Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebett eines Krancken.
nug deine Güte preisen, daß du das Licht
der Sonnen mich wiederum sehen, und alle
Schmertzen und Ungemach glücklich hast
vorüber gehen lassen. O du GOtt der
Liebe! ich dancke dir vor deine Liebe; o du
starcker GOtt! ich dancke dir vor deinen
Schutz und Beystand; dein Auge hat mich
die Nacht bewachet, deine Hand hat mich
bedecket, deine Gnade hat mich erhalten. O
mein GOtt! die Sonne gehet wieder auf,
ach! laß auch deine Gnade neu über mich
aufgehen, gieb mir mit diesem Tage neue
Kräffte, neue Gnade, und neue Gedult, mein
Leiden willig zu tragen. HErr mein GOtt!
es hat dir gefallen, mich auf dieses Krancken-
Beth zu legen; wohlan, ich will darauf blei-
ben, so lang es dir gefällt, vielleicht willt du
mich dadurch absondern von meinen ge-
wohnten Sünden und ordentlichen Arbeit,
damit du allein mit mir reden, mich lehren
und unterweisen mögest, wie ich soll für mei-
ne Seele sorgen. Nun hab ich Zeit, mein
bisher geführtes Leben zu untersuchen, ob
ich dir gedienet, dich geehret, dir gehorchet

habe,
R r

Morgen-Gebett eines Krancken.
nug deine Güte preiſen, daß du das Licht
der Sonnen mich wiederum ſehen, und alle
Schmertzen und Ungemach glücklich haſt
vorüber gehen laſſen. O du GOtt der
Liebe! ich dancke dir vor deine Liebe; o du
ſtarcker GOtt! ich dancke dir vor deinen
Schutz und Beyſtand; dein Auge hat mich
die Nacht bewachet, deine Hand hat mich
bedecket, deine Gnade hat mich erhalten. O
mein GOtt! die Sonne gehet wieder auf,
ach! laß auch deine Gnade neu über mich
aufgehen, gieb mir mit dieſem Tage neue
Kräffte, neue Gnade, und neue Gedult, mein
Leiden willig zu tragen. HErr mein GOtt!
es hat dir gefallen, mich auf dieſes Krancken-
Beth zu legen; wohlan, ich will darauf blei-
ben, ſo lang es dir gefällt, vielleicht willt du
mich dadurch abſondern von meinen ge-
wohnten Sünden und ordentlichen Arbeit,
damit du allein mit mir reden, mich lehren
und unterweiſen mögeſt, wie ich ſoll für mei-
ne Seele ſorgen. Nun hab ich Zeit, mein
bisher geführtes Leben zu unterſuchen, ob
ich dir gedienet, dich geehret, dir gehorchet

habe,
R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0647" n="625"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett eines Krancken.</fw><lb/>
nug deine Güte prei&#x017F;en, daß du das Licht<lb/>
der Sonnen mich wiederum &#x017F;ehen, und alle<lb/>
Schmertzen und Ungemach glücklich ha&#x017F;t<lb/>
vorüber gehen la&#x017F;&#x017F;en. O du GOtt der<lb/>
Liebe! ich dancke dir vor deine Liebe; o du<lb/>
&#x017F;tarcker GOtt! ich dancke dir vor deinen<lb/>
Schutz und Bey&#x017F;tand; dein Auge hat mich<lb/>
die Nacht bewachet, deine Hand hat mich<lb/>
bedecket, deine Gnade hat mich erhalten. O<lb/>
mein GOtt! die Sonne gehet wieder auf,<lb/>
ach! laß auch deine Gnade neu über mich<lb/>
aufgehen, gieb mir mit die&#x017F;em Tage neue<lb/>
Kräffte, neue Gnade, und neue Gedult, mein<lb/>
Leiden willig zu tragen. HErr mein GOtt!<lb/>
es hat dir gefallen, mich auf die&#x017F;es Krancken-<lb/>
Beth zu legen; wohlan, ich will darauf blei-<lb/>
ben, &#x017F;o lang es dir gefällt, vielleicht willt du<lb/>
mich dadurch ab&#x017F;ondern von meinen ge-<lb/>
wohnten Sünden und ordentlichen Arbeit,<lb/>
damit du allein mit mir reden, mich lehren<lb/>
und unterwei&#x017F;en möge&#x017F;t, wie ich &#x017F;oll für mei-<lb/>
ne Seele &#x017F;orgen. Nun hab ich Zeit, mein<lb/>
bisher geführtes Leben zu unter&#x017F;uchen, ob<lb/>
ich dir gedienet, dich geehret, dir gehorchet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r</fw><fw place="bottom" type="catch">habe,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0647] Morgen-Gebett eines Krancken. nug deine Güte preiſen, daß du das Licht der Sonnen mich wiederum ſehen, und alle Schmertzen und Ungemach glücklich haſt vorüber gehen laſſen. O du GOtt der Liebe! ich dancke dir vor deine Liebe; o du ſtarcker GOtt! ich dancke dir vor deinen Schutz und Beyſtand; dein Auge hat mich die Nacht bewachet, deine Hand hat mich bedecket, deine Gnade hat mich erhalten. O mein GOtt! die Sonne gehet wieder auf, ach! laß auch deine Gnade neu über mich aufgehen, gieb mir mit dieſem Tage neue Kräffte, neue Gnade, und neue Gedult, mein Leiden willig zu tragen. HErr mein GOtt! es hat dir gefallen, mich auf dieſes Krancken- Beth zu legen; wohlan, ich will darauf blei- ben, ſo lang es dir gefällt, vielleicht willt du mich dadurch abſondern von meinen ge- wohnten Sünden und ordentlichen Arbeit, damit du allein mit mir reden, mich lehren und unterweiſen mögeſt, wie ich ſoll für mei- ne Seele ſorgen. Nun hab ich Zeit, mein bisher geführtes Leben zu unterſuchen, ob ich dir gedienet, dich geehret, dir gehorchet habe, R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/647
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/647>, abgerufen am 30.06.2024.