Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Platz, der zu einer allgemeinen Uebersicht der
Stadt und Gegend alle Erfordernisse hatte.
Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich
zwar nur mit Ziegelsteinen ausgesetzt, und mit
einem alten Dache, auf vier verwitterten Säu-
len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen
Seiten offen war, und seine Bestimmung vor-
trefflich erfüllte. Die ganze Stadt lag vor
mir ausgedehnt da, so klar und hell, daß ich
das entfernteste Gartenhäuschen unterscheiden
konnte. Von der umliegenden köstlichen Fläche
übersah ich einen Halbcirkelschlag von vier
bis fünf Meilen, und nordwestlich zitterte da,
wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont sich
auf die schwarzgrüne Scheibe lehnte, Man-
tua
mit seinen Thürmen, während die nähe-
ren Städte und Flecken, weiß und roth, wie
holländische Dörfer in einem großen Lustgar-
ten, gelagert erschienen. Auf der entgegen
gesetzten Seite hingen die Alpen, durch die
ich gekommen war, mir noch einmal über dem
Haupte, so nahe schienen sie. Der Baldo

Platz, der zu einer allgemeinen Ueberſicht der
Stadt und Gegend alle Erforderniſſe hatte.
Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich
zwar nur mit Ziegelſteinen ausgeſetzt, und mit
einem alten Dache, auf vier verwitterten Saͤu-
len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen
Seiten offen war, und ſeine Beſtimmung vor-
trefflich erfuͤllte. Die ganze Stadt lag vor
mir ausgedehnt da, ſo klar und hell, daß ich
das entfernteſte Gartenhaͤuschen unterſcheiden
konnte. Von der umliegenden koͤſtlichen Flaͤche
uͤberſah ich einen Halbcirkelſchlag von vier
bis fuͤnf Meilen, und nordweſtlich zitterte da,
wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont ſich
auf die ſchwarzgruͤne Scheibe lehnte, Man-
tua
mit ſeinen Thuͤrmen, waͤhrend die naͤhe-
ren Staͤdte und Flecken, weiß und roth, wie
hollaͤndiſche Doͤrfer in einem großen Luſtgar-
ten, gelagert erſchienen. Auf der entgegen
geſetzten Seite hingen die Alpen, durch die
ich gekommen war, mir noch einmal uͤber dem
Haupte, ſo nahe ſchienen ſie. Der Baldo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="73"/>
Platz, der zu einer allgemeinen Ueber&#x017F;icht der<lb/>
Stadt und Gegend alle Erforderni&#x017F;&#x017F;e hatte.<lb/>
Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich<lb/>
zwar nur mit Ziegel&#x017F;teinen ausge&#x017F;etzt, und mit<lb/>
einem alten Dache, auf vier verwitterten Sa&#x0364;u-<lb/>
len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen<lb/>
Seiten offen war, und &#x017F;eine Be&#x017F;timmung vor-<lb/>
trefflich erfu&#x0364;llte. Die ganze Stadt lag vor<lb/>
mir ausgedehnt da, &#x017F;o klar und hell, daß ich<lb/>
das entfernte&#x017F;te Gartenha&#x0364;uschen unter&#x017F;cheiden<lb/>
konnte. Von der umliegenden ko&#x0364;&#x017F;tlichen Fla&#x0364;che<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ah ich einen Halbcirkel&#x017F;chlag von vier<lb/>
bis fu&#x0364;nf Meilen, und nordwe&#x017F;tlich zitterte da,<lb/>
wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont &#x017F;ich<lb/>
auf die &#x017F;chwarzgru&#x0364;ne Scheibe lehnte, <hi rendition="#g">Man-<lb/>
tua</hi> mit &#x017F;einen Thu&#x0364;rmen, wa&#x0364;hrend die na&#x0364;he-<lb/>
ren Sta&#x0364;dte und Flecken, weiß und roth, wie<lb/>
holla&#x0364;ndi&#x017F;che Do&#x0364;rfer in einem großen Lu&#x017F;tgar-<lb/>
ten, gelagert er&#x017F;chienen. Auf der entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzten Seite hingen die Alpen, durch die<lb/>
ich gekommen war, mir noch einmal u&#x0364;ber dem<lb/>
Haupte, &#x017F;o nahe &#x017F;chienen &#x017F;ie. Der <hi rendition="#g">Baldo</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0081] Platz, der zu einer allgemeinen Ueberſicht der Stadt und Gegend alle Erforderniſſe hatte. Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich zwar nur mit Ziegelſteinen ausgeſetzt, und mit einem alten Dache, auf vier verwitterten Saͤu- len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen Seiten offen war, und ſeine Beſtimmung vor- trefflich erfuͤllte. Die ganze Stadt lag vor mir ausgedehnt da, ſo klar und hell, daß ich das entfernteſte Gartenhaͤuschen unterſcheiden konnte. Von der umliegenden koͤſtlichen Flaͤche uͤberſah ich einen Halbcirkelſchlag von vier bis fuͤnf Meilen, und nordweſtlich zitterte da, wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont ſich auf die ſchwarzgruͤne Scheibe lehnte, Man- tua mit ſeinen Thuͤrmen, waͤhrend die naͤhe- ren Staͤdte und Flecken, weiß und roth, wie hollaͤndiſche Doͤrfer in einem großen Luſtgar- ten, gelagert erſchienen. Auf der entgegen geſetzten Seite hingen die Alpen, durch die ich gekommen war, mir noch einmal uͤber dem Haupte, ſo nahe ſchienen ſie. Der Baldo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/81
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/81>, abgerufen am 17.06.2024.