Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Kunst reich zu werden.
Hast du Kinder/ und Reichthumb nicht/
Daß sie mögen leben/
Mit Künsten/ und in guter Sitt/
Thues der Armuth entheben.

Jch hab derohalben meine Kinder befohlen/ daß sie beten und arbei-
ten. Bettet als wann die Arbeit nichts wär/ arbeitet/ als wann Gott
helffe. Und aber diese meine Söhn/ werden fromb oder Gottloß seyn.
Wann sie Gottloß werden seyn/ wolt ich nicht daß ich ihnen hätte
grosse Reichthumb zusammen gebracht/ welche ein Werckzeug seyn
die Boßheit fortzubringen. Wann sie aber fromb werden seyn/ sollen
sie ingedenck seyn/ was vor diesem Ps. 84. v. 12. die Söhn Core ge-
sungen haben/ und in all ihren Widerwertigkeiten werden sie jenes
des H. Pauli Spruch consideriren, welcher Rom. 8. sagt: Den
Gottliebenden/ kompt alles/ alles zum besten.
Sie sollen
die Güter des Gemühts suchen/ und also werden die andere kommen/
oder nicht schaden. Unter diesem seye dir wol lieber Bacone, der du
dich vergnügest ein gute Schul anzustellen. Alsdann ein bewahrer
beeden Taflen/ ein Verfechter beeden Testament/ ein Günner des
Geist- und Weltlichen Geschlechts/ und Jedidiah, oder ein Lieber des
HErrn wirst du genant werden Ach! Gott erhöre dich an dem Tag
der Aengstigung/ es beschütze dich der Namen des HErrn Gott Ja-
cob. Er schicke dir Hülff von dem Heiligthumb/ und von Sion behü-
te er dich. Er gebe dir nach deinem Hertzen. Es umbgebe dich Gott/
Gott der Heerscharen mit dem Geist der Weißheit auß der Höhe/
und erfülle dein begehren! Aber/ du wärest zwar würdig/ der du dich
mit einer guten Anzahl der Kinder dich der Nachkommenschafft be-
fehlen thätest. Aber nicht ohne sonderbare Gottes neigung/ wird dir
dieses versagt/ damit du grössere Dingerlangest. Warlich es seyn die
fürnehmsten Werck und Verdienst von Männern/ so ohne Kinder
waren/ herkommen/ welche sowol mit dem affect, als Reichthumb
den gemeinen Nutzen ihnen verehlicht und begabt haben/ welchen an-
gelegen ist gewesen die Gemühts contrafecturen zuerzeigen/ weil sie
an leiblichen Bildern ermangleten. Also zwar daß der Posteritet die
jenige zum meisten genutzt/ welche keine Nachkommen gehabt. Sihe
ich übergib dir alle meine Kinder/ welche ich deinem Gebrauch/ wil
aufferziehen lassen/ Sag/ was auß ihnen solle werden/ ich will sie auff-
muntern in diesem ihren zarten Alter/ weil sie noch zubiegen und
Wäxiner Natur seyn. Es kompt mir zwar weis nicht was für Aben-
theur und Proteus zu Gemüt/ welcher neulich hat lassen ein Philo-
soph. dissertation auß dem Marpurg. Avellino ergehen/ von Unter-
schid der Ingenien, zuerkennen. Und ich bekenne dz ein grosser Theil der
Politischen und Oeconomischen Verständigkeit in dieser Sachen bestehe/
und ich lobe in diesem Fall die Jesuiter/ die nicht auß jedwedern Holtz

ein
Von der Kunſt reich zu werden.
Haſt du Kinder/ und Reichthumb nicht/
Daß ſie moͤgen leben/
Mit Kuͤnſten/ und in guter Sitt/
Thues der Armuth entheben.

Jch hab derohalben meine Kinder befohlen/ daß ſie beten und arbei-
ten. Bettet als wann die Arbeit nichts waͤr/ arbeitet/ als wann Gott
helffe. Und aber dieſe meine Soͤhn/ werden fromb oder Gottloß ſeyn.
Wann ſie Gottloß werden ſeyn/ wolt ich nicht daß ich ihnen haͤtte
groſſe Reichthumb zuſammen gebracht/ welche ein Werckzeug ſeyn
die Boßheit fortzubringen. Wann ſie aber fromb werden ſeyn/ ſollen
ſie ingedenck ſeyn/ was vor dieſem Pſ. 84. v. 12. die Soͤhn Core ge-
ſungen haben/ und in all ihren Widerwertigkeiten werden ſie jenes
des H. Pauli Spruch conſideriren, welcher Rom. 8. ſagt: Den
Gottliebenden/ kompt alles/ alles zum beſten.
Sie ſollen
die Guͤter des Gemuͤhts ſuchen/ und alſo werden die andere kommen/
oder nicht ſchaden. Unter dieſem ſeye dir wol lieber Bacone, der du
dich vergnuͤgeſt ein gute Schul anzuſtellen. Alsdann ein bewahrer
beeden Taflen/ ein Verfechter beeden Teſtament/ ein Guͤnner des
Geiſt- und Weltlichen Geſchlechts/ und Jedidiah, oder ein Lieber des
HErꝛn wirſt du genant werden Ach! Gott erhoͤre dich an dem Tag
der Aengſtigung/ es beſchuͤtze dich der Namen des HErꝛn Gott Ja-
cob. Er ſchicke dir Huͤlff von dem Heiligthumb/ und von Sion behuͤ-
te er dich. Er gebe dir nach deinem Hertzen. Es umbgebe dich Gott/
Gott der Heerſcharen mit dem Geiſt der Weißheit auß der Hoͤhe/
und erfuͤlle dein begehren! Aber/ du waͤreſt zwar wuͤrdig/ der du dich
mit einer guten Anzahl der Kinder dich der Nachkommenſchafft be-
fehlen thaͤteſt. Aber nicht ohne ſonderbare Gottes neigung/ wird dir
dieſes verſagt/ damit du groͤſſere Dingerlangeſt. Warlich es ſeyn die
fuͤrnehmſten Werck und Verdienſt von Maͤnnern/ ſo ohne Kinder
waren/ herkommen/ welche ſowol mit dem affect, als Reichthumb
den gemeinen Nutzen ihnen verehlicht und begabt haben/ welchen an-
gelegen iſt geweſen die Gemuͤhts contrafecturen zuerzeigen/ weil ſie
an leiblichen Bildern ermangleten. Alſo zwar daß der Poſteritet die
jenige zum meiſten genutzt/ welche keine Nachkommen gehabt. Sihe
ich uͤbergib dir alle meine Kinder/ welche ich deinem Gebrauch/ wil
aufferziehen laſſen/ Sag/ was auß ihnen ſolle werden/ ich will ſie auff-
muntern in dieſem ihren zarten Alter/ weil ſie noch zubiegen und
Waͤxiner Natur ſeyn. Es kompt mir zwar weis nicht was fuͤr Aben-
theur und Proteus zu Gemuͤt/ welcher neulich hat laſſen ein Philo-
ſoph. diſſertation auß dem Marpurg. Avellino ergehẽ/ von Unter-
ſchid der Ingenien, zuerkennẽ. Uñ ich bekenne dz ein groſſer Theil der
Politiſchẽ uñ Oeconomiſchẽ Verſtaͤndigkeit in dieſer Sachẽ beſtehe/
und ich lobe in dieſem Fall die Jeſuiter/ die nicht auß jedwedern Holtz

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0773" n="731"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kun&#x017F;t reich zu werden.</hi> </fw><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#fr">Ha&#x017F;t du Kinder/ und Reichthumb nicht/</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#fr">Daß &#x017F;ie mo&#x0364;gen leben/</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#fr">Mit Ku&#x0364;n&#x017F;ten/ und in guter Sitt/</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Thues der Armuth entheben.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Jch hab derohalben meine Kinder befohlen/ daß &#x017F;ie beten und arbei-<lb/>
ten. Bettet als wann die Arbeit nichts wa&#x0364;r/ arbeitet/ als wann Gott<lb/>
helffe. Und aber die&#x017F;e meine So&#x0364;hn/ werden fromb oder Gottloß &#x017F;eyn.<lb/>
Wann &#x017F;ie Gottloß werden &#x017F;eyn/ wolt ich nicht daß ich ihnen ha&#x0364;tte<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Reichthumb zu&#x017F;ammen gebracht/ welche ein Werckzeug &#x017F;eyn<lb/>
die Boßheit fortzubringen. Wann &#x017F;ie aber fromb werden &#x017F;eyn/ &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie ingedenck &#x017F;eyn/ was vor die&#x017F;em P&#x017F;. 84. v. 12. die So&#x0364;hn <hi rendition="#aq">Core</hi> ge-<lb/>
&#x017F;ungen haben/ und in all ihren Widerwertigkeiten werden &#x017F;ie jenes<lb/>
des H. Pauli Spruch <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideriren,</hi> welcher Rom. 8. &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Den<lb/>
Gottliebenden/ kompt alles/ alles zum be&#x017F;ten.</hi> Sie &#x017F;ollen<lb/>
die Gu&#x0364;ter des Gemu&#x0364;hts &#x017F;uchen/ und al&#x017F;o werden die andere kommen/<lb/>
oder nicht &#x017F;chaden. Unter die&#x017F;em &#x017F;eye dir wol lieber <hi rendition="#aq">Bacone,</hi> der du<lb/>
dich vergnu&#x0364;ge&#x017F;t ein gute Schul anzu&#x017F;tellen. Alsdann ein bewahrer<lb/>
beeden Taflen/ ein Verfechter beeden Te&#x017F;tament/ ein Gu&#x0364;nner des<lb/>
Gei&#x017F;t- und Weltlichen Ge&#x017F;chlechts/ und <hi rendition="#aq">Jedidiah,</hi> oder ein Lieber des<lb/>
HEr&#xA75B;n wir&#x017F;t du genant werden Ach! Gott erho&#x0364;re dich an dem Tag<lb/>
der Aeng&#x017F;tigung/ es be&#x017F;chu&#x0364;tze dich der Namen des HEr&#xA75B;n Gott Ja-<lb/>
cob. Er &#x017F;chicke dir Hu&#x0364;lff von dem Heiligthumb/ und von Sion behu&#x0364;-<lb/>
te er dich. Er gebe dir nach deinem Hertzen. Es umbgebe dich Gott/<lb/>
Gott der Heer&#x017F;charen mit dem Gei&#x017F;t der Weißheit auß der Ho&#x0364;he/<lb/>
und erfu&#x0364;lle dein begehren! Aber/ du wa&#x0364;re&#x017F;t zwar wu&#x0364;rdig/ der du dich<lb/>
mit einer guten Anzahl der Kinder dich der Nachkommen&#x017F;chafft be-<lb/>
fehlen tha&#x0364;te&#x017F;t. Aber nicht ohne &#x017F;onderbare Gottes neigung/ wird dir<lb/>
die&#x017F;es ver&#x017F;agt/ damit du gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Dingerlange&#x017F;t. Warlich es &#x017F;eyn die<lb/>
fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Werck und Verdien&#x017F;t von Ma&#x0364;nnern/ &#x017F;o ohne Kinder<lb/>
waren/ herkommen/ welche &#x017F;owol mit dem <hi rendition="#aq">affect,</hi> als Reichthumb<lb/>
den gemeinen Nutzen ihnen verehlicht und begabt haben/ welchen an-<lb/>
gelegen i&#x017F;t gewe&#x017F;en die Gemu&#x0364;hts <hi rendition="#aq">contrafecturen</hi> zuerzeigen/ weil &#x017F;ie<lb/>
an leiblichen Bildern ermangleten. Al&#x017F;o zwar daß der <hi rendition="#aq">Po&#x017F;teritet</hi> die<lb/>
jenige zum mei&#x017F;ten genutzt/ welche keine Nachkommen gehabt. Sihe<lb/>
ich u&#x0364;bergib dir alle meine Kinder/ welche ich deinem Gebrauch/ wil<lb/>
aufferziehen la&#x017F;&#x017F;en/ Sag/ was auß ihnen &#x017F;olle werden/ ich will &#x017F;ie auff-<lb/>
muntern in die&#x017F;em ihren zarten Alter/ weil &#x017F;ie noch zubiegen und<lb/>
Wa&#x0364;xiner Natur &#x017F;eyn. Es kompt mir zwar weis nicht was fu&#x0364;r Aben-<lb/>
theur und <hi rendition="#aq">Proteus</hi> zu Gemu&#x0364;t/ welcher neulich hat la&#x017F;&#x017F;en ein Philo-<lb/>
&#x017F;oph. <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;ertation</hi> auß dem Marpurg. <hi rendition="#aq">Avellino</hi> ergehe&#x0303;/ von Unter-<lb/>
&#x017F;chid der <hi rendition="#aq">Ingenien,</hi> zuerkenne&#x0303;. Un&#x0303; ich bekenne dz ein gro&#x017F;&#x017F;er Theil der<lb/>
Politi&#x017F;che&#x0303; un&#x0303; <hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>&#x017F;che&#x0303; Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit in die&#x017F;er Sache&#x0303; be&#x017F;tehe/<lb/>
und ich lobe in die&#x017F;em Fall die Je&#x017F;uiter/ die nicht auß jedwedern Holtz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[731/0773] Von der Kunſt reich zu werden. Haſt du Kinder/ und Reichthumb nicht/ Daß ſie moͤgen leben/ Mit Kuͤnſten/ und in guter Sitt/ Thues der Armuth entheben. Jch hab derohalben meine Kinder befohlen/ daß ſie beten und arbei- ten. Bettet als wann die Arbeit nichts waͤr/ arbeitet/ als wann Gott helffe. Und aber dieſe meine Soͤhn/ werden fromb oder Gottloß ſeyn. Wann ſie Gottloß werden ſeyn/ wolt ich nicht daß ich ihnen haͤtte groſſe Reichthumb zuſammen gebracht/ welche ein Werckzeug ſeyn die Boßheit fortzubringen. Wann ſie aber fromb werden ſeyn/ ſollen ſie ingedenck ſeyn/ was vor dieſem Pſ. 84. v. 12. die Soͤhn Core ge- ſungen haben/ und in all ihren Widerwertigkeiten werden ſie jenes des H. Pauli Spruch conſideriren, welcher Rom. 8. ſagt: Den Gottliebenden/ kompt alles/ alles zum beſten. Sie ſollen die Guͤter des Gemuͤhts ſuchen/ und alſo werden die andere kommen/ oder nicht ſchaden. Unter dieſem ſeye dir wol lieber Bacone, der du dich vergnuͤgeſt ein gute Schul anzuſtellen. Alsdann ein bewahrer beeden Taflen/ ein Verfechter beeden Teſtament/ ein Guͤnner des Geiſt- und Weltlichen Geſchlechts/ und Jedidiah, oder ein Lieber des HErꝛn wirſt du genant werden Ach! Gott erhoͤre dich an dem Tag der Aengſtigung/ es beſchuͤtze dich der Namen des HErꝛn Gott Ja- cob. Er ſchicke dir Huͤlff von dem Heiligthumb/ und von Sion behuͤ- te er dich. Er gebe dir nach deinem Hertzen. Es umbgebe dich Gott/ Gott der Heerſcharen mit dem Geiſt der Weißheit auß der Hoͤhe/ und erfuͤlle dein begehren! Aber/ du waͤreſt zwar wuͤrdig/ der du dich mit einer guten Anzahl der Kinder dich der Nachkommenſchafft be- fehlen thaͤteſt. Aber nicht ohne ſonderbare Gottes neigung/ wird dir dieſes verſagt/ damit du groͤſſere Dingerlangeſt. Warlich es ſeyn die fuͤrnehmſten Werck und Verdienſt von Maͤnnern/ ſo ohne Kinder waren/ herkommen/ welche ſowol mit dem affect, als Reichthumb den gemeinen Nutzen ihnen verehlicht und begabt haben/ welchen an- gelegen iſt geweſen die Gemuͤhts contrafecturen zuerzeigen/ weil ſie an leiblichen Bildern ermangleten. Alſo zwar daß der Poſteritet die jenige zum meiſten genutzt/ welche keine Nachkommen gehabt. Sihe ich uͤbergib dir alle meine Kinder/ welche ich deinem Gebrauch/ wil aufferziehen laſſen/ Sag/ was auß ihnen ſolle werden/ ich will ſie auff- muntern in dieſem ihren zarten Alter/ weil ſie noch zubiegen und Waͤxiner Natur ſeyn. Es kompt mir zwar weis nicht was fuͤr Aben- theur und Proteus zu Gemuͤt/ welcher neulich hat laſſen ein Philo- ſoph. diſſertation auß dem Marpurg. Avellino ergehẽ/ von Unter- ſchid der Ingenien, zuerkennẽ. Uñ ich bekenne dz ein groſſer Theil der Politiſchẽ uñ Oeconomiſchẽ Verſtaͤndigkeit in dieſer Sachẽ beſtehe/ und ich lobe in dieſem Fall die Jeſuiter/ die nicht auß jedwedern Holtz ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/773
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 731. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/773>, abgerufen am 29.06.2024.