Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulze, Wilhelm: Gedächtnisrede auf Heinrich Zimmer. Berlin, 1911.

Bild:
<< vorherige Seite


14 W. SCHULZE:


den germanischen Piraten immer weiter hinaufgetrieben, die Einsamkeit
suchten und von denen die erste Kunde über die Färöer-Inseln und Island
ins Frankenreich gelangte (Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1891, 279).
In der Studie über Brendans Meerfahrt (Zeitschrift für Deutsches Alter-
tum 33, 1888, 129. 257) versucht er die Wurzeln eines beliebten mittel-
alterlichen Erzählungsstoffes in der irischen Profanliteratur und im irischen
Volksglauben bloßzulegen und seine Eigenart aus der seit den ältesten Zeiten
für das irische Denken charakteristischen "Freude an dem seltsam über-
triebenen Wunderbaren" zu erklären. Auch in den Streit der Romanisten
über die Quellen und Vorgeschichte der Arthussagen hat er mit Unter-
suchungen von unvergleichlicher Gelehrsamkeit und Spürkraft eingegriffen,
deren Ziel auch hier die Aufrollung der ganzen Sagenentwicklung war,
von den Anfängen an, die, echte Heldensage, aus den Kämpfen des 5. und
6. Jahrhunderts zwischen den britannischen Inselkelten und den angel-
sächsischen Eroberern geboren werden, bis zu ihrer Einmündung in die alt-
französische Epik, an die der alte, inzwischen romantisch umgeformte Sagen-
stoff durch französisch redende Bretonen vermittelt wird, deren Ahnen einst,
aus der alten Inselheimat vor der Übermacht der Germanen weichend, mit
ihrer noch heute lebendigen Sprache auch die sagenhafte Erinnerung jener
Kämpfe auf den Kontinent herübergerettet hatten (Zeitschrift für franzö-
sische Sprache und Literatur 12, 1890, 231; 13, 1891, 1. Göttingische Ge-
lehrte Anzeigen 1890, 488. 785). Nur gelegentlich hat Zimmer auch der
Geschichte der literarischen Formen und den in ihr sich manifestierenden
ethnischen und kulturellen Zusammenhängen Beachtung geschenkt, hat etwa
den Einfluß Vergils auf die Komposition des irischen Imram Maelduin, Meer-
fahrt des Maelduin, untersucht (Zeitschrift für Deutsches Altertum 33,
326---331; vgl. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1906, 367), auf die Be-
deutung des germanischen Heldenliedes für die Balladenform der Finn-
(Ossian-) Sage hingewiesen oder (nach Todd) den Sagaerzähler Islands mit
dem irischen scelide, dem Träger der epischen Überlieferung in ihrer alt-
keltischen Form (Prosa untermischt mit Versen), in Verbindung gebracht
(ebenda 35, 32. 35). Auch seiner wiederholten Beschäftigung mit dem
wunderlichen Gewächse der Hisperica famina, von denen Verbindungsfäden
in die altirische Literatur hinüberlaufen, darf hier gedacht werden (Nen-
nius vindicatus 291. Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu
Göttingen 1895, 117. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1910, 1031).


14 W. SCHULZE:


den germanischen Piraten immer weiter hinaufgetrieben, die Einsamkeit
suchten und von denen die erste Kunde über die Färöer-Inseln und Island
ins Frankenreich gelangte (Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1891, 279).
In der Studie über Brendans Meerfahrt (Zeitschrift für Deutsches Alter-
tum 33, 1888, 129. 257) versucht er die Wurzeln eines beliebten mittel-
alterlichen Erzählungsstoffes in der irischen Profanliteratur und im irischen
Volksglauben bloßzulegen und seine Eigenart aus der seit den ältesten Zeiten
für das irische Denken charakteristischen »Freude an dem seltsam über-
triebenen Wunderbaren« zu erklären. Auch in den Streit der Romanisten
über die Quellen und Vorgeschichte der Arthussagen hat er mit Unter-
suchungen von unvergleichlicher Gelehrsamkeit und Spürkraft eingegriffen,
deren Ziel auch hier die Aufrollung der ganzen Sagenentwicklung war,
von den Anfängen an, die, echte Heldensage, aus den Kämpfen des 5. und
6. Jahrhunderts zwischen den britannischen Inselkelten und den angel-
sächsischen Eroberern geboren werden, bis zu ihrer Einmündung in die alt-
französische Epik, an die der alte, inzwischen romantisch umgeformte Sagen-
stoff durch französisch redende Bretonen vermittelt wird, deren Ahnen einst,
aus der alten Inselheimat vor der Übermacht der Germanen weichend, mit
ihrer noch heute lebendigen Sprache auch die sagenhafte Erinnerung jener
Kämpfe auf den Kontinent herübergerettet hatten (Zeitschrift für franzö-
sische Sprache und Literatur 12, 1890, 231; 13, 1891, 1. Göttingische Ge-
lehrte Anzeigen 1890, 488. 785). Nur gelegentlich hat Zimmer auch der
Geschichte der literarischen Formen und den in ihr sich manifestierenden
ethnischen und kulturellen Zusammenhängen Beachtung geschenkt, hat etwa
den Einfluß Vergils auf die Komposition des irischen Imram Maelduin, Meer-
fahrt des Maelduin, untersucht (Zeitschrift für Deutsches Altertum 33,
326—-331; vgl. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1906, 367), auf die Be-
deutung des germanischen Heldenliedes für die Balladenform der Finn-
(Ossian-) Sage hingewiesen oder (nach Todd) den Sagaerzähler Islands mit
dem irischen scélide, dem Träger der epischen Überlieferung in ihrer alt-
keltischen Form (Prosa untermischt mit Versen), in Verbindung gebracht
(ebenda 35, 32. 35). Auch seiner wiederholten Beschäftigung mit dem
wunderlichen Gewächse der Hisperica famina, von denen Verbindungsfäden
in die altirische Literatur hinüberlaufen, darf hier gedacht werden (Nen-
nius vindicatus 291. Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu
Göttingen 1895, 117. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1910, 1031).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0016" n="16"/>
        <p><lb/>
14 W. SCHULZE:</p>
        <p><lb/>
den germanischen Piraten immer weiter hinaufgetrieben, die Einsamkeit<lb/>
suchten und von denen die erste Kunde über die Färöer-Inseln und Island<lb/>
ins Frankenreich gelangte (Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1891, 279).<lb/>
In der Studie über Brendans Meerfahrt (Zeitschrift für Deutsches Alter-<lb/>
tum 33, 1888, 129. 257) versucht er die Wurzeln eines beliebten mittel-<lb/>
alterlichen Erzählungsstoffes in der irischen Profanliteratur und im irischen<lb/>
Volksglauben bloßzulegen und seine Eigenart aus der seit den ältesten Zeiten<lb/>
für das irische Denken charakteristischen »Freude an dem seltsam über-<lb/>
triebenen Wunderbaren« zu erklären. Auch in den Streit der Romanisten<lb/>
über die Quellen und Vorgeschichte der Arthussagen hat er mit Unter-<lb/>
suchungen von unvergleichlicher Gelehrsamkeit und Spürkraft eingegriffen,<lb/>
deren Ziel auch hier die Aufrollung der ganzen Sagenentwicklung war,<lb/>
von den Anfängen an, die, echte Heldensage, aus den Kämpfen des 5. und<lb/>
6. Jahrhunderts zwischen den britannischen Inselkelten und den angel-<lb/>
sächsischen Eroberern geboren werden, bis zu ihrer Einmündung in die alt-<lb/>
französische Epik, an die der alte, inzwischen romantisch umgeformte Sagen-<lb/>
stoff durch französisch redende Bretonen vermittelt wird, deren Ahnen einst,<lb/>
aus der alten Inselheimat vor der Übermacht der Germanen weichend, mit<lb/>
ihrer noch heute lebendigen Sprache auch die sagenhafte Erinnerung jener<lb/>
Kämpfe auf den Kontinent herübergerettet hatten (Zeitschrift für franzö-<lb/>
sische Sprache und Literatur 12, 1890, 231; 13, 1891, 1. Göttingische Ge-<lb/>
lehrte Anzeigen 1890, 488. 785). Nur gelegentlich hat Zimmer auch der<lb/>
Geschichte der literarischen Formen und den in ihr sich manifestierenden<lb/>
ethnischen und kulturellen Zusammenhängen Beachtung geschenkt, hat etwa<lb/>
den Einfluß Vergils auf die Komposition des irischen Imram Maelduin, Meer-<lb/>
fahrt des Maelduin, untersucht (Zeitschrift für Deutsches Altertum 33,<lb/>
326&#x2014;-331; vgl. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1906, 367), auf die Be-<lb/>
deutung des germanischen Heldenliedes für die Balladenform der Finn-<lb/>
(Ossian-) Sage hingewiesen oder (nach Todd) den Sagaerzähler Islands mit<lb/>
dem irischen scélide, dem Träger der epischen Überlieferung in ihrer alt-<lb/>
keltischen Form (Prosa untermischt mit Versen), in Verbindung gebracht<lb/>
(ebenda 35, 32. 35). Auch seiner wiederholten Beschäftigung mit dem<lb/>
wunderlichen Gewächse der Hisperica famina, von denen Verbindungsfäden<lb/>
in die altirische Literatur hinüberlaufen, darf hier gedacht werden (Nen-<lb/>
nius vindicatus 291. Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu<lb/>
Göttingen 1895, 117. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1910, 1031).</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0016] 14 W. SCHULZE: den germanischen Piraten immer weiter hinaufgetrieben, die Einsamkeit suchten und von denen die erste Kunde über die Färöer-Inseln und Island ins Frankenreich gelangte (Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1891, 279). In der Studie über Brendans Meerfahrt (Zeitschrift für Deutsches Alter- tum 33, 1888, 129. 257) versucht er die Wurzeln eines beliebten mittel- alterlichen Erzählungsstoffes in der irischen Profanliteratur und im irischen Volksglauben bloßzulegen und seine Eigenart aus der seit den ältesten Zeiten für das irische Denken charakteristischen »Freude an dem seltsam über- triebenen Wunderbaren« zu erklären. Auch in den Streit der Romanisten über die Quellen und Vorgeschichte der Arthussagen hat er mit Unter- suchungen von unvergleichlicher Gelehrsamkeit und Spürkraft eingegriffen, deren Ziel auch hier die Aufrollung der ganzen Sagenentwicklung war, von den Anfängen an, die, echte Heldensage, aus den Kämpfen des 5. und 6. Jahrhunderts zwischen den britannischen Inselkelten und den angel- sächsischen Eroberern geboren werden, bis zu ihrer Einmündung in die alt- französische Epik, an die der alte, inzwischen romantisch umgeformte Sagen- stoff durch französisch redende Bretonen vermittelt wird, deren Ahnen einst, aus der alten Inselheimat vor der Übermacht der Germanen weichend, mit ihrer noch heute lebendigen Sprache auch die sagenhafte Erinnerung jener Kämpfe auf den Kontinent herübergerettet hatten (Zeitschrift für franzö- sische Sprache und Literatur 12, 1890, 231; 13, 1891, 1. Göttingische Ge- lehrte Anzeigen 1890, 488. 785). Nur gelegentlich hat Zimmer auch der Geschichte der literarischen Formen und den in ihr sich manifestierenden ethnischen und kulturellen Zusammenhängen Beachtung geschenkt, hat etwa den Einfluß Vergils auf die Komposition des irischen Imram Maelduin, Meer- fahrt des Maelduin, untersucht (Zeitschrift für Deutsches Altertum 33, 326—-331; vgl. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1906, 367), auf die Be- deutung des germanischen Heldenliedes für die Balladenform der Finn- (Ossian-) Sage hingewiesen oder (nach Todd) den Sagaerzähler Islands mit dem irischen scélide, dem Träger der epischen Überlieferung in ihrer alt- keltischen Form (Prosa untermischt mit Versen), in Verbindung gebracht (ebenda 35, 32. 35). Auch seiner wiederholten Beschäftigung mit dem wunderlichen Gewächse der Hisperica famina, von denen Verbindungsfäden in die altirische Literatur hinüberlaufen, darf hier gedacht werden (Nen- nius vindicatus 291. Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1895, 117. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1910, 1031).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Digitalisate und OCR. (2020-03-03T12:13:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, OCR-D: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-04T12:13:05Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: ignoriert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
  • I/J in Fraktur: wie Vorlage;
  • i/j in Fraktur: wie Vorlage;
  • Kolumnentitel: nicht übernommen;
  • Kustoden: nicht übernommen;
  • langes s (ſ): wie Vorlage;
  • Normalisierungen: keine;
  • rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
  • Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulze_zimmer_1911
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulze_zimmer_1911/16
Zitationshilfe: Schulze, Wilhelm: Gedächtnisrede auf Heinrich Zimmer. Berlin, 1911, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulze_zimmer_1911/16>, abgerufen am 21.11.2024.