Adel; die Nichtadelichen, die Fremden und Juden sind der Willkühr der Kanzley über- lassen, und diese ist in der That nicht billig. Die Gebühren für Diplome, die dem Em- pfänger Freude oder Nutzen bringen, stellt man gewöhnlich der Großmuth desselben an- heim, und man kann denken, daß sie in die- sem Falle nicht geringe seyn dürfen, da Kanz- ler, Regent und Metrikant, und sonst noch irgend ein paar Schreiber, zugleich befriedigt werden müssen*).
Die Kanzler sind Vorsitzer bei den As- sessorial-Gerichten; sie haben die Pflicht, die vom Reichstage gefaßten Beschlüsse nach Endigung desselben drucken zu lassen und, mit ihrem Siegel versehen, in die Provinzen zu senden; sie können zu außerordentlichen Ge- sandten gebraucht werden; einer von ihnen ist Mitglied des auswärtigen Departements im immerwährenden Rathe, und, wenn der
*) Der Stempel an einer Mündigerklärung kostet allein 10,000 polnische Gulden.
Adel; die Nichtadelichen, die Fremden und Juden ſind der Willkuͤhr der Kanzley uͤber- laſſen, und dieſe iſt in der That nicht billig. Die Gebuͤhren fuͤr Diplome, die dem Em- pfaͤnger Freude oder Nutzen bringen, ſtellt man gewoͤhnlich der Großmuth deſſelben an- heim, und man kann denken, daß ſie in die- ſem Falle nicht geringe ſeyn duͤrfen, da Kanz- ler, Regent und Metrikant, und ſonſt noch irgend ein paar Schreiber, zugleich befriedigt werden muͤſſen*).
Die Kanzler ſind Vorſitzer bei den Aſ- ſeſſorial-Gerichten; ſie haben die Pflicht, die vom Reichstage gefaßten Beſchluͤſſe nach Endigung deſſelben drucken zu laſſen und, mit ihrem Siegel verſehen, in die Provinzen zu ſenden; ſie koͤnnen zu außerordentlichen Ge- ſandten gebraucht werden; einer von ihnen iſt Mitglied des auswaͤrtigen Departements im immerwaͤhrenden Rathe, und, wenn der
*) Der Stempel an einer Muͤndigerklaͤrung koſtet allein 10,000 polniſche Gulden.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0068"n="58"/>
Adel; die Nichtadelichen, die Fremden und<lb/>
Juden ſind der Willkuͤhr der Kanzley uͤber-<lb/>
laſſen, und dieſe iſt in der That nicht billig.<lb/>
Die Gebuͤhren fuͤr Diplome, die dem Em-<lb/>
pfaͤnger Freude oder Nutzen bringen, ſtellt<lb/>
man gewoͤhnlich der Großmuth deſſelben an-<lb/>
heim, und man kann denken, daß ſie in die-<lb/>ſem Falle nicht geringe ſeyn duͤrfen, da Kanz-<lb/>
ler, Regent und Metrikant, und ſonſt noch<lb/>
irgend ein paar Schreiber, zugleich befriedigt<lb/>
werden muͤſſen<noteplace="foot"n="*)">Der Stempel an einer Muͤndigerklaͤrung koſtet allein<lb/>
10,000 polniſche Gulden.</note>.</p><lb/><p>Die Kanzler ſind Vorſitzer bei den <hirendition="#g">Aſ-<lb/>ſeſſorial-Gerichten</hi>; ſie haben die Pflicht,<lb/>
die vom Reichstage gefaßten Beſchluͤſſe nach<lb/>
Endigung deſſelben drucken zu laſſen und, mit<lb/>
ihrem Siegel verſehen, in die Provinzen zu<lb/>ſenden; ſie koͤnnen zu außerordentlichen Ge-<lb/>ſandten gebraucht werden; einer von ihnen<lb/>
iſt Mitglied des auswaͤrtigen Departements<lb/>
im immerwaͤhrenden Rathe, und, wenn der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[58/0068]
Adel; die Nichtadelichen, die Fremden und
Juden ſind der Willkuͤhr der Kanzley uͤber-
laſſen, und dieſe iſt in der That nicht billig.
Die Gebuͤhren fuͤr Diplome, die dem Em-
pfaͤnger Freude oder Nutzen bringen, ſtellt
man gewoͤhnlich der Großmuth deſſelben an-
heim, und man kann denken, daß ſie in die-
ſem Falle nicht geringe ſeyn duͤrfen, da Kanz-
ler, Regent und Metrikant, und ſonſt noch
irgend ein paar Schreiber, zugleich befriedigt
werden muͤſſen *).
Die Kanzler ſind Vorſitzer bei den Aſ-
ſeſſorial-Gerichten; ſie haben die Pflicht,
die vom Reichstage gefaßten Beſchluͤſſe nach
Endigung deſſelben drucken zu laſſen und, mit
ihrem Siegel verſehen, in die Provinzen zu
ſenden; ſie koͤnnen zu außerordentlichen Ge-
ſandten gebraucht werden; einer von ihnen
iſt Mitglied des auswaͤrtigen Departements
im immerwaͤhrenden Rathe, und, wenn der
*) Der Stempel an einer Muͤndigerklaͤrung koſtet allein
10,000 polniſche Gulden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/68>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.