Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

geschliffene, sondern guten Theils kluge,
künstliche und geschickte Heyden müssen ge-
wesen seyn. Nun ist die Haupt-Frage: Wo
sind sie alle hingekommen, so, daß wir von
allen diesen vermuthlich vielen Volcke kein
anderes Uberbleibsel als 10 Gefässe mit Asche
und ein eintziges Todten-Gerippe finden
können? Haben sie vielleicht keine Weiber,
ihr Geschlecht zu vermehren, bey sich ge-
habt, mithin endlich wohl aussterben müs-
sen? Oder sind sie, so wohl Weiber, Män-
ner als Kinder, durch eine Pestilentz alle zu-
sammen hingerafft worden? Oder sind sie
von andern wilden Nationen
massacrirt, be-
raubt oder sämmtlich gefangen hinweg ge-
führet worden? Dieses alles läßt sich fra-
gen, anhören, nur aber nicht gründlich be-
antworten. Man könte sagen: Wenn
sie von ihren Feinden wären ausgerottet wor-
den, so würden selbige doch auch den Tem-
pel gefunden und ausgeplündert haben. Al-
lein könte es nicht auch seyn, daß eben diese
Feinde, durch des Teuffels und seiner Pfaffen
Gespenster und Gauckeleyen abgeschreckt
worden, sich in die unterirrdischen Hölen zu
begeben? Vielleicht haben sich nur bey
dem mörderischen Uberfalle, die Pfaffen al-
leine in den Tempel zu
retiriren und aufzu-
halten Gelegenheit gefunden, da denn im-
mer einer den andern begraben, biß auf
den Letzten, der sich in sein steinern Bette
gelegt, und den Todt darinnen erwartet,

mit-

geſchliffene, ſondern guten Theils kluge,
kuͤnſtliche und geſchickte Heyden muͤſſen ge-
weſen ſeyn. Nun iſt die Haupt-Frage: Wo
ſind ſie alle hingekommen, ſo, daß wir von
allen dieſen vermuthlich vielen Volcke kein
anderes Uberbleibſel als 10 Gefaͤſſe mit Aſche
und ein eintziges Todten-Gerippe finden
koͤnnen? Haben ſie vielleicht keine Weiber,
ihr Geſchlecht zu vermehren, bey ſich ge-
habt, mithin endlich wohl ausſterben muͤſ-
ſen? Oder ſind ſie, ſo wohl Weiber, Maͤn-
ner als Kinder, durch eine Peſtilentz alle zu-
ſammen hingerafft worden? Oder ſind ſie
von andern wilden Nationen
maſſacrirt, be-
raubt oder ſaͤmmtlich gefangen hinweg ge-
fuͤhret worden? Dieſes alles laͤßt ſich fra-
gen, anhoͤren, nur aber nicht gruͤndlich be-
antworten. Man koͤnte ſagen: Wenn
ſie von ihren Feinden waͤꝛen ausgerottet woꝛ-
den, ſo wuͤrden ſelbige doch auch den Tem-
pel gefunden und ausgepluͤndert haben. Al-
lein koͤnte es nicht auch ſeyn, daß eben dieſe
Feinde, durch des Teuffels und ſeiner Pfaffen
Geſpenſter und Gauckeleyen abgeſchreckt
worden, ſich in die unterirrdiſchen Hoͤlen zu
begeben? Vielleicht haben ſich nur bey
dem moͤrderiſchen Uberfalle, die Pfaffen al-
leine in den Tempel zu
retiriren und aufzu-
halten Gelegenheit gefunden, da denn im-
mer einer den andern begraben, biß auf
den Letzten, der ſich in ſein ſteinern Bette
gelegt, und den Todt darinnen erwartet,

mit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0354" n="346"/> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chliffene, &#x017F;ondern guten Theils kluge,<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tliche und ge&#x017F;chickte Heyden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn. Nun i&#x017F;t die Haupt-Frage: Wo<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie alle hingekommen, &#x017F;o, daß wir von<lb/>
allen die&#x017F;en vermuthlich vielen Volcke kein<lb/>
anderes Uberbleib&#x017F;el als 10 Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit A&#x017F;che<lb/>
und ein eintziges Todten-Gerippe finden<lb/>
ko&#x0364;nnen? Haben &#x017F;ie vielleicht keine Weiber,<lb/>
ihr Ge&#x017F;chlecht zu vermehren, bey &#x017F;ich ge-<lb/>
habt, mithin endlich wohl aus&#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? Oder &#x017F;ind &#x017F;ie, &#x017F;o wohl Weiber, Ma&#x0364;n-<lb/>
ner als Kinder, durch eine Pe&#x017F;tilentz alle zu-<lb/>
&#x017F;ammen hingerafft worden? Oder &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
von andern wilden Nationen</hi> <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;acrirt,</hi> <hi rendition="#fr">be-<lb/>
raubt oder &#x017F;a&#x0364;mmtlich gefangen hinweg ge-<lb/>
fu&#x0364;hret worden? Die&#x017F;es alles la&#x0364;ßt &#x017F;ich fra-<lb/>
gen, anho&#x0364;ren, nur aber nicht gru&#x0364;ndlich be-<lb/>
antworten. Man ko&#x0364;nte &#x017F;agen: Wenn<lb/>
&#x017F;ie von ihren Feinden wa&#x0364;&#xA75B;en ausgerottet wo&#xA75B;-<lb/>
den, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;elbige doch auch den Tem-<lb/>
pel gefunden und ausgeplu&#x0364;ndert haben. Al-<lb/>
lein ko&#x0364;nte es nicht auch &#x017F;eyn, daß eben die&#x017F;e<lb/>
Feinde, durch des Teuffels und &#x017F;einer Pfaffen<lb/>
Ge&#x017F;pen&#x017F;ter und Gauckeleyen abge&#x017F;chreckt<lb/>
worden, &#x017F;ich in die unterirrdi&#x017F;chen Ho&#x0364;len zu<lb/>
begeben? Vielleicht haben &#x017F;ich nur bey<lb/>
dem mo&#x0364;rderi&#x017F;chen Uberfalle, die Pfaffen al-<lb/>
leine in den Tempel zu</hi> <hi rendition="#aq">retirir</hi> <hi rendition="#fr">en und aufzu-<lb/>
halten Gelegenheit gefunden, da denn im-<lb/>
mer einer den andern begraben, biß auf<lb/>
den Letzten, der &#x017F;ich in &#x017F;ein &#x017F;teinern Bette<lb/>
gelegt, und den Todt darinnen erwartet,</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">mit-</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0354] geſchliffene, ſondern guten Theils kluge, kuͤnſtliche und geſchickte Heyden muͤſſen ge- weſen ſeyn. Nun iſt die Haupt-Frage: Wo ſind ſie alle hingekommen, ſo, daß wir von allen dieſen vermuthlich vielen Volcke kein anderes Uberbleibſel als 10 Gefaͤſſe mit Aſche und ein eintziges Todten-Gerippe finden koͤnnen? Haben ſie vielleicht keine Weiber, ihr Geſchlecht zu vermehren, bey ſich ge- habt, mithin endlich wohl ausſterben muͤſ- ſen? Oder ſind ſie, ſo wohl Weiber, Maͤn- ner als Kinder, durch eine Peſtilentz alle zu- ſammen hingerafft worden? Oder ſind ſie von andern wilden Nationen maſſacrirt, be- raubt oder ſaͤmmtlich gefangen hinweg ge- fuͤhret worden? Dieſes alles laͤßt ſich fra- gen, anhoͤren, nur aber nicht gruͤndlich be- antworten. Man koͤnte ſagen: Wenn ſie von ihren Feinden waͤꝛen ausgerottet woꝛ- den, ſo wuͤrden ſelbige doch auch den Tem- pel gefunden und ausgepluͤndert haben. Al- lein koͤnte es nicht auch ſeyn, daß eben dieſe Feinde, durch des Teuffels und ſeiner Pfaffen Geſpenſter und Gauckeleyen abgeſchreckt worden, ſich in die unterirrdiſchen Hoͤlen zu begeben? Vielleicht haben ſich nur bey dem moͤrderiſchen Uberfalle, die Pfaffen al- leine in den Tempel zu retiriren und aufzu- halten Gelegenheit gefunden, da denn im- mer einer den andern begraben, biß auf den Letzten, der ſich in ſein ſteinern Bette gelegt, und den Todt darinnen erwartet, mit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/354
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/354>, abgerufen am 17.06.2024.