Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

che wurden nicht allein alle Anstalten zu Beruhi-
gung der verliebten Hertzen, sondern hauptsächlich
zu Einweyhung des GOttes-Hauses gemacht, so,
daß Sonnabends vor dem 23. Sonntage p. Trin.
noch mehr aber des darauf folgenden Sonntags,
mit der solennen Einweyhung selbst, unser aller
Arbeit, und sorgfältige Bemühung den höchst ge-
wünschten Endzweck erreichte.

Es ist nicht zu beschreiben, was des Herrn Mag.
Schmeltzers religieus
e Anordnung und selbst eige-
nes andächtiges Bezeigen beym Altar und auf der
Cantzel, vor gantz ausserordentlichen Eindruck in al-
ler gegenwärtigen Hertzen that. Jch und viele an-
dere mußten offenhertzig bekennen, daß wir die geist-
lichen Lieder: Komm heiliger Geist, HErre GOtt etc.
Allein GOtt in der Höh sey Ehr etc. O HERRE
GOtt, dein Göttlich Wort etc. den christlichen Glau-
ben etc. Das Te Deum Laudamus, und dergleichen,
noch niemahls bedachtsamer und aufmercksamer
gesungen hätten, als in dieser, gegen andere, gantz
einfältig aussehenden Kirche, ja es kam mir vor, als
wenn ich nunmehro erstlich zu erkennen anfinge,
was ein rechtschaffener GOttes-Dienst sey. Herr
Mag. Schmeltzer verlas und erklärete, nebst dem
gewöhnlichen Sonntags-Evangelio, das 6te Cap.
des 2. Buchs der Chron. worinnen das Gebet ent-
halten, welches Salomo bey der Tempel-Weyhe
zu GOtt abgeschickt, anbey wußte derselbe das Ca-
pitel und Evangelium ungemein erbaulich und ge-
lehrt zu vereinigen, denn er nahm zur

Pro-
l 5

che wurden nicht allein alle Anſtalten zu Beruhi-
gung der verliebten Hertzen, ſondern hauptſaͤchlich
zu Einweyhung des GOttes-Hauſes gemacht, ſo,
daß Sonnabends vor dem 23. Sonntage p. Trin.
noch mehr aber des darauf folgenden Sonntags,
mit der ſolennen Einweyhung ſelbſt, unſer aller
Arbeit, und ſorgfaͤltige Bemuͤhung den hoͤchſt ge-
wuͤnſchten Endzweck erreichte.

Es iſt nicht zu beſchreiben, was des Herrn Mag.
Schmeltzers religieuſ
e Anordnung und ſelbſt eige-
nes andaͤchtiges Bezeigen beym Altar und auf der
Cantzel, vor gantz auſſerordentlichen Eindruck in al-
ler gegenwaͤrtigen Hertzen that. Jch und viele an-
dere mußten offenhertzig bekennen, daß wir die geiſt-
lichen Lieder: Komm heiliger Geiſt, HErre GOtt ꝛc.
Allein GOtt in der Hoͤh ſey Ehr ꝛc. O HERRE
GOtt, dein Goͤttlich Wort ꝛc. den chriſtlichen Glau-
ben ꝛc. Das Te Deum Laudamus, und dergleichen,
noch niemahls bedachtſamer und aufmerckſamer
geſungen haͤtten, als in dieſer, gegen andere, gantz
einfaͤltig ausſehenden Kirche, ja es kam mir vor, als
wenn ich nunmehro erſtlich zu erkennen anfinge,
was ein rechtſchaffener GOttes-Dienſt ſey. Herr
Mag. Schmeltzer verlas und erklaͤrete, nebſt dem
gewoͤhnlichen Sonntags-Evangelio, das 6te Cap.
des 2. Buchs der Chron. worinnen das Gebet ent-
halten, welches Salomo bey der Tempel-Weyhe
zu GOtt abgeſchickt, anbey wußte derſelbe das Ca-
pitel und Evangelium ungemein erbaulich und ge-
lehrt zu vereinigen, denn er nahm zur

Pro-
l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="169"/>
che wurden nicht allein alle An&#x017F;talten zu Beruhi-<lb/>
gung der verliebten Hertzen, &#x017F;ondern haupt&#x017F;a&#x0364;chlich<lb/>
zu Einweyhung des GOttes-Hau&#x017F;es gemacht, &#x017F;o,<lb/>
daß Sonnabends vor dem 23. Sonntage <hi rendition="#aq">p. Trin.</hi><lb/>
noch mehr aber des darauf folgenden Sonntags,<lb/>
mit der <hi rendition="#aq">&#x017F;olenn</hi>en Einweyhung &#x017F;elb&#x017F;t, un&#x017F;er aller<lb/>
Arbeit, und &#x017F;orgfa&#x0364;ltige Bemu&#x0364;hung den ho&#x0364;ch&#x017F;t ge-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chten Endzweck erreichte.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t nicht zu be&#x017F;chreiben, was des Herrn <hi rendition="#aq">Mag.<lb/>
Schmeltzers religieu&#x017F;</hi>e Anordnung und &#x017F;elb&#x017F;t eige-<lb/>
nes anda&#x0364;chtiges Bezeigen beym Altar und auf der<lb/>
Cantzel, vor gantz au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Eindruck in al-<lb/>
ler gegenwa&#x0364;rtigen Hertzen that. Jch und viele an-<lb/>
dere mußten offenhertzig bekennen, daß wir die gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Lieder: Komm heiliger Gei&#x017F;t, HErre GOtt &#xA75B;c.<lb/>
Allein GOtt in der Ho&#x0364;h &#x017F;ey Ehr &#xA75B;c. O HERRE<lb/>
GOtt, dein Go&#x0364;ttlich Wort &#xA75B;c. den chri&#x017F;tlichen Glau-<lb/>
ben &#xA75B;c. Das <hi rendition="#aq">Te Deum Laudamus,</hi> und dergleichen,<lb/>
noch niemahls bedacht&#x017F;amer und aufmerck&#x017F;amer<lb/>
ge&#x017F;ungen ha&#x0364;tten, als in die&#x017F;er, gegen andere, gantz<lb/>
einfa&#x0364;ltig aus&#x017F;ehenden Kirche, ja es kam mir vor, als<lb/>
wenn ich nunmehro er&#x017F;tlich zu erkennen anfinge,<lb/>
was ein recht&#x017F;chaffener GOttes-Dien&#x017F;t &#x017F;ey. Herr<lb/><hi rendition="#aq">Mag. Schmeltzer</hi> verlas und erkla&#x0364;rete, neb&#x017F;t dem<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Sonntags-Evangelio, das 6te Cap.<lb/>
des 2. Buchs der Chron. worinnen das Gebet ent-<lb/>
halten, welches Salomo bey der Tempel-Weyhe<lb/>
zu GOtt abge&#x017F;chickt, anbey wußte der&#x017F;elbe das Ca-<lb/>
pitel und Evangelium ungemein erbaulich und ge-<lb/>
lehrt zu vereinigen, denn er nahm zur</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">l 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pro-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0183] che wurden nicht allein alle Anſtalten zu Beruhi- gung der verliebten Hertzen, ſondern hauptſaͤchlich zu Einweyhung des GOttes-Hauſes gemacht, ſo, daß Sonnabends vor dem 23. Sonntage p. Trin. noch mehr aber des darauf folgenden Sonntags, mit der ſolennen Einweyhung ſelbſt, unſer aller Arbeit, und ſorgfaͤltige Bemuͤhung den hoͤchſt ge- wuͤnſchten Endzweck erreichte. Es iſt nicht zu beſchreiben, was des Herrn Mag. Schmeltzers religieuſe Anordnung und ſelbſt eige- nes andaͤchtiges Bezeigen beym Altar und auf der Cantzel, vor gantz auſſerordentlichen Eindruck in al- ler gegenwaͤrtigen Hertzen that. Jch und viele an- dere mußten offenhertzig bekennen, daß wir die geiſt- lichen Lieder: Komm heiliger Geiſt, HErre GOtt ꝛc. Allein GOtt in der Hoͤh ſey Ehr ꝛc. O HERRE GOtt, dein Goͤttlich Wort ꝛc. den chriſtlichen Glau- ben ꝛc. Das Te Deum Laudamus, und dergleichen, noch niemahls bedachtſamer und aufmerckſamer geſungen haͤtten, als in dieſer, gegen andere, gantz einfaͤltig ausſehenden Kirche, ja es kam mir vor, als wenn ich nunmehro erſtlich zu erkennen anfinge, was ein rechtſchaffener GOttes-Dienſt ſey. Herr Mag. Schmeltzer verlas und erklaͤrete, nebſt dem gewoͤhnlichen Sonntags-Evangelio, das 6te Cap. des 2. Buchs der Chron. worinnen das Gebet ent- halten, welches Salomo bey der Tempel-Weyhe zu GOtt abgeſchickt, anbey wußte derſelbe das Ca- pitel und Evangelium ungemein erbaulich und ge- lehrt zu vereinigen, denn er nahm zur Pro- l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/183
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/183>, abgerufen am 23.11.2024.