Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

die Seite gelehnt sind, aber unzerrissen und
dicht auf einander gepreßt, wie eine ungeheure
graue Mosaik, da liegen. Der Weg läuft am
Abhange hin, und nichts erquickt das Auge
auf dieser todten Kruste.

Daß diese Kruste nur durch die letzte
Schwingung einer großen Kraft ihre Bildung
erhielt, zeigt sich da, wo sie aufhört, ganz
deutlich. Denn wenn sie der Ueberrest Eines
bloß zusammen gesunkenen Felsen ist, so steht
man nun vor den Trümmern um und um ge-
kehrter, aus ihren Wurzeln gerissener, von ih-
rem Standplatz hinweg geschleuderter Alpen.
Felsenblöcke, Hunderte von Zentnern schwer,
liegen hier wie Kiesel verstreuet, die Anhöhe
hinan, das Thal herab. Unordentlich erschei-
nen sie bald auf einander gethürmt, bald ne-
ben einander gelagert, bald einzeln auf ihren
scharfen Ecken empor gerichtet. Um, zwischen
und neben ihnen sieht man gleichsam Güsse
von kleinern Steinen, die theils die Klüfte
ausfüllen, theils die Fläche überschwemmen.

die Seite gelehnt ſind, aber unzerriſſen und
dicht auf einander gepreßt, wie eine ungeheure
graue Moſaik, da liegen. Der Weg laͤuft am
Abhange hin, und nichts erquickt das Auge
auf dieſer todten Kruſte.

Daß dieſe Kruſte nur durch die letzte
Schwingung einer großen Kraft ihre Bildung
erhielt, zeigt ſich da, wo ſie aufhoͤrt, ganz
deutlich. Denn wenn ſie der Ueberreſt Eines
bloß zuſammen geſunkenen Felſen iſt, ſo ſteht
man nun vor den Truͤmmern um und um ge-
kehrter, aus ihren Wurzeln geriſſener, von ih-
rem Standplatz hinweg geſchleuderter Alpen.
Felſenbloͤcke, Hunderte von Zentnern ſchwer,
liegen hier wie Kieſel verſtreuet, die Anhoͤhe
hinan, das Thal herab. Unordentlich erſchei-
nen ſie bald auf einander gethuͤrmt, bald ne-
ben einander gelagert, bald einzeln auf ihren
ſcharfen Ecken empor gerichtet. Um, zwiſchen
und neben ihnen ſieht man gleichſam Guͤſſe
von kleinern Steinen, die theils die Kluͤfte
ausfuͤllen, theils die Flaͤche uͤberſchwemmen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0053" n="45"/>
die Seite gelehnt &#x017F;ind, aber unzerri&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
dicht auf einander gepreßt, wie eine ungeheure<lb/>
graue Mo&#x017F;aik, da liegen. Der Weg la&#x0364;uft am<lb/>
Abhange hin, und nichts erquickt das Auge<lb/>
auf die&#x017F;er todten Kru&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Daß die&#x017F;e Kru&#x017F;te nur durch die letzte<lb/>
Schwingung einer großen Kraft ihre Bildung<lb/>
erhielt, zeigt &#x017F;ich da, wo &#x017F;ie aufho&#x0364;rt, ganz<lb/>
deutlich. Denn wenn &#x017F;ie der Ueberre&#x017F;t Eines<lb/>
bloß zu&#x017F;ammen ge&#x017F;unkenen Fel&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;teht<lb/>
man nun vor den Tru&#x0364;mmern um und um ge-<lb/>
kehrter, aus ihren Wurzeln geri&#x017F;&#x017F;ener, von ih-<lb/>
rem Standplatz hinweg ge&#x017F;chleuderter Alpen.<lb/>
Fel&#x017F;enblo&#x0364;cke, Hunderte von Zentnern &#x017F;chwer,<lb/>
liegen hier wie Kie&#x017F;el ver&#x017F;treuet, die Anho&#x0364;he<lb/>
hinan, das Thal herab. Unordentlich er&#x017F;chei-<lb/>
nen &#x017F;ie bald auf einander gethu&#x0364;rmt, bald ne-<lb/>
ben einander gelagert, bald einzeln auf ihren<lb/>
&#x017F;charfen Ecken empor gerichtet. Um, zwi&#x017F;chen<lb/>
und neben ihnen &#x017F;ieht man gleich&#x017F;am Gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von kleinern Steinen, die theils die Klu&#x0364;fte<lb/>
ausfu&#x0364;llen, theils die Fla&#x0364;che u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0053] die Seite gelehnt ſind, aber unzerriſſen und dicht auf einander gepreßt, wie eine ungeheure graue Moſaik, da liegen. Der Weg laͤuft am Abhange hin, und nichts erquickt das Auge auf dieſer todten Kruſte. Daß dieſe Kruſte nur durch die letzte Schwingung einer großen Kraft ihre Bildung erhielt, zeigt ſich da, wo ſie aufhoͤrt, ganz deutlich. Denn wenn ſie der Ueberreſt Eines bloß zuſammen geſunkenen Felſen iſt, ſo ſteht man nun vor den Truͤmmern um und um ge- kehrter, aus ihren Wurzeln geriſſener, von ih- rem Standplatz hinweg geſchleuderter Alpen. Felſenbloͤcke, Hunderte von Zentnern ſchwer, liegen hier wie Kieſel verſtreuet, die Anhoͤhe hinan, das Thal herab. Unordentlich erſchei- nen ſie bald auf einander gethuͤrmt, bald ne- ben einander gelagert, bald einzeln auf ihren ſcharfen Ecken empor gerichtet. Um, zwiſchen und neben ihnen ſieht man gleichſam Guͤſſe von kleinern Steinen, die theils die Kluͤfte ausfuͤllen, theils die Flaͤche uͤberſchwemmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/53
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/53>, abgerufen am 17.06.2024.