Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


Eylfertiges
Sendschreiben/
An den
Calenderschreiber

zu Leipzig.
Marcet virtus sine Adversario.


Dem Ehrenvesten und Groß-Acht-
barn/ Herrn
Jost Bandt/
Vornehmen Kauffmann und

Kirchgeschwornen zu S. Jacob in Hamburg.
Meinem Hochgeehrten Herrn Gevattern und
werthen Freund.

Hochgeehrter Herr Gevatter/ ich bitte/ Er thue mir die Ehr
an/ und nehme dieses Tractätlein mit in die Leigziger Meß/ verehre
es seinen Freunden/ und lasse den jungen Pedanten sagen/ sie sollen
sich die Zeit nicht lassen lang werden. Jch hab die Ruthe für sie/ allbe-
reit in die Lauge gelegt.

GOtt gebe den Herrn Gevatter eine gute Reiß/ und
alles was ihm meine gantze Seel wünschet. Er kennet
mich/ und weis daß ich seye/ sein treuer Diener und
Freund.

J. B. SCHUPPIUS D.
Mein


Eylfertiges
Sendſchreiben/
An den
Calenderſchreiber

zu Leipzig.
Marcet virtus ſine Adverſario.


Dem Ehrenveſten und Groß-Acht-
barn/ Herrn
Joſt Bandt/
Vornehmen Kauffmann und

Kirchgeſchwornen zu S. Jacob in Hamburg.
Meinem Hochgeehrten Herrn Gevattern und
werthen Freund.

Hochgeehrter Herꝛ Gevatter/ ich bitte/ Er thue mir die Ehr
an/ und nehme dieſes Tractaͤtlein mit in die Leigziger Meß/ verehre
es ſeinen Freunden/ und laſſe den jungen Pedanten ſagen/ ſie ſollen
ſich die Zeit nicht laſſen lang werden. Jch hab die Ruthe fuͤr ſie/ allbe-
reit in die Lauge gelegt.

GOtt gebe den Herrn Gevatter eine gute Reiß/ und
alles was ihm meine gantze Seel wuͤnſchet. Er kennet
mich/ und weis daß ich ſeye/ ſein treuer Diener und
Freund.

J. B. SCHUPPIUS D.
Mein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0645" n="603"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Eylfertiges<lb/>
Send&#x017F;chreiben/<lb/>
An den<lb/>
Calender&#x017F;chreiber</hi><lb/>
zu Leipzig.<lb/><hi rendition="#aq">Marcet virtus &#x017F;ine Adver&#x017F;ario.</hi></head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="dedication" n="2">
          <opener> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dem Ehrenve&#x017F;ten und Groß-Acht-<lb/>
barn/ Herrn<lb/>
Jo&#x017F;t Bandt/<lb/>
Vornehmen Kauffmann und</hi><lb/>
Kirchge&#x017F;chwornen zu S. Jacob in Hamburg.<lb/><hi rendition="#fr">Meinem Hochgeehrten Herrn Gevattern und<lb/>
werthen Freund.</hi></hi> </opener><lb/>
          <p>Hochgeehrter Her&#xA75B; Gevatter/ ich bitte/ Er thue mir die Ehr<lb/>
an/ und nehme die&#x017F;es Tracta&#x0364;tlein mit in die Leigziger Meß/ verehre<lb/>
es &#x017F;einen Freunden/ und la&#x017F;&#x017F;e den jungen <hi rendition="#aq">Pedanten</hi> &#x017F;agen/ &#x017F;ie &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ich die Zeit nicht la&#x017F;&#x017F;en lang werden. Jch hab die Ruthe fu&#x0364;r &#x017F;ie/ allbe-<lb/>
reit in die Lauge gelegt.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">GOtt gebe den Herrn Gevatter eine gute Reiß/ und<lb/>
alles was ihm meine gantze Seel wu&#x0364;n&#x017F;chet. Er kennet<lb/>
mich/ und weis daß ich &#x017F;eye/ &#x017F;ein treuer Diener und<lb/>
Freund.</hi> </p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">J. B. <hi rendition="#g">SCHUPPIUS</hi> D.</hi> </hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[603/0645] Eylfertiges Sendſchreiben/ An den Calenderſchreiber zu Leipzig. Marcet virtus ſine Adverſario. Dem Ehrenveſten und Groß-Acht- barn/ Herrn Joſt Bandt/ Vornehmen Kauffmann und Kirchgeſchwornen zu S. Jacob in Hamburg. Meinem Hochgeehrten Herrn Gevattern und werthen Freund. Hochgeehrter Herꝛ Gevatter/ ich bitte/ Er thue mir die Ehr an/ und nehme dieſes Tractaͤtlein mit in die Leigziger Meß/ verehre es ſeinen Freunden/ und laſſe den jungen Pedanten ſagen/ ſie ſollen ſich die Zeit nicht laſſen lang werden. Jch hab die Ruthe fuͤr ſie/ allbe- reit in die Lauge gelegt. GOtt gebe den Herrn Gevatter eine gute Reiß/ und alles was ihm meine gantze Seel wuͤnſchet. Er kennet mich/ und weis daß ich ſeye/ ſein treuer Diener und Freund. J. B. SCHUPPIUS D. Mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/645
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/645>, abgerufen am 26.06.2024.