Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Abgenötigte mich doch drey Ding nicht überreden können. 1. Diabolum esse quie-tum, daß der Teuffel in der Welt ruhig sey und stille sitze. 2. Mun- dum esse fidelem, daß die Welt treu und redlich/ und nicht mehr falsch sey. 3. Christianum esse superbum, daß ein Hoffärtiger ein rechter Christ sey. Wer hoffärtig ist/ gibt zu verstehen/ daß er Lutheri Kinder Catechismum noch nicht gelernet habe/ darin diß die erste Fra- ist: Bistu ein Christ? Ach wir arme Bachanten/ wir bilden uns offt- mals ein/ wir seyn grosse perfecte Christen/ wir seyn gelehrte Leute/ wir haben die Witz mit Löffeln gefressen/ und wann wir es beym Liecht besehen/ so hat uns der Lucifer in die Narrenschul geführet! dieser Lu- cifer mengte sich auch unter die Jünger welche Christus in seiner Schul so treulich unterrichtete. Es kam eine Hoffart unter sie/ daß ei- ner wolte grösser seyn als der ander: Petrus hat ihm vielleicht etwas eingebildet wegen seines Alters/ die beyde Söhne Zebedei/ Jacobus und Johannes werden ihnen etwas herauß genommen haben/ wegen ihrer grossen Gaben im predigen/ umb welcher willen sie Donner Kinder genennet wurden: Vielleicht werden sie auch etwas hof- färtig worden seyn/ weil sie Christo so nahe anverwandt gewesen. Die- se Hoffart hieng ihrer Mutter an/ welche von Christo bat/ daß er ei- nen ihrer Kinder wolte sitzen lassen zu seiner rechten/ den andern zu seiner lincken/ das ist/ daß er einen etwa machen wolte/ zu einem Reichs-Marschall/ den andern zu einem Reichs-Cantzler/ das ist eine grosse Schwachheit an den Jüngern Christi gewesen/ als sie in der Schul Christi länger unterrichtet worden/ und hernach am Pfingst- tag die sichtbarliche Gaben deß H. Geistes empfangen haben/ lieset man von ihnen/ daß sie lauter Demut von sich haben leuchten lassen/ es gehet sonst insgemein also her/ daß/ je ungelahrter und unverstän- diger ein Mensch ist/ je hoffärtiger ist er? je mehr aber und je länger einer studiret/ je mehr sihet er wie viel Dinges er wissen solle/ und noch nicht wisse. Socrates wurde vor den weisesten Mann in gantz Grie- chenland gehalten? Als ihn aber jederman den weisesten Socratem nennete/ lacht er selbst drüber/ daß die Leut ihnen einbildeten er sey so gelahrt und sagte: Hoc unum scio, me nihil scire. Jch weiß diß ei- nige/ daß ich nichts wisse. Zu Leiden in Holland ist ein Professor, dem die Holländische Jugend unterweilens fuchsschwäntzet/ und nennet ihn Principem literatorum, den Fürsten der Gelahrten. Diese ge- lahrte Professor pflegte gemeiniglich in die Stammbücher zu schrei- ben: Quantum est, quod ignoramus, wie viel Dings ist/ das wir nicht wissen? Wann man aber heutiges Tages zu manchem lausichten Schulmeister sagte/ hochgelahrter Herr Magister, so würde er nicht mit Socrate sagen er wisse nichts/ sondern er würde den Bart strei- chen/ und dencken: Ja ein hochgelahrter Mann bin ich/ das wissen alle
Abgenoͤtigte mich doch drey Ding nicht uͤberꝛeden koͤnnen. 1. Diabolum eſſe quie-tum, daß der Teuffel in der Welt ruhig ſey und ſtille ſitze. 2. Mun- dum eſſe fidelem, daß die Welt treu und redlich/ und nicht mehr falſch ſey. 3. Chriſtianum eſſe ſuperbum, daß ein Hoffaͤrtiger ein rechter Chriſt ſey. Wer hoffaͤrtig iſt/ gibt zu verſtehen/ daß er Lutheri Kinder Catechiſmum noch nicht gelernet habe/ darin diß die erſte Fra- iſt: Biſtu ein Chriſt? Ach wir arme Bachanten/ wir bilden uns offt- mals ein/ wir ſeyn groſſe perfecte Chriſten/ wir ſeyn gelehrte Leute/ wir haben die Witz mit Loͤffeln gefreſſen/ und wann wir es beym Liecht beſehen/ ſo hat uns der Lucifer in die Narꝛenſchul gefuͤhret! dieſer Lu- cifer mengte ſich auch unter die Juͤnger welche Chriſtus in ſeiner Schul ſo treulich unterꝛichtete. Es kam eine Hoffart unter ſie/ daß ei- ner wolte groͤſſer ſeyn als der ander: Petrus hat ihm vielleicht etwas eingebildet wegen ſeines Alters/ die beyde Soͤhne Zebedei/ Jacobus und Johannes werden ihnen etwas herauß genommen haben/ wegen ihrer groſſen Gaben im predigen/ umb welcher willen ſie Donner Kinder genennet wurden: Vielleicht werden ſie auch etwas hof- faͤrtig worden ſeyn/ weil ſie Chriſto ſo nahe anverwandt geweſen. Die- ſe Hoffart hieng ihrer Mutter an/ welche von Chriſto bat/ daß er ei- nen ihrer Kinder wolte ſitzen laſſen zu ſeiner rechten/ den andern zu ſeiner lincken/ das iſt/ daß er einen etwa machen wolte/ zu einem Reichs-Marſchall/ den andern zu einem Reichs-Cantzler/ das iſt eine groſſe Schwachheit an den Juͤngern Chriſti geweſen/ als ſie in der Schul Chriſti laͤnger unterꝛichtet worden/ und hernach am Pfingſt- tag die ſichtbarliche Gaben deß H. Geiſtes empfangen haben/ lieſet man von ihnen/ daß ſie lauter Demut von ſich haben leuchten laſſen/ es gehet ſonſt insgemein alſo her/ daß/ je ungelahrter und unverſtaͤn- diger ein Menſch iſt/ je hoffaͤrtiger iſt er? je mehr aber und je laͤnger einer ſtudiret/ je mehr ſihet er wie viel Dinges er wiſſen ſolle/ uñ noch nicht wiſſe. Socrates wurde vor den weiſeſten Mann in gantz Grie- chenland gehalten? Als ihn aber jederman den weiſeſten Socratem nennete/ lacht er ſelbſt druͤber/ daß die Leut ihnen einbildeten er ſey ſo gelahrt und ſagte: Hoc unum ſcio, me nihil ſcire. Jch weiß diß ei- nige/ daß ich nichts wiſſe. Zu Leiden in Holland iſt ein Profeſſor, dem die Hollaͤndiſche Jugend unterweilens fuchsſchwaͤntzet/ und nennet ihn Principem literatorum, den Fuͤrſten der Gelahrten. Dieſe ge- lahrte Profeſſor pflegte gemeiniglich in die Stammbuͤcher zu ſchrei- ben: Quantum eſt, quod ígnoramus, wie viel Dings iſt/ das wir nicht wiſſen? Wann man aber heutiges Tages zu manchem lauſichten Schulmeiſter ſagte/ hochgelahrter Herꝛ Magiſter, ſo wuͤrde er nicht mit Socrate ſagen er wiſſe nichts/ ſondern er wuͤrde den Bart ſtrei- chen/ und dencken: Ja ein hochgelahrter Mann bin ich/ das wiſſen alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0692" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgenoͤtigte</hi></fw><lb/> mich doch drey Ding nicht uͤberꝛeden koͤnnen. 1. <hi rendition="#aq">Diabolum eſſe quie-<lb/> tum,</hi> daß der Teuffel in der Welt ruhig ſey und ſtille ſitze. 2. <hi rendition="#aq">Mun-<lb/> dum eſſe fidelem,</hi> daß die Welt treu und redlich/ und nicht mehr<lb/> falſch ſey. 3. <hi rendition="#aq">Chriſtianum eſſe ſuperbum,</hi> daß ein Hoffaͤrtiger ein<lb/> rechter Chriſt ſey. Wer hoffaͤrtig iſt/ gibt zu verſtehen/ daß er Lutheri<lb/> Kinder Catechiſmum noch nicht gelernet habe/ darin diß die erſte Fra-<lb/> iſt: Biſtu ein Chriſt? Ach wir arme Bachanten/ wir bilden uns offt-<lb/> mals ein/ wir ſeyn groſſe <hi rendition="#aq">perfecte</hi> Chriſten/ wir ſeyn gelehrte Leute/<lb/> wir haben die Witz mit Loͤffeln gefreſſen/ und wann wir es beym Liecht<lb/> beſehen/ ſo hat uns der Lucifer in die Narꝛenſchul gefuͤhret! dieſer Lu-<lb/> cifer mengte ſich auch unter die Juͤnger welche Chriſtus in ſeiner<lb/> Schul ſo treulich unterꝛichtete. Es kam eine Hoffart unter ſie/ daß ei-<lb/> ner wolte groͤſſer ſeyn als der ander: Petrus hat ihm vielleicht etwas<lb/> eingebildet wegen ſeines Alters/ die beyde Soͤhne Zebedei/ Jacobus<lb/> und Johannes werden ihnen etwas herauß genommen haben/ wegen<lb/> ihrer groſſen Gaben im predigen/ umb welcher willen ſie <hi rendition="#fr">Donner<lb/> Kinder</hi> genennet wurden: Vielleicht werden ſie auch etwas hof-<lb/> faͤrtig worden ſeyn/ weil ſie Chriſto ſo nahe anverwandt geweſen. Die-<lb/> ſe Hoffart hieng ihrer Mutter an/ welche von Chriſto bat/ daß er ei-<lb/> nen ihrer Kinder wolte ſitzen laſſen zu ſeiner rechten/ den andern zu<lb/> ſeiner lincken/ das iſt/ daß er einen etwa machen wolte/ zu einem<lb/> Reichs-Marſchall/ den andern zu einem Reichs-Cantzler/ das iſt eine<lb/> groſſe Schwachheit an den Juͤngern Chriſti geweſen/ als ſie in der<lb/> Schul Chriſti laͤnger unterꝛichtet worden/ und hernach am Pfingſt-<lb/> tag die ſichtbarliche Gaben deß H. Geiſtes empfangen haben/ lieſet<lb/> man von ihnen/ daß ſie lauter Demut von ſich haben leuchten laſſen/<lb/> es gehet ſonſt insgemein alſo her/ daß/ je ungelahrter und unverſtaͤn-<lb/> diger ein Menſch iſt/ je hoffaͤrtiger iſt er? je mehr aber und je laͤnger<lb/> einer ſtudiret/ je mehr ſihet er wie viel Dinges er wiſſen ſolle/ uñ noch<lb/> nicht wiſſe. <hi rendition="#aq">Socrates</hi> wurde vor den weiſeſten Mann in gantz Grie-<lb/> chenland gehalten? Als ihn aber jederman den weiſeſten <hi rendition="#aq">Socratem</hi><lb/> nennete/ lacht er ſelbſt druͤber/ daß die Leut ihnen einbildeten er ſey ſo<lb/> gelahrt und ſagte: <hi rendition="#aq">Hoc unum ſcio, me nihil ſcire.</hi> Jch weiß diß ei-<lb/> nige/ daß ich nichts wiſſe. Zu Leiden in Holland iſt ein <hi rendition="#aq">Profeſſor,</hi> dem<lb/> die Hollaͤndiſche Jugend unterweilens fuchsſchwaͤntzet/ und nennet<lb/> ihn <hi rendition="#aq">Principem literatorum,</hi> den Fuͤrſten der Gelahrten. Dieſe ge-<lb/> lahrte <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> pflegte gemeiniglich in die Stammbuͤcher zu ſchrei-<lb/> ben: <hi rendition="#aq">Quantum eſt, quod ígnoramus,</hi> wie viel Dings iſt/ das wir<lb/> nicht wiſſen? Wann man aber heutiges Tages zu manchem lauſichten<lb/> Schulmeiſter ſagte/ hochgelahrter Herꝛ <hi rendition="#aq">Magiſter,</hi> ſo wuͤrde er nicht<lb/> mit <hi rendition="#aq">Socrate</hi> ſagen er wiſſe nichts/ ſondern er wuͤrde den Bart ſtrei-<lb/> chen/ und dencken: Ja ein hochgelahrter Mann bin ich/ das wiſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0692]
Abgenoͤtigte
mich doch drey Ding nicht uͤberꝛeden koͤnnen. 1. Diabolum eſſe quie-
tum, daß der Teuffel in der Welt ruhig ſey und ſtille ſitze. 2. Mun-
dum eſſe fidelem, daß die Welt treu und redlich/ und nicht mehr
falſch ſey. 3. Chriſtianum eſſe ſuperbum, daß ein Hoffaͤrtiger ein
rechter Chriſt ſey. Wer hoffaͤrtig iſt/ gibt zu verſtehen/ daß er Lutheri
Kinder Catechiſmum noch nicht gelernet habe/ darin diß die erſte Fra-
iſt: Biſtu ein Chriſt? Ach wir arme Bachanten/ wir bilden uns offt-
mals ein/ wir ſeyn groſſe perfecte Chriſten/ wir ſeyn gelehrte Leute/
wir haben die Witz mit Loͤffeln gefreſſen/ und wann wir es beym Liecht
beſehen/ ſo hat uns der Lucifer in die Narꝛenſchul gefuͤhret! dieſer Lu-
cifer mengte ſich auch unter die Juͤnger welche Chriſtus in ſeiner
Schul ſo treulich unterꝛichtete. Es kam eine Hoffart unter ſie/ daß ei-
ner wolte groͤſſer ſeyn als der ander: Petrus hat ihm vielleicht etwas
eingebildet wegen ſeines Alters/ die beyde Soͤhne Zebedei/ Jacobus
und Johannes werden ihnen etwas herauß genommen haben/ wegen
ihrer groſſen Gaben im predigen/ umb welcher willen ſie Donner
Kinder genennet wurden: Vielleicht werden ſie auch etwas hof-
faͤrtig worden ſeyn/ weil ſie Chriſto ſo nahe anverwandt geweſen. Die-
ſe Hoffart hieng ihrer Mutter an/ welche von Chriſto bat/ daß er ei-
nen ihrer Kinder wolte ſitzen laſſen zu ſeiner rechten/ den andern zu
ſeiner lincken/ das iſt/ daß er einen etwa machen wolte/ zu einem
Reichs-Marſchall/ den andern zu einem Reichs-Cantzler/ das iſt eine
groſſe Schwachheit an den Juͤngern Chriſti geweſen/ als ſie in der
Schul Chriſti laͤnger unterꝛichtet worden/ und hernach am Pfingſt-
tag die ſichtbarliche Gaben deß H. Geiſtes empfangen haben/ lieſet
man von ihnen/ daß ſie lauter Demut von ſich haben leuchten laſſen/
es gehet ſonſt insgemein alſo her/ daß/ je ungelahrter und unverſtaͤn-
diger ein Menſch iſt/ je hoffaͤrtiger iſt er? je mehr aber und je laͤnger
einer ſtudiret/ je mehr ſihet er wie viel Dinges er wiſſen ſolle/ uñ noch
nicht wiſſe. Socrates wurde vor den weiſeſten Mann in gantz Grie-
chenland gehalten? Als ihn aber jederman den weiſeſten Socratem
nennete/ lacht er ſelbſt druͤber/ daß die Leut ihnen einbildeten er ſey ſo
gelahrt und ſagte: Hoc unum ſcio, me nihil ſcire. Jch weiß diß ei-
nige/ daß ich nichts wiſſe. Zu Leiden in Holland iſt ein Profeſſor, dem
die Hollaͤndiſche Jugend unterweilens fuchsſchwaͤntzet/ und nennet
ihn Principem literatorum, den Fuͤrſten der Gelahrten. Dieſe ge-
lahrte Profeſſor pflegte gemeiniglich in die Stammbuͤcher zu ſchrei-
ben: Quantum eſt, quod ígnoramus, wie viel Dings iſt/ das wir
nicht wiſſen? Wann man aber heutiges Tages zu manchem lauſichten
Schulmeiſter ſagte/ hochgelahrter Herꝛ Magiſter, ſo wuͤrde er nicht
mit Socrate ſagen er wiſſe nichts/ ſondern er wuͤrde den Bart ſtrei-
chen/ und dencken: Ja ein hochgelahrter Mann bin ich/ das wiſſen
alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |