Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

in Verwahrung unsers Schwagers, der ein wohl-
habender Jubelier war, und reiseten in GOttes
Nahmen von Amsterdam ab, dem Cap der guten
Hoffnung, oder vielmehr unserm Unglück entgegen,
denn mittlerweile, da wir an den Canarischen Jn-
suln/ uns ein wenig zu erfrischen, angelandet waren,
starb unser kleiner Sohn, und wurde auch daselbst
zur Erden bestattet. Wenig Tage hierauf wurde
die fernere Reise fortgesetzt, und mein Betrübniß
vollkommen zu machen, überfielen uns zwey Räu-
ber, mit welchen sich unser Schiff ins Treffen ein-
lassen muste, auch so glücklich war, selbigen zu entge-
hen, ich aber solte doch dabey die Allerunglückseelig-
ste seyn, indem mein lieber Mann mit einer kleinen
Kugel durch den Kopff geschoffen wurde, und dieser-
wegen sein redliches Leben einbüssen muste.

Der Himmel weiß, ob mein seeliger William sei-
nen tödlichen Schuß nicht vielmehr von einem Meu-
chel-Mörder als von den See-Räubern bekommen
hatte, denn alle Umstände kamen mir dabey sehr
verdächtig vor, jedoch, GOtt verzeihe es mir, wenn
ich den Severin Water in unrechten Verdacht halte.

Dieser Severin Water war ein junger Hollän-
discher, sehr frecher und wollüstiger Kauffmann,
und hatte schon öffters in Amsterdam Gelegenheit
gesucht, mich zu einem schändlichen Ehe-Bruche
zu verführen. Jch hatte ihn schon verschiedene
mahl gewarnet, meine Tugend mit dergleichen
verdammten Ansinnen zu verschonen, oder ich wür-
de mich genöthiget finden, solches meinem Manne

zu

in Verwahrung unſers Schwagers, der ein wohl-
habender Jubelier war, und reiſeten in GOttes
Nahmen von Amſterdam ab, dem Cap der guten
Hoffnung, oder vielmehr unſerm Ungluͤck entgegen,
denn mittlerweile, da wir an den Canariſchen Jn-
ſuln/ uns ein wenig zu erfriſchen, angelandet waren,
ſtarb unſer kleiner Sohn, und wurde auch daſelbſt
zur Erden beſtattet. Wenig Tage hierauf wurde
die fernere Reiſe fortgeſetzt, und mein Betruͤbniß
vollkommen zu machen, uͤberfielen uns zwey Raͤu-
ber, mit welchen ſich unſer Schiff ins Treffen ein-
laſſen muſte, auch ſo gluͤcklich war, ſelbigen zu entge-
hen, ich aber ſolte doch dabey die Allerungluͤckſeelig-
ſte ſeyn, indem mein lieber Mann mit einer kleinen
Kugel durch den Kopff geſchoffen wurde, und dieſer-
wegen ſein redliches Leben einbuͤſſen muſte.

Der Himmel weiß, ob mein ſeeliger William ſei-
nen toͤdlichen Schuß nicht vielmehr von einem Meu-
chel-Moͤrder als von den See-Raͤubern bekommen
hatte, denn alle Umſtaͤnde kamen mir dabey ſehr
verdaͤchtig vor, jedoch, GOtt verzeihe es mir, wenn
ich den Severin Water in unrechten Verdacht halte.

Dieſer Severin Water war ein junger Hollaͤn-
diſcher, ſehr frecher und wolluͤſtiger Kauffmann,
und hatte ſchon oͤffters in Amſterdam Gelegenheit
geſucht, mich zu einem ſchaͤndlichen Ehe-Bruche
zu verfuͤhren. Jch hatte ihn ſchon verſchiedene
mahl gewarnet, meine Tugend mit dergleichen
verdammten Anſinnen zu verſchonen, oder ich wuͤr-
de mich genoͤthiget finden, ſolches meinem Manne

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0426" n="412"/>
in Verwahrung un&#x017F;ers Schwagers, der ein wohl-<lb/>
habender <hi rendition="#aq">Jubelier</hi> war, und rei&#x017F;eten in GOttes<lb/>
Nahmen von Am&#x017F;terdam ab, dem <hi rendition="#aq">Cap</hi> der guten<lb/>
Hoffnung, oder vielmehr un&#x017F;erm Unglu&#x0364;ck entgegen,<lb/>
denn mittlerweile, da wir an den Canari&#x017F;chen Jn-<lb/>
&#x017F;uln/ uns ein wenig zu erfri&#x017F;chen, angelandet waren,<lb/>
&#x017F;tarb un&#x017F;er kleiner Sohn, und wurde auch da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zur Erden be&#x017F;tattet. Wenig Tage hierauf wurde<lb/>
die fernere Rei&#x017F;e fortge&#x017F;etzt, und mein Betru&#x0364;bniß<lb/>
vollkommen zu machen, u&#x0364;berfielen uns zwey Ra&#x0364;u-<lb/>
ber, mit welchen &#x017F;ich un&#x017F;er Schiff ins Treffen ein-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;te, auch &#x017F;o glu&#x0364;cklich war, &#x017F;elbigen zu entge-<lb/>
hen, ich aber &#x017F;olte doch dabey die Allerunglu&#x0364;ck&#x017F;eelig-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;eyn, indem mein lieber Mann mit einer kleinen<lb/>
Kugel durch den Kopff ge&#x017F;choffen wurde, und die&#x017F;er-<lb/>
wegen &#x017F;ein redliches Leben einbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;te.</p><lb/>
        <p>Der Himmel weiß, ob mein &#x017F;eeliger <hi rendition="#aq">William</hi> &#x017F;ei-<lb/>
nen to&#x0364;dlichen Schuß nicht vielmehr von einem Meu-<lb/>
chel-Mo&#x0364;rder als von den See-Ra&#x0364;ubern bekommen<lb/>
hatte, denn alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde kamen mir dabey &#x017F;ehr<lb/>
verda&#x0364;chtig vor, jedoch, GOtt verzeihe es mir, wenn<lb/>
ich den <hi rendition="#aq">Severin Water</hi> in unrechten Verdacht halte.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Severin Water</hi> war ein junger Holla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;cher, &#x017F;ehr frecher und wollu&#x0364;&#x017F;tiger Kauffmann,<lb/>
und hatte &#x017F;chon o&#x0364;ffters in Am&#x017F;terdam Gelegenheit<lb/>
ge&#x017F;ucht, mich zu einem &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Ehe-Bruche<lb/>
zu verfu&#x0364;hren. Jch hatte ihn &#x017F;chon ver&#x017F;chiedene<lb/>
mahl gewarnet, meine Tugend mit dergleichen<lb/>
verdammten An&#x017F;innen zu ver&#x017F;chonen, oder ich wu&#x0364;r-<lb/>
de mich geno&#x0364;thiget finden, &#x017F;olches meinem Manne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0426] in Verwahrung unſers Schwagers, der ein wohl- habender Jubelier war, und reiſeten in GOttes Nahmen von Amſterdam ab, dem Cap der guten Hoffnung, oder vielmehr unſerm Ungluͤck entgegen, denn mittlerweile, da wir an den Canariſchen Jn- ſuln/ uns ein wenig zu erfriſchen, angelandet waren, ſtarb unſer kleiner Sohn, und wurde auch daſelbſt zur Erden beſtattet. Wenig Tage hierauf wurde die fernere Reiſe fortgeſetzt, und mein Betruͤbniß vollkommen zu machen, uͤberfielen uns zwey Raͤu- ber, mit welchen ſich unſer Schiff ins Treffen ein- laſſen muſte, auch ſo gluͤcklich war, ſelbigen zu entge- hen, ich aber ſolte doch dabey die Allerungluͤckſeelig- ſte ſeyn, indem mein lieber Mann mit einer kleinen Kugel durch den Kopff geſchoffen wurde, und dieſer- wegen ſein redliches Leben einbuͤſſen muſte. Der Himmel weiß, ob mein ſeeliger William ſei- nen toͤdlichen Schuß nicht vielmehr von einem Meu- chel-Moͤrder als von den See-Raͤubern bekommen hatte, denn alle Umſtaͤnde kamen mir dabey ſehr verdaͤchtig vor, jedoch, GOtt verzeihe es mir, wenn ich den Severin Water in unrechten Verdacht halte. Dieſer Severin Water war ein junger Hollaͤn- diſcher, ſehr frecher und wolluͤſtiger Kauffmann, und hatte ſchon oͤffters in Amſterdam Gelegenheit geſucht, mich zu einem ſchaͤndlichen Ehe-Bruche zu verfuͤhren. Jch hatte ihn ſchon verſchiedene mahl gewarnet, meine Tugend mit dergleichen verdammten Anſinnen zu verſchonen, oder ich wuͤr- de mich genoͤthiget finden, ſolches meinem Manne zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/426
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/426>, abgerufen am 16.06.2024.