len, oder Kugeln werfen; mit einem Worte, eine mehr geordnete Verfassung kündigte sich in allen Dingen an. Auch die Mauthbedien- ten begnügten sich nicht damit, daß sie mein Gepäck von außen ansahen und mir dann ver- sicherten, sie wären überzeugt, daß ich nichts Verbotenes bey mir führe; nein, es mußte auf die Mauth gebracht, durchgesehen und sonach auch von neuem gepackt werden; frey- lich ein Geschäft, das die Bequemlichkeit ei- nes ehrlichen Reisers mit seiner Liebe zur po- litischen Ordnung ein wenig in Reibung bringt, wofür er aber sogleich den Ersatz darin findet, daß die Gegenwart eines Poli- zeysoldaten ihn vor den Zudringlichkeiten hungriger Zoll- und Postbeamten und fliegen- artiger Bettler sichert.
Von Roverbella bis Mantua (1 Post) hatte ich wiederum einen gemachten Weg, so vortrefflich, wie man ihn im österreichischen Gebiete zu finden gewohnt ist. Der steinigte Boden hatte sich schon vor Roverbella ver-
len, oder Kugeln werfen; mit einem Worte, eine mehr geordnete Verfaſſung kuͤndigte ſich in allen Dingen an. Auch die Mauthbedien- ten begnuͤgten ſich nicht damit, daß ſie mein Gepaͤck von außen anſahen und mir dann ver- ſicherten, ſie waͤren uͤberzeugt, daß ich nichts Verbotenes bey mir fuͤhre; nein, es mußte auf die Mauth gebracht, durchgeſehen und ſonach auch von neuem gepackt werden; frey- lich ein Geſchaͤft, das die Bequemlichkeit ei- nes ehrlichen Reiſers mit ſeiner Liebe zur po- litiſchen Ordnung ein wenig in Reibung bringt, wofuͤr er aber ſogleich den Erſatz darin findet, daß die Gegenwart eines Poli- zeyſoldaten ihn vor den Zudringlichkeiten hungriger Zoll- und Poſtbeamten und fliegen- artiger Bettler ſichert.
Von Roverbella bis Mantua (1 Poſt) hatte ich wiederum einen gemachten Weg, ſo vortrefflich, wie man ihn im oͤſterreichiſchen Gebiete zu finden gewohnt iſt. Der ſteinigte Boden hatte ſich ſchon vor Roverbella ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0207"n="199"/>
len, oder Kugeln werfen; mit einem Worte,<lb/>
eine mehr geordnete Verfaſſung kuͤndigte ſich<lb/>
in allen Dingen an. Auch die Mauthbedien-<lb/>
ten begnuͤgten ſich nicht damit, daß ſie mein<lb/>
Gepaͤck von außen anſahen und mir dann ver-<lb/>ſicherten, ſie waͤren uͤberzeugt, daß ich nichts<lb/>
Verbotenes bey mir fuͤhre; nein, es mußte<lb/>
auf die Mauth gebracht, durchgeſehen und<lb/>ſonach auch von neuem gepackt werden; frey-<lb/>
lich ein Geſchaͤft, das die Bequemlichkeit ei-<lb/>
nes ehrlichen Reiſers mit ſeiner Liebe zur po-<lb/>
litiſchen Ordnung ein wenig in Reibung<lb/>
bringt, wofuͤr er aber ſogleich den Erſatz<lb/>
darin <choice><sic>ſindet</sic><corr>findet</corr></choice>, daß die Gegenwart eines Poli-<lb/>
zeyſoldaten ihn vor den Zudringlichkeiten<lb/>
hungriger Zoll- und Poſtbeamten und fliegen-<lb/>
artiger Bettler ſichert.</p><lb/><p>Von Roverbella bis <hirendition="#g">Mantua</hi> (1 Poſt)<lb/>
hatte ich wiederum einen gemachten Weg, ſo<lb/>
vortrefflich, wie man ihn im oͤſterreichiſchen<lb/>
Gebiete zu finden gewohnt iſt. Der ſteinigte<lb/>
Boden hatte ſich ſchon vor Roverbella ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[199/0207]
len, oder Kugeln werfen; mit einem Worte,
eine mehr geordnete Verfaſſung kuͤndigte ſich
in allen Dingen an. Auch die Mauthbedien-
ten begnuͤgten ſich nicht damit, daß ſie mein
Gepaͤck von außen anſahen und mir dann ver-
ſicherten, ſie waͤren uͤberzeugt, daß ich nichts
Verbotenes bey mir fuͤhre; nein, es mußte
auf die Mauth gebracht, durchgeſehen und
ſonach auch von neuem gepackt werden; frey-
lich ein Geſchaͤft, das die Bequemlichkeit ei-
nes ehrlichen Reiſers mit ſeiner Liebe zur po-
litiſchen Ordnung ein wenig in Reibung
bringt, wofuͤr er aber ſogleich den Erſatz
darin findet, daß die Gegenwart eines Poli-
zeyſoldaten ihn vor den Zudringlichkeiten
hungriger Zoll- und Poſtbeamten und fliegen-
artiger Bettler ſichert.
Von Roverbella bis Mantua (1 Poſt)
hatte ich wiederum einen gemachten Weg, ſo
vortrefflich, wie man ihn im oͤſterreichiſchen
Gebiete zu finden gewohnt iſt. Der ſteinigte
Boden hatte ſich ſchon vor Roverbella ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/207>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.