Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Instrumentum Pacis,
Rettung ihrer Ehre angestelt/ und sich dergestalt gebärdet/ als wolte
sie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thränen Ba-
che ersticken. Der Mann so gäntzlich sich versichert in seinen Gedan-
cken befandt/ als hätte er den Vogel in einen wolverwahrten Bauer/ hat
die gantze Freundschafft dahin geführt/ solchen offentlich vorzustellen
und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthüre aufgesperret/ ist der
Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugesprungen/ diesem Gefängnüß
zu entgehen/ über welchen Wunderspiel der Mann sich dergestalt heftig
entsatzt/ daß er laut geschryen: O du böser Geist/ wie hastu mir meine
Sinne und Verstand dergestalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau
so fälschlich beschuldigt/ und diese gantze Freundschaft so betrüglich
teuschen müssen/ hat darauf nicht ohne Thränen seine Frau umbhäl-
set/ sie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und sie vor der
gantzen Verwandschaft unschuldig erkandt. Wie er auf eine andere
Zeit früh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zurück kommen sein
Gebetbuch zu holen/ hat dieser Geist sich bey seiner Frau im Bette
gefunden/ wie er die Gardine etwas zurück gezogen/ und ihn liegen
sehen/ hat er ein Creutz vor sich gemacht und gesagt/ ich kenne dich bö-
sen Geist wol/ du hast mich einmahl verblendet/ GOtt behüte mich
vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verführet werde. Wer
kan die Listwege und heimlichen betrüge unser Schnablerinnen und
lieben Venus-Schwestern erforschen vielweniger versperren.

Jener alte Cavallier in Spanien hat sein bestes Jugend-Alter der
Venus-Göttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck bestattet/ wie
er nun vermeynet alle listige Fallstricke und verborgene Trügligkeiten
des Frauenzimmers dergestalt untersucht zu haben/ daß er seine
Liebste nicht allein von den Anrühren und Zunahen/ sondern auch ver-
dächtigen Anschauen zu erh[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]ten und zubewahren/ wie er aber wegen
seines hohen Standes und Geschlechtes eine junge schöne Dame ge-
heyrahtet/ und ein stets machendes Auge und fleissigere Obhut über sie
gehalten/ als dort der hundertäugige Argus über des Iupiters Bul-
schafft/ hat sich doch auf einen Morgen begeben/ daß seine Liebste zur
Kirchen von ihren Dienerinnen begleitet worden/ in dem sie nun einen
stattlichen Pallast vorbey gangen/ ist ein Kammer-Topff mit nächt-
lich bereitetem Balsam herab und über die schöne Dame gegossen
worden. Wie nun so wol sie nebst ihren bey sich habenden Alten Frauen/
als auch die im Hause darob einen unversehenen Auflauf gemacht und
sich erzeiget/ als wäre solches ausser allen Vorsatz geschehen/ sich höchst
entschuldiget/ die junge Dame dergestalt besalbet in den Pallast einge-
führet/ sie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da sie dann ihre bey sich
habenden Weiber eine nach der andern nach Hause geschickt/ ihre an-
dere Kleider zu holen/ haben sie ihrem Herrn dem alten Cortigian den

ver-

Inſtrumentum Pacis,
Rettung ihrer Ehre angeſtelt/ und ſich dergeſtalt gebaͤrdet/ als wolte
ſie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thraͤnen Ba-
che erſticken. Der Mann ſo gaͤntzlich ſich verſichert in ſeinen Gedan-
cken befandt/ als haͤtte er dẽ Vogel in einẽ wolverwahrten Bauer/ hat
die gantze Freundſchafft dahin gefuͤhrt/ ſolchen offentlich vorzuſtellen
und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthuͤre aufgeſperret/ iſt der
Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugeſprungen/ dieſem Gefaͤngnuͤß
zu entgehen/ uͤber welchen Wunderſpiel der Mann ſich dergeſtalt heftig
entſatzt/ daß er laut geſchryen: O du boͤſer Geiſt/ wie haſtu mir meine
Sinne und Verſtand dergeſtalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau
ſo faͤlſchlich beſchuldigt/ und dieſe gantze Freundſchaft ſo betruͤglich
teuſchen muͤſſen/ hat darauf nicht ohne Thraͤnen ſeine Frau umbhaͤl-
ſet/ ſie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und ſie vor der
gantzen Verwandſchaft unſchuldig erkandt. Wie er auf eine andere
Zeit fruͤh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuruͤck kom̃en ſein
Gebetbuch zu holen/ hat dieſer Geiſt ſich bey ſeiner Frau im Bette
gefunden/ wie er die Gardine etwas zuruͤck gezogen/ und ihn liegen
ſehen/ hat er ein Creutz vor ſich gemacht und geſagt/ ich kenne dich boͤ-
ſen Geiſt wol/ du haſt mich einmahl verblendet/ GOtt behuͤte mich
vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfuͤhret werde. Wer
kan die Liſtwege und heimlichen betruͤge unſer Schnablerinnen und
lieben Venus-Schweſtern erforſchen vielweniger verſperren.

Jener alte Cavallier in Spanien hat ſein beſtes Jugend-Alter der
Venus-Goͤttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck beſtattet/ wie
er nun vermeynet alle liſtige Fallſtricke und verborgene Truͤgligkeiten
des Frauenzimmers dergeſtalt unterſucht zu haben/ daß er ſeine
Liebſte nicht allein von den Anruͤhren und Zunahen/ ſondern auch ver-
daͤchtigen Anſchauen zu erh[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]ten und zubewahren/ wie er aber wegen
ſeines hohen Standes und Geſchlechtes eine junge ſchoͤne Dame ge-
heyrahtet/ und ein ſtets machendes Auge und fleiſſigere Obhut uͤber ſie
gehalten/ als dort der hundertaͤugige Argus uͤber des Iupiters Bul-
ſchafft/ hat ſich doch auf einen Morgen begeben/ daß ſeine Liebſte zur
Kirchen von ihren Dieneriñen begleitet worden/ in dem ſie nun einen
ſtattlichen Pallaſt vorbey gangen/ iſt ein Kammer-Topff mit naͤcht-
lich bereitetem Balſam herab und uͤber die ſchoͤne Dame gegoſſen
worden. Wie nun ſo wol ſie nebſt ihren bey ſich habenden Alten Frauẽ/
als auch die im Hauſe darob einen unverſehenen Auflauf gemacht und
ſich erzeiget/ als waͤre ſolches auſſer allen Vorſatz geſchehen/ ſich hoͤchſt
entſchuldiget/ die junge Dame dergeſtalt beſalbet in den Pallaſt einge-
fuͤhret/ ſie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da ſie dann ihre bey ſich
habenden Weiber eine nach der andern nach Hauſe geſchickt/ ihre an-
dere Kleider zu holen/ haben ſie ihrem Herrn dem alten Cortigian den

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f1190" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">In&#x017F;trumentum Pacis,</hi></fw><lb/>
Rettung ihrer Ehre ange&#x017F;telt/ und &#x017F;ich derge&#x017F;talt geba&#x0364;rdet/ als wolte<lb/>
&#x017F;ie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thra&#x0364;nen Ba-<lb/>
che er&#x017F;ticken. Der Mann &#x017F;o ga&#x0364;ntzlich &#x017F;ich ver&#x017F;ichert in &#x017F;einen Gedan-<lb/>
cken befandt/ als ha&#x0364;tte er de&#x0303; Vogel in eine&#x0303; wolverwahrten Bauer/ hat<lb/>
die gantze Freund&#x017F;chafft dahin gefu&#x0364;hrt/ &#x017F;olchen offentlich vorzu&#x017F;tellen<lb/>
und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthu&#x0364;re aufge&#x017F;perret/ i&#x017F;t der<lb/>
Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zuge&#x017F;prungen/ die&#x017F;em Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß<lb/>
zu entgehen/ u&#x0364;ber welchen Wunder&#x017F;piel der Mann &#x017F;ich derge&#x017F;talt heftig<lb/>
ent&#x017F;atzt/ daß er laut ge&#x017F;chryen: O du bo&#x0364;&#x017F;er Gei&#x017F;t/ wie ha&#x017F;tu mir meine<lb/>
Sinne und Ver&#x017F;tand derge&#x017F;talt verblendet/ daß ich meine liebe Frau<lb/>
&#x017F;o fa&#x0364;l&#x017F;chlich be&#x017F;chuldigt/ und die&#x017F;e gantze Freund&#x017F;chaft &#x017F;o betru&#x0364;glich<lb/>
teu&#x017F;chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ hat darauf nicht ohne Thra&#x0364;nen &#x017F;eine Frau umbha&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;ie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und &#x017F;ie vor der<lb/>
gantzen Verwand&#x017F;chaft un&#x017F;chuldig erkandt. Wie er auf eine andere<lb/>
Zeit fru&#x0364;h Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuru&#x0364;ck kom&#x0303;en &#x017F;ein<lb/>
Gebetbuch zu holen/ hat die&#x017F;er Gei&#x017F;t &#x017F;ich bey &#x017F;einer Frau im Bette<lb/>
gefunden/ wie er die Gardine etwas zuru&#x0364;ck gezogen/ und ihn liegen<lb/>
&#x017F;ehen/ hat er ein Creutz vor &#x017F;ich gemacht und ge&#x017F;agt/ ich kenne dich bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Gei&#x017F;t wol/ du ha&#x017F;t mich einmahl verblendet/ GOtt behu&#x0364;te mich<lb/>
vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfu&#x0364;hret werde. Wer<lb/>
kan die Li&#x017F;twege und heimlichen betru&#x0364;ge un&#x017F;er Schnablerinnen und<lb/>
lieben <hi rendition="#aq">Venus</hi>-Schwe&#x017F;tern erfor&#x017F;chen vielweniger ver&#x017F;perren.</p><lb/>
                <p>Jener alte Cavallier in Spanien hat &#x017F;ein be&#x017F;tes Jugend-Alter der<lb/><hi rendition="#aq">Venus-</hi>Go&#x0364;ttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck be&#x017F;tattet/ wie<lb/>
er nun vermeynet alle li&#x017F;tige Fall&#x017F;tricke und verborgene Tru&#x0364;gligkeiten<lb/>
des Frauenzimmers derge&#x017F;talt unter&#x017F;ucht zu haben/ daß er &#x017F;eine<lb/>
Lieb&#x017F;te nicht allein von den Anru&#x0364;hren und Zunahen/ &#x017F;ondern auch ver-<lb/>
da&#x0364;chtigen An&#x017F;chauen zu erh<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>ten und zubewahren/ wie er aber wegen<lb/>
&#x017F;eines hohen Standes und Ge&#x017F;chlechtes eine junge &#x017F;cho&#x0364;ne Dame ge-<lb/>
heyrahtet/ und ein &#x017F;tets machendes Auge und flei&#x017F;&#x017F;igere Obhut u&#x0364;ber &#x017F;ie<lb/>
gehalten/ als dort der hunderta&#x0364;ugige <hi rendition="#aq">Argus</hi> u&#x0364;ber des <hi rendition="#aq">Iupiters</hi> Bul-<lb/>
&#x017F;chafft/ hat &#x017F;ich doch auf einen Morgen begeben/ daß &#x017F;eine Lieb&#x017F;te zur<lb/>
Kirchen von ihren Dienerin&#x0303;en begleitet worden/ in dem &#x017F;ie nun einen<lb/>
&#x017F;tattlichen Palla&#x017F;t vorbey gangen/ i&#x017F;t ein Kammer-Topff mit na&#x0364;cht-<lb/>
lich bereitetem Bal&#x017F;am herab und u&#x0364;ber die &#x017F;cho&#x0364;ne Dame gego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden. Wie nun &#x017F;o wol &#x017F;ie neb&#x017F;t ihren bey &#x017F;ich habenden Alten Fraue&#x0303;/<lb/>
als auch die im Hau&#x017F;e darob einen unver&#x017F;ehenen Auflauf gemacht und<lb/>
&#x017F;ich erzeiget/ als wa&#x0364;re &#x017F;olches au&#x017F;&#x017F;er allen Vor&#x017F;atz ge&#x017F;chehen/ &#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
ent&#x017F;chuldiget/ die junge Dame derge&#x017F;talt be&#x017F;albet in den Palla&#x017F;t einge-<lb/>
fu&#x0364;hret/ &#x017F;ie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da &#x017F;ie dann ihre bey &#x017F;ich<lb/>
habenden Weiber eine nach der andern nach Hau&#x017F;e ge&#x017F;chickt/ ihre an-<lb/>
dere Kleider zu holen/ haben &#x017F;ie ihrem Herrn dem alten <hi rendition="#aq">Cortigian</hi> den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/1190] Inſtrumentum Pacis, Rettung ihrer Ehre angeſtelt/ und ſich dergeſtalt gebaͤrdet/ als wolte ſie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thraͤnen Ba- che erſticken. Der Mann ſo gaͤntzlich ſich verſichert in ſeinen Gedan- cken befandt/ als haͤtte er dẽ Vogel in einẽ wolverwahrten Bauer/ hat die gantze Freundſchafft dahin gefuͤhrt/ ſolchen offentlich vorzuſtellen und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthuͤre aufgeſperret/ iſt der Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugeſprungen/ dieſem Gefaͤngnuͤß zu entgehen/ uͤber welchen Wunderſpiel der Mann ſich dergeſtalt heftig entſatzt/ daß er laut geſchryen: O du boͤſer Geiſt/ wie haſtu mir meine Sinne und Verſtand dergeſtalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau ſo faͤlſchlich beſchuldigt/ und dieſe gantze Freundſchaft ſo betruͤglich teuſchen muͤſſen/ hat darauf nicht ohne Thraͤnen ſeine Frau umbhaͤl- ſet/ ſie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und ſie vor der gantzen Verwandſchaft unſchuldig erkandt. Wie er auf eine andere Zeit fruͤh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuruͤck kom̃en ſein Gebetbuch zu holen/ hat dieſer Geiſt ſich bey ſeiner Frau im Bette gefunden/ wie er die Gardine etwas zuruͤck gezogen/ und ihn liegen ſehen/ hat er ein Creutz vor ſich gemacht und geſagt/ ich kenne dich boͤ- ſen Geiſt wol/ du haſt mich einmahl verblendet/ GOtt behuͤte mich vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfuͤhret werde. Wer kan die Liſtwege und heimlichen betruͤge unſer Schnablerinnen und lieben Venus-Schweſtern erforſchen vielweniger verſperren. Jener alte Cavallier in Spanien hat ſein beſtes Jugend-Alter der Venus-Goͤttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck beſtattet/ wie er nun vermeynet alle liſtige Fallſtricke und verborgene Truͤgligkeiten des Frauenzimmers dergeſtalt unterſucht zu haben/ daß er ſeine Liebſte nicht allein von den Anruͤhren und Zunahen/ ſondern auch ver- daͤchtigen Anſchauen zu erh__ten und zubewahren/ wie er aber wegen ſeines hohen Standes und Geſchlechtes eine junge ſchoͤne Dame ge- heyrahtet/ und ein ſtets machendes Auge und fleiſſigere Obhut uͤber ſie gehalten/ als dort der hundertaͤugige Argus uͤber des Iupiters Bul- ſchafft/ hat ſich doch auf einen Morgen begeben/ daß ſeine Liebſte zur Kirchen von ihren Dieneriñen begleitet worden/ in dem ſie nun einen ſtattlichen Pallaſt vorbey gangen/ iſt ein Kammer-Topff mit naͤcht- lich bereitetem Balſam herab und uͤber die ſchoͤne Dame gegoſſen worden. Wie nun ſo wol ſie nebſt ihren bey ſich habenden Alten Frauẽ/ als auch die im Hauſe darob einen unverſehenen Auflauf gemacht und ſich erzeiget/ als waͤre ſolches auſſer allen Vorſatz geſchehen/ ſich hoͤchſt entſchuldiget/ die junge Dame dergeſtalt beſalbet in den Pallaſt einge- fuͤhret/ ſie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da ſie dann ihre bey ſich habenden Weiber eine nach der andern nach Hauſe geſchickt/ ihre an- dere Kleider zu holen/ haben ſie ihrem Herrn dem alten Cortigian den ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1190
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1190>, abgerufen am 02.06.2024.