daran zweifeln, daß es der Prophet selbst sei, der sich durch die Flucht zu retten suchte -- zeigte sich auf derselben.
Kein Augenblick war mehr zu verlieren, wenn man sich seine Beute nicht entschlüpfen lassen wollte.
-- "Mir nach!" kommandirte Sir John und stürzte voran aus seinem Versteck auf die Gasse hinaus.
Erbittert über die Ermordung ihres Kameraden, gaben die Soldaten, ohne Befehl dazu erhalten zu haben, Feuer auf die Flüchtlinge.
Der Gouverneur hatte nur gewünscht, sie gefan- gen zu nehmen, um dadurch einem vielleicht weit ver- zweigten Complot der Mormons auf die Spur zu kommen.
Die aus solcher Nähe abgeschossenen Kugeln konn- ten ihr Ziel kaum verfehlen, auch wurden alle Drei, wenn gleich nicht tödtlich, getroffen.
Nur einen Augenblick setzte dieser unerwartete Angriff sie in Verwirrung und mit einem Muthe, mit einer Entschlossenheit, die einer bessern Sache wür- dig gewesen wären, schickten sie sich zur Vertheidigung ihres Lebens an, da, wie der Augenschein lehrte, an Flucht nicht mehr zu denken war.
Keine ihrer Kugeln verfehlte ihr Ziel und sie
daran zweifeln, daß es der Prophet ſelbſt ſei, der ſich durch die Flucht zu retten ſuchte — zeigte ſich auf derſelben.
Kein Augenblick war mehr zu verlieren, wenn man ſich ſeine Beute nicht entſchlüpfen laſſen wollte.
— „Mir nach!“ kommandirte Sir John und ſtürzte voran aus ſeinem Verſteck auf die Gaſſe hinaus.
Erbittert über die Ermordung ihres Kameraden, gaben die Soldaten, ohne Befehl dazu erhalten zu haben, Feuer auf die Flüchtlinge.
Der Gouverneur hatte nur gewünſcht, ſie gefan- gen zu nehmen, um dadurch einem vielleicht weit ver- zweigten Complot der Mormons auf die Spur zu kommen.
Die aus ſolcher Nähe abgeſchoſſenen Kugeln konn- ten ihr Ziel kaum verfehlen, auch wurden alle Drei, wenn gleich nicht tödtlich, getroffen.
Nur einen Augenblick ſetzte dieſer unerwartete Angriff ſie in Verwirrung und mit einem Muthe, mit einer Entſchloſſenheit, die einer beſſern Sache wür- dig geweſen wären, ſchickten ſie ſich zur Vertheidigung ihres Lebens an, da, wie der Augenſchein lehrte, an Flucht nicht mehr zu denken war.
Keine ihrer Kugeln verfehlte ihr Ziel und ſie
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0178"n="172"/>
daran zweifeln, daß es der Prophet ſelbſt ſei, der<lb/>ſich durch die Flucht zu retten ſuchte — zeigte ſich<lb/>
auf derſelben.</p><lb/><p>Kein Augenblick war mehr zu verlieren, wenn<lb/>
man ſich ſeine Beute nicht entſchlüpfen laſſen wollte.</p><lb/><p>—„Mir nach!“ kommandirte Sir John und<lb/>ſtürzte voran aus ſeinem Verſteck auf die Gaſſe hinaus.</p><lb/><p>Erbittert über die Ermordung ihres Kameraden,<lb/>
gaben die Soldaten, ohne Befehl dazu erhalten zu<lb/>
haben, Feuer auf die Flüchtlinge.</p><lb/><p>Der Gouverneur hatte nur gewünſcht, ſie gefan-<lb/>
gen zu nehmen, um dadurch einem vielleicht weit ver-<lb/>
zweigten Complot der Mormons auf die Spur zu<lb/>
kommen.</p><lb/><p>Die aus ſolcher Nähe abgeſchoſſenen Kugeln konn-<lb/>
ten ihr Ziel kaum verfehlen, auch wurden alle Drei,<lb/>
wenn gleich nicht tödtlich, getroffen.</p><lb/><p>Nur einen Augenblick ſetzte dieſer unerwartete<lb/>
Angriff ſie in Verwirrung und mit einem Muthe,<lb/>
mit einer Entſchloſſenheit, die einer beſſern Sache wür-<lb/>
dig geweſen wären, ſchickten ſie ſich zur Vertheidigung<lb/>
ihres Lebens an, da, wie der Augenſchein lehrte, an<lb/>
Flucht nicht mehr zu denken war.</p><lb/><p>Keine ihrer Kugeln verfehlte ihr Ziel und ſie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[172/0178]
daran zweifeln, daß es der Prophet ſelbſt ſei, der
ſich durch die Flucht zu retten ſuchte — zeigte ſich
auf derſelben.
Kein Augenblick war mehr zu verlieren, wenn
man ſich ſeine Beute nicht entſchlüpfen laſſen wollte.
— „Mir nach!“ kommandirte Sir John und
ſtürzte voran aus ſeinem Verſteck auf die Gaſſe hinaus.
Erbittert über die Ermordung ihres Kameraden,
gaben die Soldaten, ohne Befehl dazu erhalten zu
haben, Feuer auf die Flüchtlinge.
Der Gouverneur hatte nur gewünſcht, ſie gefan-
gen zu nehmen, um dadurch einem vielleicht weit ver-
zweigten Complot der Mormons auf die Spur zu
kommen.
Die aus ſolcher Nähe abgeſchoſſenen Kugeln konn-
ten ihr Ziel kaum verfehlen, auch wurden alle Drei,
wenn gleich nicht tödtlich, getroffen.
Nur einen Augenblick ſetzte dieſer unerwartete
Angriff ſie in Verwirrung und mit einem Muthe,
mit einer Entſchloſſenheit, die einer beſſern Sache wür-
dig geweſen wären, ſchickten ſie ſich zur Vertheidigung
ihres Lebens an, da, wie der Augenſchein lehrte, an
Flucht nicht mehr zu denken war.
Keine ihrer Kugeln verfehlte ihr Ziel und ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/178>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.