Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

getreten, als mich Arab-Ogli mit gröster Gewalt
zu Boden warff, so, daß ich die Beine in die Höhe
kehren muste, und mich weiter fast nicht besinnen
konte; doch hörete ich noch so viel, daß er zur
Printzeßin sagte: "Siehe! weil du meinen Wil-
&q;len nicht erfüllen wilt, so will ich deinen Vater
&q;vor deinen Augen erwürgen lassen."

Mit Endigung dieser Worte ergriff er die
Printzeßin in der Mitte des Leibes, stieß die Thür
auf, so auf den grossen Saal gieng, und trug die-
selbe dadurch hinaus. Jch war einiger Maassen
wieder zu mich selbst gekommen, derowegen folgte
ich ihnen auf dem Fusse nach, biß auf den grossen
Saal, da ich denn so viel vernahm, daß Arab-
Ogli
denen daselbst befindlichen Wächtern be-
fahl, daß sie seinen Befehl, ohne einen Augenblick
zu versäumen, ausrichten solten.

Demnach wurde sogleich der gute Fürst her-
bey gebracht, ihm in der Geschwindigkeit eine
Schnur um den Hals geworffen, und er damit
erdrosselt, so daß er sich auf dem Boden, ohne einen
Laut von sich zu geben, zu Tode zappeln muste.
Hergegen machte Mirzamanda ein desto grösser
Geschrey, hielt sich aber auf diesem unglückseeligen
Platze nicht lange auf, sondern eilete in ihr Zim-
mer zurück. Was halff aber dieses? denn Arab-
Ogli
folgte ihr auf dem Fusse nach, warff sie aber-
mahls mit der grösten Gewalt nieder, drohete ihr
auch mit einem entblösseten Dolche, sie damit zu
erstechen, woferne sie sich nur im allergeringsten
ferner wiedersetzen würde. Jedoch die behertzte
Mirzamanda runge dem Ehren-Schänder den

Dolch

getreten, als mich Arab-Ogli mit groͤſter Gewalt
zu Boden warff, ſo, daß ich die Beine in die Hoͤhe
kehren muſte, und mich weiter faſt nicht beſinnen
konte; doch hoͤrete ich noch ſo viel, daß er zur
Printzeßin ſagte: „Siehe! weil du meinen Wil-
&q;len nicht erfuͤllen wilt, ſo will ich deinen Vater
&q;vor deinen Augen erwuͤrgen laſſen.‟

Mit Endigung dieſer Worte ergriff er die
Printzeßin in der Mitte des Leibes, ſtieß die Thuͤr
auf, ſo auf den groſſen Saal gieng, und trug die-
ſelbe dadurch hinaus. Jch war einiger Maaſſen
wieder zu mich ſelbſt gekommen, derowegen folgte
ich ihnen auf dem Fuſſe nach, biß auf den groſſen
Saal, da ich denn ſo viel vernahm, daß Arab-
Ogli
denen daſelbſt befindlichen Waͤchtern be-
fahl, daß ſie ſeinen Befehl, ohne einen Augenblick
zu verſaͤumen, ausrichten ſolten.

Demnach wurde ſogleich der gute Fuͤrſt her-
bey gebracht, ihm in der Geſchwindigkeit eine
Schnur um den Hals geworffen, und er damit
erdroſſelt, ſo daß er ſich auf dem Boden, ohne einen
Laut von ſich zu geben, zu Tode zappeln muſte.
Hergegen machte Mirzamanda ein deſto groͤſſer
Geſchrey, hielt ſich aber auf dieſem ungluͤckſeeligen
Platze nicht lange auf, ſondern eilete in ihr Zim-
mer zuruͤck. Was halff aber dieſes? denn Arab-
Ogli
folgte ihr auf dem Fuſſe nach, warff ſie aber-
mahls mit der groͤſten Gewalt nieder, drohete ihr
auch mit einem entbloͤſſeten Dolche, ſie damit zu
erſtechen, woferne ſie ſich nur im allergeringſten
ferner wiederſetzen wuͤrde. Jedoch die behertzte
Mirzamanda runge dem Ehren-Schaͤnder den

Dolch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <p><pb facs="#f0490" n="480"/>
getreten, als mich <hi rendition="#aq">Arab-Ogli</hi> mit gro&#x0364;&#x017F;ter Gewalt<lb/>
zu Boden warff, &#x017F;o, daß ich die Beine in die Ho&#x0364;he<lb/>
kehren mu&#x017F;te, und mich weiter fa&#x017F;t nicht be&#x017F;innen<lb/>
konte; doch ho&#x0364;rete ich noch &#x017F;o viel, daß er zur<lb/>
Printzeßin &#x017F;agte: &#x201E;Siehe! weil du meinen Wil-<lb/>
&amp;q;len nicht erfu&#x0364;llen wilt, &#x017F;o will ich deinen Vater<lb/>
&amp;q;vor deinen Augen erwu&#x0364;rgen la&#x017F;&#x017F;en.&#x201F;</p><lb/>
              <p>Mit Endigung die&#x017F;er Worte ergriff er die<lb/>
Printzeßin in der Mitte des Leibes, &#x017F;tieß die Thu&#x0364;r<lb/>
auf, &#x017F;o auf den gro&#x017F;&#x017F;en Saal gieng, und trug die-<lb/>
&#x017F;elbe dadurch hinaus. Jch war einiger Maa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wieder zu mich &#x017F;elb&#x017F;t gekommen, derowegen folgte<lb/>
ich ihnen auf dem Fu&#x017F;&#x017F;e nach, biß auf den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Saal, da ich denn &#x017F;o viel vernahm, daß <hi rendition="#aq">Arab-<lb/>
Ogli</hi> denen da&#x017F;elb&#x017F;t befindlichen Wa&#x0364;chtern be-<lb/>
fahl, daß &#x017F;ie &#x017F;einen Befehl, ohne einen Augenblick<lb/>
zu ver&#x017F;a&#x0364;umen, ausrichten &#x017F;olten.</p><lb/>
              <p>Demnach wurde &#x017F;ogleich der gute Fu&#x0364;r&#x017F;t her-<lb/>
bey gebracht, ihm in der Ge&#x017F;chwindigkeit eine<lb/>
Schnur um den Hals geworffen, und er damit<lb/>
erdro&#x017F;&#x017F;elt, &#x017F;o daß er &#x017F;ich auf dem Boden, ohne einen<lb/>
Laut von &#x017F;ich zu geben, zu Tode zappeln mu&#x017F;te.<lb/>
Hergegen machte <hi rendition="#aq">Mirzamanda</hi> ein de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Ge&#x017F;chrey, hielt &#x017F;ich aber auf die&#x017F;em unglu&#x0364;ck&#x017F;eeligen<lb/>
Platze nicht lange auf, &#x017F;ondern eilete in ihr Zim-<lb/>
mer zuru&#x0364;ck. Was halff aber die&#x017F;es? denn <hi rendition="#aq">Arab-<lb/>
Ogli</hi> folgte ihr auf dem Fu&#x017F;&#x017F;e nach, warff &#x017F;ie aber-<lb/>
mahls mit der gro&#x0364;&#x017F;ten Gewalt nieder, drohete ihr<lb/>
auch mit einem entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;eten Dolche, &#x017F;ie damit zu<lb/>
er&#x017F;techen, woferne &#x017F;ie &#x017F;ich nur im allergering&#x017F;ten<lb/>
ferner wieder&#x017F;etzen wu&#x0364;rde. Jedoch die behertzte<lb/><hi rendition="#aq">Mirzamanda</hi> runge dem Ehren-Scha&#x0364;nder den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Dolch</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0490] getreten, als mich Arab-Ogli mit groͤſter Gewalt zu Boden warff, ſo, daß ich die Beine in die Hoͤhe kehren muſte, und mich weiter faſt nicht beſinnen konte; doch hoͤrete ich noch ſo viel, daß er zur Printzeßin ſagte: „Siehe! weil du meinen Wil- &q;len nicht erfuͤllen wilt, ſo will ich deinen Vater &q;vor deinen Augen erwuͤrgen laſſen.‟ Mit Endigung dieſer Worte ergriff er die Printzeßin in der Mitte des Leibes, ſtieß die Thuͤr auf, ſo auf den groſſen Saal gieng, und trug die- ſelbe dadurch hinaus. Jch war einiger Maaſſen wieder zu mich ſelbſt gekommen, derowegen folgte ich ihnen auf dem Fuſſe nach, biß auf den groſſen Saal, da ich denn ſo viel vernahm, daß Arab- Ogli denen daſelbſt befindlichen Waͤchtern be- fahl, daß ſie ſeinen Befehl, ohne einen Augenblick zu verſaͤumen, ausrichten ſolten. Demnach wurde ſogleich der gute Fuͤrſt her- bey gebracht, ihm in der Geſchwindigkeit eine Schnur um den Hals geworffen, und er damit erdroſſelt, ſo daß er ſich auf dem Boden, ohne einen Laut von ſich zu geben, zu Tode zappeln muſte. Hergegen machte Mirzamanda ein deſto groͤſſer Geſchrey, hielt ſich aber auf dieſem ungluͤckſeeligen Platze nicht lange auf, ſondern eilete in ihr Zim- mer zuruͤck. Was halff aber dieſes? denn Arab- Ogli folgte ihr auf dem Fuſſe nach, warff ſie aber- mahls mit der groͤſten Gewalt nieder, drohete ihr auch mit einem entbloͤſſeten Dolche, ſie damit zu erſtechen, woferne ſie ſich nur im allergeringſten ferner wiederſetzen wuͤrde. Jedoch die behertzte Mirzamanda runge dem Ehren-Schaͤnder den Dolch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/490
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/490>, abgerufen am 01.06.2024.