Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Wider Antenors wanns zur Behauptung seiner Lehre kommen ist/ so hat er gesagt: Sospricht JEsus Christus/ durch welchen ich mein Evan- gelium vom Himmel empfangen habe. (Besihe tom. 2. len. Germ. fol. 79. a.) Nicht aber hat er gesprochen: So saget Hertzog Friederich zu Sachsen/ oder so saget der Fürst/ der Graf/ der hoch- gelehrte Mann/ wie allhie Antenor quacksalbert/ und die Warheit und Gütigkeit seiner Lehre mit Menschlichem Beyfall und Verlas- sen auff Fürsten bestätigen will/ welches doch GOtt ihm verbotten hat/ Psalm. 46. v. 3. Antenor soll wissen/ daß sein Gegentheil auff Epistolam DEI Omnipotentis ad creaturam suam sich beruffet/ wie Gregorius M. die Heilige Schrifft genennet hat/ derselbe Brieff gilt mehr/ als aller Könige/ Fürsten Handschreiben in der gantzen weiten Welt. Quacksalberey ist/ daß Antenor noch auff zukünfftige Privile- Aug-
Wider Antenors wanns zur Behauptung ſeiner Lehre kom̃en iſt/ ſo hat er geſagt: Soſpricht JEſus Chriſtus/ durch welchen ich mein Evan- gelium vom Himmel empfangen habe. (Beſihe tom. 2. len. Germ. fol. 79. a.) Nicht aber hat er geſprochen: So ſaget Hertzog Friederich zu Sachſen/ oder ſo ſaget der Fuͤrſt/ der Graf/ der hoch- gelehrte Mann/ wie allhie Antenor quackſalbert/ und die Warheit und Guͤtigkeit ſeiner Lehre mit Menſchlichem Beyfall und Verlaſ- ſen auff Fuͤrſten beſtaͤtigen will/ welches doch GOtt ihm verbotten hat/ Pſalm. 46. v. 3. Antenor ſoll wiſſen/ daß ſein Gegentheil auff Epistolam DEI Omnipotentis ad creaturam ſuam ſich beruffet/ wie Gregorius M. die Heilige Schrifft genennet hat/ derſelbe Brieff gilt mehr/ als aller Koͤnige/ Fuͤrſten Handſchreiben in der gantzen weiten Welt. Quackſalberey iſt/ daß Antenor noch auff zukuͤnfftige Privile- Aug-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1154" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wider <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi></hi></fw><lb/> wanns zur Behauptung ſeiner Lehre kom̃en iſt/ ſo hat er geſagt: <hi rendition="#fr">So</hi><lb/> ſpricht <hi rendition="#fr">JEſus Chriſtus/ durch welchen ich mein Evan-<lb/> gelium vom Himmel empfangen habe.</hi> (Beſihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tom. 2. len.<lb/> Germ. fol. 79. a</hi>.</hi>) Nicht aber hat er geſprochen: So ſaget Hertzog<lb/> Friederich zu Sachſen/ oder ſo ſaget der Fuͤrſt/ der Graf/ der hoch-<lb/> gelehrte Mann/ wie allhie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> quackſalbert/ und die Warheit<lb/> und Guͤtigkeit ſeiner Lehre mit Menſchlichem Beyfall und Verlaſ-<lb/> ſen auff Fuͤrſten beſtaͤtigen will/ welches doch GOtt ihm verbotten<lb/> hat/ Pſalm. 46. v. 3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> ſoll wiſſen/ daß ſein Gegentheil auff<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epistolam DEI Omnipotentis ad creaturam ſuam</hi></hi> ſich beruffet/ wie<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gregorius M</hi>.</hi> die Heilige Schrifft genennet hat/ derſelbe Brieff gilt<lb/> mehr/ als aller Koͤnige/ Fuͤrſten Handſchreiben in der gantzen weiten<lb/> Welt.</p><lb/> <p>Quackſalberey iſt/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> noch auff zukuͤnfftige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privile-<lb/> gia</hi></hi> der Koͤnigl. zu Hungarn und Boͤhmen/ und Koͤnigl zu Denne-<lb/> marck und Norwegen Majeſt. ſich beruffet/ und das Koͤnigliche<lb/> Schwediſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privilegium,</hi></hi> welches doch ſeine Satyriſche Poſſen/<lb/> Fabuln und Fratzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">canoniſi</hi></hi>ret/ von Wort zu Wort daher ſetzet:<lb/> Denn was dieſes letztere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privilegium</hi></hi> anlanget/ iſt in demſelben<lb/> das erſte und fuͤrnembſte/ daruͤber es ertheilet worden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doct. Helvici</hi></hi><lb/> ſeel. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theatrum Chronologicum,</hi></hi> und denn folgen erſtlich deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ante-<lb/> noris</hi></hi> Schrifften/ welche doch in dieſem Koͤniglichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privilegio</hi></hi> nicht<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſimpliciter,</hi></hi> und ſo/ wie ſie in der Mitternacht bey dem Weinbecher<lb/> auß der Feder geſpruͤtzet/ ſondern 1. ſo fern ſie zu Fortpflantzung<lb/> Goͤttliches Worts/ und anderer freyen Kuͤnſte und Wiſſenſchafften<lb/> gereichen: Und dann 2. daß ſie auch anderswo (verſtehe von den<lb/> rechten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cenſoribus</hi></hi>) zuvor <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">approbi</hi></hi>ret worden/ mit Koͤniglicher<lb/> Freyheit verwahret und verſehen werden. Dieweil aber die Sa-<lb/> tyriſchen und Pennal-Poſſen/ ſampt den vorerwehnten Zotten und<lb/> Schand-Poſſen/ mit welchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi> Schrifften durchſpicket<lb/> ſeyn/ weder zur Fortpflantzung Goͤttlichen Worts/ noch auch freyer<lb/> Kuͤnſt und Wiſſenſchafften gereichen/ auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> ſeine etliche<lb/> Zeit her außgelaſſene Teutſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Opuſcula</hi></hi> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludicio Theologi</hi></hi>ſcher<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cenſorum</hi></hi> nicht unterworffen/ als iſt hierauß offenbar/ daß er dem<lb/> Koͤniglichen Schwediſchen/ und anderer hohen Haͤupter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privile-<lb/> giis</hi></hi> eine ſchlechte Ehr angethan/ wann er mit denenſelben die Fabul<lb/> von GOtt/ und die Fabul vom Teuffel/ der eine Stund lang vor<lb/> dem Himmel getrummelt/ (im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tractat</hi></hi> von ſieben boͤſen Geiſtern)<lb/> hat gleichſam <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">canoniſi</hi></hi>ren/ und damit behaupten wollen/ daß ſolche<lb/> und dergleichen Fabeln und Poſſen/ <hi rendition="#fr">dem Goͤttlichen Wort/ der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Aug-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [120/1154]
Wider Antenors
wanns zur Behauptung ſeiner Lehre kom̃en iſt/ ſo hat er geſagt: So
ſpricht JEſus Chriſtus/ durch welchen ich mein Evan-
gelium vom Himmel empfangen habe. (Beſihe tom. 2. len.
Germ. fol. 79. a.) Nicht aber hat er geſprochen: So ſaget Hertzog
Friederich zu Sachſen/ oder ſo ſaget der Fuͤrſt/ der Graf/ der hoch-
gelehrte Mann/ wie allhie Antenor quackſalbert/ und die Warheit
und Guͤtigkeit ſeiner Lehre mit Menſchlichem Beyfall und Verlaſ-
ſen auff Fuͤrſten beſtaͤtigen will/ welches doch GOtt ihm verbotten
hat/ Pſalm. 46. v. 3. Antenor ſoll wiſſen/ daß ſein Gegentheil auff
Epistolam DEI Omnipotentis ad creaturam ſuam ſich beruffet/ wie
Gregorius M. die Heilige Schrifft genennet hat/ derſelbe Brieff gilt
mehr/ als aller Koͤnige/ Fuͤrſten Handſchreiben in der gantzen weiten
Welt.
Quackſalberey iſt/ daß Antenor noch auff zukuͤnfftige Privile-
gia der Koͤnigl. zu Hungarn und Boͤhmen/ und Koͤnigl zu Denne-
marck und Norwegen Majeſt. ſich beruffet/ und das Koͤnigliche
Schwediſche Privilegium, welches doch ſeine Satyriſche Poſſen/
Fabuln und Fratzen canoniſiret/ von Wort zu Wort daher ſetzet:
Denn was dieſes letztere Privilegium anlanget/ iſt in demſelben
das erſte und fuͤrnembſte/ daruͤber es ertheilet worden/ Doct. Helvici
ſeel. Theatrum Chronologicum, und denn folgen erſtlich deß Ante-
noris Schrifften/ welche doch in dieſem Koͤniglichen Privilegio nicht
ſimpliciter, und ſo/ wie ſie in der Mitternacht bey dem Weinbecher
auß der Feder geſpruͤtzet/ ſondern 1. ſo fern ſie zu Fortpflantzung
Goͤttliches Worts/ und anderer freyen Kuͤnſte und Wiſſenſchafften
gereichen: Und dann 2. daß ſie auch anderswo (verſtehe von den
rechten Cenſoribus) zuvor approbiret worden/ mit Koͤniglicher
Freyheit verwahret und verſehen werden. Dieweil aber die Sa-
tyriſchen und Pennal-Poſſen/ ſampt den vorerwehnten Zotten und
Schand-Poſſen/ mit welchen Antenors Schrifften durchſpicket
ſeyn/ weder zur Fortpflantzung Goͤttlichen Worts/ noch auch freyer
Kuͤnſt und Wiſſenſchafften gereichen/ auch Antenor ſeine etliche
Zeit her außgelaſſene Teutſche Opuſcula dem Ludicio Theologiſcher
Cenſorum nicht unterworffen/ als iſt hierauß offenbar/ daß er dem
Koͤniglichen Schwediſchen/ und anderer hohen Haͤupter Privile-
giis eine ſchlechte Ehr angethan/ wann er mit denenſelben die Fabul
von GOtt/ und die Fabul vom Teuffel/ der eine Stund lang vor
dem Himmel getrummelt/ (im Tractat von ſieben boͤſen Geiſtern)
hat gleichſam canoniſiren/ und damit behaupten wollen/ daß ſolche
und dergleichen Fabeln und Poſſen/ dem Goͤttlichen Wort/ der
Aug-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |