Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Calender.
Spitze eines Degens setzen. Wer in dem künfftigen Jahre wolle in
den Krieg ziehen/ der müsse sich gewöhnen/ daß er schmal und übel es-
se/ und zwischen Regen und Wind auff der Erden schlaffe/ die grüne
Heyde unterweilen zum Unterbette/ und den Himmel zur Oberdecke
habe. Kriege führen sey wie ein Würffelspiel/ da gemeiniglich der
Wurff anders fället/ als man wünschet. Bey den jetzigen Kriegen/
müste der Teufel die Helle umb etliche tausend Klafter weiter machen/
unter schiedener Ursachen halben. Den jenigen/ welche mit frembder
Hülffe wider ihre Feinde kriegen wollen/ werde es ergehen wie jenem
Bauer/ der die Mäuse vom Kese treiben wolte/ und satzte eine Katze
darbey: Die Katze aber fraß die Mäuse und die Kese. Den jenigen/
welche frembde Barbarische Völcker zur assistentz anruffen/ werde
es ergehen wie jenem Edelmann/ welcher die Mücken vertreiben wol-
te/ und zündete viel Stroh an/ davon verbranten die Mücken und
sein gantzes Hauß. Er saget: Es werden in diesem zukünfftigen Jah-
re wenig Johannis-krieger gefunden werden/ welche sich an ihrem
Sold werden benügen lassen. Wann die Soldaten werden gewin-
nen/ so werden die Bauren verlieren. Solche oder dergleichen Pro-
gnostica
stellet vorgedachter Calendermacher. Und ich halte dasür/
es werdegewißlich also erfolgen. Wie aber dein Calender eintref-
fen werde/ das wird die Zeit cröffnen. O du ehrlicher redlicher Calen-
dermacher/ sey doch nicht so toll und thöricht/ daß du wiederumb einen
Calender machest/ sondern wende die Edle Zeit/ welche mit keinem
Golde zu bezahlen ist/ in höhern/ grössern und nützlichern Dingen
an. Wann du die Zeit wol emploiiren wilt/ so thue mir den Gefal-
len/ und mache vier Disputationes Theologicas: Die Erste de o-
mnibus Articulis Augustanae Confessionis.
Die Ander/ contra
Haereticos & Schismaticos in Asia,
Die Dritte/ contra Haere-
ticos & Schismaticos in Asrica.
Die Vierdte/ contra Haereticos
& Incredulos in America.
Wie dieses geschehen könne/ von einem
der in Historiis Ecclesiasticis und in Geographia geübet ist; Wie
heutiges Tages in diesen Ländern und Königreichen/ alten Ketzereyen/
welche in unterschiedenen Conciliis verdammt sind/ neue Namen
gegeben werden; Wie die Christenheit könne erweitert werden/ wann
grosse Herren und Potentaten/ welche ihre Hände mit der Christen
Blut/ welches Christus mit seinem Blut so theur erkaufft hat/ wa-
schen/ und viel Complemenre von der Religion machen/ sich con-
jungirten,
und ihr Absehen dahin richteten/ daß sie Gottes Ehr und
Lehr in solchen frembden Landen beförderten/ Davon wil ich dir mei-
ne Meinung in einem ab sonderlichen Memorial offenbaren. Jch
will dir vier grosse Potentaten namhafft machen/ welchen du diese
Disputationes dediciren solt/ und will dir sagen/ was darbey zu

erinnern

Calender.
Spitze eines Degens ſetzen. Wer in dem kuͤnfftigen Jahre wolle in
den Krieg ziehen/ der muͤſſe ſich gewoͤhnen/ daß er ſchmal und uͤbel eſ-
ſe/ und zwiſchen Regen und Wind auff der Erden ſchlaffe/ die gruͤne
Heyde unterweilen zum Unterbette/ und den Himmel zur Oberdecke
habe. Kriege fuͤhren ſey wie ein Wuͤrffelſpiel/ da gemeiniglich der
Wurff anders faͤllet/ als man wuͤnſchet. Bey den jetzigen Kriegen/
muͤſte der Teufel die Helle umb etliche tauſend Klafter weiter machen/
unter ſchiedener Urſachen halben. Den jenigen/ welche mit frembder
Huͤlffe wider ihre Feinde kriegen wollen/ werde es ergehen wie jenem
Bauer/ der die Maͤuſe vom Keſe treiben wolte/ und ſatzte eine Katze
darbey: Die Katze aber fraß die Maͤuſe und die Keſe. Den jenigen/
welche frembde Barbariſche Voͤlcker zur aſſiſtentz anruffen/ werde
es ergehen wie jenem Edelmann/ welcher die Muͤcken vertreiben wol-
te/ und zuͤndete viel Stroh an/ davon verbranten die Muͤcken und
ſein gantzes Hauß. Er ſaget: Es werden in dieſem zukuͤnfftigen Jah-
re wenig Johannis-krieger gefunden werden/ welche ſich an ihrem
Sold werden benuͤgen laſſen. Wann die Soldaten werden gewin-
nen/ ſo werden die Bauren verlieren. Solche oder dergleichen Pro-
gnoſtica
ſtellet vorgedachter Calendermacher. Und ich halte daſuͤr/
es werdegewißlich alſo erfolgen. Wie aber dein Calender eintref-
fen werde/ das wird die Zeit croͤffnen. O du ehrlicher redlicher Calen-
dermacher/ ſey doch nicht ſo toll und thoͤricht/ daß du wiederumb einen
Calender macheſt/ ſondern wende die Edle Zeit/ welche mit keinem
Golde zu bezahlen iſt/ in hoͤhern/ groͤſſern und nuͤtzlichern Dingen
an. Wann du die Zeit wol emploiiren wilt/ ſo thue mir den Gefal-
len/ und mache vier Diſputationes Theologicas: Die Erſte de o-
mnibus Articulis Auguſtanæ Confeſſionis.
Die Ander/ contra
Hæreticos & Schiſmaticos in Aſia,
Die Dritte/ contra Hære-
ticos & Schiſmaticos in Aſrica.
Die Vierdte/ contra Hæreticos
& Incredulos in America.
Wie dieſes geſchehen koͤnne/ von einem
der in Hiſtoriis Eccleſiaſticis und in Geographia geuͤbet iſt; Wie
heutiges Tages in dieſen Laͤndern und Koͤnigreichen/ alten Ketzereyẽ/
welche in unterſchiedenen Conciliis verdammt ſind/ neue Namen
gegeben werden; Wie die Chriſtenheit koͤnne erweitert werden/ wann
groſſe Herren und Potentaten/ welche ihre Haͤnde mit der Chriſten
Blut/ welches Chriſtus mit ſeinem Blut ſo theur erkaufft hat/ wa-
ſchen/ und viel Complemenre von der Religion machen/ ſich con-
jungirten,
und ihr Abſehen dahin richteten/ daß ſie Gottes Ehr und
Lehr in ſolchen frembden Landen befoͤrderten/ Davon wil ich dir mei-
ne Meinung in einem ab ſonderlichen Memorial offenbaren. Jch
will dir vier groſſe Potentaten namhafft machen/ welchen du dieſe
Diſputationes dediciren ſolt/ und will dir ſagen/ was darbey zu

erinnern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="letter" n="2">
          <p><pb facs="#f0620" n="578"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Calender.</hi></fw><lb/>
Spitze eines Degens &#x017F;etzen. Wer in dem ku&#x0364;nfftigen Jahre wolle in<lb/>
den Krieg ziehen/ der mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich gewo&#x0364;hnen/ daß er &#x017F;chmal und u&#x0364;bel e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ und zwi&#x017F;chen Regen und Wind auff der Erden &#x017F;chlaffe/ die gru&#x0364;ne<lb/>
Heyde unterweilen zum Unterbette/ und den Himmel zur Oberdecke<lb/>
habe. <hi rendition="#fr">Kriege fu&#x0364;hren</hi> &#x017F;ey wie ein Wu&#x0364;rffel&#x017F;piel/ da gemeiniglich der<lb/>
Wurff anders fa&#x0364;llet/ als man wu&#x0364;n&#x017F;chet. Bey den jetzigen Kriegen/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te der Teufel die Helle umb etliche tau&#x017F;end Klafter weiter machen/<lb/>
unter &#x017F;chiedener Ur&#x017F;achen halben. Den jenigen/ welche mit frembder<lb/>
Hu&#x0364;lffe wider ihre Feinde kriegen wollen/ werde es ergehen wie jenem<lb/>
Bauer/ der die Ma&#x0364;u&#x017F;e vom Ke&#x017F;e treiben wolte/ und &#x017F;atzte eine Katze<lb/>
darbey: Die Katze aber fraß die Ma&#x0364;u&#x017F;e und die Ke&#x017F;e. Den jenigen/<lb/>
welche frembde Barbari&#x017F;che Vo&#x0364;lcker zur <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tentz</hi> anruffen/ werde<lb/>
es ergehen wie jenem Edelmann/ welcher die Mu&#x0364;cken vertreiben wol-<lb/>
te/ und zu&#x0364;ndete viel Stroh an/ davon verbranten die Mu&#x0364;cken und<lb/>
&#x017F;ein gantzes Hauß. Er &#x017F;aget: Es werden in die&#x017F;em zuku&#x0364;nfftigen Jah-<lb/>
re wenig Johannis-krieger gefunden werden/ welche &#x017F;ich an ihrem<lb/>
Sold werden benu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en. Wann die Soldaten werden gewin-<lb/>
nen/ &#x017F;o werden die Bauren verlieren. Solche oder dergleichen <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
gno&#x017F;tica</hi> &#x017F;tellet vorgedachter Calendermacher. Und ich halte da&#x017F;u&#x0364;r/<lb/>
es werdegewißlich al&#x017F;o erfolgen. Wie aber <hi rendition="#fr">dein Calender</hi> eintref-<lb/>
fen werde/ das wird die Zeit cro&#x0364;ffnen. O du ehrlicher redlicher Calen-<lb/>
dermacher/ &#x017F;ey doch nicht &#x017F;o toll und tho&#x0364;richt/ daß du wiederumb einen<lb/>
Calender mache&#x017F;t/ &#x017F;ondern wende die Edle Zeit/ welche mit keinem<lb/>
Golde zu bezahlen i&#x017F;t/ in ho&#x0364;hern/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern und nu&#x0364;tzlichern Dingen<lb/>
an. Wann du die Zeit wol <hi rendition="#aq">emploiiren</hi> wilt/ &#x017F;o thue mir den Gefal-<lb/>
len/ und mache vier <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putationes Theologicas:</hi> Die Er&#x017F;te <hi rendition="#aq">de o-<lb/>
mnibus Articulis Augu&#x017F;tanæ Confe&#x017F;&#x017F;ionis.</hi> Die Ander/ <hi rendition="#aq">contra<lb/>
Hæreticos &amp; Schi&#x017F;maticos in A&#x017F;ia,</hi> Die Dritte/ <hi rendition="#aq">contra Hære-<lb/>
ticos &amp; Schi&#x017F;maticos in A&#x017F;rica.</hi> Die Vierdte/ <hi rendition="#aq">contra Hæreticos<lb/>
&amp; Incredulos in America.</hi> Wie die&#x017F;es ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne/ von einem<lb/>
der in <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toriis Eccle&#x017F;ia&#x017F;ticis</hi> und <hi rendition="#aq">in Geographia</hi> geu&#x0364;bet i&#x017F;t; Wie<lb/>
heutiges Tages in die&#x017F;en La&#x0364;ndern und Ko&#x0364;nigreichen/ alten Ketzereye&#x0303;/<lb/>
welche in unter&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq">Conciliis</hi> verdammt &#x017F;ind/ neue Namen<lb/>
gegeben werden; Wie die Chri&#x017F;tenheit ko&#x0364;nne erweitert werden/ wann<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Herren und Potentaten/ welche ihre Ha&#x0364;nde mit der Chri&#x017F;ten<lb/>
Blut/ welches Chri&#x017F;tus mit &#x017F;einem Blut &#x017F;o theur erkaufft hat/ wa-<lb/>
&#x017F;chen/ und viel <hi rendition="#aq">Complemenre</hi> von der <hi rendition="#aq">Religion</hi> machen/ &#x017F;ich <hi rendition="#aq">con-<lb/>
jungirten,</hi> und ihr Ab&#x017F;ehen dahin richteten/ daß &#x017F;ie Gottes Ehr und<lb/>
Lehr in &#x017F;olchen frembden Landen befo&#x0364;rderten/ Davon wil ich dir mei-<lb/>
ne Meinung in einem ab &#x017F;onderlichen <hi rendition="#aq">Memorial</hi> offenbaren. Jch<lb/>
will dir vier gro&#x017F;&#x017F;e Potentaten namhafft machen/ welchen du die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;putationes dediciren</hi> &#x017F;olt/ und will dir &#x017F;agen/ was darbey zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erinnern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578/0620] Calender. Spitze eines Degens ſetzen. Wer in dem kuͤnfftigen Jahre wolle in den Krieg ziehen/ der muͤſſe ſich gewoͤhnen/ daß er ſchmal und uͤbel eſ- ſe/ und zwiſchen Regen und Wind auff der Erden ſchlaffe/ die gruͤne Heyde unterweilen zum Unterbette/ und den Himmel zur Oberdecke habe. Kriege fuͤhren ſey wie ein Wuͤrffelſpiel/ da gemeiniglich der Wurff anders faͤllet/ als man wuͤnſchet. Bey den jetzigen Kriegen/ muͤſte der Teufel die Helle umb etliche tauſend Klafter weiter machen/ unter ſchiedener Urſachen halben. Den jenigen/ welche mit frembder Huͤlffe wider ihre Feinde kriegen wollen/ werde es ergehen wie jenem Bauer/ der die Maͤuſe vom Keſe treiben wolte/ und ſatzte eine Katze darbey: Die Katze aber fraß die Maͤuſe und die Keſe. Den jenigen/ welche frembde Barbariſche Voͤlcker zur aſſiſtentz anruffen/ werde es ergehen wie jenem Edelmann/ welcher die Muͤcken vertreiben wol- te/ und zuͤndete viel Stroh an/ davon verbranten die Muͤcken und ſein gantzes Hauß. Er ſaget: Es werden in dieſem zukuͤnfftigen Jah- re wenig Johannis-krieger gefunden werden/ welche ſich an ihrem Sold werden benuͤgen laſſen. Wann die Soldaten werden gewin- nen/ ſo werden die Bauren verlieren. Solche oder dergleichen Pro- gnoſtica ſtellet vorgedachter Calendermacher. Und ich halte daſuͤr/ es werdegewißlich alſo erfolgen. Wie aber dein Calender eintref- fen werde/ das wird die Zeit croͤffnen. O du ehrlicher redlicher Calen- dermacher/ ſey doch nicht ſo toll und thoͤricht/ daß du wiederumb einen Calender macheſt/ ſondern wende die Edle Zeit/ welche mit keinem Golde zu bezahlen iſt/ in hoͤhern/ groͤſſern und nuͤtzlichern Dingen an. Wann du die Zeit wol emploiiren wilt/ ſo thue mir den Gefal- len/ und mache vier Diſputationes Theologicas: Die Erſte de o- mnibus Articulis Auguſtanæ Confeſſionis. Die Ander/ contra Hæreticos & Schiſmaticos in Aſia, Die Dritte/ contra Hære- ticos & Schiſmaticos in Aſrica. Die Vierdte/ contra Hæreticos & Incredulos in America. Wie dieſes geſchehen koͤnne/ von einem der in Hiſtoriis Eccleſiaſticis und in Geographia geuͤbet iſt; Wie heutiges Tages in dieſen Laͤndern und Koͤnigreichen/ alten Ketzereyẽ/ welche in unterſchiedenen Conciliis verdammt ſind/ neue Namen gegeben werden; Wie die Chriſtenheit koͤnne erweitert werden/ wann groſſe Herren und Potentaten/ welche ihre Haͤnde mit der Chriſten Blut/ welches Chriſtus mit ſeinem Blut ſo theur erkaufft hat/ wa- ſchen/ und viel Complemenre von der Religion machen/ ſich con- jungirten, und ihr Abſehen dahin richteten/ daß ſie Gottes Ehr und Lehr in ſolchen frembden Landen befoͤrderten/ Davon wil ich dir mei- ne Meinung in einem ab ſonderlichen Memorial offenbaren. Jch will dir vier groſſe Potentaten namhafft machen/ welchen du dieſe Diſputationes dediciren ſolt/ und will dir ſagen/ was darbey zu erinnern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/620
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/620>, abgerufen am 26.06.2024.