Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].SALOMO oder solten einen Stüber gewinnen. Der Baron Baconus sagt: Primum esseinventione aliqua nova, inundationem quandam Opum interdum lar- gitur, sicuti contigit primo Saceari excoctori in Canariis. Proinde si quis se peritum Dialecticum praestare possit, ut addat inventioni judicium, ma- gna haud dubie efficiet, praesertim sitempora sint propitia. Die guten ehr- lichen Hessen haben angefangen Taback zu pflantzen/ welcher nach Hamburg biß in Pommern geführt wird. Das ist hiebevor nicht ge- schehen/ so lange Hamburg gestanden hat. Allein ich weiß daß sie sich wol dabey befunden haben. Jch wil ihnen aber einen andern Rath ge- ben. Sie besäen gantze Felder mit Anis und Fenchel/ und führen es nach Hamburg/ was gilt es/ ob sie sich nicht besser dabey befinden wer- den/ als wann sie ihr Korn und Hafer zu Marcke führen? ohne zweifel hat Salomo viel solcher Inventionen seinen Leuten gezeiget/ und er machte/ daß deß Silbers zu Jerusalem so viel war wie der Steine. Das ist eine Probe eines klugen Potentaten/ wann er auch seinen Dienern und Unterthanen zu eim Stück Brodt hilfft. Hierinne ließ König Gustavus der Grosse seine Weißheit sehen/ der brachte einen hauffen schmutzige Kerle auß Schweden herauß/ und wie die Printzen zogen sie wider hinein. Sie brachten Rundstück her- auß/ und nahmen Rosenobel wider mit hinein. Das ist ein künstlicher Bergmann/ der Kupffer in Silber und Gold verwandeln kan. Thales einer auß den sieben Weisen in Griechenland hat pflegen zu sagen: Sa- pientem ditescere posse quandocunque vellet, ein weiser Mann könne reich werden/ wenn er wolle. Das hat Thales geredet/ und hat es auch in einem Jahre mit einer Art Kauffmanschafft wahr gemacht/ und im Wercke erwiesen. Eben solche Mittel nahm Salomo an die Hand/ seine Weißheit zu offenbaren. Es war zwar das Land Canaan ein gu- tes Land/ ein Land/ darin Milch und Honig floß. Allein in Holland giebts auch Buttermilch/ und auff der Lüneburger Heyde gibts auch Honig. Als aber Peter Hein einsmals mit seinen wolbeladenen Schif- fen in Holland kam/ da brachte er mehr mit als alle die Buttermilch in gantz Holland/ und alle der Honig auf der gantzen Lüneburger Heide werth ist. Und Salomo war ein Herr/ der die Welt kante. Er wuste was in der gantzen Welt-Lauff und Kauff sey/ wie andere Völcker ne- gotiirten. Drumb zeigete er seinen Leuten/ wie sie solten in Ophir segeln/ und Gold holen. Dann er wol wuste/ daß dieses verfluchte Metall unter- weilens sey instrumentun virtutis exercendae, daß man ohne dieses Me- tall offtmals nicht fortkommen könne in der Welt. Das ist meine gröste politische Faute/ welche ich begangen/ daß ich bißher das Geld so ge- ring geachtet habe. Jch weiß nicht was für Philosophische alte So- cratische Schulfüchsche mich dahin bracht haben/ daß ich immerdar mehr gesehen habe auff das honestum als auff das utile. Allein ich sehe nun/ daß man ohne Geld nicht könne fortkommen in der Welt. Wenn ich
SALOMO oder ſolten einen Stuͤber gewinnen. Der Baron Baconus ſagt: Primum eſſeinventione aliqua nova, inundationem quandam Opum interdum lar- gitur, ſicuti contigit primo Saceari excoctori in Canariis. Proinde ſi quis ſe peritum Dialecticum præſtare poſſit, ut addat inventioni judicium, ma- gna haud dubie efficiet, præſertim ſitempora ſint propitia. Die guten ehr- lichen Heſſen haben angefangen Taback zu pflantzen/ welcher nach Hamburg biß in Pommern gefuͤhrt wird. Das iſt hiebevor nicht ge- ſchehen/ ſo lange Hamburg geſtanden hat. Allein ich weiß daß ſie ſich wol dabey befunden haben. Jch wil ihnen aber einen andern Rath ge- ben. Sie beſaͤen gantze Felder mit Anis und Fenchel/ und fuͤhren es nach Hamburg/ was gilt es/ ob ſie ſich nicht beſſer dabey befinden wer- den/ als wann ſie ihr Korn und Hafer zu Marcke fuͤhren? ohne zweifel hat Salomo viel ſolcher Inventionen ſeinen Leuten gezeiget/ und er machte/ daß deß Silbers zu Jeruſalem ſo viel war wie der Steine. Das iſt eine Probe eines klugen Potentaten/ wann er auch ſeinen Dienern und Unterthanen zu eim Stuͤck Brodt hilfft. Hierinne ließ Koͤnig Guſtavus der Groſſe ſeine Weißheit ſehen/ der brachte einen hauffen ſchmutzige Kerle auß Schweden herauß/ und wie die Printzen zogen ſie wider hinein. Sie brachten Rundſtuͤck her- auß/ und nahmen Roſenobel wider mit hinein. Das iſt ein kuͤnſtlicher Bergmann/ der Kupffer in Silber und Gold verwandeln kan. Thales einer auß den ſieben Weiſen in Griechenland hat pflegen zu ſagen: Sa- pientem diteſcere poſſe quandocunque vellet, ein weiſer Mann koͤnne reich werden/ wenn er wolle. Das hat Thales geredet/ und hat es auch in einem Jahre mit einer Art Kauffmanſchafft wahr gemacht/ und im Wercke erwieſen. Eben ſolche Mittel nahm Salomo an die Hand/ ſeine Weißheit zu offenbaren. Es war zwar das Land Canaan ein gu- tes Land/ ein Land/ darin Milch und Honig floß. Allein in Holland giebts auch Buttermilch/ und auff der Luͤneburger Heyde gibts auch Honig. Als aber Peter Hein einsmals mit ſeinen wolbeladenen Schif- fen in Holland kam/ da brachte er mehr mit als alle die Buttermilch in gantz Holland/ und alle der Honig auf der gantzen Luͤneburger Heide werth iſt. Und Salomo war ein Herꝛ/ der die Welt kante. Er wuſte was in der gantzen Welt-Lauff und Kauff ſey/ wie andere Voͤlcker ne- gotiirten. Drumb zeigete er ſeinen Leutẽ/ wie ſie ſolten in Ophir ſegeln/ uñ Gold holen. Dañ er wol wuſte/ daß dieſes verfluchte Metall unter- weilens ſey inſtrumentũ virtutis exercendæ, daß man ohne dieſes Me- tall offtmals nicht fortkommen koͤñe in der Welt. Das iſt meine groͤſte politiſche Faute/ welche ich begangen/ daß ich bißher das Geld ſo ge- ring geachtet habe. Jch weiß nicht was fuͤr Philoſophiſche alte So- cratiſche Schulfuͤchſche mich dahin bracht haben/ daß ich immerdar mehr geſehen habe auff das honeſtum als auff das utile. Allein ich ſehe nun/ daß man ohne Geld nicht koͤnne fortkommen in der Welt. Weñ ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SALOMO</hi></hi> oder</hi></fw><lb/> ſolten einen Stuͤber gewinnen. Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baron Baconus</hi></hi> ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Primum eſſe<lb/> inventione aliqua nova, inundationem quandam Opum interdum lar-<lb/> gitur, ſicuti contigit primo Saceari excoctori in Canariis. Proinde ſi quis<lb/> ſe peritum Dialecticum præſtare poſſit, ut addat inventioni judicium, ma-<lb/> gna haud dubie efficiet, præſertim ſitempora ſint propitia.</hi></hi> Die guten ehr-<lb/> lichen Heſſen haben angefangen Taback zu pflantzen/ welcher nach<lb/> Hamburg biß in Pommern gefuͤhrt wird. Das iſt hiebevor nicht ge-<lb/> ſchehen/ ſo lange Hamburg geſtanden hat. Allein ich weiß daß ſie ſich<lb/> wol dabey befunden haben. Jch wil ihnen aber einen andern Rath ge-<lb/> ben. Sie beſaͤen gantze Felder mit Anis und Fenchel/ und fuͤhren es<lb/> nach Hamburg/ was gilt es/ ob ſie ſich nicht beſſer dabey befinden wer-<lb/> den/ als wann ſie ihr Korn und Hafer zu Marcke fuͤhren? ohne zweifel<lb/> hat Salomo viel ſolcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inventionen</hi></hi> ſeinen Leuten gezeiget/ <hi rendition="#fr">und er<lb/> machte/ daß deß Silbers zu Jeruſalem ſo viel war wie<lb/> der Steine.</hi> Das iſt eine Probe eines klugen Potentaten/ wann er<lb/> auch ſeinen Dienern und Unterthanen zu eim Stuͤck Brodt hilfft.<lb/> Hierinne ließ Koͤnig Guſtavus der Groſſe ſeine Weißheit ſehen/ der<lb/> brachte einen hauffen ſchmutzige Kerle auß Schweden herauß/ und<lb/> wie die Printzen zogen ſie wider hinein. Sie brachten Rundſtuͤck her-<lb/> auß/ und nahmen Roſenobel wider mit hinein. Das iſt ein kuͤnſtlicher<lb/> Bergmann/ der Kupffer in Silber und Gold verwandeln kan. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thales</hi></hi><lb/> einer auß den ſieben Weiſen in Griechenland hat pflegen zu ſagen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sa-<lb/> pientem diteſcere poſſe quandocunque vellet,</hi></hi> ein weiſer Mann koͤnne<lb/> reich werden/ wenn er wolle. Das hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thales</hi></hi> geredet/ und hat es auch<lb/> in einem Jahre mit einer Art Kauffmanſchafft wahr gemacht/ und im<lb/> Wercke erwieſen. Eben ſolche Mittel nahm Salomo an die Hand/<lb/> ſeine Weißheit zu offenbaren. Es war zwar das Land Canaan ein gu-<lb/> tes Land/ ein Land/ darin Milch und Honig floß. Allein in Holland<lb/> giebts auch Buttermilch/ und auff der Luͤneburger Heyde gibts auch<lb/> Honig. Als aber Peter Hein einsmals mit ſeinen wolbeladenen Schif-<lb/> fen in Holland kam/ da brachte er mehr mit als alle die Buttermilch<lb/> in gantz Holland/ und alle der Honig auf der gantzen Luͤneburger Heide<lb/> werth iſt. Und Salomo war ein Herꝛ/ der die Welt kante. Er wuſte<lb/> was in der gantzen Welt-Lauff und Kauff ſey/ wie andere Voͤlcker <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ne-<lb/> gotiirten.</hi></hi> Drumb zeigete er ſeinen Leutẽ/ wie ſie ſolten in Ophir ſegeln/<lb/> uñ Gold holen. Dañ er wol wuſte/ daß dieſes verfluchte Metall unter-<lb/> weilens ſey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inſtrumentũ virtutis exercendæ,</hi></hi> daß man ohne dieſes Me-<lb/> tall offtmals nicht fortkommen koͤñe in der Welt. Das iſt meine groͤſte<lb/> politiſche Faute/ welche ich begangen/ daß ich bißher das Geld ſo ge-<lb/> ring geachtet habe. Jch weiß nicht was fuͤr Philoſophiſche alte So-<lb/> cratiſche Schulfuͤchſche mich dahin bracht haben/ daß ich immerdar<lb/> mehr geſehen habe auff das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">honeſtum</hi></hi> als auff das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">utile.</hi></hi> Allein ich ſehe<lb/> nun/ daß man ohne Geld nicht koͤnne fortkommen in der Welt. Weñ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0154]
SALOMO oder
ſolten einen Stuͤber gewinnen. Der Baron Baconus ſagt: Primum eſſe
inventione aliqua nova, inundationem quandam Opum interdum lar-
gitur, ſicuti contigit primo Saceari excoctori in Canariis. Proinde ſi quis
ſe peritum Dialecticum præſtare poſſit, ut addat inventioni judicium, ma-
gna haud dubie efficiet, præſertim ſitempora ſint propitia. Die guten ehr-
lichen Heſſen haben angefangen Taback zu pflantzen/ welcher nach
Hamburg biß in Pommern gefuͤhrt wird. Das iſt hiebevor nicht ge-
ſchehen/ ſo lange Hamburg geſtanden hat. Allein ich weiß daß ſie ſich
wol dabey befunden haben. Jch wil ihnen aber einen andern Rath ge-
ben. Sie beſaͤen gantze Felder mit Anis und Fenchel/ und fuͤhren es
nach Hamburg/ was gilt es/ ob ſie ſich nicht beſſer dabey befinden wer-
den/ als wann ſie ihr Korn und Hafer zu Marcke fuͤhren? ohne zweifel
hat Salomo viel ſolcher Inventionen ſeinen Leuten gezeiget/ und er
machte/ daß deß Silbers zu Jeruſalem ſo viel war wie
der Steine. Das iſt eine Probe eines klugen Potentaten/ wann er
auch ſeinen Dienern und Unterthanen zu eim Stuͤck Brodt hilfft.
Hierinne ließ Koͤnig Guſtavus der Groſſe ſeine Weißheit ſehen/ der
brachte einen hauffen ſchmutzige Kerle auß Schweden herauß/ und
wie die Printzen zogen ſie wider hinein. Sie brachten Rundſtuͤck her-
auß/ und nahmen Roſenobel wider mit hinein. Das iſt ein kuͤnſtlicher
Bergmann/ der Kupffer in Silber und Gold verwandeln kan. Thales
einer auß den ſieben Weiſen in Griechenland hat pflegen zu ſagen: Sa-
pientem diteſcere poſſe quandocunque vellet, ein weiſer Mann koͤnne
reich werden/ wenn er wolle. Das hat Thales geredet/ und hat es auch
in einem Jahre mit einer Art Kauffmanſchafft wahr gemacht/ und im
Wercke erwieſen. Eben ſolche Mittel nahm Salomo an die Hand/
ſeine Weißheit zu offenbaren. Es war zwar das Land Canaan ein gu-
tes Land/ ein Land/ darin Milch und Honig floß. Allein in Holland
giebts auch Buttermilch/ und auff der Luͤneburger Heyde gibts auch
Honig. Als aber Peter Hein einsmals mit ſeinen wolbeladenen Schif-
fen in Holland kam/ da brachte er mehr mit als alle die Buttermilch
in gantz Holland/ und alle der Honig auf der gantzen Luͤneburger Heide
werth iſt. Und Salomo war ein Herꝛ/ der die Welt kante. Er wuſte
was in der gantzen Welt-Lauff und Kauff ſey/ wie andere Voͤlcker ne-
gotiirten. Drumb zeigete er ſeinen Leutẽ/ wie ſie ſolten in Ophir ſegeln/
uñ Gold holen. Dañ er wol wuſte/ daß dieſes verfluchte Metall unter-
weilens ſey inſtrumentũ virtutis exercendæ, daß man ohne dieſes Me-
tall offtmals nicht fortkommen koͤñe in der Welt. Das iſt meine groͤſte
politiſche Faute/ welche ich begangen/ daß ich bißher das Geld ſo ge-
ring geachtet habe. Jch weiß nicht was fuͤr Philoſophiſche alte So-
cratiſche Schulfuͤchſche mich dahin bracht haben/ daß ich immerdar
mehr geſehen habe auff das honeſtum als auff das utile. Allein ich ſehe
nun/ daß man ohne Geld nicht koͤnne fortkommen in der Welt. Weñ
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |