Mein Führer kroch, mit seinem Licht- stumpen, den er in freyer Hand hielt, durch eine niedrige Thüre voran. Sie führte zu einer Treppe, oder vielmehr zu etwas, das eine Treppe werden sollte; denn, o Grausen und Entsetzen! anstatt Stufen zu finden, sah ich einen Haufen von Schädeln, Armen und Beinen vor mir, die mein Führer ohne Scheu und Gewissen bekletterte und zwar mit so viel Uebereilung, daß seine kleine Person mit fünf oder sechs Köpfen und mit einer verhältniß- mäßigen Anzahl von Beinen und Armen mir vor die Füße rollte. Jch half ihm wieder auf, und folgte ihm dann getreulich über die seltsame Treppe von Knochen, freylich nicht ohne Kopfschütteln, als ich, auf Erkundigung, vernahm, daß sie seit Gründung der Kuppel dalägen, und zwar recht bequem, weil doch sehr selten jemand dahin käme, als etwa ein "Inglese" oder "Tedesco curioso."
Nach einer Weile gelangten wir zu einer wirklichen Treppe, die sich schneckenartig und
P 2
Mein Fuͤhrer kroch, mit ſeinem Licht- ſtumpen, den er in freyer Hand hielt, durch eine niedrige Thuͤre voran. Sie fuͤhrte zu einer Treppe, oder vielmehr zu etwas, das eine Treppe werden ſollte; denn, o Grauſen und Entſetzen! anſtatt Stufen zu finden, ſah ich einen Haufen von Schaͤdeln, Armen und Beinen vor mir, die mein Fuͤhrer ohne Scheu und Gewiſſen bekletterte und zwar mit ſo viel Uebereilung, daß ſeine kleine Perſon mit fuͤnf oder ſechs Koͤpfen und mit einer verhaͤltniß- maͤßigen Anzahl von Beinen und Armen mir vor die Fuͤße rollte. Jch half ihm wieder auf, und folgte ihm dann getreulich uͤber die ſeltſame Treppe von Knochen, freylich nicht ohne Kopfſchuͤtteln, als ich, auf Erkundigung, vernahm, daß ſie ſeit Gruͤndung der Kuppel dalaͤgen, und zwar recht bequem, weil doch ſehr ſelten jemand dahin kaͤme, als etwa ein „Inglése“ oder „Tedesco curioso.“
Nach einer Weile gelangten wir zu einer wirklichen Treppe, die ſich ſchneckenartig und
P 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0235"n="227"/><p>Mein Fuͤhrer kroch, mit ſeinem Licht-<lb/>ſtumpen, den er in freyer Hand hielt, durch<lb/>
eine niedrige Thuͤre voran. Sie fuͤhrte zu<lb/>
einer Treppe, oder vielmehr zu etwas, das<lb/>
eine Treppe werden ſollte; denn, o Grauſen<lb/>
und Entſetzen! anſtatt Stufen zu finden, ſah<lb/>
ich einen Haufen von Schaͤdeln, Armen und<lb/>
Beinen vor mir, die mein Fuͤhrer ohne Scheu<lb/>
und Gewiſſen bekletterte und zwar mit ſo viel<lb/>
Uebereilung, daß ſeine kleine Perſon mit fuͤnf<lb/>
oder ſechs Koͤpfen und mit einer verhaͤltniß-<lb/>
maͤßigen Anzahl von Beinen und Armen mir<lb/>
vor die Fuͤße rollte. Jch half ihm wieder<lb/>
auf, und folgte ihm dann getreulich uͤber die<lb/>ſeltſame Treppe von Knochen, freylich nicht<lb/>
ohne Kopfſchuͤtteln, als ich, auf Erkundigung,<lb/>
vernahm, daß ſie ſeit Gruͤndung der Kuppel<lb/>
dalaͤgen, und zwar recht bequem, weil doch<lb/>ſehr ſelten jemand dahin kaͤme, als etwa ein<lb/><hirendition="#aq">„Inglése“</hi> oder <hirendition="#aq">„Tedesco curioso.“</hi></p><lb/><p>Nach einer Weile gelangten wir zu einer<lb/>
wirklichen Treppe, die ſich ſchneckenartig und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[227/0235]
Mein Fuͤhrer kroch, mit ſeinem Licht-
ſtumpen, den er in freyer Hand hielt, durch
eine niedrige Thuͤre voran. Sie fuͤhrte zu
einer Treppe, oder vielmehr zu etwas, das
eine Treppe werden ſollte; denn, o Grauſen
und Entſetzen! anſtatt Stufen zu finden, ſah
ich einen Haufen von Schaͤdeln, Armen und
Beinen vor mir, die mein Fuͤhrer ohne Scheu
und Gewiſſen bekletterte und zwar mit ſo viel
Uebereilung, daß ſeine kleine Perſon mit fuͤnf
oder ſechs Koͤpfen und mit einer verhaͤltniß-
maͤßigen Anzahl von Beinen und Armen mir
vor die Fuͤße rollte. Jch half ihm wieder
auf, und folgte ihm dann getreulich uͤber die
ſeltſame Treppe von Knochen, freylich nicht
ohne Kopfſchuͤtteln, als ich, auf Erkundigung,
vernahm, daß ſie ſeit Gruͤndung der Kuppel
dalaͤgen, und zwar recht bequem, weil doch
ſehr ſelten jemand dahin kaͤme, als etwa ein
„Inglése“ oder „Tedesco curioso.“
Nach einer Weile gelangten wir zu einer
wirklichen Treppe, die ſich ſchneckenartig und
P 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/235>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.