Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.Elfte Vorlesung. (d = )(a ; b){(un + cn) j bn} = a ; i · (un + an) ; i · j = a ; i · un ; i · j = aun ; i · j,sintemal nach 26) des § 25: a ; i · an ; i = aan ; i = 0 ; i = 0. Das Ergebniss d = aun ; i · j ist nun mit b (oder auch mit 1) relativ nachzumultipliziren. Es wird: d ; b = aun ; i · j ; j ; i = aun ; i · i = auni, da j ; j = 1 ; jj = 1 ; j = 1 ist (dagegen d ; 1 = aun ; i selbst, weil j ; 1 = 1). Jenes führt zu der Lösung: x = (a + in)[u + auni] = (a + in)(ai + u) = ia + au + uin = ai + uin, womit der Satz gefunden ist: 88) [Formel 1] . (Dieses, d. h. Benutzung des d ; 1, würde zu einer minder einfachen und von der vorstehenden wesentlich verschiedenen Lösungsform führen, bei welcher rechts in x noch das Glied aun ; i · in hinzuträte.) Weit bequemer, als wie soeben durch Partikularisiren aus der Lösung Die beiden in der Gleichung enthaltnen Subsumtionen geben äquivalent Es stimmt hiemit die Probe 1, indem: In der Gestalt x ; (i : j) = a angesetzt, bedingt unser Problem eine Re- Als eine Konklusion kann man diese einfache Resultante freilich auch Elfte Vorlesung. (d = )(a ; b){(ū + c̄) ɟ b̄} = a ; i · (ū + ā) ; i · j̆ = a ; i · ū ; i · j̆ = aū ; i · j̆,sintemal nach 26) des § 25: a ; i · ā ; i = aā ; i = 0 ; i = 0. Das Ergebniss d = aū ; i · j̆ ist nun mit b̆ (oder auch mit 1) relativ nachzumultipliziren. Es wird: d ; b̆ = aū ; i · j̆ ; j ; ĭ = aū ; i · ĭ = aūĭ, da j̆ ; j = 1 ; jj = 1 ; j = 1 ist (dagegen d ; 1 = aū ; i selbst, weil j̆ ; 1 = 1). Jenes führt zu der Lösung: x = (a + ī̆)[u + aūĭ] = (a + ī̆)(aĭ + u) = ĭa + au + uī̆ = aĭ + uī̆, womit der Satz gefunden ist: 88) [Formel 1] . (Dieses, d. h. Benutzung des d ; 1, würde zu einer minder einfachen und von der vorstehenden wesentlich verschiedenen Lösungsform führen, bei welcher rechts in x noch das Glied aū ; i · ī̆ hinzuträte.) Weit bequemer, als wie soeben durch Partikularisiren aus der Lösung Die beiden in der Gleichung enthaltnen Subsumtionen geben äquivalent Es stimmt hiemit die Probe 1, indem: In der Gestalt x ; (i : j) = a angesetzt, bedingt unser Problem eine Re- Als eine Konklusion kann man diese einfache Resultante freilich auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0548" n="534"/><fw place="top" type="header">Elfte Vorlesung.</fw><lb/> (<hi rendition="#i">d</hi> = )(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>){(<hi rendition="#i">ū</hi> + <hi rendition="#i">c̄</hi>) ɟ <hi rendition="#i">b̄</hi>} = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · (<hi rendition="#i">ū</hi> + <hi rendition="#i">ā</hi>) ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">ū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> = <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi>,<lb/> sintemal nach 26) des § 25: <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">ā</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">aā</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = 0 ; <hi rendition="#i">i</hi> = 0. Das Ergebniss<lb/><hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> ist nun mit <hi rendition="#i">b̆</hi> (oder auch mit 1) relativ nachzumultipliziren. Es<lb/> wird: <hi rendition="#i">d</hi> ; <hi rendition="#i">b̆</hi> = <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ; <hi rendition="#i">ĭ</hi> = <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">ĭ</hi> = <hi rendition="#i">aūĭ</hi>, da <hi rendition="#i">j̆</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">jj</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">j</hi> = 1 ist<lb/> (dagegen <hi rendition="#i">d</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> selbst, weil <hi rendition="#i">j̆</hi> ; 1 = 1). Jenes führt zu der Lösung:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi>)[<hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">aūĭ</hi>] = (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi>)(<hi rendition="#i">aĭ</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>) = <hi rendition="#i">ĭa</hi> + <hi rendition="#i">au</hi> + <hi rendition="#i">uī̆</hi> = <hi rendition="#i">aĭ</hi> + <hi rendition="#i">uī̆</hi>,</hi><lb/> womit der <hi rendition="#g">Satz</hi> gefunden ist:<lb/> 88) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi><lb/> (Dieses, d. h. Benutzung des <hi rendition="#i">d</hi> ; 1, würde zu einer minder einfachen und von<lb/> der vorstehenden wesentlich verschiedenen Lösungsform führen, bei welcher<lb/> rechts in <hi rendition="#i">x</hi> noch das Glied <hi rendition="#i">aū</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">ī̆</hi> hinzuträte.)</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Weit bequemer</hi>, als wie soeben durch Partikularisiren aus der Lösung<lb/> des allgemeinen Inversionsproblemes, lässt sich das so einfache Ergebniss 88)<lb/> gewinnen, indem man die Gleichung <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆ selbständig</hi> auflöst —<lb/> und zwar wie folgt:</p><lb/> <p>Die beiden in der Gleichung enthaltnen Subsumtionen geben äquivalent<lb/> die Doppelsubsumtion:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">j̄̆</hi>,</hi><lb/> aus deren zweiter Teilsubsumtion sofort <hi rendition="#i">x</hi> als Subjekt, aus deren erster aber<lb/> nach Ersetzung des <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> durch <hi rendition="#i">x</hi> ɟ <hi rendition="#i">ī</hi> auch <hi rendition="#i">x</hi> als Prädikat isolirt werden kann<lb/> — beides nach dem ersten Inversionstheoreme. So entsteht:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>) <hi rendition="#i">j̆</hi> ; <hi rendition="#i">ĭ</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">j̄̆</hi>) ɟ <hi rendition="#i">ī̆</hi>,</hi><lb/> wo das Subjekt sich vereinfacht zu <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">ĭ</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">aĭ</hi>, das Prädikat zu<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">j̄̆</hi> ɟ 0 ɟ <hi rendition="#i">ī̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi> und <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">aĭ</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi>)</hi><lb/> gefunden ist im Einklang mit 88).</p><lb/> <p>Es stimmt hiemit die Probe 1, indem:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">aĭ</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">uī̆</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">ii</hi> + <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">īi</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi></hi><lb/> wird, und dass auch die Probe 2 stimme, ist mit der eben gegebenen selb-<lb/> ständigen Herleitung implicite gezeigt.</p><lb/> <p>In der Gestalt <hi rendition="#i">x</hi> ; (<hi rendition="#i">i</hi> : <hi rendition="#i">j</hi>) = <hi rendition="#i">a</hi> angesetzt, bedingt unser Problem eine Re-<lb/> sultante, die einiger Beachtung wert ist. Systematisch, nach dem Schema 2)<lb/> des § 19 gebildet lautet sie:<lb/><hi rendition="#i">a</hi> ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi> ɟ <hi rendition="#i">j</hi> : <hi rendition="#i">i</hi>͞) ; (<hi rendition="#i">i</hi> : <hi rendition="#i">j</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ɟ <hi rendition="#i">j̄</hi> ɟ <hi rendition="#i">ī̆</hi>) ; <hi rendition="#i">i</hi> ; <hi rendition="#i">j̆</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ɟ 0 ɟ <hi rendition="#i">ī̆</hi>) ; <hi rendition="#i">i</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">j̆</hi> =<lb/> = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> + <hi rendition="#i">ī̆</hi>) ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">i</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">īi</hi>)<hi rendition="#i">j̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi>, also <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">j</hi> : <hi rendition="#i">j</hi>),<lb/> oder nach 29) des § 25: <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">aj̆</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j̆</hi>.</p><lb/> <p>Als eine Konklusion kann man diese einfache Resultante freilich auch<lb/> sofort aus der Schreibung <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> · <hi rendition="#i">j̆</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> des Problems gewinnen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534/0548]
Elfte Vorlesung.
(d = )(a ; b){(ū + c̄) ɟ b̄} = a ; i · (ū + ā) ; i · j̆ = a ; i · ū ; i · j̆ = aū ; i · j̆,
sintemal nach 26) des § 25: a ; i · ā ; i = aā ; i = 0 ; i = 0. Das Ergebniss
d = aū ; i · j̆ ist nun mit b̆ (oder auch mit 1) relativ nachzumultipliziren. Es
wird: d ; b̆ = aū ; i · j̆ ; j ; ĭ = aū ; i · ĭ = aūĭ, da j̆ ; j = 1 ; jj = 1 ; j = 1 ist
(dagegen d ; 1 = aū ; i selbst, weil j̆ ; 1 = 1). Jenes führt zu der Lösung:
x = (a + ī̆)[u + aūĭ] = (a + ī̆)(aĭ + u) = ĭa + au + uī̆ = aĭ + uī̆,
womit der Satz gefunden ist:
88) [FORMEL].
(Dieses, d. h. Benutzung des d ; 1, würde zu einer minder einfachen und von
der vorstehenden wesentlich verschiedenen Lösungsform führen, bei welcher
rechts in x noch das Glied aū ; i · ī̆ hinzuträte.)
Weit bequemer, als wie soeben durch Partikularisiren aus der Lösung
des allgemeinen Inversionsproblemes, lässt sich das so einfache Ergebniss 88)
gewinnen, indem man die Gleichung x ; i · j̆ = a ; i · j̆ selbständig auflöst —
und zwar wie folgt:
Die beiden in der Gleichung enthaltnen Subsumtionen geben äquivalent
die Doppelsubsumtion:
a ; i · j̆ ⋹ x ; i ⋹ a ; i + j̄̆,
aus deren zweiter Teilsubsumtion sofort x als Subjekt, aus deren erster aber
nach Ersetzung des x ; i durch x ɟ ī auch x als Prädikat isolirt werden kann
— beides nach dem ersten Inversionstheoreme. So entsteht:
(a ; i) j̆ ; ĭ ⋹ x ⋹ (a ; i + j̄̆) ɟ ī̆,
wo das Subjekt sich vereinfacht zu a ; i · ĭ · j̆ ; 1 = aĭ, das Prädikat zu
a ; i + j̄̆ ɟ 0 ɟ ī̆ = a ; i + ī̆ = a + ī̆ und x = aĭ + u(a + ī̆)
gefunden ist im Einklang mit 88).
Es stimmt hiemit die Probe 1, indem:
x ; i = aĭ ; i + uī̆ ; i = a ; ii + u ; īi = a ; i
wird, und dass auch die Probe 2 stimme, ist mit der eben gegebenen selb-
ständigen Herleitung implicite gezeigt.
In der Gestalt x ; (i : j) = a angesetzt, bedingt unser Problem eine Re-
sultante, die einiger Beachtung wert ist. Systematisch, nach dem Schema 2)
des § 19 gebildet lautet sie:
a ⋹ (a ɟ j : i͞) ; (i : j) = (a ɟ j̄ ɟ ī̆) ; i ; j̆ = (a ; j ɟ 0 ɟ ī̆) ; i ; 1 ; j̆ =
= (a ; j + ī̆) ; i · j̆ = (a ; j ; 1 ; i + 1 ; īi)j̆ = a ; j · j̆, also a = a ; (j : j),
oder nach 29) des § 25: a = aj̆, a ⋹ j̆.
Als eine Konklusion kann man diese einfache Resultante freilich auch
sofort aus der Schreibung x ; i · j̆ = a des Problems gewinnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |