gen Manne haben, den er bei sich einführte, dem er die Bewachung Mariens und seiner Wohnung anver- traute? Sollte er auch Mariens schon überdrüssig seyn und sie an den Unglücklichen verkuppeln wollen, da er Hieram nicht zur Hand hat, um sich ihrer ent- ledigen zu können? Dürfte ich diesen jungen Mann, der mir ein lebhaftes Jnteresse einflößt, doch vor dem ihn bedrohenden Unglück warnen! Jch werde ihn selbst und Die, welche ihr Spiel mit ihm treiben wollen, genau beobachten, und ist dieser Arnold meiner Theil- nahme würdig, sollte er nicht selbst klug und erfahren genug seyn, die ihm gelegte Schlinge zu bemerken und sie zu vermeiden, so will ich sein Schutzgeist wer- den. Jst er es werth, gerettet zu werden, so soll er nicht zu Grunde gehen!
Wie hat mich das Singen und Spielen gestern angegriffen! Welch' ein Strom von Blut entquoll meiner armen kranken Brust, als ich endlich aufhören durfte! Daß man aber damit umgeht, diesen Arnold in Liebe für Marie zu entzünden, daß auch sie ihn erobern will, daran darf ich jetzt nicht mehr zwei- feln; wozu sonst dieses heillose Spiel, diese Täuschun- gen? Auch als Malerin wollte sie vor ihm glänzen: ich mußte ein Gemälde beginnen und sie sitzt, wenn
gen Manne haben, den er bei ſich einführte, dem er die Bewachung Mariens und ſeiner Wohnung anver- traute? Sollte er auch Mariens ſchon überdrüſſig ſeyn und ſie an den Unglücklichen verkuppeln wollen, da er Hieram nicht zur Hand hat, um ſich ihrer ent- ledigen zu können? Dürfte ich dieſen jungen Mann, der mir ein lebhaftes Jntereſſe einflößt, doch vor dem ihn bedrohenden Unglück warnen! Jch werde ihn ſelbſt und Die, welche ihr Spiel mit ihm treiben wollen, genau beobachten, und iſt dieſer Arnold meiner Theil- nahme würdig, ſollte er nicht ſelbſt klug und erfahren genug ſeyn, die ihm gelegte Schlinge zu bemerken und ſie zu vermeiden, ſo will ich ſein Schutzgeiſt wer- den. Jſt er es werth, gerettet zu werden, ſo ſoll er nicht zu Grunde gehen!
Wie hat mich das Singen und Spielen geſtern angegriffen! Welch’ ein Strom von Blut entquoll meiner armen kranken Bruſt, als ich endlich aufhören durfte! Daß man aber damit umgeht, dieſen Arnold in Liebe für Marie zu entzünden, daß auch ſie ihn erobern will, daran darf ich jetzt nicht mehr zwei- feln; wozu ſonſt dieſes heilloſe Spiel, dieſe Täuſchun- gen? Auch als Malerin wollte ſie vor ihm glänzen: ich mußte ein Gemälde beginnen und ſie ſitzt, wenn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0163"n="157"/>
gen Manne haben, den er bei ſich einführte, dem er<lb/>
die Bewachung Mariens und ſeiner Wohnung anver-<lb/>
traute? Sollte er auch Mariens ſchon überdrüſſig<lb/>ſeyn und ſie an den Unglücklichen verkuppeln wollen,<lb/>
da er Hieram nicht zur Hand hat, um ſich ihrer ent-<lb/>
ledigen zu können? Dürfte ich dieſen jungen Mann,<lb/>
der mir ein lebhaftes Jntereſſe einflößt, doch vor dem<lb/>
ihn bedrohenden Unglück warnen! Jch werde ihn ſelbſt<lb/>
und Die, welche ihr Spiel mit ihm treiben wollen,<lb/>
genau beobachten, und iſt dieſer Arnold meiner Theil-<lb/>
nahme würdig, ſollte er nicht ſelbſt klug und erfahren<lb/>
genug ſeyn, die ihm gelegte Schlinge zu bemerken<lb/>
und ſie zu vermeiden, ſo will ich ſein Schutzgeiſt wer-<lb/>
den. Jſt er es werth, gerettet zu werden, ſo ſoll<lb/>
er nicht zu Grunde gehen!</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Wie hat mich das Singen und Spielen geſtern<lb/>
angegriffen! Welch’ ein Strom von Blut entquoll<lb/>
meiner armen kranken Bruſt, als ich endlich aufhören<lb/>
durfte! Daß man aber damit umgeht, dieſen Arnold<lb/>
in Liebe für Marie zu entzünden, daß auch <hirendition="#g">ſie</hi> ihn<lb/>
erobern will, daran darf ich jetzt nicht mehr zwei-<lb/>
feln; wozu ſonſt dieſes heilloſe Spiel, dieſe Täuſchun-<lb/>
gen? Auch als Malerin wollte ſie vor ihm glänzen:<lb/>
ich mußte ein Gemälde beginnen und ſie ſitzt, wenn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[157/0163]
gen Manne haben, den er bei ſich einführte, dem er
die Bewachung Mariens und ſeiner Wohnung anver-
traute? Sollte er auch Mariens ſchon überdrüſſig
ſeyn und ſie an den Unglücklichen verkuppeln wollen,
da er Hieram nicht zur Hand hat, um ſich ihrer ent-
ledigen zu können? Dürfte ich dieſen jungen Mann,
der mir ein lebhaftes Jntereſſe einflößt, doch vor dem
ihn bedrohenden Unglück warnen! Jch werde ihn ſelbſt
und Die, welche ihr Spiel mit ihm treiben wollen,
genau beobachten, und iſt dieſer Arnold meiner Theil-
nahme würdig, ſollte er nicht ſelbſt klug und erfahren
genug ſeyn, die ihm gelegte Schlinge zu bemerken
und ſie zu vermeiden, ſo will ich ſein Schutzgeiſt wer-
den. Jſt er es werth, gerettet zu werden, ſo ſoll
er nicht zu Grunde gehen!
Wie hat mich das Singen und Spielen geſtern
angegriffen! Welch’ ein Strom von Blut entquoll
meiner armen kranken Bruſt, als ich endlich aufhören
durfte! Daß man aber damit umgeht, dieſen Arnold
in Liebe für Marie zu entzünden, daß auch ſie ihn
erobern will, daran darf ich jetzt nicht mehr zwei-
feln; wozu ſonſt dieſes heilloſe Spiel, dieſe Täuſchun-
gen? Auch als Malerin wollte ſie vor ihm glänzen:
ich mußte ein Gemälde beginnen und ſie ſitzt, wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/163>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.