Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 29. Diskussion des P der Wurzeln des Inversionsproblems.

Auflösung. Als allgemeine Lösung der Subsumtion a · c ; b xc ; b
haben wir nach 11) des § 19:
x = u + a(c ; b){(un + cn) j bn} ; b,
worin das b auch durch 1 ersetzbar. Hiervon das P nach u genommen
gibt -- mit Rücksicht auf die letzte Bemerkung -- nach den Schemata 48):
51a) [Formel 1]
sintemal i ; 1 = 1 ist.

Hervorragendes Interesse bietet uns der Fall c = 1, wo wir für die
allgemeine Wurzel x der Subsumtion des zweiten Inversionsproblems
a · 1 ; b x ; b nach den Ergebnissen des § 18 [unter Meidung der dem
Fehlerverzeichniss verfallenen Formel 26)] die Ausdrucksformen haben:
52) [Formel 2]
deren drei erste nach Schema 27) des § 25 auf je eine der zwei letzten
(und somit zum Teil auch aufeinander) zurückführbar sind.

Demgemäss ergeben sich nun auch für die Gemeinheit y jener Wurzeln
nach 5) die Ausdrücke:
53) [Formel 3]
bezüglich deren Ähnliches zu bemerken wäre. Die Gleichheit der beiden
letzten von diesen beruht auf dem Satze 15) S. 210, wonach wir, b mit b
vertauschend, haben: a ; (bn j 1')(b ; 1) = a ; (bn j 1')b, weil eben (bn j 1') · b ; 1 =
= (bn j 1')b. Für Letztres, was zeilenrechnerisch leicht zu erweisen, kann
man auch den Beweis per Koeffizientenevidenz geben mit:
Li j = Pk(bni k + 1'k j)Slbi l, Ri j = Pk(bni k + 1'k j)bi j.
Da im Pk nun k j sein muss, so gibt bei l j uns k = l einen effek-
tiven Faktor, wobei in Li j sich bni l mit bi l vernichtet, und bleibt sonach
von der Sl in jenem nur das Glied mit l = j stehen, worauf Li j mit Ri j
übereinstimmt, q. e. d.

Unser Ergebniss ist also, dass:
54) [Formel 4] .

Da dieses Px jedem der x eingeordnet sein muss, so wird sich
nun auch der Satz zu bewahrheiten haben:
55) [Formel 5]

§ 29. Diskussion des Π der Wurzeln des Inversionsproblems.

Auflösung. Als allgemeine Lösung der Subsumtion a · c ; bxc ; b
haben wir nach 11) des § 19:
x = u + a(c ; b){( + ) ɟ } ; ,
worin das auch durch 1 ersetzbar. Hiervon das Π nach u genommen
gibt — mit Rücksicht auf die letzte Bemerkung — nach den Schemata 48):
51a) [Formel 1]
sintemal ; 1 = 1 ist.

Hervorragendes Interesse bietet uns der Fall c = 1, wo wir für die
allgemeine Wurzel x der Subsumtion des zweiten Inversionsproblems
a · 1 ; bx ; b nach den Ergebnissen des § 18 [unter Meidung der dem
Fehlerverzeichniss verfallenen Formel 26)] die Ausdrucksformen haben:
52) [Formel 2]
deren drei erste nach Schema 27) des § 25 auf je eine der zwei letzten
(und somit zum Teil auch aufeinander) zurückführbar sind.

Demgemäss ergeben sich nun auch für die Gemeinheit y jener Wurzeln
nach 5) die Ausdrücke:
53) [Formel 3]
bezüglich deren Ähnliches zu bemerken wäre. Die Gleichheit der beiden
letzten von diesen beruht auf dem Satze 15) S. 210, wonach wir, mit b
vertauschend, haben: a ; ( ɟ 1')(b ; 1) = a ; ( ɟ 1')b, weil eben ( ɟ 1') · b ; 1 =
= ( ɟ 1')b. Für Letztres, was zeilenrechnerisch leicht zu erweisen, kann
man auch den Beweis per Koeffizientenevidenz geben mit:
Li j = Πk(i k + 1'k j)Σlbi l, Ri j = Πk(i k + 1'k j)bi j.
Da im Πk nun kj sein muss, so gibt bei lj uns k = l einen effek-
tiven Faktor, wobei in Li j sich i l mit bi l vernichtet, und bleibt sonach
von der Σl in jenem nur das Glied mit l = j stehen, worauf Li j mit Ri j
übereinstimmt, q. e. d.

Unser Ergebniss ist also, dass:
54) [Formel 4] .

Da dieses Πx jedem der x eingeordnet sein muss, so wird sich
nun auch der Satz zu bewahrheiten haben:
55) [Formel 5]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0537" n="523"/>
          <fw place="top" type="header">§ 29. Diskussion des <hi rendition="#i">&#x03A0;</hi> der Wurzeln des Inversionsproblems.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Als allgemeine Lösung der Subsumtion <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">xc</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
haben wir nach 11) des § 19:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">c</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>){(<hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">c&#x0304;</hi>) &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>} ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi>,</hi><lb/>
worin das <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> auch durch 1 ersetzbar. Hiervon das <hi rendition="#i">&#x03A0;</hi> nach <hi rendition="#i">u</hi> genommen<lb/>
gibt &#x2014; mit Rücksicht auf die letzte Bemerkung &#x2014; nach den Schemata 48):<lb/>
51<hi rendition="#sub">a</hi>) <formula/><lb/>
sintemal <hi rendition="#i">i&#x0306;</hi> ; 1 = 1 ist.</p><lb/>
          <p>Hervorragendes Interesse bietet uns der Fall <hi rendition="#i">c</hi> = 1, wo wir für die<lb/>
allgemeine Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> der Subsumtion des zweiten Inversionsproblems<lb/><hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> nach den Ergebnissen des § 18 [unter Meidung der dem<lb/>
Fehlerverzeichniss verfallenen Formel 26)] die Ausdrucksformen haben:<lb/>
52) <formula/><lb/>
deren drei erste nach Schema 27) des § 25 auf je eine der zwei letzten<lb/>
(und somit zum Teil auch aufeinander) zurückführbar sind.</p><lb/>
          <p>Demgemäss ergeben sich nun auch für die Gemeinheit <hi rendition="#i">y</hi> jener Wurzeln<lb/>
nach 5) die Ausdrücke:<lb/>
53) <formula/><lb/>
bezüglich deren Ähnliches zu bemerken wäre. Die Gleichheit der beiden<lb/>
letzten von diesen beruht auf dem <hi rendition="#g">Satze</hi> 15) S. 210, wonach wir, <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> mit <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
vertauschend, haben: <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; 1')(<hi rendition="#i">b</hi> ; 1) = <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; 1')<hi rendition="#i">b</hi>, weil eben (<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; 1') · <hi rendition="#i">b</hi> ; 1 =<lb/>
= (<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> &#x025F; 1')<hi rendition="#i">b</hi>. Für Letztres, was zeilenrechnerisch leicht zu erweisen, kann<lb/>
man auch den <hi rendition="#g">Beweis</hi> per Koeffizientenevidenz geben mit:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> = <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">k</hi></hi>(<hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">i k</hi></hi> + 1'<hi rendition="#i"><hi rendition="#sub">k j</hi></hi>)<hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">l</hi>b<hi rendition="#sub">i l</hi></hi>, <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> = <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">k</hi></hi>(<hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">i k</hi></hi> + 1'<hi rendition="#i"><hi rendition="#sub">k j</hi></hi>)<hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">i j</hi></hi>.</hi><lb/>
Da im <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">k</hi></hi> nun <hi rendition="#i">k</hi> &#x2260; <hi rendition="#i">j</hi> sein muss, so gibt bei <hi rendition="#i">l</hi> &#x2260; <hi rendition="#i">j</hi> uns <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">l</hi> einen effek-<lb/>
tiven Faktor, wobei in <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> sich <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> mit <hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> vernichtet, und bleibt sonach<lb/>
von der <hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">l</hi></hi> in jenem nur das Glied mit <hi rendition="#i">l</hi> = <hi rendition="#i">j</hi> stehen, worauf <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> mit <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi><lb/>
übereinstimmt, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Unser Ergebniss ist also, dass:<lb/>
54) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Da dieses <hi rendition="#i">&#x03A0;x</hi> jedem der <hi rendition="#i">x</hi> eingeordnet sein muss, so wird sich<lb/>
nun auch der <hi rendition="#g">Satz</hi> zu bewahrheiten haben:<lb/>
55) <formula/><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0537] § 29. Diskussion des Π der Wurzeln des Inversionsproblems. Auflösung. Als allgemeine Lösung der Subsumtion a · c ; b ⋹ xc ; b haben wir nach 11) des § 19: x = u + a(c ; b){(ū + c̄) ɟ b̄} ; b̆, worin das b̆ auch durch 1 ersetzbar. Hiervon das Π nach u genommen gibt — mit Rücksicht auf die letzte Bemerkung — nach den Schemata 48): 51a) [FORMEL] sintemal ĭ ; 1 = 1 ist. Hervorragendes Interesse bietet uns der Fall c = 1, wo wir für die allgemeine Wurzel x der Subsumtion des zweiten Inversionsproblems a · 1 ; b ⋹ x ; b nach den Ergebnissen des § 18 [unter Meidung der dem Fehlerverzeichniss verfallenen Formel 26)] die Ausdrucksformen haben: 52) [FORMEL] deren drei erste nach Schema 27) des § 25 auf je eine der zwei letzten (und somit zum Teil auch aufeinander) zurückführbar sind. Demgemäss ergeben sich nun auch für die Gemeinheit y jener Wurzeln nach 5) die Ausdrücke: 53) [FORMEL] bezüglich deren Ähnliches zu bemerken wäre. Die Gleichheit der beiden letzten von diesen beruht auf dem Satze 15) S. 210, wonach wir, b̆ mit b vertauschend, haben: a ; (b̄ ɟ 1')(b ; 1) = a ; (b̄ ɟ 1')b, weil eben (b̄ ɟ 1') · b ; 1 = = (b̄ ɟ 1')b. Für Letztres, was zeilenrechnerisch leicht zu erweisen, kann man auch den Beweis per Koeffizientenevidenz geben mit: Li j = Πk(b̄i k + 1'k j)Σlbi l, Ri j = Πk(b̄i k + 1'k j)bi j. Da im Πk nun k ≠ j sein muss, so gibt bei l ≠ j uns k = l einen effek- tiven Faktor, wobei in Li j sich b̄i l mit bi l vernichtet, und bleibt sonach von der Σl in jenem nur das Glied mit l = j stehen, worauf Li j mit Ri j übereinstimmt, q. e. d. Unser Ergebniss ist also, dass: 54) [FORMEL]. Da dieses Πx jedem der x eingeordnet sein muss, so wird sich nun auch der Satz zu bewahrheiten haben: 55) [FORMEL]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/537
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/537>, abgerufen am 23.11.2024.