Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.Königs von sich abweisend, unaufhaltsam weiter, Hier, Amsterdam, ihrem Wohnort, so nahe, Das Gefühl Schoreels bei dieser Nachricht zu 5 *
Königs von ſich abweiſend, unaufhaltſam weiter, Hier, Amſterdam, ihrem Wohnort, ſo nahe, Das Gefühl Schoreels bei dieſer Nachricht zu 5 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="67"/> Königs von ſich abweiſend, unaufhaltſam weiter,<lb/> bis er Utrecht erreichte.</p><lb/> <p>Hier, Amſterdam, ihrem Wohnort, ſo nahe,<lb/> wagte er es zuerſt nach ihr zu fragen. — Sie war<lb/> verheirathet an einen Goldſchmied in Amſterdam. —<lb/> Sein langes Ausbleiben, die weite Entfernung,<lb/> ihre große Jugend, da er von ihr ſchied, hatten<lb/> ſein Andenken verlöſcht, ſie hatte gemeint, er käme<lb/> wohl nie wieder. Treue, wie er ſie übte, iſt ja<lb/> ſo ſelten wie der Vogel Phönix, niemand glaubt<lb/> mehr daran, ſie ſind beide ſchon längſt ins Fabelland<lb/> verwieſen, und theilen auch mit einander das Loos,<lb/> einſam in ſich ſelbſt zu verglühen.</p><lb/> <p>Das Gefühl Schoreels bei dieſer Nachricht zu<lb/> beſchreiben, wird hoffentlich mir erlaſſen. Nur<lb/> will ich noch hinzuſetzen, daß er es nie vermochte,<lb/> das Bild, welches er in treuer Bruſt Jahre lang<lb/> durch ferne Länder, über das Meer und über die<lb/> Alpen getragen, aus ſeinem innigſt damit verflochte-<lb/> nen Leben zu reißen; eben ſo wenig gewann er es<lb/> über ſich, ein unendlich ſchmerzliches Wiederſehen<lb/> zu ertragen. Die ſchönſte Hoffnung ſeines Lebens<lb/> <fw place="bottom" type="sig">5 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0077]
Königs von ſich abweiſend, unaufhaltſam weiter,
bis er Utrecht erreichte.
Hier, Amſterdam, ihrem Wohnort, ſo nahe,
wagte er es zuerſt nach ihr zu fragen. — Sie war
verheirathet an einen Goldſchmied in Amſterdam. —
Sein langes Ausbleiben, die weite Entfernung,
ihre große Jugend, da er von ihr ſchied, hatten
ſein Andenken verlöſcht, ſie hatte gemeint, er käme
wohl nie wieder. Treue, wie er ſie übte, iſt ja
ſo ſelten wie der Vogel Phönix, niemand glaubt
mehr daran, ſie ſind beide ſchon längſt ins Fabelland
verwieſen, und theilen auch mit einander das Loos,
einſam in ſich ſelbſt zu verglühen.
Das Gefühl Schoreels bei dieſer Nachricht zu
beſchreiben, wird hoffentlich mir erlaſſen. Nur
will ich noch hinzuſetzen, daß er es nie vermochte,
das Bild, welches er in treuer Bruſt Jahre lang
durch ferne Länder, über das Meer und über die
Alpen getragen, aus ſeinem innigſt damit verflochte-
nen Leben zu reißen; eben ſo wenig gewann er es
über ſich, ein unendlich ſchmerzliches Wiederſehen
zu ertragen. Die ſchönſte Hoffnung ſeines Lebens
5 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |