Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Calender.
erinnern sey. Die Papisten und Calvinisten/ sind gnugsam refutiret.
Es sagt einsmals ein fürnehmer Papist zu mir: Vos habuistis duos
MARTINOS, qui multa secerunt. Si posterior MARTI-
NUS non venisset, prior non stetisset.
Und fürwar D. Martinus
Lutherus
und D. Martinus Chemnitius, haben den Papisten die
Augen so weit auffgethan/ daß/ wann kein einiger mehr wider sie
geschrieben hätte/ sie auß dieser Schrifften genugsam sehen können/
was zu ihrem Heil und ewiger Seligkeit dienete. Allein ich will (ge-
liebts Gott) mit nechster Gelegenheit in einem allbereit verfertigten
Tractätlein/ genant Der bekehrte Ritter Florian/ anzeigen und
erinnern/ was der Papisten Bekehrung verhindere. Der nach der Er-
oberung der Stadt Prage/ bekante Otto-Waslky/ sagte einsmals
zu mir/ daß Herr Graff Erich Oxenstirn/ ihn in Schweden hab per-
suadiren
wollen/ daß er sich zu unserer Religion begeben solle. Er
hab ihm aber endlich geantwortet: Herr Graff/ das Ding läst sich
gar wol hören. Allein der Herr Graff mache/ daß Jhre Maj. mir
zuvor ein paar hundert Bauern schencken/ so wollen wir hernach bald
zu recht kommen. Wann ein Potentat wäre/ der mir zusagen wolte/
daß er allen den Papisten/ welche sich zu unserer Religion begeben
würde/ wolle nicht überflüssigen/ sondern nothdürfftigen Unterhalt
schaffen/ biß sie sehen könten/ wie sie dem gemeinen Nutzen im Geist-
lichen oder Weltlichen Stande ferner dienen könten/ so wolt ich in-
nerhalb Sechs Monden (wo mich Gott leben und gesund liesse) etli-
che hundert Papisten zu unserer Religion bringen/ und wolte nicht
viel Schmiererey oder Bücheraußschreibens machen/ Sondern wol-
te sagen/ von diesem Articul lese den Autorem, von dem andern die-
sen und diesen. Jch habe mitten in der Pfaffen-Gassen gewohnet/
und weiß/ was ich für discurs von einem und dem andern gehöret ha-
be. Es gehet manchem/ wie jenem Weib/ welches bey dem Poeten sa-
get: Video meliora proboque, deteriora sequor. Wann solche
Leute wollen zu uns treten/ so ist kein ander Mittel Brod zu suchen/
als durch betteln. Diese Anfechtung aber kan nicht ein jeglich Gemüt
überwinden. Da der Teufel den Sohn Gottes verführen wolte/ da
wartete er mit seiner höchsten Anfechtung so lang/ biß daß er hunge-
rig wurde/ und kein Brod in der Wüsten ware. Wie man mit den Pa-
pisten verfahren solle/ wann man sie auff guten Weg bringen wolle/
davon wil ich dir hinfüro einen absonderlichen Bericht thun. Unter
tausend verständigen Politicis ist nicht einer/ der da gläubet/ was
Kön. Christina zu Jnsprug versprochen hat/ dz sies gläuben wolle. Jch
gläube nit/ dz Pabst Alexand. selbst/ welcher in Teutschland conver-
siret,
solche Ding gläube. Ursachen wil ich dir zur andern Zeit sagen.
Miseret me controversiarum Pontificium. Lese nur fleissig das

einige
O o ij

Calender.
erinnern ſey. Die Papiſten und Calviniſten/ ſind gnugſam refutiret.
Es ſagt einsmals ein fuͤrnehmer Papiſt zu mir: Vos habuiſtis duos
MARTINOS, qui multa ſecerunt. Si poſterior MARTI-
NUS non veniſſet, prior non ſtetiſſet.
Und fuͤrwar D. Martinus
Lutherus
und D. Martinus Chemnitius, haben den Papiſten die
Augen ſo weit auffgethan/ daß/ wann kein einiger mehr wider ſie
geſchrieben haͤtte/ ſie auß dieſer Schrifften genugſam ſehen koͤnnen/
was zu ihrem Heil und ewiger Seligkeit dienete. Allein ich will (ge-
liebts Gott) mit nechſter Gelegenheit in einem allbereit verfertigten
Tractaͤtlein/ genant Der bekehrte Ritter Florian/ anzeigen und
erinnern/ was der Papiſten Bekehrung verhindere. Der nach der Er-
oberung der Stadt Prage/ bekante Otto-Waslky/ ſagte einsmals
zu mir/ daß Herr Graff Erich Oxenſtirn/ ihn in Schweden hab per-
ſuadiren
wollen/ daß er ſich zu unſerer Religion begeben ſolle. Er
hab ihm aber endlich geantwortet: Herr Graff/ das Ding laͤſt ſich
gar wol hoͤren. Allein der Herr Graff mache/ daß Jhre Maj. mir
zuvor ein paar hundert Bauern ſchencken/ ſo wollen wir hernach bald
zu recht kommen. Wann ein Potentat waͤre/ der mir zuſagen wolte/
daß er allen den Papiſten/ welche ſich zu unſerer Religion begeben
wuͤrde/ wolle nicht uͤberfluͤſſigen/ ſondern nothduͤrfftigen Unterhalt
ſchaffen/ biß ſie ſehen koͤnten/ wie ſie dem gemeinen Nutzen im Geiſt-
lichen oder Weltlichen Stande ferner dienen koͤnten/ ſo wolt ich in-
nerhalb Sechs Monden (wo mich Gott leben und geſund lieſſe) etli-
che hundert Papiſten zu unſerer Religion bringen/ und wolte nicht
viel Schmiererey oder Buͤcheraußſchreibens machen/ Sondern wol-
te ſagen/ von dieſem Articul leſe den Autorem, von dem andern die-
ſen und dieſen. Jch habe mitten in der Pfaffen-Gaſſen gewohnet/
und weiß/ was ich fuͤr diſcurs von einem und dem andern gehoͤret ha-
be. Es gehet manchem/ wie jenem Weib/ welches bey dem Poeten ſa-
get: Video meliora proboque, deteriora ſequor. Wann ſolche
Leute wollen zu uns treten/ ſo iſt kein ander Mittel Brod zu ſuchen/
als durch betteln. Dieſe Anfechtung aber kan nicht ein jeglich Gemuͤt
uͤberwinden. Da der Teufel den Sohn Gottes verfuͤhren wolte/ da
wartete er mit ſeiner hoͤchſten Anfechtung ſo lang/ biß daß er hunge-
rig wurde/ und kein Brod in der Wuͤſten ware. Wie man mit den Pa-
piſten verfahren ſolle/ wann man ſie auff guten Weg bringen wolle/
davon wil ich dir hinfuͤro einen abſonderlichen Bericht thun. Unter
tauſend verſtaͤndigen Politicis iſt nicht einer/ der da glaͤubet/ was
Koͤn. Chriſtina zu Jnſpꝛug verſprochẽ hat/ dz ſies glaͤubẽ wolle. Jch
glaͤube nit/ dz Pabſt Alexand. ſelbſt/ welcher in Teutſchland conver-
ſiret,
ſolche Ding glaͤube. Urſachẽ wil ich dir zur andern Zeit ſagen.
Miſeret me controverſiarum Pontificium. Leſe nur fleiſſig das

einige
O o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="letter" n="2">
          <p><pb facs="#f0621" n="579"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Calender.</hi></fw><lb/>
erinnern &#x017F;ey. Die Papi&#x017F;ten und Calvini&#x017F;ten/ &#x017F;ind gnug&#x017F;am <hi rendition="#aq">refutiret.</hi><lb/>
Es &#x017F;agt einsmals ein fu&#x0364;rnehmer Papi&#x017F;t zu mir: <hi rendition="#aq">Vos habui&#x017F;tis duos<lb/>
MARTINOS, qui multa &#x017F;ecerunt. Si po&#x017F;terior MARTI-<lb/>
NUS non veni&#x017F;&#x017F;et, prior non &#x017F;teti&#x017F;&#x017F;et.</hi> Und fu&#x0364;rwar <hi rendition="#aq">D. Martinus<lb/>
Lutherus</hi> und <hi rendition="#aq">D. Martinus Chemnitius,</hi> haben den Papi&#x017F;ten die<lb/>
Augen &#x017F;o weit auffgethan/ daß/ wann kein einiger mehr wider &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;chrieben ha&#x0364;tte/ &#x017F;ie auß die&#x017F;er Schrifften genug&#x017F;am &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/<lb/>
was zu ihrem Heil und ewiger Seligkeit dienete. Allein ich will (ge-<lb/>
liebts Gott) mit nech&#x017F;ter Gelegenheit in einem allbereit verfertigten<lb/>
Tracta&#x0364;tlein/ genant <hi rendition="#fr">Der bekehrte Ritter Florian/</hi> anzeigen und<lb/>
erinnern/ was der Papi&#x017F;ten Bekehrung verhindere. Der nach der Er-<lb/>
oberung der Stadt Prage/ bekante <hi rendition="#fr">Otto-Waslky/</hi> &#x017F;agte einsmals<lb/>
zu mir/ daß Herr Graff Erich Oxen&#x017F;tirn/ ihn in Schweden hab <hi rendition="#aq">per-<lb/>
&#x017F;uadiren</hi> wollen/ daß er &#x017F;ich zu un&#x017F;erer Religion begeben &#x017F;olle. Er<lb/>
hab ihm aber endlich geantwortet: Herr Graff/ das Ding la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
gar wol ho&#x0364;ren. Allein der Herr Graff mache/ daß Jhre Maj. mir<lb/>
zuvor ein paar hundert Bauern &#x017F;chencken/ &#x017F;o wollen wir hernach bald<lb/>
zu recht kommen. Wann ein Potentat wa&#x0364;re/ der mir zu&#x017F;agen wolte/<lb/>
daß er allen den Papi&#x017F;ten/ welche &#x017F;ich zu un&#x017F;erer Religion begeben<lb/>
wu&#x0364;rde/ wolle nicht u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ &#x017F;ondern nothdu&#x0364;rfftigen Unterhalt<lb/>
&#x017F;chaffen/ biß &#x017F;ie &#x017F;ehen ko&#x0364;nten/ wie &#x017F;ie dem gemeinen Nutzen im Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen oder Weltlichen Stande ferner dienen ko&#x0364;nten/ &#x017F;o wolt ich in-<lb/>
nerhalb Sechs Monden (wo mich Gott leben und ge&#x017F;und lie&#x017F;&#x017F;e) etli-<lb/>
che hundert Papi&#x017F;ten zu un&#x017F;erer Religion bringen/ und wolte nicht<lb/>
viel Schmiererey oder Bu&#x0364;cherauß&#x017F;chreibens machen/ Sondern wol-<lb/>
te &#x017F;agen/ von die&#x017F;em Articul le&#x017F;e den <hi rendition="#aq">Autorem,</hi> von dem andern die-<lb/>
&#x017F;en und die&#x017F;en. Jch habe mitten in der Pfaffen-Ga&#x017F;&#x017F;en gewohnet/<lb/>
und weiß/ was ich fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">di&#x017F;curs</hi> von einem und dem andern geho&#x0364;ret ha-<lb/>
be. Es gehet manchem/ wie jenem Weib/ welches bey dem Poeten &#x017F;a-<lb/>
get: <hi rendition="#aq">Video meliora proboque, deteriora &#x017F;equor.</hi> Wann &#x017F;olche<lb/>
Leute wollen zu uns treten/ &#x017F;o i&#x017F;t kein ander Mittel Brod zu &#x017F;uchen/<lb/>
als durch betteln. Die&#x017F;e Anfechtung aber kan nicht ein jeglich Gemu&#x0364;t<lb/>
u&#x0364;berwinden. Da der Teufel den Sohn Gottes verfu&#x0364;hren wolte/ da<lb/>
wartete er mit &#x017F;einer ho&#x0364;ch&#x017F;ten Anfechtung &#x017F;o lang/ biß daß er hunge-<lb/>
rig wurde/ und kein Brod in der Wu&#x0364;&#x017F;ten ware. Wie man mit den Pa-<lb/>
pi&#x017F;ten verfahren &#x017F;olle/ wann man &#x017F;ie auff guten Weg bringen wolle/<lb/>
davon wil ich dir hinfu&#x0364;ro einen ab&#x017F;onderlichen Bericht thun. Unter<lb/>
tau&#x017F;end ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen <hi rendition="#aq">Politicis</hi> i&#x017F;t nicht einer/ der da gla&#x0364;ubet/ was<lb/>
Ko&#x0364;n. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tina</hi> zu Jn&#x017F;p&#xA75B;ug ver&#x017F;proche&#x0303; hat/ dz &#x017F;ies gla&#x0364;ube&#x0303; wolle. Jch<lb/>
gla&#x0364;ube nit/ dz Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Alexand.</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/ welcher in Teut&#x017F;chland <hi rendition="#aq">conver-<lb/>
&#x017F;iret,</hi> &#x017F;olche Ding gla&#x0364;ube. Ur&#x017F;ache&#x0303; wil ich dir zur andern Zeit &#x017F;agen.<lb/><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;eret me controver&#x017F;iarum Pontificium.</hi> Le&#x017F;e nur flei&#x017F;&#x017F;ig das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">einige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[579/0621] Calender. erinnern ſey. Die Papiſten und Calviniſten/ ſind gnugſam refutiret. Es ſagt einsmals ein fuͤrnehmer Papiſt zu mir: Vos habuiſtis duos MARTINOS, qui multa ſecerunt. Si poſterior MARTI- NUS non veniſſet, prior non ſtetiſſet. Und fuͤrwar D. Martinus Lutherus und D. Martinus Chemnitius, haben den Papiſten die Augen ſo weit auffgethan/ daß/ wann kein einiger mehr wider ſie geſchrieben haͤtte/ ſie auß dieſer Schrifften genugſam ſehen koͤnnen/ was zu ihrem Heil und ewiger Seligkeit dienete. Allein ich will (ge- liebts Gott) mit nechſter Gelegenheit in einem allbereit verfertigten Tractaͤtlein/ genant Der bekehrte Ritter Florian/ anzeigen und erinnern/ was der Papiſten Bekehrung verhindere. Der nach der Er- oberung der Stadt Prage/ bekante Otto-Waslky/ ſagte einsmals zu mir/ daß Herr Graff Erich Oxenſtirn/ ihn in Schweden hab per- ſuadiren wollen/ daß er ſich zu unſerer Religion begeben ſolle. Er hab ihm aber endlich geantwortet: Herr Graff/ das Ding laͤſt ſich gar wol hoͤren. Allein der Herr Graff mache/ daß Jhre Maj. mir zuvor ein paar hundert Bauern ſchencken/ ſo wollen wir hernach bald zu recht kommen. Wann ein Potentat waͤre/ der mir zuſagen wolte/ daß er allen den Papiſten/ welche ſich zu unſerer Religion begeben wuͤrde/ wolle nicht uͤberfluͤſſigen/ ſondern nothduͤrfftigen Unterhalt ſchaffen/ biß ſie ſehen koͤnten/ wie ſie dem gemeinen Nutzen im Geiſt- lichen oder Weltlichen Stande ferner dienen koͤnten/ ſo wolt ich in- nerhalb Sechs Monden (wo mich Gott leben und geſund lieſſe) etli- che hundert Papiſten zu unſerer Religion bringen/ und wolte nicht viel Schmiererey oder Buͤcheraußſchreibens machen/ Sondern wol- te ſagen/ von dieſem Articul leſe den Autorem, von dem andern die- ſen und dieſen. Jch habe mitten in der Pfaffen-Gaſſen gewohnet/ und weiß/ was ich fuͤr diſcurs von einem und dem andern gehoͤret ha- be. Es gehet manchem/ wie jenem Weib/ welches bey dem Poeten ſa- get: Video meliora proboque, deteriora ſequor. Wann ſolche Leute wollen zu uns treten/ ſo iſt kein ander Mittel Brod zu ſuchen/ als durch betteln. Dieſe Anfechtung aber kan nicht ein jeglich Gemuͤt uͤberwinden. Da der Teufel den Sohn Gottes verfuͤhren wolte/ da wartete er mit ſeiner hoͤchſten Anfechtung ſo lang/ biß daß er hunge- rig wurde/ und kein Brod in der Wuͤſten ware. Wie man mit den Pa- piſten verfahren ſolle/ wann man ſie auff guten Weg bringen wolle/ davon wil ich dir hinfuͤro einen abſonderlichen Bericht thun. Unter tauſend verſtaͤndigen Politicis iſt nicht einer/ der da glaͤubet/ was Koͤn. Chriſtina zu Jnſpꝛug verſprochẽ hat/ dz ſies glaͤubẽ wolle. Jch glaͤube nit/ dz Pabſt Alexand. ſelbſt/ welcher in Teutſchland conver- ſiret, ſolche Ding glaͤube. Urſachẽ wil ich dir zur andern Zeit ſagen. Miſeret me controverſiarum Pontificium. Leſe nur fleiſſig das einige O o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/621
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/621>, abgerufen am 26.06.2024.