. Zwar wie<lb/>
der heiter&#x017F;te Himmel &#x017F;elb&#x017F;t nicht ohne einige Wol-<lb/>
cken i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t auch der friedlich&#x017F;te Eh&#x017F;tand nicht ohne<lb/>
Creutz und Widerwärtigkeit: Kommen denn auch<lb/>
Verdrießlichkeiten, &#x017F;o laß mich die Widerwärtigkeit<lb/>
nicht durch einen verdrießlichen Umgang mehren.<lb/>
Es fehlet uns au&#x017F;&#x017F;er dem Hau&#x017F;e nicht an Feinden, wie<lb/>
&#x017F;ollten wir dann in un&#x017F;erm Haus uns unter einander<lb/>
das Leben &#x017F;auer machen, und durch Zanck und<lb/>
Streit die Hölle und nicht den Himmel bauen? Gieb,<lb/>
daß wir uns unter einander als ein Hertz und Seele<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 4</fw><fw place="bottom" type="catch">lie-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0605] Gebett in Widerwärtigkeit im Ehſtand. bet wahr, wann auch die gantze Welt ſollte unter- gehen. Es ſollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber deine Gnade wird nicht von mir wei- chen, und der Bund deines Friedens wird nicht auf- hören; deß tröſte ich mich, und darauf verlaſſe ich mich, ſo lang ein Bluts-Tropfen in mir iſt, und ſpreche in veſtem Vertrauen und kindlicher Zuver- ſicht, Amen. Gebett in Widerwärtigkeit im Ehſtand. Matth. 5, 5. Selig ſind die Friedfertigen, dann ſie werden das Erdreich be- ſitzen. OGOtt des Friedens! der du willt, daß diejeni- gen, die du zuſammen verbunden haſt, in Liebe und Einträchtigkeit zuſammen leben, den Himmel bauen und die Erde pflantzen ſollen: Laß nicht zu, daß böſe Zungen unſern Eh-Frieden ſtöhren: Bewahre mich auch, daß ich nicht ſelbſt durch Zorn, Zanck, Zwie- tracht, Unachtſamkeit und unvorſichtige Bewegung meinem Ehgatten einigen Verdruß mache. Zwar wie der heiterſte Himmel ſelbſt nicht ohne einige Wol- cken iſt, ſo iſt auch der friedlichſte Ehſtand nicht ohne Creutz und Widerwärtigkeit: Kommen denn auch Verdrießlichkeiten, ſo laß mich die Widerwärtigkeit nicht durch einen verdrießlichen Umgang mehren. Es fehlet uns auſſer dem Hauſe nicht an Feinden, wie ſollten wir dann in unſerm Haus uns unter einander das Leben ſauer machen, und durch Zanck und Streit die Hölle und nicht den Himmel bauen? Gieb, daß wir uns unter einander als ein Hertz und Seele lie- O o 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/605
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/605>, abgerufen am 30.06.2024.