Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Kunst reich zu werden. truncken/ in ein güldines verkehren könnest. O wie angenehm als dannwird dir seyn auch dieser Widerwärtigkeit Gedächtnus! wie süß wird dir alsdann seyn/ unter den Sachen so du durch dein Tugend erhal- ten hast/ nur von diesem zerschlissenen Mäntelein mit deinen Söh- nen reden/ vor dem Ofen/ wann es kalt seyn wird; wann es heisse Ernd seyn wird/ an dem Schatten? Jst dir nicht ein grosse Glückseligkeit/ die jenige Reichthum besitzen/ welche vorzeiten der grosse Alexander ihme zu genügen erachtet? Aber als er gefragt wurd/ was er ihm be- halten wolte/ weil er soviel und grosse Ding anderen schenckete? Ant- wortete er; Die Hoffnung wil ich mir behalten. Dann der grosse König wuste wol/ die Hoffnung sey ein wahrer Schatz/ und gleich wie ein Erbtheil deren die zu grossen Sachen ihr Datum setzen. Ju- lius Caesar als er in Franckreich reisete/ hatte all sein Reichthumb mit Freygebigkeit außgetheilt und erschöpfft/ schier nichts behalten/ als die Hoffnung. Henricus Dux Guisius, ein Hochgeborner Fürst/ hatte sein zergehen
Von der Kunſt reich zu werden. truncken/ in ein guͤldines verkehren koͤnneſt. O wie angenehm als dañwird dir ſeyn auch dieſer Widerwaͤrtigkeit Gedaͤchtnus! wie ſuͤß wird dir alsdann ſeyn/ unter den Sachen ſo du durch dein Tugend erhal- ten haſt/ nur von dieſem zerſchliſſenen Maͤntelein mit deinen Soͤh- nen reden/ vor dem Ofen/ wañ es kalt ſeyn wird; wann es heiſſe Ernd ſeyn wird/ an dem Schatten? Jſt dir nicht ein groſſe Gluͤckſeligkeit/ die jenige Reichthum beſitzen/ welche vorzeiten der groſſe Alexander ihme zu genuͤgen erachtet? Aber als er gefragt wurd/ was er ihm be- halten wolte/ weil er ſoviel und groſſe Ding anderen ſchenckete? Ant- wortete er; Die Hoffnung wil ich mir behalten. Dann der groſſe Koͤnig wuſte wol/ die Hoffnung ſey ein wahrer Schatz/ und gleich wie ein Erbtheil deren die zu groſſen Sachen ihr Datum ſetzen. Ju- lius Cæſar als er in Franckreich reiſete/ hatte all ſein Reichthumb mit Freygebigkeit außgetheilt und erſchoͤpfft/ ſchier nichts behalten/ als die Hoffnung. Henricus Dux Guiſius, ein Hochgeborner Fuͤrſt/ hatte ſein zergehen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0743" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kunſt reich zu werden.</hi></fw><lb/> truncken/ in ein guͤldines verkehren koͤnneſt. O wie angenehm als dañ<lb/> wird dir ſeyn auch dieſer Widerwaͤrtigkeit Gedaͤchtnus! wie ſuͤß wird<lb/> dir alsdann ſeyn/ unter den Sachen ſo du durch dein Tugend erhal-<lb/> ten haſt/ nur von dieſem zerſchliſſenen Maͤntelein mit deinen Soͤh-<lb/> nen reden/ vor dem Ofen/ wañ es kalt ſeyn wird; wann es heiſſe Ernd<lb/> ſeyn wird/ an dem Schatten? Jſt dir nicht ein groſſe Gluͤckſeligkeit/<lb/> die jenige Reichthum beſitzen/ welche vorzeiten der groſſe Alexander<lb/> ihme zu genuͤgen erachtet? Aber als er gefragt wurd/ was er ihm be-<lb/> halten wolte/ weil er ſoviel und groſſe Ding anderen ſchenckete? Ant-<lb/> wortete er; <hi rendition="#fr">Die Hoffnung</hi> wil ich mir behalten. Dann der groſſe<lb/> Koͤnig wuſte wol/ die <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> ſey ein wahrer Schatz/ und gleich<lb/> wie ein Erbtheil deren die zu groſſen Sachen ihr Datum ſetzen. <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> lius Cæſar</hi> als er in Franckreich reiſete/ hatte all ſein Reichthumb<lb/> mit Freygebigkeit außgetheilt und erſchoͤpfft/ ſchier nichts behalten/<lb/> als die <hi rendition="#fr">Hoffnung.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Henricus Dux Guiſius,</hi> ein Hochgeborner Fuͤrſt/ hatte ſein<lb/> gantz <hi rendition="#aq">Patrimonium</hi> unter gute Freund außgetheilt/ die <hi rendition="#fr">Hoff-<lb/> nung</hi> ihme behaltend/ und eben von dieſem <hi rendition="#aq">Guiſio</hi> iſt das Sprich-<lb/> wort herkommen/ er ſeye eben wegen dieſer groſſen Freygebigkeit ein<lb/> groſſer Gewinner der Frantzoſen geweſen. Jſt dann nicht dir auch die-<lb/><hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> vberblieben? was traureſt du derhalben/ daß du des<lb/><hi rendition="#aq">Alexandri M. Julii Cæſaris</hi> und <hi rendition="#aq">Ducis Guiſii Fortunam</hi> in die-<lb/> ſer Sach nachfolgeſt/ und mit Hoffnung lebeſt. Glaubſt du mir nicht<lb/> unter dieſem/ was fuͤr ein Theil des Menſchlichen Gluͤcks ſeye/ ein<lb/><hi rendition="#fr">Schuldner ſeyn;</hi> Sag mir/ ob nicht deßwegen der Menſch von<lb/> Gott erſchaffen iſt/ daß er ein Schuldner ſeye? Als wie das Feur ihm<lb/> ſelbſt nie leicht iſt/ ſonder anderen: alſo der Menſch was guter Natur/<lb/> Verſtands/ Sitten/ Lieb/ Tugend/ Geſchickligkeit er hat/<lb/> iſt nicht fuͤr ihn nur allein/ ſondern andern <hi rendition="#fr">Schuldig.</hi><lb/> Der Menſchliche Leib/ iſt alles der Seel ſchuldig/ die<lb/> Seel iſt dem Leib alles ſchuldig. Waun du alle Glider deß Menſch-<lb/> lichen Leibs wirſt examinieren/ wirſtu ſehen daß keines ſeye/ welches<lb/> ſein wuͤrckung nit dem anderen ſchuldig iſt. Sicht dann das Aug nit<lb/> dem Fuß/ der Fuß ſtehet der Hand/ die Hand greifft dem Mund/ der<lb/> Mund iſſet dem Magen/ der Magen verkocht dem gantzen Leib? Es<lb/> iſt ein uͤbermenſchliche/ und ſchier Goͤttliche Sach/ eintweders ein<lb/><hi rendition="#fr">Schuldner</hi> zuſeyn/ oder ein <hi rendition="#fr">Schuldner</hi> machen. Dann/ der ein<lb/> Schuldner macht/ folget GOtt nach/ deſſen Schnldener wir alle<lb/> ſeyn. Der ein Schuldner worden iſt/ der erlanget dardurch/ daß er<lb/> fuͤr ſich viel bitter hat zu GOtt. Dann/ was fuͤrbittens vermeinſt<lb/> du nit/ daß der jenige fuͤr dich bey GOtt thut/ dem du ſchuldig biſt?<lb/> nemblich/ damit nit wann du ſtirbeſt und vergeheſt/ auch die Schuld<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zergehen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [701/0743]
Von der Kunſt reich zu werden.
truncken/ in ein guͤldines verkehren koͤnneſt. O wie angenehm als dañ
wird dir ſeyn auch dieſer Widerwaͤrtigkeit Gedaͤchtnus! wie ſuͤß wird
dir alsdann ſeyn/ unter den Sachen ſo du durch dein Tugend erhal-
ten haſt/ nur von dieſem zerſchliſſenen Maͤntelein mit deinen Soͤh-
nen reden/ vor dem Ofen/ wañ es kalt ſeyn wird; wann es heiſſe Ernd
ſeyn wird/ an dem Schatten? Jſt dir nicht ein groſſe Gluͤckſeligkeit/
die jenige Reichthum beſitzen/ welche vorzeiten der groſſe Alexander
ihme zu genuͤgen erachtet? Aber als er gefragt wurd/ was er ihm be-
halten wolte/ weil er ſoviel und groſſe Ding anderen ſchenckete? Ant-
wortete er; Die Hoffnung wil ich mir behalten. Dann der groſſe
Koͤnig wuſte wol/ die Hoffnung ſey ein wahrer Schatz/ und gleich
wie ein Erbtheil deren die zu groſſen Sachen ihr Datum ſetzen. Ju-
lius Cæſar als er in Franckreich reiſete/ hatte all ſein Reichthumb
mit Freygebigkeit außgetheilt und erſchoͤpfft/ ſchier nichts behalten/
als die Hoffnung.
Henricus Dux Guiſius, ein Hochgeborner Fuͤrſt/ hatte ſein
gantz Patrimonium unter gute Freund außgetheilt/ die Hoff-
nung ihme behaltend/ und eben von dieſem Guiſio iſt das Sprich-
wort herkommen/ er ſeye eben wegen dieſer groſſen Freygebigkeit ein
groſſer Gewinner der Frantzoſen geweſen. Jſt dann nicht dir auch die-
Hoffnung vberblieben? was traureſt du derhalben/ daß du des
Alexandri M. Julii Cæſaris und Ducis Guiſii Fortunam in die-
ſer Sach nachfolgeſt/ und mit Hoffnung lebeſt. Glaubſt du mir nicht
unter dieſem/ was fuͤr ein Theil des Menſchlichen Gluͤcks ſeye/ ein
Schuldner ſeyn; Sag mir/ ob nicht deßwegen der Menſch von
Gott erſchaffen iſt/ daß er ein Schuldner ſeye? Als wie das Feur ihm
ſelbſt nie leicht iſt/ ſonder anderen: alſo der Menſch was guter Natur/
Verſtands/ Sitten/ Lieb/ Tugend/ Geſchickligkeit er hat/
iſt nicht fuͤr ihn nur allein/ ſondern andern Schuldig.
Der Menſchliche Leib/ iſt alles der Seel ſchuldig/ die
Seel iſt dem Leib alles ſchuldig. Waun du alle Glider deß Menſch-
lichen Leibs wirſt examinieren/ wirſtu ſehen daß keines ſeye/ welches
ſein wuͤrckung nit dem anderen ſchuldig iſt. Sicht dann das Aug nit
dem Fuß/ der Fuß ſtehet der Hand/ die Hand greifft dem Mund/ der
Mund iſſet dem Magen/ der Magen verkocht dem gantzen Leib? Es
iſt ein uͤbermenſchliche/ und ſchier Goͤttliche Sach/ eintweders ein
Schuldner zuſeyn/ oder ein Schuldner machen. Dann/ der ein
Schuldner macht/ folget GOtt nach/ deſſen Schnldener wir alle
ſeyn. Der ein Schuldner worden iſt/ der erlanget dardurch/ daß er
fuͤr ſich viel bitter hat zu GOtt. Dann/ was fuͤrbittens vermeinſt
du nit/ daß der jenige fuͤr dich bey GOtt thut/ dem du ſchuldig biſt?
nemblich/ damit nit wann du ſtirbeſt und vergeheſt/ auch die Schuld
zergehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |