Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

wie der Preußische, unmöglich Alles übersehen
werden kann.

Der Briefträger wußte noch das meiste
Polnische unter den hiesigen Postbedienten. Da
ich die bevorstehende Nacht in Rawa bleiben
wollte, so mußte ich der Frau des Postmei-
sters, der nicht zu Hause war, dieß verständ-
lich machen und zugleich, daß ich ein Abend-
essen zu haben wünschte. Gebärden und Mie-
nen reichten nicht zu. Man holte also einen Dol-
metscher, und dieß war besagter Briefbote.
Jch trug ihm deutsch mein Anliegen und mei-
ne Bedürfnisse vor; er sagte es der Wirthin
polnisch wieder; aber sie lachte und schüttelte
den Kopf. Jch fragte den Dragoman um die
Ursach dieser Erscheinung. "Ja, ich weiß
nicht,
" sagte er: "was das ist." -- Nun,
erwiederte ich: Sie sprechen doch pol-
nisch mit ihr
? -- "Ja," sagte er: "ich
spreche freylich polnisch, aber sie ver-
steht mein Polnisch nicht, und des
Herrn Deutsch hab' ich nicht recht

wie der Preußiſche, unmoͤglich Alles uͤberſehen
werden kann.

Der Brieftraͤger wußte noch das meiſte
Polniſche unter den hieſigen Poſtbedienten. Da
ich die bevorſtehende Nacht in Rawa bleiben
wollte, ſo mußte ich der Frau des Poſtmei-
ſters, der nicht zu Hauſe war, dieß verſtaͤnd-
lich machen und zugleich, daß ich ein Abend-
eſſen zu haben wuͤnſchte. Gebaͤrden und Mie-
nen reichten nicht zu. Man holte alſo einen Dol-
metſcher, und dieß war beſagter Briefbote.
Jch trug ihm deutſch mein Anliegen und mei-
ne Beduͤrfniſſe vor; er ſagte es der Wirthin
polniſch wieder; aber ſie lachte und ſchuͤttelte
den Kopf. Jch fragte den Dragoman um die
Urſach dieſer Erſcheinung. „Ja, ich weiß
nicht,
“ ſagte er: „was das iſt.“ — Nun,
erwiederte ich: Sie ſprechen doch pol-
niſch mit ihr
? — „Ja,“ ſagte er: „ich
ſpreche freylich polniſch, aber ſie ver-
ſteht mein Polniſch nicht, und des
Herrn Deutſch hab' ich nicht recht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0207" n="197"/>
wie der Preußi&#x017F;che, unmo&#x0364;glich Alles u&#x0364;ber&#x017F;ehen<lb/>
werden kann.</p><lb/>
        <p>Der Brieftra&#x0364;ger wußte noch das mei&#x017F;te<lb/>
Polni&#x017F;che unter den hie&#x017F;igen Po&#x017F;tbedienten. Da<lb/>
ich die bevor&#x017F;tehende Nacht in Rawa bleiben<lb/>
wollte, &#x017F;o mußte ich der Frau des Po&#x017F;tmei-<lb/>
&#x017F;ters, der nicht zu Hau&#x017F;e war, dieß ver&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/>
lich machen und zugleich, daß ich ein Abend-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en zu haben wu&#x0364;n&#x017F;chte. Geba&#x0364;rden und Mie-<lb/>
nen reichten nicht zu. Man holte al&#x017F;o einen Dol-<lb/>
met&#x017F;cher, und dieß war be&#x017F;agter Briefbote.<lb/>
Jch trug ihm deut&#x017F;ch mein Anliegen und mei-<lb/>
ne Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e vor; er &#x017F;agte es der Wirthin<lb/>
polni&#x017F;ch wieder; aber &#x017F;ie lachte und &#x017F;chu&#x0364;ttelte<lb/>
den Kopf. Jch fragte den Dragoman um die<lb/>
Ur&#x017F;ach die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung. &#x201E;<hi rendition="#g">Ja, ich weiß<lb/>
nicht,</hi>&#x201C; &#x017F;agte er: &#x201E;<hi rendition="#g">was das i&#x017F;t.</hi>&#x201C; &#x2014; <hi rendition="#g">Nun</hi>,<lb/>
erwiederte ich: <hi rendition="#g">Sie &#x017F;prechen doch pol-<lb/>
ni&#x017F;ch mit ihr</hi>? &#x2014; &#x201E;<hi rendition="#g">Ja</hi>,&#x201C; &#x017F;agte er: &#x201E;<hi rendition="#g">ich<lb/>
&#x017F;preche freylich polni&#x017F;ch, aber &#x017F;ie ver-<lb/>
&#x017F;teht mein Polni&#x017F;ch nicht, und des<lb/>
Herrn Deut&#x017F;ch hab' ich nicht recht<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0207] wie der Preußiſche, unmoͤglich Alles uͤberſehen werden kann. Der Brieftraͤger wußte noch das meiſte Polniſche unter den hieſigen Poſtbedienten. Da ich die bevorſtehende Nacht in Rawa bleiben wollte, ſo mußte ich der Frau des Poſtmei- ſters, der nicht zu Hauſe war, dieß verſtaͤnd- lich machen und zugleich, daß ich ein Abend- eſſen zu haben wuͤnſchte. Gebaͤrden und Mie- nen reichten nicht zu. Man holte alſo einen Dol- metſcher, und dieß war beſagter Briefbote. Jch trug ihm deutſch mein Anliegen und mei- ne Beduͤrfniſſe vor; er ſagte es der Wirthin polniſch wieder; aber ſie lachte und ſchuͤttelte den Kopf. Jch fragte den Dragoman um die Urſach dieſer Erſcheinung. „Ja, ich weiß nicht,“ ſagte er: „was das iſt.“ — Nun, erwiederte ich: Sie ſprechen doch pol- niſch mit ihr? — „Ja,“ ſagte er: „ich ſpreche freylich polniſch, aber ſie ver- ſteht mein Polniſch nicht, und des Herrn Deutſch hab' ich nicht recht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/207
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/207>, abgerufen am 22.12.2024.