Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

von Feinden beneidet wird.
seyn, daß kein neidischer Gedancke in meine Seele
komme; warum sollte ich solche Hertz - fressende
Schlangen des Neids in meinem Busen tragen, die
mein eigen Gewissen würden nagen? Warum sollt
ich diß Bild des Satans tragen, da ich mich rühme
ein Kind GOttes zu seyn: Verflucht seyen alle nei-
dische Gedancken, und die müssen nimmermehr in
meine Seele kommen. Gieb, daß ich mich vielmehr
freue, wann du mich Merckmale deines Segens,
deiner Liebe und Allmacht, auch an meinem Näch-
sten sehen lässest; ach! daß alle Welt möchte besser
seyn dann ich, mehr Gaben haben als ich, mehr
Gottesfurcht und Tugend dann ich, und mehr thun
und ausrichten zu deinen Ehren als ich selbst, so wür-
de es besser um die Welt und den Himmel stehen.
Beneidet unterdeß die Welt mein Thun und mein
Wohlseyn, so laß mich den Neid der Welt nicht ab-
schrecken Gutes zu thun, das würde gewißlich lang-
sam geschehen, wann ich warten sollte, bis mich nei-
dische Menschen darum bitten würden. Laß mich
nur beständig gehen auf der richtigen Strasse, fromm
und gottselig bleiben, recht thun und niemand
scheuen, wann es auch alle Welt, ja die Teufel in
der Hölle sollte verdriessen: Gieb mir ein vergnüg-
tes Hertz, und den grossen Gewinn der Gottselig-
keit: Auch die eine Hand voll deines Segens, die
du mir giebst, ist schon mehr als ich werth bin;
Muß ich dann schon durch eine Welt gehen, da der
Neid deinen Segen begleitet, wie der Schatte den
Cörper, so waffne mich mit Gedult und Groß-

muth,
P p 3

von Feinden beneidet wird.
ſeyn, daß kein neidiſcher Gedancke in meine Seele
komme; warum ſollte ich ſolche Hertz - freſſende
Schlangen des Neids in meinem Buſen tragen, die
mein eigen Gewiſſen würden nagen? Warum ſollt
ich diß Bild des Satans tragen, da ich mich rühme
ein Kind GOttes zu ſeyn: Verflucht ſeyen alle nei-
diſche Gedancken, und die müſſen nimmermehr in
meine Seele kommen. Gieb, daß ich mich vielmehr
freue, wann du mich Merckmale deines Segens,
deiner Liebe und Allmacht, auch an meinem Näch-
ſten ſehen läſſeſt; ach! daß alle Welt möchte beſſer
ſeyn dann ich, mehr Gaben haben als ich, mehr
Gottesfurcht und Tugend dann ich, und mehr thun
und ausrichten zu deinen Ehren als ich ſelbſt, ſo wür-
de es beſſer um die Welt und den Himmel ſtehen.
Beneidet unterdeß die Welt mein Thun und mein
Wohlſeyn, ſo laß mich den Neid der Welt nicht ab-
ſchrecken Gutes zu thun, das würde gewißlich lang-
ſam geſchehen, wann ich warten ſollte, bis mich nei-
diſche Menſchen darum bitten würden. Laß mich
nur beſtändig gehen auf der richtigen Straſſe, fromm
und gottſelig bleiben, recht thun und niemand
ſcheuen, wann es auch alle Welt, ja die Teufel in
der Hölle ſollte verdrieſſen: Gieb mir ein vergnüg-
tes Hertz, und den groſſen Gewinn der Gottſelig-
keit: Auch die eine Hand voll deines Segens, die
du mir giebſt, iſt ſchon mehr als ich werth bin;
Muß ich dann ſchon durch eine Welt gehen, da der
Neid deinen Segen begleitet, wie der Schatte den
Cörper, ſo waffne mich mit Gedult und Groß-

muth,
P p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0619" n="597"/><fw place="top" type="header">von Feinden beneidet wird.</fw><lb/>
&#x017F;eyn, daß kein neidi&#x017F;cher Gedancke in meine Seele<lb/>
komme; warum &#x017F;ollte ich &#x017F;olche Hertz - fre&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Schlangen des Neids in meinem Bu&#x017F;en tragen, die<lb/>
mein eigen Gewi&#x017F;&#x017F;en würden nagen? Warum &#x017F;ollt<lb/>
ich diß Bild des Satans tragen, da ich mich rühme<lb/>
ein Kind GOttes zu &#x017F;eyn: Verflucht &#x017F;eyen alle nei-<lb/>
di&#x017F;che Gedancken, und die mü&#x017F;&#x017F;en nimmermehr in<lb/>
meine Seele kommen. Gieb, daß ich mich vielmehr<lb/>
freue, wann du mich Merckmale deines Segens,<lb/>
deiner Liebe und Allmacht, auch an meinem Näch-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;ehen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t; ach! daß alle Welt möchte be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;eyn dann ich, mehr Gaben haben als ich, mehr<lb/>
Gottesfurcht und Tugend dann ich, und mehr thun<lb/>
und ausrichten zu deinen Ehren als ich &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o wür-<lb/>
de es be&#x017F;&#x017F;er um die Welt und den Himmel &#x017F;tehen.<lb/>
Beneidet unterdeß die Welt mein Thun und mein<lb/>
Wohl&#x017F;eyn, &#x017F;o laß mich den Neid der Welt nicht ab-<lb/>
&#x017F;chrecken Gutes zu thun, das würde gewißlich lang-<lb/>
&#x017F;am ge&#x017F;chehen, wann ich warten &#x017F;ollte, bis mich nei-<lb/>
di&#x017F;che Men&#x017F;chen darum bitten würden. Laß mich<lb/>
nur be&#x017F;tändig gehen auf der richtigen Stra&#x017F;&#x017F;e, fromm<lb/>
und gott&#x017F;elig bleiben, recht thun und niemand<lb/>
&#x017F;cheuen, wann es auch alle Welt, ja die Teufel in<lb/>
der Hölle &#x017F;ollte verdrie&#x017F;&#x017F;en: Gieb mir ein vergnüg-<lb/>
tes Hertz, und den gro&#x017F;&#x017F;en Gewinn der Gott&#x017F;elig-<lb/>
keit: Auch die eine Hand voll deines Segens, die<lb/>
du mir gieb&#x017F;t, i&#x017F;t &#x017F;chon mehr als ich werth bin;<lb/>
Muß ich dann &#x017F;chon durch eine Welt gehen, da der<lb/>
Neid deinen Segen begleitet, wie der Schatte den<lb/>
Cörper, &#x017F;o waffne mich mit Gedult und Groß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">muth,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0619] von Feinden beneidet wird. ſeyn, daß kein neidiſcher Gedancke in meine Seele komme; warum ſollte ich ſolche Hertz - freſſende Schlangen des Neids in meinem Buſen tragen, die mein eigen Gewiſſen würden nagen? Warum ſollt ich diß Bild des Satans tragen, da ich mich rühme ein Kind GOttes zu ſeyn: Verflucht ſeyen alle nei- diſche Gedancken, und die müſſen nimmermehr in meine Seele kommen. Gieb, daß ich mich vielmehr freue, wann du mich Merckmale deines Segens, deiner Liebe und Allmacht, auch an meinem Näch- ſten ſehen läſſeſt; ach! daß alle Welt möchte beſſer ſeyn dann ich, mehr Gaben haben als ich, mehr Gottesfurcht und Tugend dann ich, und mehr thun und ausrichten zu deinen Ehren als ich ſelbſt, ſo wür- de es beſſer um die Welt und den Himmel ſtehen. Beneidet unterdeß die Welt mein Thun und mein Wohlſeyn, ſo laß mich den Neid der Welt nicht ab- ſchrecken Gutes zu thun, das würde gewißlich lang- ſam geſchehen, wann ich warten ſollte, bis mich nei- diſche Menſchen darum bitten würden. Laß mich nur beſtändig gehen auf der richtigen Straſſe, fromm und gottſelig bleiben, recht thun und niemand ſcheuen, wann es auch alle Welt, ja die Teufel in der Hölle ſollte verdrieſſen: Gieb mir ein vergnüg- tes Hertz, und den groſſen Gewinn der Gottſelig- keit: Auch die eine Hand voll deines Segens, die du mir giebſt, iſt ſchon mehr als ich werth bin; Muß ich dann ſchon durch eine Welt gehen, da der Neid deinen Segen begleitet, wie der Schatte den Cörper, ſo waffne mich mit Gedult und Groß- muth, P p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/619
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/619>, abgerufen am 30.06.2024.