Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittlerweile gieng das canoniren von bey-
den Seiten aufs allerhefftigſte fort, ſo lange biß
die Demmerung eintrat, und man kaum die Fin-
ger vor den Augen zaͤhlen konte. Da aber das
Klettern der Feinde noch nicht aufhoͤren wolte, ſo
hoͤrete auch unſere Gegenwehr mit Schieſſen aus
Canonen und Flinten um ſo viel deſto weniger
auf, und es muſte in der Demmerung noch man-
cher Barbar See-Waſſer ſauffen lernen, und her-
nach verſincken.

Endlich, da der Himmel ſehr ſchwartz wur-
de, ließ ſich ein feindlicher Trompeter hoͤren, wel-
cher mit 2. Deputirten auf einem Boote ſaß, wor-
innen viel Pech-Fackeln brannten. Da nun die
Feinde zu canoniren aufhoͤreten, hielten wir auch
inne, brannten aber auf beyden Schiffen viel 100.
Fackeln und Lichter an. Der Deputirten An-
trag war dieſer: daß, weil ihr Commandeur ſei-
ne Courage mit der unſrigen auf eine Wage
gelegt, und befunden, daß wir auf beyden Seiten
tapffere Leute waͤren, ſo moͤchten wir Stillſtand
machen, biß der Tag anbraͤche; wolten wir ihm
aber doch noch die einzige Tonne Goldes geben,
ſo koͤnten wir, ſo bald es uns beliebte, ohne fernere
Sorge unter Seegel gehen, und er waͤre bereit
uns einen Paß zu geben, daß wir auf unſerer
Reiſe von allen ſeinen Cameraden, die der Frey-
Beutherey ergeben, von hieraus biß nach dem Cap.
unangefochten bleiben ſolten.

Meine Leute, ſo bald ſie dieſes vernommen
hatten, wolten abermahls weder vom Stillſtan-
do noch Geld geben hoͤren, und wurden nochmahls

aufſtuͤtzig,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/73
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/73>, abgerufen am 24.02.2025.