Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegengefalligkeit erweisen kan. Der Portugiesi-
sche Capitain war höflich, und sagte: daß er über
diese Person nichts zu gebiethen, sondern sich viel-
mehr zu gratuliren Ursache hätte, daß er dieselbe
vor einigen Jahren nach erlittenen grausamen Stur-
me, an einer wüsten Stein-Klippe gefunden, beym
Leben erhalten, und auf seinem Schiffe mit nach
Ost-Jndien nehmen können. Er bedaure zwar,
daß sein Schiff in dem letztern Sturme mit vielem
Gute und Volcke untergangen, wäre aber doch
noch in etwas froh, daß er nebst diesen 8. Personen
sein Leben gerettet, nach langen Herumfahren end-
lich diese Jnsul gefunden, und Hoffnung bekommen,
daß man ihn wieder in sein Vaterland schaffen wol-
le. Wir versprachen diesem ehrlichen Manne alle
möglichste Hülffe zu leisten, weil ich aber so neu-
gierig war, der Frau van Blac wunderbare Lebens-
Erhaltung zu vernehmen, als stillete sie meine und
unser aller Couriositee mit folgender Nachricht:

Wie ich vernommen, sprach sie, so hat mein
Liebster unser beyder Geschichte, seinen werthesten
Freunden allhier schon ausführlich erzählet, dero-
wegen will nur melden, daß, als mich, nach erlitte-
nem Schiffbruche, die ungestümen Wellen auch
nicht einmahl auf dem Balcken bey meinem Liebsten
wollen sitzen lassen, sondern mich in der allerdunckel-
sten Nacht herunter geworffen hatten, ich meines
Erachtens erstlich fast biß in den Abgrund versenckt,
plötzlich aber wieder empor gehoben wurde, da
mir nun alle Sinnen und Gedancken vergehen wol-
ten, ich mich auch bereits dem Tode ergeben hatte,
stieß ich mit dem Kopffe dergestalt hefftig an ein

Stück

Gegengefalligkeit erweiſen kan. Der Portugieſi-
ſche Capitain war hoͤflich, und ſagte: daß er uͤber
dieſe Perſon nichts zu gebiethen, ſondern ſich viel-
mehr zu gratuliren Urſache haͤtte, daß er dieſelbe
vor einigen Jahren nach erlittenen grauſamen Stur-
me, an einer wuͤſten Stein-Klippe gefunden, beym
Leben erhalten, und auf ſeinem Schiffe mit nach
Oſt-Jndien nehmen koͤnnen. Er bedaure zwar,
daß ſein Schiff in dem letztern Sturme mit vielem
Gute und Volcke untergangen, waͤre aber doch
noch in etwas froh, daß er nebſt dieſen 8. Perſonen
ſein Leben gerettet, nach langen Herumfahren end-
lich dieſe Jnſul gefunden, und Hoffnung bekommen,
daß man ihn wieder in ſein Vaterland ſchaffen wol-
le. Wir verſprachen dieſem ehrlichen Manne alle
moͤglichſte Huͤlffe zu leiſten, weil ich aber ſo neu-
gierig war, der Frau van Blac wunderbare Lebens-
Erhaltung zu vernehmen, als ſtillete ſie meine und
unſer aller Courioſitée mit folgender Nachricht:

Wie ich vernommen, ſprach ſie, ſo hat mein
Liebſter unſer beyder Geſchichte, ſeinen wertheſten
Freunden allhier ſchon ausfuͤhrlich erzaͤhlet, dero-
wegen will nur melden, daß, als mich, nach erlitte-
nem Schiffbruche, die ungeſtuͤmen Wellen auch
nicht einmahl auf dem Balcken bey meinem Liebſten
wollen ſitzen laſſen, ſondern mich in der allerdunckel-
ſten Nacht herunter geworffen hatten, ich meines
Erachtens erſtlich faſt biß in den Abgrund verſenckt,
ploͤtzlich aber wieder empor gehoben wurde, da
mir nun alle Sinnen und Gedancken vergehen wol-
ten, ich mich auch bereits dem Tode ergeben hatte,
ſtieß ich mit dem Kopffe dergeſtalt hefftig an ein

Stuͤck
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0266" n="258"/>
Gegengefalligkeit erwei&#x017F;en kan. Der Portugie&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#aq">Capitain</hi> war ho&#x0364;flich, und &#x017F;agte: daß er u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;e Per&#x017F;on nichts zu gebiethen, &#x017F;ondern &#x017F;ich viel-<lb/>
mehr zu <hi rendition="#aq">gratuli</hi>ren Ur&#x017F;ache ha&#x0364;tte, daß er die&#x017F;elbe<lb/>
vor einigen Jahren nach erlittenen grau&#x017F;amen Stur-<lb/>
me, an einer wu&#x0364;&#x017F;ten Stein-Klippe gefunden, beym<lb/>
Leben erhalten, und auf &#x017F;einem Schiffe mit nach<lb/>
O&#x017F;t-Jndien nehmen ko&#x0364;nnen. Er bedaure zwar,<lb/>
daß &#x017F;ein Schiff in dem letztern Sturme mit vielem<lb/>
Gute und Volcke untergangen, wa&#x0364;re aber doch<lb/>
noch in etwas froh, daß er neb&#x017F;t die&#x017F;en 8. Per&#x017F;onen<lb/>
&#x017F;ein Leben gerettet, nach langen Herumfahren end-<lb/>
lich die&#x017F;e Jn&#x017F;ul gefunden, und Hoffnung bekommen,<lb/>
daß man ihn wieder in &#x017F;ein Vaterland &#x017F;chaffen wol-<lb/>
le. Wir ver&#x017F;prachen die&#x017F;em ehrlichen Manne alle<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;te Hu&#x0364;lffe zu lei&#x017F;ten, weil ich aber &#x017F;o neu-<lb/>
gierig war, der Frau <hi rendition="#aq">van Blac</hi> wunderbare Lebens-<lb/>
Erhaltung zu vernehmen, als &#x017F;tillete &#x017F;ie meine und<lb/>
un&#x017F;er aller <hi rendition="#aq">Courio&#x017F;itée</hi> mit folgender Nachricht:</p><lb/>
          <p>Wie ich vernommen, &#x017F;prach &#x017F;ie, &#x017F;o hat mein<lb/>
Lieb&#x017F;ter un&#x017F;er beyder Ge&#x017F;chichte, &#x017F;einen werthe&#x017F;ten<lb/>
Freunden allhier &#x017F;chon ausfu&#x0364;hrlich erza&#x0364;hlet, dero-<lb/>
wegen will nur melden, daß, als mich, nach erlitte-<lb/>
nem Schiffbruche, die unge&#x017F;tu&#x0364;men Wellen auch<lb/>
nicht einmahl auf dem Balcken bey meinem Lieb&#x017F;ten<lb/>
wollen &#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern mich in der allerdunckel-<lb/>
&#x017F;ten Nacht herunter geworffen hatten, ich meines<lb/>
Erachtens er&#x017F;tlich fa&#x017F;t biß in den Abgrund ver&#x017F;enckt,<lb/>
plo&#x0364;tzlich aber wieder empor gehoben wurde, da<lb/>
mir nun alle Sinnen und Gedancken vergehen wol-<lb/>
ten, ich mich auch bereits dem Tode ergeben hatte,<lb/>
&#x017F;tieß ich mit dem Kopffe derge&#x017F;talt hefftig an ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stu&#x0364;ck</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0266] Gegengefalligkeit erweiſen kan. Der Portugieſi- ſche Capitain war hoͤflich, und ſagte: daß er uͤber dieſe Perſon nichts zu gebiethen, ſondern ſich viel- mehr zu gratuliren Urſache haͤtte, daß er dieſelbe vor einigen Jahren nach erlittenen grauſamen Stur- me, an einer wuͤſten Stein-Klippe gefunden, beym Leben erhalten, und auf ſeinem Schiffe mit nach Oſt-Jndien nehmen koͤnnen. Er bedaure zwar, daß ſein Schiff in dem letztern Sturme mit vielem Gute und Volcke untergangen, waͤre aber doch noch in etwas froh, daß er nebſt dieſen 8. Perſonen ſein Leben gerettet, nach langen Herumfahren end- lich dieſe Jnſul gefunden, und Hoffnung bekommen, daß man ihn wieder in ſein Vaterland ſchaffen wol- le. Wir verſprachen dieſem ehrlichen Manne alle moͤglichſte Huͤlffe zu leiſten, weil ich aber ſo neu- gierig war, der Frau van Blac wunderbare Lebens- Erhaltung zu vernehmen, als ſtillete ſie meine und unſer aller Courioſitée mit folgender Nachricht: Wie ich vernommen, ſprach ſie, ſo hat mein Liebſter unſer beyder Geſchichte, ſeinen wertheſten Freunden allhier ſchon ausfuͤhrlich erzaͤhlet, dero- wegen will nur melden, daß, als mich, nach erlitte- nem Schiffbruche, die ungeſtuͤmen Wellen auch nicht einmahl auf dem Balcken bey meinem Liebſten wollen ſitzen laſſen, ſondern mich in der allerdunckel- ſten Nacht herunter geworffen hatten, ich meines Erachtens erſtlich faſt biß in den Abgrund verſenckt, ploͤtzlich aber wieder empor gehoben wurde, da mir nun alle Sinnen und Gedancken vergehen wol- ten, ich mich auch bereits dem Tode ergeben hatte, ſtieß ich mit dem Kopffe dergeſtalt hefftig an ein Stuͤck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/266
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/266>, abgerufen am 17.06.2024.