Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenötigte
Wann einer wolte Hopffen in Jtalien führen/ da man kein Bier
brauet/ der würde wenig Geld lösen. Wann einer zu Franckfurt in der
Jüdengasse/ den Juden wolte Speck/ Schincken oder Bratwürst ver-
kauffen/ der würde wenig Geld lösen. Sondern ein Kauffmann muß
ein jeder Wahre dahin führen/ wo sie abgehet. Also auch würde ein
Prediger wenig Nutzen schaffen/ wann er unter Papisten stünde/ und
nur von dem ärgerlichen Leben redete/ das wir heutiges Tages unter
uns/ leider! führen/ damit wir die Schlappe verdienen/ davon Luthe-
rus hat pflegen zu weissagen. Es würde ein Prediger wenig außrich-
ten/ wann er unter Kauffleuten stünde/ und nur von den Lastern redete/
welche Kriegsleut an sich haben/ wann er sagte/ wie sie den hochheili-
gen Namen Gottes/ in dem sie alle Knie beugen sollen/ mit Fluchen
und Lastern entheiligten: wie sie den armen Mann mit Contribution
biß auff den letzten Grad außsaugeten: wie sie viel unschuldig Blut
vergössen/ das der ewige Sohn Gottes mit seinem Blut so theur er-
löset hat: wie sie Frauen und Jungfrauen schändeten/ wie unterweilen
das Kind in Mutterleibe nicht könte sicher seyn für ihrer Tyranney:
wie sie sich an ihrer Contribution, an ihrem Sold nicht begnügen
lassen/ sondern offt auff der Strassen angriffen/ dem Kauff- und Wan-
dersmann das seinige raubeten; da würde ein Kauffmann gedencken:
ja/ das ist recht/ also machen es die gottlosen Soldaten/ er würde sich
aber wenig darauß bessern. Ein Prediger würde wenig bauen/ wann
er unter Soldaten stünde/ und von den Lastern der Kauffleute redete/
wie dieselbige manchmal ihren Nechsten überfortheilen im Handel.
Dann da würde ein solcher gedencken: ja es ist recht/ die Pfeffersäcke
wissen nicht/ wie sie ein Ding theur gnug geben sollen/ drumb müssen
sie uns Soldaten unterweilens auff der Strasse unter die Hände ge-
rathen/ daß wir ihnen die Pfeffersäcke ein wenig außsteubern und sie
mores lehren/ allein er würde sich darauß nicht bessern. Ein Prediger
würde wenig Nutzen schaffen/ wann er bey Trunckenbolden nur vom
Geitz redete. Dann da würde ein Trunckenbold gedencken/ ja das ist
recht: Geitz ist ein Wurtzel alles Ubels/ drumb spar ich nichts/ ich ma-
che mich lustig mit den meinigen/ und lasse es einen guten Gesellen
auch geniessen: Mein Faß hat keinen Pantzer an. Er vergist aber seiner/
und denckt nicht/ was Christus saget: Hütet euch/ daß eure Hertzen nit
beschweret werden mit Fressen und Sauffen: Daß der Apostel sage;
Die Trunckenbold werden das Reich Gottes nicht ererben. Wil nun
ein treuer Prediger sein Ampt thun/ so muß er Papisten und Calvini-
sten sagen/ was ihnen zu sagen ist: Dem Geitzigen/ was an den Gei-
tzigen zu straffen: Dem Trunckenbold/ was am Trunckenbold zu ta-
deln sey. Einem Fürsten muß er nicht immer allezeit fürschwatzen/

worin

Abgenoͤtigte
Wann einer wolte Hopffen in Jtalien fuͤhren/ da man kein Bier
brauet/ der wuͤrde wenig Geld loͤſen. Wann einer zu Franckfurt in der
Juͤdengaſſe/ den Juden wolte Speck/ Schincken oder Bratwuͤrſt ver-
kauffen/ der wuͤrde wenig Geld loͤſen. Sondern ein Kauffmann muß
ein jeder Wahre dahin fuͤhren/ wo ſie abgehet. Alſo auch wuͤrde ein
Prediger wenig Nutzen ſchaffen/ wann er unter Papiſten ſtuͤnde/ und
nur von dem aͤrgerlichen Leben redete/ das wir heutiges Tages unter
uns/ leider! fuͤhren/ damit wir die Schlappe verdienen/ davon Luthe-
rus hat pflegen zu weiſſagen. Es wuͤrde ein Prediger wenig außrich-
ten/ wañ er unter Kauffleuten ſtuͤnde/ und nur von den Laſtern redete/
welche Kriegsleut an ſich haben/ wann er ſagte/ wie ſie den hochheili-
gen Namen Gottes/ in dem ſie alle Knie beugen ſollen/ mit Fluchen
und Laſtern entheiligten: wie ſie den armen Mann mit Contribution
biß auff den letzten Grad außſaugeten: wie ſie viel unſchuldig Blut
vergoͤſſen/ das der ewige Sohn Gottes mit ſeinem Blut ſo theur er-
loͤſet hat: wie ſie Frauen und Jungfrauen ſchaͤndetẽ/ wie unterweilen
das Kind in Mutterleibe nicht koͤnte ſicher ſeyn fuͤr ihrer Tyranney:
wie ſie ſich an ihrer Contribution, an ihrem Sold nicht begnuͤgen
laſſen/ ſondern offt auff der Straſſen angriffen/ dem Kauff- und Wan-
dersmann das ſeinige raubeten; da wuͤrde ein Kauffmann gedenckẽ:
ja/ das iſt recht/ alſo machen es die gottloſen Soldaten/ er wuͤrde ſich
aber wenig darauß beſſern. Ein Prediger wuͤrde wenig bauen/ wann
er unter Soldaten ſtuͤnde/ und von den Laſtern der Kauffleute redete/
wie dieſelbige manchmal ihren Nechſten uͤberfortheilen im Handel.
Dann da wuͤrde ein ſolcher gedencken: ja es iſt recht/ die Pfefferſaͤcke
wiſſen nicht/ wie ſie ein Ding theur gnug geben ſollen/ drumb muͤſſen
ſie uns Soldaten unterweilens auff der Straſſe unter die Haͤnde ge-
rathen/ daß wir ihnen die Pfefferſaͤcke ein wenig außſteubern und ſie
mores lehren/ allein er wuͤrde ſich darauß nicht beſſern. Ein Prediger
wuͤrde wenig Nutzen ſchaffen/ wann er bey Trunckenbolden nur vom
Geitz redete. Dann da wuͤrde ein Trunckenbold gedencken/ ja das iſt
recht: Geitz iſt ein Wurtzel alles Ubels/ drumb ſpar ich nichts/ ich ma-
che mich luſtig mit den meinigen/ und laſſe es einen guten Geſellen
auch genieſſen: Mein Faß hat keinẽ Pantzer an. Er vergiſt aber ſeiner/
und denckt nicht/ was Chriſtus ſaget: Huͤtet euch/ daß eure Hertzen nit
beſchweret werden mit Freſſen und Sauffen: Daß der Apoſtel ſage;
Die Trunckenbold werden das Reich Gottes nicht ererben. Wil nun
ein treuer Prediger ſein Ampt thun/ ſo muß er Papiſten und Calvini-
ſten ſagen/ was ihnen zu ſagen iſt: Dem Geitzigen/ was an den Gei-
tzigen zu ſtraffen: Dem Trunckenbold/ was am Trunckenbold zu ta-
deln ſey. Einem Fuͤrſten muß er nicht immer allezeit fuͤrſchwatzen/

worin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0700" n="658"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;tigte</hi></fw><lb/>
Wann einer wolte Hopffen in Jtalien fu&#x0364;hren/ da man kein Bier<lb/>
brauet/ der wu&#x0364;rde wenig Geld lo&#x0364;&#x017F;en. Wann einer zu Franckfurt in der<lb/>
Ju&#x0364;denga&#x017F;&#x017F;e/ den Juden wolte Speck/ Schincken oder Bratwu&#x0364;r&#x017F;t ver-<lb/>
kauffen/ der wu&#x0364;rde wenig Geld lo&#x0364;&#x017F;en. Sondern ein Kauffmann muß<lb/>
ein jeder Wahre dahin fu&#x0364;hren/ wo &#x017F;ie abgehet. Al&#x017F;o auch wu&#x0364;rde ein<lb/>
Prediger wenig Nutzen &#x017F;chaffen/ wann er unter Papi&#x017F;ten &#x017F;tu&#x0364;nde/ und<lb/>
nur von dem a&#x0364;rgerlichen Leben redete/ das wir heutiges Tages unter<lb/>
uns/ leider! fu&#x0364;hren/ damit wir die Schlappe verdienen/ davon Luthe-<lb/>
rus hat pflegen zu wei&#x017F;&#x017F;agen. Es wu&#x0364;rde ein Prediger wenig außrich-<lb/>
ten/ wan&#x0303; er unter Kauffleuten &#x017F;tu&#x0364;nde/ und nur von den La&#x017F;tern redete/<lb/>
welche Kriegsleut an &#x017F;ich haben/ wann er &#x017F;agte/ wie &#x017F;ie den hochheili-<lb/>
gen Namen Gottes/ in dem &#x017F;ie alle Knie beugen &#x017F;ollen/ mit Fluchen<lb/>
und La&#x017F;tern entheiligten: wie &#x017F;ie den armen Mann mit <hi rendition="#aq">Contribution</hi><lb/>
biß auff den letzten Grad auß&#x017F;augeten: wie &#x017F;ie viel un&#x017F;chuldig Blut<lb/>
vergo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ das der ewige Sohn Gottes mit &#x017F;einem Blut &#x017F;o theur er-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et hat: wie &#x017F;ie Frauen und Jungfrauen &#x017F;cha&#x0364;ndete&#x0303;/ wie unterweilen<lb/>
das Kind in Mutterleibe nicht ko&#x0364;nte &#x017F;icher &#x017F;eyn fu&#x0364;r ihrer Tyranney:<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ich an ihrer <hi rendition="#aq">Contribution,</hi> an ihrem Sold nicht begnu&#x0364;gen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern offt auff der Stra&#x017F;&#x017F;en angriffen/ dem Kauff- und Wan-<lb/>
dersmann das &#x017F;einige raubeten; da wu&#x0364;rde ein Kauffmann gedencke&#x0303;:<lb/>
ja/ das i&#x017F;t recht/ al&#x017F;o machen es die gottlo&#x017F;en Soldaten/ er wu&#x0364;rde &#x017F;ich<lb/>
aber wenig darauß be&#x017F;&#x017F;ern. Ein Prediger wu&#x0364;rde wenig bauen/ wann<lb/>
er unter Soldaten &#x017F;tu&#x0364;nde/ und von den La&#x017F;tern der Kauffleute redete/<lb/>
wie die&#x017F;elbige manchmal ihren Nech&#x017F;ten u&#x0364;berfortheilen im Handel.<lb/>
Dann da wu&#x0364;rde ein &#x017F;olcher gedencken: ja es i&#x017F;t recht/ die Pfeffer&#x017F;a&#x0364;cke<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en nicht/ wie &#x017F;ie ein Ding theur gnug geben &#x017F;ollen/ drumb mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie uns Soldaten unterweilens auff der Stra&#x017F;&#x017F;e unter die Ha&#x0364;nde ge-<lb/>
rathen/ daß wir ihnen die Pfeffer&#x017F;a&#x0364;cke ein wenig auß&#x017F;teubern und &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">mores</hi> lehren/ allein er wu&#x0364;rde &#x017F;ich darauß nicht be&#x017F;&#x017F;ern. Ein Prediger<lb/>
wu&#x0364;rde wenig Nutzen &#x017F;chaffen/ wann er bey Trunckenbolden nur vom<lb/>
Geitz redete. Dann da wu&#x0364;rde ein Trunckenbold gedencken/ ja das i&#x017F;t<lb/>
recht: Geitz i&#x017F;t ein Wurtzel alles Ubels/ drumb &#x017F;par ich nichts/ ich ma-<lb/>
che mich lu&#x017F;tig mit den meinigen/ und la&#x017F;&#x017F;e es einen guten Ge&#x017F;ellen<lb/>
auch genie&#x017F;&#x017F;en: Mein Faß hat keine&#x0303; Pantzer an. Er vergi&#x017F;t aber &#x017F;einer/<lb/>
und denckt nicht/ was Chri&#x017F;tus &#x017F;aget: Hu&#x0364;tet euch/ daß eure Hertzen nit<lb/>
be&#x017F;chweret werden mit Fre&#x017F;&#x017F;en und Sauffen: Daß der Apo&#x017F;tel &#x017F;age;<lb/>
Die Trunckenbold werden das Reich Gottes nicht ererben. Wil nun<lb/>
ein treuer Prediger &#x017F;ein Ampt thun/ &#x017F;o muß er Papi&#x017F;ten und Calvini-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;agen/ was ihnen zu &#x017F;agen i&#x017F;t: Dem Geitzigen/ was an den Gei-<lb/>
tzigen zu &#x017F;traffen: Dem Trunckenbold/ was am Trunckenbold zu ta-<lb/>
deln &#x017F;ey. Einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten muß er nicht immer allezeit fu&#x0364;r&#x017F;chwatzen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">worin</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0700] Abgenoͤtigte Wann einer wolte Hopffen in Jtalien fuͤhren/ da man kein Bier brauet/ der wuͤrde wenig Geld loͤſen. Wann einer zu Franckfurt in der Juͤdengaſſe/ den Juden wolte Speck/ Schincken oder Bratwuͤrſt ver- kauffen/ der wuͤrde wenig Geld loͤſen. Sondern ein Kauffmann muß ein jeder Wahre dahin fuͤhren/ wo ſie abgehet. Alſo auch wuͤrde ein Prediger wenig Nutzen ſchaffen/ wann er unter Papiſten ſtuͤnde/ und nur von dem aͤrgerlichen Leben redete/ das wir heutiges Tages unter uns/ leider! fuͤhren/ damit wir die Schlappe verdienen/ davon Luthe- rus hat pflegen zu weiſſagen. Es wuͤrde ein Prediger wenig außrich- ten/ wañ er unter Kauffleuten ſtuͤnde/ und nur von den Laſtern redete/ welche Kriegsleut an ſich haben/ wann er ſagte/ wie ſie den hochheili- gen Namen Gottes/ in dem ſie alle Knie beugen ſollen/ mit Fluchen und Laſtern entheiligten: wie ſie den armen Mann mit Contribution biß auff den letzten Grad außſaugeten: wie ſie viel unſchuldig Blut vergoͤſſen/ das der ewige Sohn Gottes mit ſeinem Blut ſo theur er- loͤſet hat: wie ſie Frauen und Jungfrauen ſchaͤndetẽ/ wie unterweilen das Kind in Mutterleibe nicht koͤnte ſicher ſeyn fuͤr ihrer Tyranney: wie ſie ſich an ihrer Contribution, an ihrem Sold nicht begnuͤgen laſſen/ ſondern offt auff der Straſſen angriffen/ dem Kauff- und Wan- dersmann das ſeinige raubeten; da wuͤrde ein Kauffmann gedenckẽ: ja/ das iſt recht/ alſo machen es die gottloſen Soldaten/ er wuͤrde ſich aber wenig darauß beſſern. Ein Prediger wuͤrde wenig bauen/ wann er unter Soldaten ſtuͤnde/ und von den Laſtern der Kauffleute redete/ wie dieſelbige manchmal ihren Nechſten uͤberfortheilen im Handel. Dann da wuͤrde ein ſolcher gedencken: ja es iſt recht/ die Pfefferſaͤcke wiſſen nicht/ wie ſie ein Ding theur gnug geben ſollen/ drumb muͤſſen ſie uns Soldaten unterweilens auff der Straſſe unter die Haͤnde ge- rathen/ daß wir ihnen die Pfefferſaͤcke ein wenig außſteubern und ſie mores lehren/ allein er wuͤrde ſich darauß nicht beſſern. Ein Prediger wuͤrde wenig Nutzen ſchaffen/ wann er bey Trunckenbolden nur vom Geitz redete. Dann da wuͤrde ein Trunckenbold gedencken/ ja das iſt recht: Geitz iſt ein Wurtzel alles Ubels/ drumb ſpar ich nichts/ ich ma- che mich luſtig mit den meinigen/ und laſſe es einen guten Geſellen auch genieſſen: Mein Faß hat keinẽ Pantzer an. Er vergiſt aber ſeiner/ und denckt nicht/ was Chriſtus ſaget: Huͤtet euch/ daß eure Hertzen nit beſchweret werden mit Freſſen und Sauffen: Daß der Apoſtel ſage; Die Trunckenbold werden das Reich Gottes nicht ererben. Wil nun ein treuer Prediger ſein Ampt thun/ ſo muß er Papiſten und Calvini- ſten ſagen/ was ihnen zu ſagen iſt: Dem Geitzigen/ was an den Gei- tzigen zu ſtraffen: Dem Trunckenbold/ was am Trunckenbold zu ta- deln ſey. Einem Fuͤrſten muß er nicht immer allezeit fuͤrſchwatzen/ worin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/700
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/700>, abgerufen am 29.06.2024.