Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Einbildung.
meine Seele und mein Gemüth/ daß weder die eusserliche noch inner-
liche Sinne zu frey herrscheten. Meines Königreichs Geheimnüsse
weren Gebet/ Gedult und Stillschweigen; die Beruhigung deß Ge-
müths meine Krone. Was sind wir so als unruhige Knechte? Varro
ein gelehrter Römer hat 288. opiniones oder Meynungen der
Weltweisen/ welches das Summum Bonum und höchste Gut seye/
zusammen getragen; diese elende Leute haben gesucht/ das sie nicht
funden haben; warumb? Weil sie es zu unterst/ und nicht zu oberst
gesuchet haben; es ist aber nichts so das oberst/ als allein Gott: folget
daß Gottes Freundschafft geniessen/ das höchste und beste seye. Jn
dieser Welt gehet nichts über den Menschen/ in Menschen nichts über
die Seele; in der Seele nichts herrlichers als die Vernunfft/ in der
Vernunfft nichts stattlichers als der Verstand/ im Verstand nichts
köstlichers als die Weißheit. Jn aller Weißheit excelliret die Gött-
liche. Wer die nicht hoch achtet/ und für den grössesten Schatz seiner
Seelen achtet/ mit dem heist es Mundus vult decipi opinioni-
bus.
Und so viel von der opinion und Einbildung/ davon die gantze
Welt/ regieret/ verführet und betrogen wird:

Einjeder folge seinem Sinn;
Jch halts mit meiner Schäferin.
[Abbildung]

RELA-
N n 2

Von der Einbildung.
meine Seele und mein Gemuͤth/ daß weder die euſſerliche noch inner-
liche Sinne zu frey herꝛſcheten. Meines Koͤnigreichs Geheimnuͤſſe
weren Gebet/ Gedult und Stillſchweigen; die Beruhigung deß Ge-
muͤths meine Krone. Was ſind wir ſo als unruhige Knechte? Varro
ein gelehrter Roͤmer hat 288. opiniones oder Meynungen der
Weltweiſen/ welches das Summum Bonum und hoͤchſte Gut ſeye/
zuſammen getragen; dieſe elende Leute haben geſucht/ das ſie nicht
funden haben; warumb? Weil ſie es zu unterſt/ und nicht zu oberſt
geſuchet haben; es iſt aber nichts ſo das oberſt/ als allein Gott: folget
daß Gottes Freundſchafft genieſſen/ das hoͤchſte und beſte ſeye. Jn
dieſer Welt gehet nichts uͤber den Menſchen/ in Menſchen nichts uͤber
die Seele; in der Seele nichts herꝛlichers als die Vernunfft/ in der
Vernunfft nichts ſtattlichers als der Verſtand/ im Verſtand nichts
koͤſtlichers als die Weißheit. Jn aller Weißheit excelliret die Goͤtt-
liche. Wer die nicht hoch achtet/ und fuͤr den groͤſſeſten Schatz ſeiner
Seelen achtet/ mit dem heiſt es Mundus vult decipi opinioni-
bus.
Und ſo viel von der opinion und Einbildung/ davon die gantze
Welt/ regieret/ verfuͤhret und betrogen wird:

Einjeder folge ſeinem Sinn;
Jch halts mit meiner Schaͤferin.
[Abbildung]

RELA-
N n 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0605" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Einbildung.</hi></fw><lb/>
meine Seele und mein Gemu&#x0364;th/ daß weder die eu&#x017F;&#x017F;erliche noch inner-<lb/>
liche Sinne zu frey her&#xA75B;&#x017F;cheten. Meines Ko&#x0364;nigreichs Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
weren Gebet/ Gedult und Still&#x017F;chweigen; die Beruhigung deß Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths meine Krone. Was &#x017F;ind wir &#x017F;o als unruhige Knechte? <hi rendition="#aq">Varro</hi><lb/>
ein gelehrter Ro&#x0364;mer hat 288. <hi rendition="#aq">opiniones</hi> oder Meynungen der<lb/>
Weltwei&#x017F;en/ welches das <hi rendition="#aq">Summum Bonum</hi> und ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut &#x017F;eye/<lb/>
zu&#x017F;ammen getragen; die&#x017F;e elende Leute haben ge&#x017F;ucht/ das &#x017F;ie nicht<lb/>
funden haben; warumb? Weil &#x017F;ie es zu unter&#x017F;t/ und nicht zu ober&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;uchet haben; es i&#x017F;t aber nichts &#x017F;o das ober&#x017F;t/ als allein Gott: folget<lb/>
daß Gottes Freund&#x017F;chafft genie&#x017F;&#x017F;en/ das ho&#x0364;ch&#x017F;te und be&#x017F;te &#x017F;eye. Jn<lb/>
die&#x017F;er Welt gehet nichts u&#x0364;ber den Men&#x017F;chen/ in Men&#x017F;chen nichts u&#x0364;ber<lb/>
die Seele; in der Seele nichts her&#xA75B;lichers als die Vernunfft/ in der<lb/>
Vernunfft nichts &#x017F;tattlichers als der Ver&#x017F;tand/ im Ver&#x017F;tand nichts<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlichers als die Weißheit. Jn aller Weißheit <hi rendition="#aq">excelliret</hi> die Go&#x0364;tt-<lb/>
liche. Wer die nicht hoch achtet/ und fu&#x0364;r den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Schatz &#x017F;einer<lb/>
Seelen achtet/ mit dem hei&#x017F;t es <hi rendition="#aq">Mundus vult decipi opinioni-<lb/>
bus.</hi> Und &#x017F;o viel von der <hi rendition="#aq">opinion</hi> und Einbildung/ davon die gantze<lb/>
Welt/ regieret/ verfu&#x0364;hret und betrogen wird:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Einjeder folge &#x017F;einem Sinn;</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Jch halts mit meiner Scha&#x0364;ferin.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <figure/>
      </div>
      <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">N n</hi> 2</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">RELA-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0605] Von der Einbildung. meine Seele und mein Gemuͤth/ daß weder die euſſerliche noch inner- liche Sinne zu frey herꝛſcheten. Meines Koͤnigreichs Geheimnuͤſſe weren Gebet/ Gedult und Stillſchweigen; die Beruhigung deß Ge- muͤths meine Krone. Was ſind wir ſo als unruhige Knechte? Varro ein gelehrter Roͤmer hat 288. opiniones oder Meynungen der Weltweiſen/ welches das Summum Bonum und hoͤchſte Gut ſeye/ zuſammen getragen; dieſe elende Leute haben geſucht/ das ſie nicht funden haben; warumb? Weil ſie es zu unterſt/ und nicht zu oberſt geſuchet haben; es iſt aber nichts ſo das oberſt/ als allein Gott: folget daß Gottes Freundſchafft genieſſen/ das hoͤchſte und beſte ſeye. Jn dieſer Welt gehet nichts uͤber den Menſchen/ in Menſchen nichts uͤber die Seele; in der Seele nichts herꝛlichers als die Vernunfft/ in der Vernunfft nichts ſtattlichers als der Verſtand/ im Verſtand nichts koͤſtlichers als die Weißheit. Jn aller Weißheit excelliret die Goͤtt- liche. Wer die nicht hoch achtet/ und fuͤr den groͤſſeſten Schatz ſeiner Seelen achtet/ mit dem heiſt es Mundus vult decipi opinioni- bus. Und ſo viel von der opinion und Einbildung/ davon die gantze Welt/ regieret/ verfuͤhret und betrogen wird: Einjeder folge ſeinem Sinn; Jch halts mit meiner Schaͤferin. [Abbildung] RELA- N n 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/605
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/605>, abgerufen am 26.06.2024.