Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft.
viele der Handwerker noch umherziehende technische Arbeiter, die auf der "Stör", auf dem
Lande wie in der Stadt als helfende Glieder für Tage in die Hauswirtschaft kommen, bald
überwiegen doch die in der Stadt auf dem Markte verkaufenden, in ihrer Werkstatt für ihre
Kunden arbeitenden Meister; neben dem Lohnwerk treiben sie das Preiswerk, verkaufen
bestellte Waren an ihre Kunden. Auch so bleiben sie mehr Hülfsorgane der örtlichen
Hauswirtschaften, die bei ihnen bestellen, als Produzenten für einen größeren Markt.
Doch fehlt dieser nicht, erst in der näheren, dann in der weiteren Umgebung. Große
Meister und Händler kaufen zuletzt die Handwerksprodukte für den Fernabsatz; es
entsteht die Hausindustrie vom 14.--18. Jahrhundert. Aber die Arbeitsteilung wird
dadurch zunächst meist nicht viel anders. In der Werkstatt findet zwischen Meister,
Gesellen und Lehrling nur eine geringe Arbeitsteilung statt, jeder erlernt und übt den
ganzen Beruf. Wo Scheidungen sich nötig machen, vollziehen sie sich so, daß statt des
einen Schmiedes der Schlosser, der Klein- und der Grobschmied, der Messerer und der
Harnischmacher entsteht; Bücher nennt das Specialisation der Berufsteilung. Schon
einer späteren Zeit gehört es an, daß dasselbe Rohprodukt vom Klingenschmied zum
Härter und von diesem zum Reider oder- Fertigmacher geht, daß Spinnen, Weben,
Färben verschiedene einander in die Hand arbeitende Handwerke werden; Bücher nennt
das Produktionsteilung. War die handwerksmäßige Berufs- und Arbeitsteilung auch
schon da und dort durch die höheren Formen, auf die wir gleich kommen, vom 16. Jahr-
hundert an ersetzt, im ganzen herrschte sie bis 1800, ja in Mitteleuropa bis 1860
und 1870 vor.

Die sociale Stellung der Handwerker hing überall an der Schwierigkeit und
Feinheit ihrer Kunst, an dem Umstand, ob sie zugleich Acker- und Hausbesitzer waren,
endlich an ihrer Fähigkeit, sich zu organisieren, sich korporative und politische Rechte
zu erwerben. In Griechenland und Rom erscheinen sie in der Mehrzahl tief herabgedrückt,
und in den deutschen Städten haben sie sich Achtung, Ansehen, vielfach auch Wohlstand
errungen, sind bis in unser Jahrhundert die Vertreter des bürgerlichen Mittelstandes
geblieben.

Die neuere Entwickelung mit ihrer ganz anderen Technik, ihren großen Verkehrs-
mitteln, ihrem Kapital, ihrer Organisation des Absatzes durch die Händler auf weite
Entfernungen hat die gewerbliche Arbeitsteilung gänzlich umgestaltet. Zunächst ist die
Specialisation der gewerblichen Betriebe außerordentlich gewachsen; teils so, daß
mehrere verschiedene Betriebe sich in die Fertigstellung dessen für die Märkte teilen, was
bisher in einem Betriebe angefertigt wurde; teils so, daß das eine Geschäft Vorarbeiten
für andere, Maschinen, Halbfabrikate etc. herstellt. Die besondere Herstellung von Werk-
zeugen und Maschinen für spätere Stadien des Produktionsprozesses nennt Bücher
Arbeitsverschiebung. Am meisten in die Augen springend war aber die Teilung der
einzelnen Arbeitsoperationen in derselben Werkstatt, derselben Fabrik; Bücher nennt
diese Art der gewerblichen Arbeitsteilung Arbeitszerlegung.

Die Scheidung der Betriebe drückt sich am deutlichsten in unserer heutigen
Gewerbestatistik aus: die Tabellen des Zollvereins schieden 1861 erst 92 Arten von
Handwerks- und 121 von Fabrikbetrieben; die Pariser Gewerbestatistik von 1847--48
hatte schon 325 Arten von Betrieben unterschieden. Die deutsche Gewerbezählung von 1875
hat 15--1600 Arten von Gewerbebetrieben, und die bayerische Publikation fügt allein
398 Gewerbearten als solche hinzu, die nicht in die gegebene Klassifikation einzureihen
ihr gelungen sei. Und wenn wir das systematische Verzeichnis der Gewerbearten der
mit der deutschen Berufszählung von 1882 verbundenen Gewerbezählung ins Auge
fassen, so sehen wir, daß es 4785 Gewerbebenennungen (ohne Handel und Verkehr)
umfaßt; von diesen ist ein erheblicher Teil, wenn man die Zahl der Gewerbearten
kennen lernen will, abzuziehen; jedes Gewerbe, das verschiedene Namen hat, ist mit
allen seinen Namen aufgeführt; aber mehr als ein Drittel der Zahl dürften diese
Doppelbenennungen keinenfalls ausmachen. Allein die Metallverarbeitung ohne die
Hütten-, Walz-, Stahl-, Frischwerke, ohne die Hochöfen- und Hammerwerke, aber
einschließlich der Maschinen- und Werkzeugindustrie gliedert sich in 1248 verschiedene

Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft.
viele der Handwerker noch umherziehende techniſche Arbeiter, die auf der „Stör“, auf dem
Lande wie in der Stadt als helfende Glieder für Tage in die Hauswirtſchaft kommen, bald
überwiegen doch die in der Stadt auf dem Markte verkaufenden, in ihrer Werkſtatt für ihre
Kunden arbeitenden Meiſter; neben dem Lohnwerk treiben ſie das Preiswerk, verkaufen
beſtellte Waren an ihre Kunden. Auch ſo bleiben ſie mehr Hülfsorgane der örtlichen
Hauswirtſchaften, die bei ihnen beſtellen, als Produzenten für einen größeren Markt.
Doch fehlt dieſer nicht, erſt in der näheren, dann in der weiteren Umgebung. Große
Meiſter und Händler kaufen zuletzt die Handwerksprodukte für den Fernabſatz; es
entſteht die Hausinduſtrie vom 14.—18. Jahrhundert. Aber die Arbeitsteilung wird
dadurch zunächſt meiſt nicht viel anders. In der Werkſtatt findet zwiſchen Meiſter,
Geſellen und Lehrling nur eine geringe Arbeitsteilung ſtatt, jeder erlernt und übt den
ganzen Beruf. Wo Scheidungen ſich nötig machen, vollziehen ſie ſich ſo, daß ſtatt des
einen Schmiedes der Schloſſer, der Klein- und der Grobſchmied, der Meſſerer und der
Harniſchmacher entſteht; Bücher nennt das Specialiſation der Berufsteilung. Schon
einer ſpäteren Zeit gehört es an, daß dasſelbe Rohprodukt vom Klingenſchmied zum
Härter und von dieſem zum Reider oder- Fertigmacher geht, daß Spinnen, Weben,
Färben verſchiedene einander in die Hand arbeitende Handwerke werden; Bücher nennt
das Produktionsteilung. War die handwerksmäßige Berufs- und Arbeitsteilung auch
ſchon da und dort durch die höheren Formen, auf die wir gleich kommen, vom 16. Jahr-
hundert an erſetzt, im ganzen herrſchte ſie bis 1800, ja in Mitteleuropa bis 1860
und 1870 vor.

Die ſociale Stellung der Handwerker hing überall an der Schwierigkeit und
Feinheit ihrer Kunſt, an dem Umſtand, ob ſie zugleich Acker- und Hausbeſitzer waren,
endlich an ihrer Fähigkeit, ſich zu organiſieren, ſich korporative und politiſche Rechte
zu erwerben. In Griechenland und Rom erſcheinen ſie in der Mehrzahl tief herabgedrückt,
und in den deutſchen Städten haben ſie ſich Achtung, Anſehen, vielfach auch Wohlſtand
errungen, ſind bis in unſer Jahrhundert die Vertreter des bürgerlichen Mittelſtandes
geblieben.

Die neuere Entwickelung mit ihrer ganz anderen Technik, ihren großen Verkehrs-
mitteln, ihrem Kapital, ihrer Organiſation des Abſatzes durch die Händler auf weite
Entfernungen hat die gewerbliche Arbeitsteilung gänzlich umgeſtaltet. Zunächſt iſt die
Specialiſation der gewerblichen Betriebe außerordentlich gewachſen; teils ſo, daß
mehrere verſchiedene Betriebe ſich in die Fertigſtellung deſſen für die Märkte teilen, was
bisher in einem Betriebe angefertigt wurde; teils ſo, daß das eine Geſchäft Vorarbeiten
für andere, Maſchinen, Halbfabrikate ꝛc. herſtellt. Die beſondere Herſtellung von Werk-
zeugen und Maſchinen für ſpätere Stadien des Produktionsprozeſſes nennt Bücher
Arbeitsverſchiebung. Am meiſten in die Augen ſpringend war aber die Teilung der
einzelnen Arbeitsoperationen in derſelben Werkſtatt, derſelben Fabrik; Bücher nennt
dieſe Art der gewerblichen Arbeitsteilung Arbeitszerlegung.

Die Scheidung der Betriebe drückt ſich am deutlichſten in unſerer heutigen
Gewerbeſtatiſtik aus: die Tabellen des Zollvereins ſchieden 1861 erſt 92 Arten von
Handwerks- und 121 von Fabrikbetrieben; die Pariſer Gewerbeſtatiſtik von 1847—48
hatte ſchon 325 Arten von Betrieben unterſchieden. Die deutſche Gewerbezählung von 1875
hat 15—1600 Arten von Gewerbebetrieben, und die bayeriſche Publikation fügt allein
398 Gewerbearten als ſolche hinzu, die nicht in die gegebene Klaſſifikation einzureihen
ihr gelungen ſei. Und wenn wir das ſyſtematiſche Verzeichnis der Gewerbearten der
mit der deutſchen Berufszählung von 1882 verbundenen Gewerbezählung ins Auge
faſſen, ſo ſehen wir, daß es 4785 Gewerbebenennungen (ohne Handel und Verkehr)
umfaßt; von dieſen iſt ein erheblicher Teil, wenn man die Zahl der Gewerbearten
kennen lernen will, abzuziehen; jedes Gewerbe, das verſchiedene Namen hat, iſt mit
allen ſeinen Namen aufgeführt; aber mehr als ein Drittel der Zahl dürften dieſe
Doppelbenennungen keinenfalls ausmachen. Allein die Metallverarbeitung ohne die
Hütten-, Walz-, Stahl-, Friſchwerke, ohne die Hochöfen- und Hammerwerke, aber
einſchließlich der Maſchinen- und Werkzeuginduſtrie gliedert ſich in 1248 verſchiedene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0366" n="350"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Volkswirt&#x017F;chaft.</fw><lb/>
viele der Handwerker noch umherziehende techni&#x017F;che Arbeiter, die auf der &#x201E;Stör&#x201C;, auf dem<lb/>
Lande wie in der Stadt als helfende Glieder für Tage in die Hauswirt&#x017F;chaft kommen, bald<lb/>
überwiegen doch die in der Stadt auf dem Markte verkaufenden, in ihrer Werk&#x017F;tatt für ihre<lb/>
Kunden arbeitenden Mei&#x017F;ter; neben dem Lohnwerk treiben &#x017F;ie das Preiswerk, verkaufen<lb/>
be&#x017F;tellte Waren an ihre Kunden. Auch &#x017F;o bleiben &#x017F;ie mehr Hülfsorgane der örtlichen<lb/>
Hauswirt&#x017F;chaften, die bei ihnen be&#x017F;tellen, als Produzenten für einen größeren Markt.<lb/>
Doch fehlt die&#x017F;er nicht, er&#x017F;t in der näheren, dann in der weiteren Umgebung. Große<lb/>
Mei&#x017F;ter und Händler kaufen zuletzt die Handwerksprodukte für den Fernab&#x017F;atz; es<lb/>
ent&#x017F;teht die Hausindu&#x017F;trie vom 14.&#x2014;18. Jahrhundert. Aber die Arbeitsteilung wird<lb/>
dadurch zunäch&#x017F;t mei&#x017F;t nicht viel anders. In der Werk&#x017F;tatt findet zwi&#x017F;chen Mei&#x017F;ter,<lb/>
Ge&#x017F;ellen und Lehrling nur eine geringe Arbeitsteilung &#x017F;tatt, jeder erlernt und übt den<lb/>
ganzen Beruf. Wo Scheidungen &#x017F;ich nötig machen, vollziehen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o, daß &#x017F;tatt des<lb/>
einen Schmiedes der Schlo&#x017F;&#x017F;er, der Klein- und der Grob&#x017F;chmied, der Me&#x017F;&#x017F;erer und der<lb/>
Harni&#x017F;chmacher ent&#x017F;teht; Bücher nennt das Speciali&#x017F;ation der Berufsteilung. Schon<lb/>
einer &#x017F;päteren Zeit gehört es an, daß das&#x017F;elbe Rohprodukt vom Klingen&#x017F;chmied zum<lb/>
Härter und von die&#x017F;em zum Reider oder- Fertigmacher geht, daß Spinnen, Weben,<lb/>
Färben ver&#x017F;chiedene einander in die Hand arbeitende Handwerke werden; Bücher nennt<lb/>
das Produktionsteilung. War die handwerksmäßige Berufs- und Arbeitsteilung auch<lb/>
&#x017F;chon da und dort durch die höheren Formen, auf die wir gleich kommen, vom 16. Jahr-<lb/>
hundert an er&#x017F;etzt, im ganzen herr&#x017F;chte &#x017F;ie bis 1800, ja in Mitteleuropa bis 1860<lb/>
und 1870 vor.</p><lb/>
          <p>Die &#x017F;ociale Stellung der Handwerker hing überall an der Schwierigkeit und<lb/>
Feinheit ihrer Kun&#x017F;t, an dem Um&#x017F;tand, ob &#x017F;ie zugleich Acker- und Hausbe&#x017F;itzer waren,<lb/>
endlich an ihrer Fähigkeit, &#x017F;ich zu organi&#x017F;ieren, &#x017F;ich korporative und politi&#x017F;che Rechte<lb/>
zu erwerben. In Griechenland und Rom er&#x017F;cheinen &#x017F;ie in der Mehrzahl tief herabgedrückt,<lb/>
und in den deut&#x017F;chen Städten haben &#x017F;ie &#x017F;ich Achtung, An&#x017F;ehen, vielfach auch Wohl&#x017F;tand<lb/>
errungen, &#x017F;ind bis in un&#x017F;er Jahrhundert die Vertreter des bürgerlichen Mittel&#x017F;tandes<lb/>
geblieben.</p><lb/>
          <p>Die neuere Entwickelung mit ihrer ganz anderen Technik, ihren großen Verkehrs-<lb/>
mitteln, ihrem Kapital, ihrer Organi&#x017F;ation des Ab&#x017F;atzes durch die Händler auf weite<lb/>
Entfernungen hat die gewerbliche Arbeitsteilung gänzlich umge&#x017F;taltet. Zunäch&#x017F;t i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#g">Speciali&#x017F;ation</hi> der gewerblichen <hi rendition="#g">Betriebe</hi> außerordentlich gewach&#x017F;en; teils &#x017F;o, daß<lb/>
mehrere ver&#x017F;chiedene Betriebe &#x017F;ich in die Fertig&#x017F;tellung de&#x017F;&#x017F;en für die Märkte teilen, was<lb/>
bisher in einem Betriebe angefertigt wurde; teils &#x017F;o, daß das eine Ge&#x017F;chäft Vorarbeiten<lb/>
für andere, Ma&#x017F;chinen, Halbfabrikate &#xA75B;c. her&#x017F;tellt. Die be&#x017F;ondere Her&#x017F;tellung von Werk-<lb/>
zeugen und Ma&#x017F;chinen für &#x017F;pätere Stadien des Produktionsproze&#x017F;&#x017F;es nennt Bücher<lb/>
Arbeitsver&#x017F;chiebung. Am mei&#x017F;ten in die Augen &#x017F;pringend war aber die Teilung der<lb/>
einzelnen Arbeitsoperationen in der&#x017F;elben Werk&#x017F;tatt, der&#x017F;elben Fabrik; Bücher nennt<lb/>
die&#x017F;e Art der gewerblichen Arbeitsteilung <hi rendition="#g">Arbeitszerlegung</hi>.</p><lb/>
          <p>Die Scheidung der Betriebe drückt &#x017F;ich am deutlich&#x017F;ten in un&#x017F;erer heutigen<lb/>
Gewerbe&#x017F;tati&#x017F;tik aus: die Tabellen des Zollvereins &#x017F;chieden 1861 er&#x017F;t 92 Arten von<lb/>
Handwerks- und 121 von Fabrikbetrieben; die Pari&#x017F;er Gewerbe&#x017F;tati&#x017F;tik von 1847&#x2014;48<lb/>
hatte &#x017F;chon 325 Arten von Betrieben unter&#x017F;chieden. Die deut&#x017F;che Gewerbezählung von 1875<lb/>
hat 15&#x2014;1600 Arten von Gewerbebetrieben, und die bayeri&#x017F;che Publikation fügt allein<lb/>
398 Gewerbearten als &#x017F;olche hinzu, die nicht in die gegebene Kla&#x017F;&#x017F;ifikation einzureihen<lb/>
ihr gelungen &#x017F;ei. Und wenn wir das &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Verzeichnis der Gewerbearten der<lb/>
mit der deut&#x017F;chen Berufszählung von 1882 verbundenen Gewerbezählung ins Auge<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o &#x017F;ehen wir, daß es 4785 Gewerbebenennungen (ohne Handel und Verkehr)<lb/>
umfaßt; von die&#x017F;en i&#x017F;t ein erheblicher Teil, wenn man die Zahl der Gewerbearten<lb/>
kennen lernen will, abzuziehen; jedes Gewerbe, das ver&#x017F;chiedene Namen hat, i&#x017F;t mit<lb/>
allen &#x017F;einen Namen aufgeführt; aber mehr als ein Drittel der Zahl dürften die&#x017F;e<lb/>
Doppelbenennungen keinenfalls ausmachen. Allein die Metallverarbeitung ohne die<lb/>
Hütten-, Walz-, Stahl-, Fri&#x017F;chwerke, ohne die Hochöfen- und Hammerwerke, aber<lb/>
ein&#x017F;chließlich der Ma&#x017F;chinen- und Werkzeugindu&#x017F;trie gliedert &#x017F;ich in 1248 ver&#x017F;chiedene<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0366] Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft. viele der Handwerker noch umherziehende techniſche Arbeiter, die auf der „Stör“, auf dem Lande wie in der Stadt als helfende Glieder für Tage in die Hauswirtſchaft kommen, bald überwiegen doch die in der Stadt auf dem Markte verkaufenden, in ihrer Werkſtatt für ihre Kunden arbeitenden Meiſter; neben dem Lohnwerk treiben ſie das Preiswerk, verkaufen beſtellte Waren an ihre Kunden. Auch ſo bleiben ſie mehr Hülfsorgane der örtlichen Hauswirtſchaften, die bei ihnen beſtellen, als Produzenten für einen größeren Markt. Doch fehlt dieſer nicht, erſt in der näheren, dann in der weiteren Umgebung. Große Meiſter und Händler kaufen zuletzt die Handwerksprodukte für den Fernabſatz; es entſteht die Hausinduſtrie vom 14.—18. Jahrhundert. Aber die Arbeitsteilung wird dadurch zunächſt meiſt nicht viel anders. In der Werkſtatt findet zwiſchen Meiſter, Geſellen und Lehrling nur eine geringe Arbeitsteilung ſtatt, jeder erlernt und übt den ganzen Beruf. Wo Scheidungen ſich nötig machen, vollziehen ſie ſich ſo, daß ſtatt des einen Schmiedes der Schloſſer, der Klein- und der Grobſchmied, der Meſſerer und der Harniſchmacher entſteht; Bücher nennt das Specialiſation der Berufsteilung. Schon einer ſpäteren Zeit gehört es an, daß dasſelbe Rohprodukt vom Klingenſchmied zum Härter und von dieſem zum Reider oder- Fertigmacher geht, daß Spinnen, Weben, Färben verſchiedene einander in die Hand arbeitende Handwerke werden; Bücher nennt das Produktionsteilung. War die handwerksmäßige Berufs- und Arbeitsteilung auch ſchon da und dort durch die höheren Formen, auf die wir gleich kommen, vom 16. Jahr- hundert an erſetzt, im ganzen herrſchte ſie bis 1800, ja in Mitteleuropa bis 1860 und 1870 vor. Die ſociale Stellung der Handwerker hing überall an der Schwierigkeit und Feinheit ihrer Kunſt, an dem Umſtand, ob ſie zugleich Acker- und Hausbeſitzer waren, endlich an ihrer Fähigkeit, ſich zu organiſieren, ſich korporative und politiſche Rechte zu erwerben. In Griechenland und Rom erſcheinen ſie in der Mehrzahl tief herabgedrückt, und in den deutſchen Städten haben ſie ſich Achtung, Anſehen, vielfach auch Wohlſtand errungen, ſind bis in unſer Jahrhundert die Vertreter des bürgerlichen Mittelſtandes geblieben. Die neuere Entwickelung mit ihrer ganz anderen Technik, ihren großen Verkehrs- mitteln, ihrem Kapital, ihrer Organiſation des Abſatzes durch die Händler auf weite Entfernungen hat die gewerbliche Arbeitsteilung gänzlich umgeſtaltet. Zunächſt iſt die Specialiſation der gewerblichen Betriebe außerordentlich gewachſen; teils ſo, daß mehrere verſchiedene Betriebe ſich in die Fertigſtellung deſſen für die Märkte teilen, was bisher in einem Betriebe angefertigt wurde; teils ſo, daß das eine Geſchäft Vorarbeiten für andere, Maſchinen, Halbfabrikate ꝛc. herſtellt. Die beſondere Herſtellung von Werk- zeugen und Maſchinen für ſpätere Stadien des Produktionsprozeſſes nennt Bücher Arbeitsverſchiebung. Am meiſten in die Augen ſpringend war aber die Teilung der einzelnen Arbeitsoperationen in derſelben Werkſtatt, derſelben Fabrik; Bücher nennt dieſe Art der gewerblichen Arbeitsteilung Arbeitszerlegung. Die Scheidung der Betriebe drückt ſich am deutlichſten in unſerer heutigen Gewerbeſtatiſtik aus: die Tabellen des Zollvereins ſchieden 1861 erſt 92 Arten von Handwerks- und 121 von Fabrikbetrieben; die Pariſer Gewerbeſtatiſtik von 1847—48 hatte ſchon 325 Arten von Betrieben unterſchieden. Die deutſche Gewerbezählung von 1875 hat 15—1600 Arten von Gewerbebetrieben, und die bayeriſche Publikation fügt allein 398 Gewerbearten als ſolche hinzu, die nicht in die gegebene Klaſſifikation einzureihen ihr gelungen ſei. Und wenn wir das ſyſtematiſche Verzeichnis der Gewerbearten der mit der deutſchen Berufszählung von 1882 verbundenen Gewerbezählung ins Auge faſſen, ſo ſehen wir, daß es 4785 Gewerbebenennungen (ohne Handel und Verkehr) umfaßt; von dieſen iſt ein erheblicher Teil, wenn man die Zahl der Gewerbearten kennen lernen will, abzuziehen; jedes Gewerbe, das verſchiedene Namen hat, iſt mit allen ſeinen Namen aufgeführt; aber mehr als ein Drittel der Zahl dürften dieſe Doppelbenennungen keinenfalls ausmachen. Allein die Metallverarbeitung ohne die Hütten-, Walz-, Stahl-, Friſchwerke, ohne die Hochöfen- und Hammerwerke, aber einſchließlich der Maſchinen- und Werkzeuginduſtrie gliedert ſich in 1248 verſchiedene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/366
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/366>, abgerufen am 25.11.2024.