Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

reicht, den Nutzen und Vortheil, so ihr uns
bereits gestifftet, und mit Göttlichen Bey-
stande noch stifften könnet, werden wir und
unsere Nachkommen zwar jederzeit zu rüh-
men wissen, aber niemahls gnugsam ver-
dancken können. Was wir euch und den
Eurigen etwa zu Gute gethan, hat die
Schuldigkeit von uns erfodert, indem eu-
re Aufführung sehr löblich, christlich und
angenehm gewesen. So setzen wir auch aufs
künfftige in eure Redlichkeit nicht das ge-
ringste Mißtrauen, sondern haben das veste
Vertrauen GOtt werde euch Krafft, Stär-
cke und Glück geben, dasjenige, was euch
etwa in Europa auszurichten
committirt
werden möchte, wohl zu vollenden, auch
euch gesund zurück führen, so dann wollen
wir allerseits mir grösten Freuden sehen, daß
ihr euch durch eine vergnügende Heyrath
mir uns befreundet, und beständig bey uns
verbleibet. Was aber die 9 Freygelassenen
anbelanget, so jammert uns allen sehr, daß
die Beschaffenheit unserer Sachen nicht zu-
lassen will, ihnen zu willfahren, ohngeacht
wir sie alle vor wackere, arbeitsame und in-
gendhaffte Leute erkandt haben. Beden-
cket selbst, ihr werdet uns noch einige un-
beweibte Künstler aus Europa mitbringen
müssen, wenn nun diese so wohl, als eure 9.
Freygelassenen mit unsern Töchternsolten
berathen werden, so würden unsere Felsen-
burgischen Junggesellen wie es denn beteits

aus
(Z 3)

reicht, den Nutzen und Vortheil, ſo ihr uns
bereits geſtifftet, und mit Goͤttlichen Bey-
ſtande noch ſtifften koͤnnet, werden wir und
unſere Nachkommen zwar jederzeit zu ruͤh-
men wiſſen, aber niemahls gnugſam ver-
dancken koͤnnen. Was wir euch und den
Eurigen etwa zu Gute gethan, hat die
Schuldigkeit von uns erfodert, indem eu-
re Auffuͤhrung ſehr loͤblich, chriſtlich und
angenehm geweſen. So ſetzen wir auch aufs
kuͤnfftige in eure Redlichkeit nicht das ge-
ringſte Mißtrauen, ſondern haben das veſte
Vertrauen GOtt werde euch Krafft, Staͤr-
cke und Gluͤck geben, dasjenige, was euch
etwa in Europa auszurichten
committirt
werden moͤchte, wohl zu vollenden, auch
euch geſund zuruͤck fuͤhren, ſo dann wollen
wir allerſeits mir groͤſten Freuden ſehen, daß
ihr euch durch eine vergnuͤgende Heyrath
mir uns befreundet, und beſtaͤndig bey uns
verbleibet. Was aber die 9 Freygelaſſenen
anbelanget, ſo jammert uns allen ſehr, daß
die Beſchaffenheit unſerer Sachen nicht zu-
laſſen will, ihnen zu willfahren, ohngeacht
wir ſie alle vor wackere, arbeitſame und in-
gendhaffte Leute erkandt haben. Beden-
cket ſelbſt, ihr werdet uns noch einige un-
beweibte Kuͤnſtler aus Europa mitbringen
muͤſſen, wenn nun dieſe ſo wohl, als eure 9.
Freygelaſſenen mit unſern Toͤchternſolten
berathen werden, ſo wuͤrden unſere Felſen-
burgiſchen Junggeſellen wie es denn beteits

aus
(Z 3)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0365" n="357"/> <hi rendition="#fr">reicht, den Nutzen und Vortheil, &#x017F;o ihr uns<lb/>
bereits ge&#x017F;tifftet, und mit Go&#x0364;ttlichen Bey-<lb/>
&#x017F;tande noch &#x017F;tifften ko&#x0364;nnet, werden wir und<lb/>
un&#x017F;ere Nachkommen zwar jederzeit zu ru&#x0364;h-<lb/>
men wi&#x017F;&#x017F;en, aber niemahls gnug&#x017F;am ver-<lb/>
dancken ko&#x0364;nnen. Was wir euch und den<lb/>
Eurigen etwa zu Gute gethan, hat die<lb/>
Schuldigkeit von uns erfodert, indem eu-<lb/>
re Auffu&#x0364;hrung &#x017F;ehr lo&#x0364;blich, chri&#x017F;tlich und<lb/>
angenehm gewe&#x017F;en. So &#x017F;etzen wir auch aufs<lb/>
ku&#x0364;nfftige in eure Redlichkeit nicht das ge-<lb/>
ring&#x017F;te Mißtrauen, &#x017F;ondern haben das ve&#x017F;te<lb/>
Vertrauen GOtt werde euch Krafft, Sta&#x0364;r-<lb/>
cke und Glu&#x0364;ck geben, dasjenige, was euch<lb/>
etwa in Europa auszurichten</hi> <hi rendition="#aq">committirt</hi><lb/> <hi rendition="#fr">werden mo&#x0364;chte, wohl zu vollenden, auch<lb/>
euch ge&#x017F;und zuru&#x0364;ck fu&#x0364;hren, &#x017F;o dann wollen<lb/>
wir aller&#x017F;eits mir gro&#x0364;&#x017F;ten Freuden &#x017F;ehen, daß<lb/>
ihr euch durch eine vergnu&#x0364;gende Heyrath<lb/>
mir uns befreundet, und be&#x017F;ta&#x0364;ndig bey uns<lb/>
verbleibet. Was aber die 9 Freygela&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
anbelanget, &#x017F;o jammert uns allen &#x017F;ehr, daß<lb/>
die Be&#x017F;chaffenheit un&#x017F;erer Sachen nicht zu-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en will, ihnen zu willfahren, ohngeacht<lb/>
wir &#x017F;ie alle vor wackere, arbeit&#x017F;ame und in-<lb/>
gendhaffte Leute erkandt haben. Beden-<lb/>
cket &#x017F;elb&#x017F;t, ihr werdet uns noch einige un-<lb/>
beweibte Ku&#x0364;n&#x017F;tler aus Europa mitbringen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn nun die&#x017F;e &#x017F;o wohl, als eure 9.<lb/>
Freygela&#x017F;&#x017F;enen mit un&#x017F;ern To&#x0364;chtern&#x017F;olten<lb/>
berathen werden, &#x017F;o wu&#x0364;rden un&#x017F;ere Fel&#x017F;en-<lb/>
burgi&#x017F;chen Jungge&#x017F;ellen wie es denn beteits</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">(Z 3)</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">aus</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0365] reicht, den Nutzen und Vortheil, ſo ihr uns bereits geſtifftet, und mit Goͤttlichen Bey- ſtande noch ſtifften koͤnnet, werden wir und unſere Nachkommen zwar jederzeit zu ruͤh- men wiſſen, aber niemahls gnugſam ver- dancken koͤnnen. Was wir euch und den Eurigen etwa zu Gute gethan, hat die Schuldigkeit von uns erfodert, indem eu- re Auffuͤhrung ſehr loͤblich, chriſtlich und angenehm geweſen. So ſetzen wir auch aufs kuͤnfftige in eure Redlichkeit nicht das ge- ringſte Mißtrauen, ſondern haben das veſte Vertrauen GOtt werde euch Krafft, Staͤr- cke und Gluͤck geben, dasjenige, was euch etwa in Europa auszurichten committirt werden moͤchte, wohl zu vollenden, auch euch geſund zuruͤck fuͤhren, ſo dann wollen wir allerſeits mir groͤſten Freuden ſehen, daß ihr euch durch eine vergnuͤgende Heyrath mir uns befreundet, und beſtaͤndig bey uns verbleibet. Was aber die 9 Freygelaſſenen anbelanget, ſo jammert uns allen ſehr, daß die Beſchaffenheit unſerer Sachen nicht zu- laſſen will, ihnen zu willfahren, ohngeacht wir ſie alle vor wackere, arbeitſame und in- gendhaffte Leute erkandt haben. Beden- cket ſelbſt, ihr werdet uns noch einige un- beweibte Kuͤnſtler aus Europa mitbringen muͤſſen, wenn nun dieſe ſo wohl, als eure 9. Freygelaſſenen mit unſern Toͤchternſolten berathen werden, ſo wuͤrden unſere Felſen- burgiſchen Junggeſellen wie es denn beteits aus (Z 3)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/365
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/365>, abgerufen am 17.06.2024.