ihm aber, bei dem Zustande, worin er sich in Folge ehrenvoll erworbener Wunden befindet, tödtlich wer- den und dies zwingt uns, ihn Eurem Anblicke für jetzt zu entziehen. Er wird aber, ich verspreche dies in seinem Namen, sobald er völlig hergestellt ist, in Euren Niederlassungen erscheinen, um Euch den Dank darzubringen, den er und wir Euch schulden."
Diese Worte reichten hin, die Wilden augenblick- lich zu bewegen, sich von dem Gegenstande ihrer Zu- neigung zu entfernen. Sie kehrten zu ihren Rossen zurück, schwangen sich in den Sattel, warfen noch einen letzten liebevollen Blick auf Arnold, der vor Schwäche und Rührung kein Wort hervorzubringen vermochte, und verließen dann im wohlgeordneten Zuge St. Louis, um in ihre Wälder zurückzukehren, da man, nach der völligen Besiegung der aufrühreri- schen Mormons, ihrer Hülfe und ihres Beistandes nicht ferner bedurfte, um die Ruhe und Ordnung in den durch diese Fanatiker hart bedrohten Staaten wieder herzustellen.
Selbst der neue General des Mormonenheeres, der Obrist Smiths, schien durch die erlittene Nieder- lage und die Gefangennahme des Propheten völlig entmuthigt zu seyn, denn er entfernte sich heimlich von dem kleinen Ueberreste des Heeres und man hörte nichts weiter von ihm.
ihm aber, bei dem Zuſtande, worin er ſich in Folge ehrenvoll erworbener Wunden befindet, tödtlich wer- den und dies zwingt uns, ihn Eurem Anblicke für jetzt zu entziehen. Er wird aber, ich verſpreche dies in ſeinem Namen, ſobald er völlig hergeſtellt iſt, in Euren Niederlaſſungen erſcheinen, um Euch den Dank darzubringen, den er und wir Euch ſchulden.“
Dieſe Worte reichten hin, die Wilden augenblick- lich zu bewegen, ſich von dem Gegenſtande ihrer Zu- neigung zu entfernen. Sie kehrten zu ihren Roſſen zurück, ſchwangen ſich in den Sattel, warfen noch einen letzten liebevollen Blick auf Arnold, der vor Schwäche und Rührung kein Wort hervorzubringen vermochte, und verließen dann im wohlgeordneten Zuge St. Louis, um in ihre Wälder zurückzukehren, da man, nach der völligen Beſiegung der aufrühreri- ſchen Mormons, ihrer Hülfe und ihres Beiſtandes nicht ferner bedurfte, um die Ruhe und Ordnung in den durch dieſe Fanatiker hart bedrohten Staaten wieder herzuſtellen.
Selbſt der neue General des Mormonenheeres, der Obriſt Smiths, ſchien durch die erlittene Nieder- lage und die Gefangennahme des Propheten völlig entmuthigt zu ſeyn, denn er entfernte ſich heimlich von dem kleinen Ueberreſte des Heeres und man hörte nichts weiter von ihm.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0170"n="164"/>
ihm aber, bei dem Zuſtande, worin er ſich in Folge<lb/>
ehrenvoll erworbener Wunden befindet, tödtlich wer-<lb/>
den und dies zwingt uns, ihn Eurem Anblicke für<lb/>
jetzt zu entziehen. Er wird aber, ich verſpreche dies<lb/>
in ſeinem Namen, ſobald er völlig hergeſtellt iſt, in<lb/>
Euren Niederlaſſungen erſcheinen, um Euch den Dank<lb/>
darzubringen, den er und wir Euch ſchulden.“</p><lb/><p>Dieſe Worte reichten hin, die Wilden augenblick-<lb/>
lich zu bewegen, ſich von dem Gegenſtande ihrer Zu-<lb/>
neigung zu entfernen. Sie kehrten zu ihren Roſſen<lb/>
zurück, ſchwangen ſich in den Sattel, warfen noch<lb/>
einen letzten liebevollen Blick auf Arnold, der vor<lb/>
Schwäche und Rührung kein Wort hervorzubringen<lb/>
vermochte, und verließen dann im wohlgeordneten<lb/>
Zuge St. Louis, um in ihre Wälder zurückzukehren,<lb/>
da man, nach der völligen Beſiegung der aufrühreri-<lb/>ſchen Mormons, ihrer Hülfe und ihres Beiſtandes<lb/>
nicht ferner bedurfte, um die Ruhe und Ordnung in<lb/>
den durch dieſe Fanatiker hart bedrohten Staaten<lb/>
wieder herzuſtellen.</p><lb/><p>Selbſt der neue General des Mormonenheeres,<lb/>
der Obriſt Smiths, ſchien durch die erlittene Nieder-<lb/>
lage und die Gefangennahme des Propheten völlig<lb/>
entmuthigt zu ſeyn, denn er entfernte ſich heimlich<lb/>
von dem kleinen Ueberreſte des Heeres und man hörte<lb/>
nichts weiter von ihm.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[164/0170]
ihm aber, bei dem Zuſtande, worin er ſich in Folge
ehrenvoll erworbener Wunden befindet, tödtlich wer-
den und dies zwingt uns, ihn Eurem Anblicke für
jetzt zu entziehen. Er wird aber, ich verſpreche dies
in ſeinem Namen, ſobald er völlig hergeſtellt iſt, in
Euren Niederlaſſungen erſcheinen, um Euch den Dank
darzubringen, den er und wir Euch ſchulden.“
Dieſe Worte reichten hin, die Wilden augenblick-
lich zu bewegen, ſich von dem Gegenſtande ihrer Zu-
neigung zu entfernen. Sie kehrten zu ihren Roſſen
zurück, ſchwangen ſich in den Sattel, warfen noch
einen letzten liebevollen Blick auf Arnold, der vor
Schwäche und Rührung kein Wort hervorzubringen
vermochte, und verließen dann im wohlgeordneten
Zuge St. Louis, um in ihre Wälder zurückzukehren,
da man, nach der völligen Beſiegung der aufrühreri-
ſchen Mormons, ihrer Hülfe und ihres Beiſtandes
nicht ferner bedurfte, um die Ruhe und Ordnung in
den durch dieſe Fanatiker hart bedrohten Staaten
wieder herzuſtellen.
Selbſt der neue General des Mormonenheeres,
der Obriſt Smiths, ſchien durch die erlittene Nieder-
lage und die Gefangennahme des Propheten völlig
entmuthigt zu ſeyn, denn er entfernte ſich heimlich
von dem kleinen Ueberreſte des Heeres und man hörte
nichts weiter von ihm.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/170>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.