Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl seyn, daß einmahl ein Schiff mit sol-
chen Gold-Suchern an diese Jnsul verschla-
gen worden, da sie sich denn wegen der an-
genehmen Gegend entweder so gleich allhier
freywillig niedergelassen, oder von der Noth
gezwungen gesehen, in Ermangelung eines
tauglichen Schiffs, da zu bleiben; Oder sie
sind erstlich nach Hause gefahren, haben ih-
re Weiber und Kinder hergeholet, mithin
die beständige Wohnung aufgeschlagen, weil
allhier ein fruchtbarer Boden ist. Ob
sie nun das
Commercium mit andern Men-
schen fortgeführet, oder in diesem abgelege-
nen Stücklein von der Welt vor sich alleine
in Ruhe geblieben, das ist eine andere Frage.
Nun fragt sichs auch, ob sie ihre Hütten auf
dem Lande gebauet, oder alle in den Felsen-
Klüfften gewohnet? Jch glaube das
erstere, daß nehmlich wenigstens diejenigen,
welche das Feld gebauet, etwa in der Ge-
gend, wo die
Urnen gefunden worden, die
Berg-Leute und Gold-Sucher aber, auch
wohl im Gebürge gewohnet haben mögen.
Wie starck diese
Colonie gewesen? Wie lan-
ge sie sich hier aufgehalten? Dieses und der-
gleichen sind vergebliche Fragen, die nie-
mand beantworten kan; das aber ist wohl
zu glauben, daß sie einen beständigen Sitz
hier haben wollen, und erheller daraus, weil
sie einen so grossen Tempel und kostbare
Götzen-Bilder verfertiget, welches alles
auch Zeugnisse sind, daß es keine grobe, un-

geschlif-
(Y 5)

wohl ſeyn, daß einmahl ein Schiff mit ſol-
chen Gold-Suchern an dieſe Jnſul verſchla-
gen worden, da ſie ſich denn wegen der an-
genehmen Gegend entweder ſo gleich allhier
freywillig niedergelaſſen, oder von der Noth
gezwungen geſehen, in Ermangelung eines
tauglichen Schiffs, da zu bleiben; Oder ſie
ſind erſtlich nach Hauſe gefahren, haben ih-
re Weiber und Kinder hergeholet, mithin
die beſtaͤndige Wohnung aufgeſchlagen, weil
allhier ein fruchtbarer Boden iſt. Ob
ſie nun das
Commercium mit andern Men-
ſchen fortgefuͤhret, oder in dieſem abgelege-
nen Stuͤcklein von der Welt vor ſich alleine
in Ruhe geblieben, das iſt eine andere Frage.
Nun fragt ſichs auch, ob ſie ihre Huͤtten auf
dem Lande gebauet, oder alle in den Felſen-
Kluͤfften gewohnet? Jch glaube das
erſtere, daß nehmlich wenigſtens diejenigen,
welche das Feld gebauet, etwa in der Ge-
gend, wo die
Urnen gefunden worden, die
Berg-Leute und Gold-Sucher aber, auch
wohl im Gebuͤrge gewohnet haben moͤgen.
Wie ſtarck dieſe
Colonie geweſen? Wie lan-
ge ſie ſich hier aufgehalten? Dieſes und der-
gleichen ſind vergebliche Fragen, die nie-
mand beantworten kan; das aber iſt wohl
zu glauben, daß ſie einen beſtaͤndigen Sitz
hier haben wollen, und erheller daraus, weil
ſie einen ſo groſſen Tempel und koſtbare
Goͤtzen-Bilder verfertiget, welches alles
auch Zeugniſſe ſind, daß es keine grobe, un-

geſchlif-
(Y 5)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0353" n="345"/> <hi rendition="#fr">wohl &#x017F;eyn, daß einmahl ein Schiff mit &#x017F;ol-<lb/>
chen Gold-Suchern an die&#x017F;e Jn&#x017F;ul ver&#x017F;chla-<lb/>
gen worden, da &#x017F;ie &#x017F;ich denn wegen der an-<lb/>
genehmen Gegend entweder &#x017F;o gleich allhier<lb/>
freywillig niedergela&#x017F;&#x017F;en, oder von der Noth<lb/>
gezwungen ge&#x017F;ehen, in Ermangelung eines<lb/>
tauglichen Schiffs, da zu bleiben; Oder &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind er&#x017F;tlich nach Hau&#x017F;e gefahren, haben ih-<lb/>
re Weiber und Kinder hergeholet, mithin<lb/>
die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Wohnung aufge&#x017F;chlagen, weil<lb/>
allhier ein fruchtbarer Boden i&#x017F;t. Ob<lb/>
&#x017F;ie nun das</hi> <hi rendition="#aq">Commercium</hi> <hi rendition="#fr">mit andern Men-<lb/>
&#x017F;chen fortgefu&#x0364;hret, oder in die&#x017F;em abgelege-<lb/>
nen Stu&#x0364;cklein von der Welt vor &#x017F;ich alleine<lb/>
in Ruhe geblieben, das i&#x017F;t eine andere Frage.<lb/>
Nun fragt &#x017F;ichs auch, ob &#x017F;ie ihre Hu&#x0364;tten auf<lb/>
dem Lande gebauet, oder alle in den Fel&#x017F;en-<lb/>
Klu&#x0364;fften gewohnet? Jch glaube das<lb/>
er&#x017F;tere, daß nehmlich wenig&#x017F;tens diejenigen,<lb/>
welche das Feld gebauet, etwa in der Ge-<lb/>
gend, wo die</hi> <hi rendition="#aq">Urn</hi> <hi rendition="#fr">en gefunden worden, die<lb/>
Berg-Leute und Gold-Sucher aber, auch<lb/>
wohl im Gebu&#x0364;rge gewohnet haben mo&#x0364;gen.<lb/>
Wie &#x017F;tarck die&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">Colonie</hi> <hi rendition="#fr">gewe&#x017F;en? Wie lan-<lb/>
ge &#x017F;ie &#x017F;ich hier aufgehalten? Die&#x017F;es und der-<lb/>
gleichen &#x017F;ind vergebliche Fragen, die nie-<lb/>
mand beantworten kan; das aber i&#x017F;t wohl<lb/>
zu glauben, daß &#x017F;ie einen be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Sitz<lb/>
hier haben wollen, und erheller daraus, weil<lb/>
&#x017F;ie einen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Tempel und ko&#x017F;tbare<lb/>
Go&#x0364;tzen-Bilder verfertiget, welches alles<lb/>
auch Zeugni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind, daß es keine grobe, un-</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">(Y 5)</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chlif-</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0353] wohl ſeyn, daß einmahl ein Schiff mit ſol- chen Gold-Suchern an dieſe Jnſul verſchla- gen worden, da ſie ſich denn wegen der an- genehmen Gegend entweder ſo gleich allhier freywillig niedergelaſſen, oder von der Noth gezwungen geſehen, in Ermangelung eines tauglichen Schiffs, da zu bleiben; Oder ſie ſind erſtlich nach Hauſe gefahren, haben ih- re Weiber und Kinder hergeholet, mithin die beſtaͤndige Wohnung aufgeſchlagen, weil allhier ein fruchtbarer Boden iſt. Ob ſie nun das Commercium mit andern Men- ſchen fortgefuͤhret, oder in dieſem abgelege- nen Stuͤcklein von der Welt vor ſich alleine in Ruhe geblieben, das iſt eine andere Frage. Nun fragt ſichs auch, ob ſie ihre Huͤtten auf dem Lande gebauet, oder alle in den Felſen- Kluͤfften gewohnet? Jch glaube das erſtere, daß nehmlich wenigſtens diejenigen, welche das Feld gebauet, etwa in der Ge- gend, wo die Urnen gefunden worden, die Berg-Leute und Gold-Sucher aber, auch wohl im Gebuͤrge gewohnet haben moͤgen. Wie ſtarck dieſe Colonie geweſen? Wie lan- ge ſie ſich hier aufgehalten? Dieſes und der- gleichen ſind vergebliche Fragen, die nie- mand beantworten kan; das aber iſt wohl zu glauben, daß ſie einen beſtaͤndigen Sitz hier haben wollen, und erheller daraus, weil ſie einen ſo groſſen Tempel und koſtbare Goͤtzen-Bilder verfertiget, welches alles auch Zeugniſſe ſind, daß es keine grobe, un- geſchlif- (Y 5)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/353
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/353>, abgerufen am 17.06.2024.