Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.zu seyn, was er zu werden Kraft und Muth in sich Das Zureden seines frommen Freundes, mehr zu ſeyn, was er zu werden Kraft und Muth in ſich Das Zureden ſeines frommen Freundes, mehr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="57"/> zu ſeyn, was er zu werden Kraft und Muth in ſich<lb/> fühlte, lenkte er ſeine Schritte immer weiter von<lb/> der Heimath ab, wo, wie er hoffte, der ſüßeſte<lb/> Lohn indeſſen für ihn heranblühte. Er zog nach<lb/> Venedig. Hier geſellte er ſich mehreren Malern<lb/> und Kunſtfreunden aus Antwerpen zu, und wandte<lb/> friſchen Muths aufs neue jeden Augenblick ſeiner<lb/> Zeit mit gewiſſenhafter Treue für ſeine Kunſt an.<lb/> Das regere Leben der reichen glanzerfüllten Stadt,<lb/> die große Anzahl Fremder aus allen Nationen die<lb/> dort ſich vereinten, das Kommen und Gehen der<lb/> vielen reichbeladnen Schiffe, beſchäftigten neben<lb/> der Kunſt ſeinen Geiſt, und erweiterten ſeine An-<lb/> ſicht der Welt. Vor Allem aber zog ihn die Bekannt-<lb/> ſchaft eines ſehr unterrichteten und kunſtverſtändigen<lb/> Landsmannes an; dieſer war ein Kloſterbruder aus<lb/> einem der Wohlthätigkeit geweihten holländiſchen Or-<lb/> densſtifte, und hielt ſich in Venedig auf um mehrere<lb/> Pilger zu erwarten, die von dort aus mit ihm ſich<lb/> zu einer Wallfahrt nach Jeruſalem einſchiffen wollten.</p><lb/> <p>Das Zureden ſeines frommen Freundes, mehr<lb/> vielleicht noch der ihm inwohnende Trieb recht viel<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0067]
zu ſeyn, was er zu werden Kraft und Muth in ſich
fühlte, lenkte er ſeine Schritte immer weiter von
der Heimath ab, wo, wie er hoffte, der ſüßeſte
Lohn indeſſen für ihn heranblühte. Er zog nach
Venedig. Hier geſellte er ſich mehreren Malern
und Kunſtfreunden aus Antwerpen zu, und wandte
friſchen Muths aufs neue jeden Augenblick ſeiner
Zeit mit gewiſſenhafter Treue für ſeine Kunſt an.
Das regere Leben der reichen glanzerfüllten Stadt,
die große Anzahl Fremder aus allen Nationen die
dort ſich vereinten, das Kommen und Gehen der
vielen reichbeladnen Schiffe, beſchäftigten neben
der Kunſt ſeinen Geiſt, und erweiterten ſeine An-
ſicht der Welt. Vor Allem aber zog ihn die Bekannt-
ſchaft eines ſehr unterrichteten und kunſtverſtändigen
Landsmannes an; dieſer war ein Kloſterbruder aus
einem der Wohlthätigkeit geweihten holländiſchen Or-
densſtifte, und hielt ſich in Venedig auf um mehrere
Pilger zu erwarten, die von dort aus mit ihm ſich
zu einer Wallfahrt nach Jeruſalem einſchiffen wollten.
Das Zureden ſeines frommen Freundes, mehr
vielleicht noch der ihm inwohnende Trieb recht viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |