-- "Jch entsage ihm," erwiederte Arnold nach einer Pause mit fester Stimme; "möge ein Anderer es an sich nehmen, und gestatten Sie mir Schwei- gen über die Gründe, die mich dazu bewegen, es auszuschlagen. Lassen Sie uns, ich beschwöre Sie! lassen Sie uns in diesem ernsten Augenblick an Wichtigeres, an das Heil Jhrer Seele denken, mein Vater!"
-- "An Priester und letzte Oelung vielleicht gar?" hohnlachte der Sterbende. "Geh mir, geh mir mit diesem Possenspiele!"
-- "Ein Hinblick auf Gott, ein Augenblick der Reue wird genügen, mein Vater" ......
"Jch habe Nichts zu bereuen! -- Jch that, wie ich mußte! -- Für mich war keine andere Gottheit da, als mein eignes Jch," unterbrach ihn der Ster- bende unwillig, "kein anderes Gesetz, als mich so glücklich als möglich zu machen." ....
-- "Diese Worte erklären mir Jhre ganze Ver- gangenheit," rief Arnold schmerzlich bewegt aus, "Alles, was ich an Jhnen tadeln, beweinen mußte, mein Vater." ......
Er wollte noch mehr hinzufügen, allein die
— „Jch entſage ihm,“ erwiederte Arnold nach einer Pauſe mit feſter Stimme; „möge ein Anderer es an ſich nehmen, und geſtatten Sie mir Schwei- gen über die Gründe, die mich dazu bewegen, es auszuſchlagen. Laſſen Sie uns, ich beſchwöre Sie! laſſen Sie uns in dieſem ernſten Augenblick an Wichtigeres, an das Heil Jhrer Seele denken, mein Vater!“
— „An Prieſter und letzte Oelung vielleicht gar?“ hohnlachte der Sterbende. „Geh mir, geh mir mit dieſem Poſſenſpiele!“
— „Ein Hinblick auf Gott, ein Augenblick der Reue wird genügen, mein Vater“ ......
„Jch habe Nichts zu bereuen! — Jch that, wie ich mußte! — Für mich war keine andere Gottheit da, als mein eignes Jch,“ unterbrach ihn der Ster- bende unwillig, „kein anderes Geſetz, als mich ſo glücklich als möglich zu machen.“ ....
— „Dieſe Worte erklären mir Jhre ganze Ver- gangenheit,“ rief Arnold ſchmerzlich bewegt aus, „Alles, was ich an Jhnen tadeln, beweinen mußte, mein Vater.“ ......
Er wollte noch mehr hinzufügen, allein die
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0186"n="180"/><p>—„Jch entſage ihm,“ erwiederte Arnold nach<lb/>
einer Pauſe mit feſter Stimme; „möge ein Anderer<lb/>
es an ſich nehmen, und geſtatten Sie mir Schwei-<lb/>
gen über die Gründe, die mich dazu bewegen, es<lb/>
auszuſchlagen. Laſſen Sie uns, ich beſchwöre Sie!<lb/>
laſſen Sie uns in dieſem ernſten Augenblick an<lb/>
Wichtigeres, an das Heil Jhrer Seele denken, mein<lb/>
Vater!“</p><lb/><p>—„An Prieſter und letzte Oelung vielleicht<lb/>
gar?“ hohnlachte der Sterbende. „Geh mir, geh<lb/>
mir mit dieſem Poſſenſpiele!“</p><lb/><p>—„Ein Hinblick auf Gott, ein Augenblick<lb/>
der Reue wird genügen, mein Vater“ ......</p><lb/><p>„Jch habe Nichts zu bereuen! — Jch that, wie<lb/>
ich mußte! — Für mich war keine andere Gottheit<lb/>
da, als mein eignes Jch,“ unterbrach ihn der Ster-<lb/>
bende unwillig, „kein anderes Geſetz, als <hirendition="#g">mich</hi>ſo<lb/>
glücklich als möglich zu machen.“ ....</p><lb/><p>—„Dieſe Worte erklären mir Jhre ganze Ver-<lb/>
gangenheit,“ rief Arnold ſchmerzlich bewegt aus,<lb/>„Alles, was ich an Jhnen tadeln, beweinen mußte,<lb/>
mein Vater.“ ......</p><lb/><p>Er wollte noch mehr hinzufügen, allein die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[180/0186]
— „Jch entſage ihm,“ erwiederte Arnold nach
einer Pauſe mit feſter Stimme; „möge ein Anderer
es an ſich nehmen, und geſtatten Sie mir Schwei-
gen über die Gründe, die mich dazu bewegen, es
auszuſchlagen. Laſſen Sie uns, ich beſchwöre Sie!
laſſen Sie uns in dieſem ernſten Augenblick an
Wichtigeres, an das Heil Jhrer Seele denken, mein
Vater!“
— „An Prieſter und letzte Oelung vielleicht
gar?“ hohnlachte der Sterbende. „Geh mir, geh
mir mit dieſem Poſſenſpiele!“
— „Ein Hinblick auf Gott, ein Augenblick
der Reue wird genügen, mein Vater“ ......
„Jch habe Nichts zu bereuen! — Jch that, wie
ich mußte! — Für mich war keine andere Gottheit
da, als mein eignes Jch,“ unterbrach ihn der Ster-
bende unwillig, „kein anderes Geſetz, als mich ſo
glücklich als möglich zu machen.“ ....
— „Dieſe Worte erklären mir Jhre ganze Ver-
gangenheit,“ rief Arnold ſchmerzlich bewegt aus,
„Alles, was ich an Jhnen tadeln, beweinen mußte,
mein Vater.“ ......
Er wollte noch mehr hinzufügen, allein die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/186>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.