Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].auß dem Parnasso. jenige so sich beflissen/ nur das Böse auß anderer Leut Schrifften zu-sammen zu klauben/ nicht unbillich mit den stinckenden unflätigen Roßläfern verglichen werden könten/ welche ihr Leben in dem Koth und Unflat zubringen/ und mit grossem Lust daselbst herumb kriechen/ wovor sich billich alle rechtschaffene Gelährte/ so die Tugead lieben/ zu hüten haben. Dieweil auch seine vielgeliebte Poeten/ das edle Kleinod der übel N n v
auß dem Parnaſſo. jenige ſo ſich befliſſen/ nur das Boͤſe auß anderer Leut Schrifften zu-ſammen zu klauben/ nicht unbillich mit den ſtinckenden unflaͤtigen Roßlaͤfern verglichen werden koͤnten/ welche ihr Leben in dem Koth und Unflat zubringen/ und mit groſſem Luſt daſelbſt herumb kriechen/ wovor ſich billich alle rechtſchaffene Gelaͤhrte/ ſo die Tugead lieben/ zu huͤten haben. Dieweil auch ſeine vielgeliebte Poeten/ das edle Kleinod der uͤbel N n v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0611" n="569"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auß dem Parnaſſo.</hi></fw><lb/> jenige ſo ſich befliſſen/ nur das Boͤſe auß anderer Leut Schrifften zu-<lb/> ſammen zu klauben/ nicht unbillich mit den ſtinckenden unflaͤtigen<lb/> Roßlaͤfern verglichen werden koͤnten/ welche ihr Leben in dem Koth<lb/> und Unflat zubringen/ und mit groſſem Luſt daſelbſt herumb kriechen/<lb/> wovor ſich billich alle rechtſchaffene Gelaͤhrte/ ſo die Tugead lieben/<lb/> zu huͤten haben.</p><lb/> <p>Dieweil auch ſeine vielgeliebte Poeten/ das edle Kleinod der<lb/> Zeit fuͤr das allerkoͤſtlichſte/ ſo in Orient gefunden wird/ halten/ ſo<lb/> koͤnne er ſich nicht genug uͤber ſeine Thorheit verwundern/ daß er ihm<lb/> hab koͤnnen einbilden/ es wuͤrden ſeine Gelehrte die Zeit auff dieſe<lb/> Lumpenſachen wenden/ die ſie doch viel nuͤtzlicher auff <hi rendition="#aq">Pindarum,<lb/> Sophoclem, Ovidium,</hi> oder <hi rendition="#aq">Horatium</hi> anlegen koͤnten. Es hat-<lb/> te dieſer elende Menſch kaum ſeinen Abſchied genommen/ da kam der<lb/> ander/ wider welche dieſe Cenſur geſchrieben war/ heran getreten/ er-<lb/> zeigte ſich ziemlich ungeſtuͤm/ und begehrte Copiam von dieſer Cen-<lb/> ſur/ damit er darauff antworten moͤchte/ Apollo lachte ſeiner und ſag-<lb/> te zu ihm/ der jenige waͤre eben ſo thoͤricht/ welcher eines andern un-<lb/> nuͤtzen Geſchmier und Gewaͤſch mit Verantwortung ein Anſehen<lb/> machte/ als der jenige/ ſo dergleichen nichtswuͤrdige <hi rendition="#aq">Cenſuras pub-<lb/> licirte,</hi> wie es dann auch ein groſſer Unverſtand ſey/ dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Ignoranten</hi> geplauder Gehoͤr zu geben/ welche von GOtt und der<lb/> Natur die Gaben nicht haben/ etwas von ſich ſelbſt zu erdencken/<lb/> ſondern vermeinen/ ihrem thoͤrichten Einbilden nach/ ſich damit ei-<lb/> nen Namen zu machen/ wann ſie andere ehrliche Leut durch die Hechel<lb/> ziehen. So waͤre auch der jenige wol fuͤr einen groſſen Thoren zu hal-<lb/> ten/ welcher auff ſeiner Reiß im hohen Sommer immerdar von ſei-<lb/> nem Pferd abſteigen/ und alle Heuſchrecken/ die ihm die Ohren voll<lb/> ſingen/ todtſchlagen wolte. Fuͤr viel kluͤger wuͤrd er gehalten werden/<lb/> wann er ſich ſolches nicht irren laͤſt/ ſondern ſeines Wegs fortreiſet<lb/> und ſie ſo lang ſingen und ſchreiben leſt/ biß daß ſie muͤd werden. Jch<lb/> moͤchte aber gern wꝛſſen/ ſagte <hi rendition="#aq">Boccalini,</hi> warumb viel Leut in <hi rendition="#aq">Gam-<lb/> briviâ</hi> dem Antenorn welcher ſonſten von vielen Hohes Stands-<lb/> Perſonen/ Gelehrten und Ungelehrten/ geliebt und geehrt wird/ ſo<lb/> gar zu wider ſeyen/ bevorab da von ihm geſagt wird/ daß er hoͤflich<lb/> in <hi rendition="#aq">Converſation</hi> ſey/ gutthaͤtig gegen arme Freund/ jederman gern<lb/> diene/ und niemand ſchaͤdlich ſey als ihm ſelbſt durch ſeine Gutthaͤ-<lb/> tigkeit. <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> antwortete: Jch habe zwar die Urſach von An-<lb/> tenorn ſelbſt nicht gehoͤrt. Alleich ich wil euch ſagen/ was meine unvoꝛ-<lb/> greifliche Gedancken ſeyen. Es iſt an etlichen Orten der Brauch/ daß<lb/> wer nicht ins Ampt freyet/ und eines Meiſters Tochter zur Ehe nimt/<lb/> der kan nicht fort kommen/ er mag ſein Handwerck ſo wol verſtehen<lb/> als er wil. Jch kenne einen Mann der jetzo Antenorn neidet/ verfolget/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n v</fw><fw place="bottom" type="catch">uͤbel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0611]
auß dem Parnaſſo.
jenige ſo ſich befliſſen/ nur das Boͤſe auß anderer Leut Schrifften zu-
ſammen zu klauben/ nicht unbillich mit den ſtinckenden unflaͤtigen
Roßlaͤfern verglichen werden koͤnten/ welche ihr Leben in dem Koth
und Unflat zubringen/ und mit groſſem Luſt daſelbſt herumb kriechen/
wovor ſich billich alle rechtſchaffene Gelaͤhrte/ ſo die Tugead lieben/
zu huͤten haben.
Dieweil auch ſeine vielgeliebte Poeten/ das edle Kleinod der
Zeit fuͤr das allerkoͤſtlichſte/ ſo in Orient gefunden wird/ halten/ ſo
koͤnne er ſich nicht genug uͤber ſeine Thorheit verwundern/ daß er ihm
hab koͤnnen einbilden/ es wuͤrden ſeine Gelehrte die Zeit auff dieſe
Lumpenſachen wenden/ die ſie doch viel nuͤtzlicher auff Pindarum,
Sophoclem, Ovidium, oder Horatium anlegen koͤnten. Es hat-
te dieſer elende Menſch kaum ſeinen Abſchied genommen/ da kam der
ander/ wider welche dieſe Cenſur geſchrieben war/ heran getreten/ er-
zeigte ſich ziemlich ungeſtuͤm/ und begehrte Copiam von dieſer Cen-
ſur/ damit er darauff antworten moͤchte/ Apollo lachte ſeiner und ſag-
te zu ihm/ der jenige waͤre eben ſo thoͤricht/ welcher eines andern un-
nuͤtzen Geſchmier und Gewaͤſch mit Verantwortung ein Anſehen
machte/ als der jenige/ ſo dergleichen nichtswuͤrdige Cenſuras pub-
licirte, wie es dann auch ein groſſer Unverſtand ſey/ dergleichen
Ignoranten geplauder Gehoͤr zu geben/ welche von GOtt und der
Natur die Gaben nicht haben/ etwas von ſich ſelbſt zu erdencken/
ſondern vermeinen/ ihrem thoͤrichten Einbilden nach/ ſich damit ei-
nen Namen zu machen/ wann ſie andere ehrliche Leut durch die Hechel
ziehen. So waͤre auch der jenige wol fuͤr einen groſſen Thoren zu hal-
ten/ welcher auff ſeiner Reiß im hohen Sommer immerdar von ſei-
nem Pferd abſteigen/ und alle Heuſchrecken/ die ihm die Ohren voll
ſingen/ todtſchlagen wolte. Fuͤr viel kluͤger wuͤrd er gehalten werden/
wann er ſich ſolches nicht irren laͤſt/ ſondern ſeines Wegs fortreiſet
und ſie ſo lang ſingen und ſchreiben leſt/ biß daß ſie muͤd werden. Jch
moͤchte aber gern wꝛſſen/ ſagte Boccalini, warumb viel Leut in Gam-
briviâ dem Antenorn welcher ſonſten von vielen Hohes Stands-
Perſonen/ Gelehrten und Ungelehrten/ geliebt und geehrt wird/ ſo
gar zu wider ſeyen/ bevorab da von ihm geſagt wird/ daß er hoͤflich
in Converſation ſey/ gutthaͤtig gegen arme Freund/ jederman gern
diene/ und niemand ſchaͤdlich ſey als ihm ſelbſt durch ſeine Gutthaͤ-
tigkeit. Mercurius antwortete: Jch habe zwar die Urſach von An-
tenorn ſelbſt nicht gehoͤrt. Alleich ich wil euch ſagen/ was meine unvoꝛ-
greifliche Gedancken ſeyen. Es iſt an etlichen Orten der Brauch/ daß
wer nicht ins Ampt freyet/ und eines Meiſters Tochter zur Ehe nimt/
der kan nicht fort kommen/ er mag ſein Handwerck ſo wol verſtehen
als er wil. Jch kenne einen Mann der jetzo Antenorn neidet/ verfolget/
uͤbel
N n v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |