Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

besorgte; der Posthalter selbst war noch ein
Pole; er gab die Pferde, und das Geld da-
für nahm die preußische Verwaltung. Diese
ließ sich auch schon die Arbeit eines Wagen-
meisters zu meinem Fortkommen bezahlen, un-
geachtet ich von keinem Wagenmeister etwas
gesehen hatte, ungefähr so, wie ich hier und
da im deutschen Reiche schon Weggeld für We-
ge habe bezahlen müssen, die -- nicht da
waren.

Daß übrigens die hier angesetzten neuen
preußischen Postbedienten nur, im eigentlichen
Verstande, zwey Worte Polnisch konnten,
wunderte mich so sehr nicht, wenn ich bedach-
te, daß bey schnellen Besetzungen solcher Art
nicht erst lange untersucht werden kann, ob die
Leute, die man für diese Stellen braucht, auch
wirklich mehr als zwey Worte von der Spra-
che des neuen Landes verstehen, besonders
wenn ihre Vorgesetzten selbst von dieser Spra-
che nichts wissen. Ein Beweis, daß selbst in
Staaten, die so regelmäßig eingerichtet sind

beſorgte; der Poſthalter ſelbſt war noch ein
Pole; er gab die Pferde, und das Geld da-
fuͤr nahm die preußiſche Verwaltung. Dieſe
ließ ſich auch ſchon die Arbeit eines Wagen-
meiſters zu meinem Fortkommen bezahlen, un-
geachtet ich von keinem Wagenmeiſter etwas
geſehen hatte, ungefaͤhr ſo, wie ich hier und
da im deutſchen Reiche ſchon Weggeld fuͤr We-
ge habe bezahlen muͤſſen, die — nicht da
waren.

Daß uͤbrigens die hier angeſetzten neuen
preußiſchen Poſtbedienten nur, im eigentlichen
Verſtande, zwey Worte Polniſch konnten,
wunderte mich ſo ſehr nicht, wenn ich bedach-
te, daß bey ſchnellen Beſetzungen ſolcher Art
nicht erſt lange unterſucht werden kann, ob die
Leute, die man fuͤr dieſe Stellen braucht, auch
wirklich mehr als zwey Worte von der Spra-
che des neuen Landes verſtehen, beſonders
wenn ihre Vorgeſetzten ſelbſt von dieſer Spra-
che nichts wiſſen. Ein Beweis, daß ſelbſt in
Staaten, die ſo regelmaͤßig eingerichtet ſind

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0206" n="196"/>
be&#x017F;orgte; der Po&#x017F;thalter &#x017F;elb&#x017F;t war noch ein<lb/>
Pole; er gab die Pferde, und das Geld da-<lb/>
fu&#x0364;r nahm die preußi&#x017F;che Verwaltung. Die&#x017F;e<lb/>
ließ &#x017F;ich auch &#x017F;chon die Arbeit eines Wagen-<lb/>
mei&#x017F;ters zu meinem Fortkommen bezahlen, un-<lb/>
geachtet ich von keinem Wagenmei&#x017F;ter etwas<lb/>
ge&#x017F;ehen hatte, ungefa&#x0364;hr &#x017F;o, wie ich hier und<lb/>
da im deut&#x017F;chen Reiche &#x017F;chon Weggeld fu&#x0364;r We-<lb/>
ge habe bezahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die &#x2014; nicht da<lb/>
waren.</p><lb/>
        <p>Daß u&#x0364;brigens die hier ange&#x017F;etzten neuen<lb/>
preußi&#x017F;chen Po&#x017F;tbedienten nur, im eigentlichen<lb/>
Ver&#x017F;tande, <hi rendition="#g">zwey Worte</hi> Polni&#x017F;ch konnten,<lb/>
wunderte mich &#x017F;o &#x017F;ehr nicht, wenn ich bedach-<lb/>
te, daß bey &#x017F;chnellen Be&#x017F;etzungen &#x017F;olcher Art<lb/>
nicht er&#x017F;t lange unter&#x017F;ucht werden kann, ob die<lb/>
Leute, die man fu&#x0364;r die&#x017F;e Stellen braucht, auch<lb/>
wirklich mehr als zwey Worte von der Spra-<lb/>
che <hi rendition="#g">des neuen Landes</hi> ver&#x017F;tehen, be&#x017F;onders<lb/>
wenn ihre Vorge&#x017F;etzten &#x017F;elb&#x017F;t von die&#x017F;er Spra-<lb/>
che nichts wi&#x017F;&#x017F;en. Ein Beweis, daß &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
Staaten, die &#x017F;o regelma&#x0364;ßig eingerichtet &#x017F;ind<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0206] beſorgte; der Poſthalter ſelbſt war noch ein Pole; er gab die Pferde, und das Geld da- fuͤr nahm die preußiſche Verwaltung. Dieſe ließ ſich auch ſchon die Arbeit eines Wagen- meiſters zu meinem Fortkommen bezahlen, un- geachtet ich von keinem Wagenmeiſter etwas geſehen hatte, ungefaͤhr ſo, wie ich hier und da im deutſchen Reiche ſchon Weggeld fuͤr We- ge habe bezahlen muͤſſen, die — nicht da waren. Daß uͤbrigens die hier angeſetzten neuen preußiſchen Poſtbedienten nur, im eigentlichen Verſtande, zwey Worte Polniſch konnten, wunderte mich ſo ſehr nicht, wenn ich bedach- te, daß bey ſchnellen Beſetzungen ſolcher Art nicht erſt lange unterſucht werden kann, ob die Leute, die man fuͤr dieſe Stellen braucht, auch wirklich mehr als zwey Worte von der Spra- che des neuen Landes verſtehen, beſonders wenn ihre Vorgeſetzten ſelbſt von dieſer Spra- che nichts wiſſen. Ein Beweis, daß ſelbſt in Staaten, die ſo regelmaͤßig eingerichtet ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/206
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/206>, abgerufen am 22.12.2024.