Anblick von Bayreuth, abgerechnet, daß die hiesigen Häuser Schindeldächer haben und nicht von Sandsteinquadern erbauet sind. Dagegen sind hier wiederum auf jedem nur etwas be- trächtlichen Hause Gewitterableiter.
Die Stadt hat mehrere geräumige öffent- liche Plätze, z. B. den alten und neuen Platz, den Geistplatz, den Heuplatz und ein paar andere, die minder geräumig sind. Der alte Platz stößt an die ansehnlichsten Straßen in Klagenfurt und hat in seiner Mitte eine artige, mit vieler Leichtigkeit ausgeführte Säule von Tyroler Marmor, auf welcher das verklärte Bildniß des heil. Nepomuk befindlich ist. Sie steht über einem Röhrbrunnen, der durch eine lächerliche Verzierung, zwey Lö- wen darstellend, die Wasser speyen, die gute Wirkung der Säule stöhrt. Ich erinnerte mich dabey des ähnlichen Einfalls zu Lazien- ka bey Warschau, wo, an der vordern Seite des Gartentheaters, ebenfalls zwey große Lö- wen ein paar Wasserstrahlen ausschießen. Nichts
Anblick von Bayreuth, abgerechnet, daß die hieſigen Haͤuſer Schindeldaͤcher haben und nicht von Sandſteinquadern erbauet ſind. Dagegen ſind hier wiederum auf jedem nur etwas be- traͤchtlichen Hauſe Gewitterableiter.
Die Stadt hat mehrere geraͤumige oͤffent- liche Plaͤtze, z. B. den alten und neuen Platz, den Geiſtplatz, den Heuplatz und ein paar andere, die minder geraͤumig ſind. Der alte Platz ſtoͤßt an die anſehnlichſten Straßen in Klagenfurt und hat in ſeiner Mitte eine artige, mit vieler Leichtigkeit ausgefuͤhrte Saͤule von Tyroler Marmor, auf welcher das verklaͤrte Bildniß des heil. Nepomuk befindlich iſt. Sie ſteht uͤber einem Roͤhrbrunnen, der durch eine laͤcherliche Verzierung, zwey Loͤ- wen darſtellend, die Waſſer ſpeyen, die gute Wirkung der Saͤule ſtoͤhrt. Ich erinnerte mich dabey des aͤhnlichen Einfalls zu Lazien- ka bey Warſchau, wo, an der vordern Seite des Gartentheaters, ebenfalls zwey große Loͤ- wen ein paar Waſſerſtrahlen ausſchießen. Nichts
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0539"n="267"/>
Anblick von Bayreuth, abgerechnet, daß die<lb/>
hieſigen Haͤuſer Schindeldaͤcher haben und nicht<lb/>
von Sandſteinquadern erbauet ſind. Dagegen<lb/>ſind hier wiederum auf jedem nur etwas be-<lb/>
traͤchtlichen Hauſe Gewitterableiter.</p><lb/><p>Die Stadt hat mehrere geraͤumige oͤffent-<lb/>
liche Plaͤtze, z. B. den <hirendition="#g">alten</hi> und <hirendition="#g">neuen<lb/>
Platz</hi>, den <hirendition="#g">Geiſtplatz</hi>, den <hirendition="#g">Heuplatz</hi> und<lb/>
ein paar andere, die minder geraͤumig ſind.<lb/>
Der alte Platz ſtoͤßt an die anſehnlichſten<lb/>
Straßen in Klagenfurt und hat in ſeiner Mitte<lb/>
eine artige, mit vieler Leichtigkeit ausgefuͤhrte<lb/>
Saͤule von Tyroler Marmor, auf welcher das<lb/>
verklaͤrte Bildniß des heil. Nepomuk befindlich<lb/>
iſt. Sie ſteht uͤber einem Roͤhrbrunnen, der<lb/>
durch eine laͤcherliche Verzierung, zwey <hirendition="#g">Loͤ-<lb/>
wen</hi> darſtellend, die <hirendition="#g">Waſſer</hi>ſpeyen, die<lb/>
gute Wirkung der Saͤule ſtoͤhrt. Ich erinnerte<lb/>
mich dabey des aͤhnlichen Einfalls zu <hirendition="#g">Lazien-<lb/>
ka</hi> bey Warſchau, wo, an der vordern Seite<lb/>
des Gartentheaters, ebenfalls zwey große Loͤ-<lb/>
wen ein paar Waſſerſtrahlen ausſchießen. Nichts<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[267/0539]
Anblick von Bayreuth, abgerechnet, daß die
hieſigen Haͤuſer Schindeldaͤcher haben und nicht
von Sandſteinquadern erbauet ſind. Dagegen
ſind hier wiederum auf jedem nur etwas be-
traͤchtlichen Hauſe Gewitterableiter.
Die Stadt hat mehrere geraͤumige oͤffent-
liche Plaͤtze, z. B. den alten und neuen
Platz, den Geiſtplatz, den Heuplatz und
ein paar andere, die minder geraͤumig ſind.
Der alte Platz ſtoͤßt an die anſehnlichſten
Straßen in Klagenfurt und hat in ſeiner Mitte
eine artige, mit vieler Leichtigkeit ausgefuͤhrte
Saͤule von Tyroler Marmor, auf welcher das
verklaͤrte Bildniß des heil. Nepomuk befindlich
iſt. Sie ſteht uͤber einem Roͤhrbrunnen, der
durch eine laͤcherliche Verzierung, zwey Loͤ-
wen darſtellend, die Waſſer ſpeyen, die
gute Wirkung der Saͤule ſtoͤhrt. Ich erinnerte
mich dabey des aͤhnlichen Einfalls zu Lazien-
ka bey Warſchau, wo, an der vordern Seite
des Gartentheaters, ebenfalls zwey große Loͤ-
wen ein paar Waſſerſtrahlen ausſchießen. Nichts
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/539>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.