Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Krisis der deutschen Handspinnerei.
den vierziger Jahren nahm man an, daß ein Arbeiter
mit Hilfe der Spinnmaschine 500 mal so viel liefern
könne, als ein Handspinner. Auch das konnte nicht ohne
Wirkung bleiben, daß sich heraus stellte, der Weber
könne mit Maschinengarn täglich 1/3 mehr zu Stande
bringen. 1

Die größte Noth der Spinner fällt in die vierziger
Jahre. Tausende sind dem Hungertyphus erlegen. Die
Uebelstände waren da am größten, wo das Spinnen
ausschließliche Beschäftigung der Leute, ja ausschließlicher
Erwerb ganzer Dörfer war, welche, erst im 18. Jahr-
hundert gegründet, oft kaum einigen Grundbesitz hatten.
Am meisten war dieß in Schlesien und der Lausitz der
Fall, weniger in Westfalen. Schwer entschloß sich die
schwächliche, durch Generationen herabgekommene Spinner-
bevölkerung zu anderer Thätigkeit überzugehen. Es gab
auch damals noch nicht so viele Aushülfswege, noch
nicht so viele neu aufblühende Industrien, die Arbeiter
suchten. Der Lohn war allerwärts noch gedrückt, erst
gegen 1850 fangen die Eisenbahnbauten an, ihn zu heben.

Die preußischen Gewerbetabellen verzeichnen erst von
1849 an die noch mit Handspinnerei von Leinengarn
beschäftigten Personen. Ihre Zahl betrug:

[Tabelle]


1 Degenkolb, Arbeitsverhältnisse, S. 35 und 69.
Schmoller, Gesch. d. Kleingewerbe. 30

Die Kriſis der deutſchen Handſpinnerei.
den vierziger Jahren nahm man an, daß ein Arbeiter
mit Hilfe der Spinnmaſchine 500 mal ſo viel liefern
könne, als ein Handſpinner. Auch das konnte nicht ohne
Wirkung bleiben, daß ſich heraus ſtellte, der Weber
könne mit Maſchinengarn täglich ⅓ mehr zu Stande
bringen. 1

Die größte Noth der Spinner fällt in die vierziger
Jahre. Tauſende ſind dem Hungertyphus erlegen. Die
Uebelſtände waren da am größten, wo das Spinnen
ausſchließliche Beſchäftigung der Leute, ja ausſchließlicher
Erwerb ganzer Dörfer war, welche, erſt im 18. Jahr-
hundert gegründet, oft kaum einigen Grundbeſitz hatten.
Am meiſten war dieß in Schleſien und der Lauſitz der
Fall, weniger in Weſtfalen. Schwer entſchloß ſich die
ſchwächliche, durch Generationen herabgekommene Spinner-
bevölkerung zu anderer Thätigkeit überzugehen. Es gab
auch damals noch nicht ſo viele Aushülfswege, noch
nicht ſo viele neu aufblühende Induſtrien, die Arbeiter
ſuchten. Der Lohn war allerwärts noch gedrückt, erſt
gegen 1850 fangen die Eiſenbahnbauten an, ihn zu heben.

Die preußiſchen Gewerbetabellen verzeichnen erſt von
1849 an die noch mit Handſpinnerei von Leinengarn
beſchäftigten Perſonen. Ihre Zahl betrug:

[Tabelle]


1 Degenkolb, Arbeitsverhältniſſe, S. 35 und 69.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 30
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0487" n="465"/><fw place="top" type="header">Die Kri&#x017F;is der deut&#x017F;chen Hand&#x017F;pinnerei.</fw><lb/>
den vierziger Jahren nahm man an, daß ein Arbeiter<lb/>
mit Hilfe der Spinnma&#x017F;chine 500 mal &#x017F;o viel liefern<lb/>
könne, als ein Hand&#x017F;pinner. Auch das konnte nicht ohne<lb/>
Wirkung bleiben, daß &#x017F;ich heraus &#x017F;tellte, der Weber<lb/>
könne mit Ma&#x017F;chinengarn täglich &#x2153; mehr zu Stande<lb/>
bringen. <note place="foot" n="1">Degenkolb, Arbeitsverhältni&#x017F;&#x017F;e, S. 35 und 69.</note></p><lb/>
          <p>Die größte Noth der Spinner fällt in die vierziger<lb/>
Jahre. Tau&#x017F;ende &#x017F;ind dem Hungertyphus erlegen. Die<lb/>
Uebel&#x017F;tände waren da am größten, wo das Spinnen<lb/>
aus&#x017F;chließliche Be&#x017F;chäftigung der Leute, ja aus&#x017F;chließlicher<lb/>
Erwerb ganzer Dörfer war, welche, er&#x017F;t im 18. Jahr-<lb/>
hundert gegründet, oft kaum einigen Grundbe&#x017F;itz hatten.<lb/>
Am mei&#x017F;ten war dieß in Schle&#x017F;ien und der Lau&#x017F;itz der<lb/>
Fall, weniger in We&#x017F;tfalen. Schwer ent&#x017F;chloß &#x017F;ich die<lb/>
&#x017F;chwächliche, durch Generationen herabgekommene Spinner-<lb/>
bevölkerung zu anderer Thätigkeit überzugehen. Es gab<lb/>
auch damals noch nicht &#x017F;o viele Aushülfswege, noch<lb/>
nicht &#x017F;o viele neu aufblühende Indu&#x017F;trien, die Arbeiter<lb/>
&#x017F;uchten. Der Lohn war allerwärts noch gedrückt, er&#x017F;t<lb/>
gegen 1850 fangen die Ei&#x017F;enbahnbauten an, ihn zu heben.</p><lb/>
          <p>Die preußi&#x017F;chen Gewerbetabellen verzeichnen er&#x017F;t von<lb/>
1849 an die noch mit Hand&#x017F;pinnerei von Leinengarn<lb/>
be&#x017F;chäftigten Per&#x017F;onen. Ihre Zahl betrug:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schmoller,</hi> Ge&#x017F;ch. d. Kleingewerbe. 30</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0487] Die Kriſis der deutſchen Handſpinnerei. den vierziger Jahren nahm man an, daß ein Arbeiter mit Hilfe der Spinnmaſchine 500 mal ſo viel liefern könne, als ein Handſpinner. Auch das konnte nicht ohne Wirkung bleiben, daß ſich heraus ſtellte, der Weber könne mit Maſchinengarn täglich ⅓ mehr zu Stande bringen. 1 Die größte Noth der Spinner fällt in die vierziger Jahre. Tauſende ſind dem Hungertyphus erlegen. Die Uebelſtände waren da am größten, wo das Spinnen ausſchließliche Beſchäftigung der Leute, ja ausſchließlicher Erwerb ganzer Dörfer war, welche, erſt im 18. Jahr- hundert gegründet, oft kaum einigen Grundbeſitz hatten. Am meiſten war dieß in Schleſien und der Lauſitz der Fall, weniger in Weſtfalen. Schwer entſchloß ſich die ſchwächliche, durch Generationen herabgekommene Spinner- bevölkerung zu anderer Thätigkeit überzugehen. Es gab auch damals noch nicht ſo viele Aushülfswege, noch nicht ſo viele neu aufblühende Induſtrien, die Arbeiter ſuchten. Der Lohn war allerwärts noch gedrückt, erſt gegen 1850 fangen die Eiſenbahnbauten an, ihn zu heben. Die preußiſchen Gewerbetabellen verzeichnen erſt von 1849 an die noch mit Handſpinnerei von Leinengarn beſchäftigten Perſonen. Ihre Zahl betrug: 1 Degenkolb, Arbeitsverhältniſſe, S. 35 und 69. Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 30

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/487
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/487>, abgerufen am 16.07.2024.