Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Vor dem Schauspielhause winkte er einem
Livreebedienten, ungefähr so, wie ihm sein
eigener Herr gewinkt haben würde. Jener
kam gesprungen und behielt den Hut in der
Hand. Er behandelte mit ihm den Schlüssel
zu einer Loge des dritten Ranges, zu meinem
Gebrauch. Dieser Schlüsselverkauf ist ein
Vortheil, den sich der älteste Bediente macht,
wenn seine Herrschaft nicht in der Stadt ist,
oder nicht ins Schauspiel geht; er kömmt
auch den Fremden zu statten, die sonst, da die
Logen an Familien vermiethet sind, in das
Parterre unter die dortige schmutzige und lär-
mende Zuschauerschaft gehen müßten.

Jm Theater selbst nannte mir Alessandro
alle Namen der weiblichen und männlichen
Zuschauer, die unter und neben mir in den
andern Logen waren, und mir durch irgend
etwas auffielen. Die uns am nächsten saßen,
grüßte er, und sie dankten ihm so, wie es
noch immer geschehen war. Mich traf kein
einziger befremdlicher Blick, daß ich mich etwa

Vor dem Schauſpielhauſe winkte er einem
Livreebedienten, ungefaͤhr ſo, wie ihm ſein
eigener Herr gewinkt haben wuͤrde. Jener
kam geſprungen und behielt den Hut in der
Hand. Er behandelte mit ihm den Schluͤſſel
zu einer Loge des dritten Ranges, zu meinem
Gebrauch. Dieſer Schluͤſſelverkauf iſt ein
Vortheil, den ſich der aͤlteſte Bediente macht,
wenn ſeine Herrſchaft nicht in der Stadt iſt,
oder nicht ins Schauſpiel geht; er koͤmmt
auch den Fremden zu ſtatten, die ſonſt, da die
Logen an Familien vermiethet ſind, in das
Parterre unter die dortige ſchmutzige und laͤr-
mende Zuſchauerſchaft gehen muͤßten.

Jm Theater ſelbſt nannte mir Aleſſandro
alle Namen der weiblichen und maͤnnlichen
Zuſchauer, die unter und neben mir in den
andern Logen waren, und mir durch irgend
etwas auffielen. Die uns am naͤchſten ſaßen,
gruͤßte er, und ſie dankten ihm ſo, wie es
noch immer geſchehen war. Mich traf kein
einziger befremdlicher Blick, daß ich mich etwa

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0144" n="136"/>
          <p>Vor dem Schau&#x017F;pielhau&#x017F;e winkte er einem<lb/>
Livreebedienten, ungefa&#x0364;hr &#x017F;o, wie ihm &#x017F;ein<lb/>
eigener Herr gewinkt haben wu&#x0364;rde. Jener<lb/>
kam ge&#x017F;prungen und behielt den Hut in der<lb/>
Hand. Er behandelte mit ihm den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
zu einer Loge des dritten Ranges, zu meinem<lb/>
Gebrauch. Die&#x017F;er Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elverkauf i&#x017F;t ein<lb/>
Vortheil, den &#x017F;ich der a&#x0364;lte&#x017F;te Bediente macht,<lb/>
wenn &#x017F;eine Herr&#x017F;chaft nicht in der Stadt i&#x017F;t,<lb/>
oder nicht ins Schau&#x017F;piel geht; er ko&#x0364;mmt<lb/>
auch den Fremden zu &#x017F;tatten, die &#x017F;on&#x017F;t, da die<lb/>
Logen an Familien vermiethet &#x017F;ind, in das<lb/>
Parterre unter die dortige &#x017F;chmutzige und la&#x0364;r-<lb/>
mende Zu&#x017F;chauer&#x017F;chaft gehen mu&#x0364;ßten.</p><lb/>
          <p>Jm Theater &#x017F;elb&#x017F;t nannte mir Ale&#x017F;&#x017F;andro<lb/>
alle Namen der weiblichen und ma&#x0364;nnlichen<lb/>
Zu&#x017F;chauer, die unter und neben mir in den<lb/>
andern Logen waren, und mir durch irgend<lb/>
etwas auffielen. Die uns am na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;aßen,<lb/>
gru&#x0364;ßte er, und &#x017F;ie dankten ihm &#x017F;o, wie es<lb/>
noch immer ge&#x017F;chehen war. Mich traf kein<lb/>
einziger befremdlicher Blick, daß ich mich etwa<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0144] Vor dem Schauſpielhauſe winkte er einem Livreebedienten, ungefaͤhr ſo, wie ihm ſein eigener Herr gewinkt haben wuͤrde. Jener kam geſprungen und behielt den Hut in der Hand. Er behandelte mit ihm den Schluͤſſel zu einer Loge des dritten Ranges, zu meinem Gebrauch. Dieſer Schluͤſſelverkauf iſt ein Vortheil, den ſich der aͤlteſte Bediente macht, wenn ſeine Herrſchaft nicht in der Stadt iſt, oder nicht ins Schauſpiel geht; er koͤmmt auch den Fremden zu ſtatten, die ſonſt, da die Logen an Familien vermiethet ſind, in das Parterre unter die dortige ſchmutzige und laͤr- mende Zuſchauerſchaft gehen muͤßten. Jm Theater ſelbſt nannte mir Aleſſandro alle Namen der weiblichen und maͤnnlichen Zuſchauer, die unter und neben mir in den andern Logen waren, und mir durch irgend etwas auffielen. Die uns am naͤchſten ſaßen, gruͤßte er, und ſie dankten ihm ſo, wie es noch immer geſchehen war. Mich traf kein einziger befremdlicher Blick, daß ich mich etwa

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/144
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/144>, abgerufen am 17.06.2024.