Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

zu unternehmen; vorher aber malte er noch den
Apostel Lukas, wie er die heilige Jungfrau mit
dem Christuskinde abbildet, und schenkte diese Tafel
der Harlemer Malergilde zum Angedenken. Dieses
Bild, von dem Karl von Mander uns mit großem
Lobe desselben eine Beschreibung mittheilt, wurde
zu dessen Zeit von der Obrigkeit der Stadt als ein
seltnes Kleinod hoch in Ehren gehalten und auf
dem Rathhause aufbewahrt, wo es vielleicht noch
zu finden ist. Maria, umstrahlt von Schönheit
und Anmuth, mit dem lieben freundlichen Kinde,
das auf einem über die Kniee der Mutter gebreite-
ten reichen Teppich sitzt, war ganz nach Schoreels
Weise gedacht und ausgeführt; zum Apostel Lukas
hatte ein wohlgestalteter Bäcker aus Harlem gesessen,
denn Martin Hemskerk war damals durchaus ge-
wöhnt, die Natur überall, wo er es konnte, zum
Vorbilde zu nehmen. Die Palette des Schutzpa-
trons der Maler war auf dieser Tafel mit so täu-
schender Wahrheit gemalt, daß sie wirklich hervor-
zustehen schien, und überhaupt das Ganze mit mög-
lichster Treue ausgeführt. Hinter dem Apostel

zu unternehmen; vorher aber malte er noch den
Apoſtel Lukas, wie er die heilige Jungfrau mit
dem Chriſtuskinde abbildet, und ſchenkte dieſe Tafel
der Harlemer Malergilde zum Angedenken. Dieſes
Bild, von dem Karl von Mander uns mit großem
Lobe deſſelben eine Beſchreibung mittheilt, wurde
zu deſſen Zeit von der Obrigkeit der Stadt als ein
ſeltnes Kleinod hoch in Ehren gehalten und auf
dem Rathhauſe aufbewahrt, wo es vielleicht noch
zu finden iſt. Maria, umſtrahlt von Schönheit
und Anmuth, mit dem lieben freundlichen Kinde,
das auf einem über die Kniee der Mutter gebreite-
ten reichen Teppich ſitzt, war ganz nach Schoreels
Weiſe gedacht und ausgeführt; zum Apoſtel Lukas
hatte ein wohlgeſtalteter Bäcker aus Harlem geſeſſen,
denn Martin Hemskerk war damals durchaus ge-
wöhnt, die Natur überall, wo er es konnte, zum
Vorbilde zu nehmen. Die Palette des Schutzpa-
trons der Maler war auf dieſer Tafel mit ſo täu-
ſchender Wahrheit gemalt, daß ſie wirklich hervor-
zuſtehen ſchien, und überhaupt das Ganze mit mög-
lichſter Treue ausgeführt. Hinter dem Apoſtel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0147" n="139"/>
zu unternehmen; vorher aber malte er noch den<lb/>
Apo&#x017F;tel Lukas, wie er die heilige Jungfrau mit<lb/>
dem Chri&#x017F;tuskinde abbildet, und &#x017F;chenkte die&#x017F;e Tafel<lb/>
der Harlemer Malergilde zum Angedenken. Die&#x017F;es<lb/>
Bild, von dem Karl von Mander uns mit großem<lb/>
Lobe de&#x017F;&#x017F;elben eine Be&#x017F;chreibung mittheilt, wurde<lb/>
zu de&#x017F;&#x017F;en Zeit von der Obrigkeit der Stadt als ein<lb/>
&#x017F;eltnes Kleinod hoch in Ehren gehalten und auf<lb/>
dem Rathhau&#x017F;e aufbewahrt, wo es vielleicht noch<lb/>
zu finden i&#x017F;t. Maria, um&#x017F;trahlt von Schönheit<lb/>
und Anmuth, mit dem lieben freundlichen Kinde,<lb/>
das auf einem über die Kniee der Mutter gebreite-<lb/>
ten reichen Teppich &#x017F;itzt, war ganz nach Schoreels<lb/>
Wei&#x017F;e gedacht und ausgeführt; zum Apo&#x017F;tel Lukas<lb/>
hatte ein wohlge&#x017F;talteter Bäcker aus Harlem ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
denn Martin Hemskerk war damals durchaus ge-<lb/>
wöhnt, die Natur überall, wo er es konnte, zum<lb/>
Vorbilde zu nehmen. Die Palette des Schutzpa-<lb/>
trons der Maler war auf die&#x017F;er Tafel mit &#x017F;o täu-<lb/>
&#x017F;chender Wahrheit gemalt, daß &#x017F;ie wirklich hervor-<lb/>
zu&#x017F;tehen &#x017F;chien, und überhaupt das Ganze mit mög-<lb/>
lich&#x017F;ter Treue ausgeführt. Hinter dem Apo&#x017F;tel<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0147] zu unternehmen; vorher aber malte er noch den Apoſtel Lukas, wie er die heilige Jungfrau mit dem Chriſtuskinde abbildet, und ſchenkte dieſe Tafel der Harlemer Malergilde zum Angedenken. Dieſes Bild, von dem Karl von Mander uns mit großem Lobe deſſelben eine Beſchreibung mittheilt, wurde zu deſſen Zeit von der Obrigkeit der Stadt als ein ſeltnes Kleinod hoch in Ehren gehalten und auf dem Rathhauſe aufbewahrt, wo es vielleicht noch zu finden iſt. Maria, umſtrahlt von Schönheit und Anmuth, mit dem lieben freundlichen Kinde, das auf einem über die Kniee der Mutter gebreite- ten reichen Teppich ſitzt, war ganz nach Schoreels Weiſe gedacht und ausgeführt; zum Apoſtel Lukas hatte ein wohlgeſtalteter Bäcker aus Harlem geſeſſen, denn Martin Hemskerk war damals durchaus ge- wöhnt, die Natur überall, wo er es konnte, zum Vorbilde zu nehmen. Die Palette des Schutzpa- trons der Maler war auf dieſer Tafel mit ſo täu- ſchender Wahrheit gemalt, daß ſie wirklich hervor- zuſtehen ſchien, und überhaupt das Ganze mit mög- lichſter Treue ausgeführt. Hinter dem Apoſtel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/147
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/147>, abgerufen am 24.11.2024.