druß genung verursacht, und eben deßwegen haben die Schelmen kein gut Gewissen, sich zu erkennen zu geben. So wollen wir, versetzte ich hierauf, ihnen zum Tort auf sie zugehen, und fragen, ob sie nicht Holländer wären, denn wir solten sie fast ken- nen.
Mir geschicht, antwortete meine Dame, hier- mit eben kein besonderer Verdruß, denn ich kan auch wohl mit meinen Feinden sprechen. Dem- nach führete ich sie erstlich seitwarts vor den beyden Holländern, die noch immer in ernstlichen Ge- spräch begriffen waren, vorbey, drehete mich aber mit ihr kurtz um, so, daß wir beyde jählings im Angesichte hatten. Der jüngste schlug die Augen itzo nieder, ohngeachter meine Landsmännin kurtz vorhero bey der Bild-Säule mit gröster Ver- wunderung betrachtet hatte; Der ältere aber, wel- chen ich hatte Dostart nennen hören, ging meiner Landsmännin entgegen, und sagte mit bestürtzten Minen: Madame! wie soll ich dencken? sind sie des Herrn Bredals Tochter oder derselben Geist. Meine Landsmannin stellete sich gantz aufgeräumt an, und antwortete: Man siehet bald, daß ich kein Geist bin, indem ich Fleisch und Bein habe, auch den Herrn Dostart so wohl als Mons. Rackhuysen annoch besser kenne, als mich dieser letztere kennen will, ohngeacht wir doch wohl länger als 6. Jahr an einem Tische gespeiset haben. Madame! gab dieser letztere darauf, sie vergeben mir, daß ich vor Verwunderung, über das besondere Glück, die- selben allhier vergnügt anzutreffen, gantz aus mir selbst gesetzt bin, und mich nicht so gleich fassen kan.
Es
druß genung verurſacht, und eben deßwegen haben die Schelmen kein gut Gewiſſen, ſich zu erkennen zu geben. So wollen wir, verſetzte ich hierauf, ihnen zum Tort auf ſie zugehen, und fragen, ob ſie nicht Hollaͤnder waͤren, denn wir ſolten ſie faſt ken- nen.
Mir geſchicht, antwortete meine Dame, hier- mit eben kein beſonderer Verdruß, denn ich kan auch wohl mit meinen Feinden ſprechen. Dem- nach fuͤhrete ich ſie erſtlich ſeitwarts vor den beyden Hollaͤndern, die noch immer in ernſtlichen Ge- ſpraͤch begriffen waren, vorbey, drehete mich aber mit ihr kurtz um, ſo, daß wir beyde jaͤhlings im Angeſichte hatten. Der juͤngſte ſchlug die Augen itzo nieder, ohngeachter meine Landsmaͤnnin kurtz vorhero bey der Bild-Saͤule mit groͤſter Ver- wunderung betrachtet hatte; Der aͤltere aber, wel- chen ich hatte Doſtart nennen hoͤren, ging meiner Landsmaͤnnin entgegen, und ſagte mit beſtuͤrtzten Minen: Madame! wie ſoll ich dencken? ſind ſie des Herrn Bredals Tochter oder derſelben Geiſt. Meine Landsmannin ſtellete ſich gantz aufgeraͤumt an, und antwortete: Man ſiehet bald, daß ich kein Geiſt bin, indem ich Fleiſch und Bein habe, auch den Herrn Doſtart ſo wohl als Monſ. Rackhuyſen annoch beſſer kenne, als mich dieſer letztere kennen will, ohngeacht wir doch wohl laͤnger als 6. Jahr an einem Tiſche geſpeiſet haben. Madame! gab dieſer letztere darauf, ſie vergeben mir, daß ich vor Verwunderung, uͤber das beſondere Gluͤck, die- ſelben allhier vergnuͤgt anzutreffen, gantz aus mir ſelbſt geſetzt bin, und mich nicht ſo gleich faſſen kan.
Es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0146"n="138"/>
druß genung verurſacht, und eben deßwegen haben<lb/>
die Schelmen kein gut Gewiſſen, ſich zu erkennen<lb/>
zu geben. So wollen wir, verſetzte ich hierauf,<lb/>
ihnen zum Tort auf ſie zugehen, und fragen, ob ſie<lb/>
nicht Hollaͤnder waͤren, denn wir ſolten ſie faſt ken-<lb/>
nen.</p><lb/><p>Mir geſchicht, antwortete meine <hirendition="#aq">Dame,</hi> hier-<lb/>
mit eben kein beſonderer Verdruß, denn ich kan<lb/>
auch wohl mit meinen Feinden ſprechen. Dem-<lb/>
nach fuͤhrete ich ſie erſtlich ſeitwarts vor den beyden<lb/>
Hollaͤndern, die noch immer in ernſtlichen Ge-<lb/>ſpraͤch begriffen waren, vorbey, drehete mich aber<lb/>
mit ihr kurtz um, ſo, daß wir beyde jaͤhlings im<lb/>
Angeſichte hatten. Der juͤngſte ſchlug die Augen<lb/>
itzo nieder, ohngeachter meine Landsmaͤnnin<lb/>
kurtz vorhero bey der Bild-Saͤule mit groͤſter Ver-<lb/>
wunderung betrachtet hatte; Der aͤltere aber, wel-<lb/>
chen ich hatte <hirendition="#aq">Doſtart</hi> nennen hoͤren, ging meiner<lb/>
Landsmaͤnnin entgegen, und ſagte mit beſtuͤrtzten<lb/><hirendition="#aq">Min</hi>en: <hirendition="#aq">Madame!</hi> wie ſoll ich dencken? ſind ſie<lb/>
des Herrn <hirendition="#aq">Bredals</hi> Tochter oder derſelben Geiſt.<lb/>
Meine Landsmannin ſtellete ſich gantz aufgeraͤumt<lb/>
an, und antwortete: Man ſiehet bald, daß ich kein<lb/>
Geiſt bin, indem ich Fleiſch und Bein habe, auch<lb/>
den Herrn <hirendition="#aq">Doſtart</hi>ſo wohl als <hirendition="#aq">Monſ. Rackhuyſen</hi><lb/>
annoch beſſer kenne, als mich dieſer letztere kennen<lb/>
will, ohngeacht wir doch wohl laͤnger als 6. Jahr<lb/>
an einem Tiſche geſpeiſet haben. <hirendition="#aq">Madame!</hi> gab<lb/>
dieſer letztere darauf, ſie vergeben mir, daß ich vor<lb/>
Verwunderung, uͤber das beſondere Gluͤck, die-<lb/>ſelben allhier vergnuͤgt anzutreffen, gantz aus mir<lb/>ſelbſt geſetzt bin, und mich nicht ſo gleich faſſen kan.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[138/0146]
druß genung verurſacht, und eben deßwegen haben
die Schelmen kein gut Gewiſſen, ſich zu erkennen
zu geben. So wollen wir, verſetzte ich hierauf,
ihnen zum Tort auf ſie zugehen, und fragen, ob ſie
nicht Hollaͤnder waͤren, denn wir ſolten ſie faſt ken-
nen.
Mir geſchicht, antwortete meine Dame, hier-
mit eben kein beſonderer Verdruß, denn ich kan
auch wohl mit meinen Feinden ſprechen. Dem-
nach fuͤhrete ich ſie erſtlich ſeitwarts vor den beyden
Hollaͤndern, die noch immer in ernſtlichen Ge-
ſpraͤch begriffen waren, vorbey, drehete mich aber
mit ihr kurtz um, ſo, daß wir beyde jaͤhlings im
Angeſichte hatten. Der juͤngſte ſchlug die Augen
itzo nieder, ohngeachter meine Landsmaͤnnin
kurtz vorhero bey der Bild-Saͤule mit groͤſter Ver-
wunderung betrachtet hatte; Der aͤltere aber, wel-
chen ich hatte Doſtart nennen hoͤren, ging meiner
Landsmaͤnnin entgegen, und ſagte mit beſtuͤrtzten
Minen: Madame! wie ſoll ich dencken? ſind ſie
des Herrn Bredals Tochter oder derſelben Geiſt.
Meine Landsmannin ſtellete ſich gantz aufgeraͤumt
an, und antwortete: Man ſiehet bald, daß ich kein
Geiſt bin, indem ich Fleiſch und Bein habe, auch
den Herrn Doſtart ſo wohl als Monſ. Rackhuyſen
annoch beſſer kenne, als mich dieſer letztere kennen
will, ohngeacht wir doch wohl laͤnger als 6. Jahr
an einem Tiſche geſpeiſet haben. Madame! gab
dieſer letztere darauf, ſie vergeben mir, daß ich vor
Verwunderung, uͤber das beſondere Gluͤck, die-
ſelben allhier vergnuͤgt anzutreffen, gantz aus mir
ſelbſt geſetzt bin, und mich nicht ſo gleich faſſen kan.
Es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/146>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.