Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


AMBROSII
MELLIL AMBII

Sendschreiben/
An einen vornehmen Cavallier/
Betreffend
Die Schwedische und Polnische
Waffen.


Hoch-Edelgebohrner/ Großmühtiger/
und Mannvester; Jnsonders hochgeehrter und
hochgeneigter Herr/ und
Patron.

DEsselben hochgeehrtes Schreiben/ habe ich wol
empfangen/ darin Er abermahles von mir begehret/
jhme candide zu eröffnen was ich von dem Kriege
zwischen Schweden und Pohlen halte/ und zu welcher
Parthey ein deutscher Cavallier sich ohne Verletzung
seines Gewissens begeben könne? Es ist eine schwere Frag! Denn/
wenn ein Cavallier einen frembden Potentaten im Kriege mit gutem
Gewissen dienen soll/ so muß er wissen/ ob auch die causa belli legi-
tima
sey? Jstdie causa belli legitima, so ist ein Soldat nichts an-
ders als executor justitiae, gehet in seinem Beruff/ und kan GOtt
im Kriege eben so wol dienen/ als ein Prediger auff der Cantzel. Der
Hauptman zu Capernaum war noch in würcklichen Kriegsdiensten
des Römischen Käysers/ der nicht seiner Religion war/ gleichwol die-
nete er Gott mit solcher Andacht/ daß Christus seinen Glauben vor-
zoge und grösser hielte/ als aller Pfaffen/ Hoherpriester und Schrifft-

gelehr-


AMBROSII
MELLIL AMBII

Sendſchreiben/
An einen vornehmen Cavallier/
Betreffend
Die Schwediſche und Polniſche
Waffen.


Hoch-Edelgebohrner/ Großmuͤhtiger/
und Mannveſter; Jnſonders hochgeehrter und
hochgeneigter Herr/ und
Patron.

DEſſelben hochgeehrtes Schreiben/ habe ich wol
empfangen/ darin Er abermahles von mir begehret/
jhme candidè zu eroͤffnen was ich von dem Kriege
zwiſchen Schweden und Pohlen halte/ und zu welcher
Parthey ein deutſcher Cavallier ſich ohne Verletzung
ſeines Gewiſſens begeben koͤnne? Es iſt eine ſchwere Frag! Denn/
wenn ein Cavallier einen frembden Potentaten im Kriege mit gutem
Gewiſſen dienen ſoll/ ſo muß er wiſſen/ ob auch die cauſa belli legi-
tima
ſey? Jſtdie cauſa belli legitima, ſo iſt ein Soldat nichts an-
ders als executor juſtitiæ, gehet in ſeinem Beruff/ und kan GOtt
im Kriege eben ſo wol dienen/ als ein Prediger auff der Cantzel. Der
Hauptman zu Capernaum war noch in wuͤrcklichen Kriegsdienſten
des Roͤmiſchen Kaͤyſers/ der nicht ſeiner Religion war/ gleichwol die-
nete er Gott mit ſolcher Andacht/ daß Chriſtus ſeinen Glauben vor-
zoge und groͤſſer hielte/ als aller Pfaffen/ Hoherprieſter und Schrifft-

gelehr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0402" n="360"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">AMBROSII<lb/>
MELLIL AMBII</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Send&#x017F;chreiben/</hi><lb/> <hi rendition="#b">An einen vornehmen Cavallier/<lb/>
Betreffend<lb/>
Die Schwedi&#x017F;che und Polni&#x017F;che<lb/>
Waffen.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <opener>
          <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Hoch-Edelgebohrner/ Großmu&#x0364;htiger/<lb/>
und Mannve&#x017F;ter; Jn&#x017F;onders hochgeehrter und<lb/>
hochgeneigter Herr/ und<lb/>
Patron.</hi> </hi> </salute>
        </opener><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">E&#x017F;&#x017F;elben hochgeehrtes Schreiben/ habe ich wol</hi><lb/>
empfangen/ darin Er abermahles von mir begehret/<lb/>
jhme <hi rendition="#aq">candidè</hi> zu ero&#x0364;ffnen was ich von dem Kriege<lb/>
zwi&#x017F;chen Schweden und Pohlen halte/ und zu welcher<lb/>
Parthey ein deut&#x017F;cher Cavallier &#x017F;ich ohne Verletzung<lb/>
&#x017F;eines Gewi&#x017F;&#x017F;ens begeben ko&#x0364;nne? Es i&#x017F;t eine &#x017F;chwere Frag! Denn/<lb/>
wenn ein Cavallier einen frembden Potentaten im Kriege mit gutem<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en dienen &#x017F;oll/ &#x017F;o muß er wi&#x017F;&#x017F;en/ ob auch die <hi rendition="#aq">cau&#x017F;a belli legi-<lb/>
tima</hi> &#x017F;ey? J&#x017F;tdie <hi rendition="#aq">cau&#x017F;a belli legitima,</hi> &#x017F;o i&#x017F;t ein Soldat nichts an-<lb/>
ders als <hi rendition="#aq">executor ju&#x017F;titiæ,</hi> gehet in &#x017F;einem Beruff/ und kan GOtt<lb/>
im Kriege eben &#x017F;o wol dienen/ als ein Prediger auff der Cantzel. Der<lb/>
Hauptman zu Capernaum war noch in wu&#x0364;rcklichen Kriegsdien&#x017F;ten<lb/>
des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;ers/ der nicht &#x017F;einer Religion war/ gleichwol die-<lb/>
nete er Gott mit &#x017F;olcher Andacht/ daß Chri&#x017F;tus &#x017F;einen Glauben vor-<lb/>
zoge und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er hielte/ als aller Pfaffen/ Hoherprie&#x017F;ter und Schrifft-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gelehr-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0402] AMBROSII MELLIL AMBII Sendſchreiben/ An einen vornehmen Cavallier/ Betreffend Die Schwediſche und Polniſche Waffen. Hoch-Edelgebohrner/ Großmuͤhtiger/ und Mannveſter; Jnſonders hochgeehrter und hochgeneigter Herr/ und Patron. DEſſelben hochgeehrtes Schreiben/ habe ich wol empfangen/ darin Er abermahles von mir begehret/ jhme candidè zu eroͤffnen was ich von dem Kriege zwiſchen Schweden und Pohlen halte/ und zu welcher Parthey ein deutſcher Cavallier ſich ohne Verletzung ſeines Gewiſſens begeben koͤnne? Es iſt eine ſchwere Frag! Denn/ wenn ein Cavallier einen frembden Potentaten im Kriege mit gutem Gewiſſen dienen ſoll/ ſo muß er wiſſen/ ob auch die cauſa belli legi- tima ſey? Jſtdie cauſa belli legitima, ſo iſt ein Soldat nichts an- ders als executor juſtitiæ, gehet in ſeinem Beruff/ und kan GOtt im Kriege eben ſo wol dienen/ als ein Prediger auff der Cantzel. Der Hauptman zu Capernaum war noch in wuͤrcklichen Kriegsdienſten des Roͤmiſchen Kaͤyſers/ der nicht ſeiner Religion war/ gleichwol die- nete er Gott mit ſolcher Andacht/ daß Chriſtus ſeinen Glauben vor- zoge und groͤſſer hielte/ als aller Pfaffen/ Hoherprieſter und Schrifft- gelehr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/402
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/402>, abgerufen am 17.06.2024.