Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Dissertatio
ein Mercurium schnitzlen/ sondern die Köpff mit Verstand unter-
scheiden/ damit man nicht etwas wider Antrieb der Natur anfange.
Und warlich/ wann die Neigung oder Taugenheit der Knaben auff
ein Studium fürtreflich ist/ ist es gar nichts nutz/ daß einer der Na-
tur oder angebornen Neigung widerstrebe. Aber es soll auch dieses ei-
nes weisen Manns Gedot observirt werden/ welcher sagt; Erwöhle
das allerbeste/ süß und leicht wird der Gebrauch solches machen. Last
uns der Jesuiter Schulen in diesem Raht fragen. Es ist diesen nichts
bessers/ als was in die Ubung kommet. Jch hab allzeit dafür gehal-
ten/ daß der Knaben offentliche Institution, der Privat-Schuel soll
fürgezogen werden. Dann in den Versamlungen ist ein grösserer Ey-
fer der Jüngling mit ihres gleichen/ es ist auch das Anschauen und
Gesicht ansehnlicher Männer vorhanden/ welches zu einer Geschä-
migkeit dienet/ und die zarten Gemühter auch von Anfang zu einem
Exemplar formirt, Jch schweige jetzunder von andern weisen der öf-
fentlichen Lehr. Aber das Büchlein Plutarchi von Aufferziehung der
Kinder/ ist würdig/ welches von allen Eltern gelesen werde. Es hat
vorzeiten Crates der Philosophus gesprochen/ Er wolte/ wann es
seyn kunt/ von dem höchsten Ort der Stadt herunter schreyen: Wo
kompt ihr hin Leut/ welche ihr auff andere Sachen allen Fleiß anwen-
det/ aber eurer Söhn/ welchen ihr eur Reichthumb verlasset/ habt ihr
gar wenig Sorg? Solche Väter/ sagt Plutarchus, thun eben/ als
wann einer vom Schuch sorgfältig wäre/ den Fuß nicht achtete.
Unter allen meinen Sorgen ist diß die allermeiste/ daß es erstlich mei-
ner Seel wohl seye/ und darnach meine Kinder glücklich aufferzogen
werden. Diesen/ nach dem ich sie mit täglichem Gebet Gott befoh-
ren/ schrey ich mit des Virgilii Stimm also zu:

Knab lerne von mir die Tugend und wahre Arbeit/
Das reichmachende Glück von andern.

Fürwar was ich mit meiner Mühe und Schweiß durch Göttliche
Benedeyung werde können erhalten/ daß will ich zu derselben Not-
thurfft auffwenden/ und wann unterweilen das Vermögen nachläs-
set/ so wird doch der Wunsch und Raht von Väterlichem treuem
Gemüht hergenommen/ nie ermanglen. Es seyn Eltern/ welche ge-
gen ihren Kindern nicht freygebig seyn/ aber es ist gewißlich ein schäd-
licher Fähler/ dann es macht die Kinder auß dem Geschlecht schla-
gen/ sich dem Betrug ergeben/ und liederlicher Gesellschafft anhan-
gen/ und das/ wann sie einen Uberfluß der Sachen bekommen/ mehr
zum Wollust geneigt seyn. Es gehet zum besten/ wann die Eltern ihr
Ansehen bey den Kindern erhalten/ und den Säckel biß weilen recht
auffthun: Es ist auch ein närrischer Brauch entstanden/ so wol bey

den

Diſſertatio
ein Mercurium ſchnitzlen/ ſondern die Koͤpff mit Verſtand unter-
ſcheiden/ damit man nicht etwas wider Antrieb der Natur anfange.
Und warlich/ wann die Neigung oder Taugenheit der Knaben auff
ein Studium fuͤrtreflich iſt/ iſt es gar nichts nutz/ daß einer der Na-
tur oder angebornen Neigung widerſtrebe. Aber es ſoll auch dieſes ei-
nes weiſen Manns Gedot obſervirt werden/ welcher ſagt; Erwoͤhle
das allerbeſte/ ſuͤß und leicht wird der Gebrauch ſolches machen. Laſt
uns der Jeſuiter Schulen in dieſem Raht fragen. Es iſt dieſen nichts
beſſers/ als was in die Ubung kommet. Jch hab allzeit dafuͤr gehal-
ten/ daß der Knaben offentliche Inſtitution, der Privat-Schuel ſoll
fuͤrgezogen werden. Dann in den Verſamlungen iſt ein groͤſſerer Ey-
fer der Juͤngling mit ihres gleichen/ es iſt auch das Anſchauen und
Geſicht anſehnlicher Maͤnner vorhanden/ welches zu einer Geſchaͤ-
migkeit dienet/ und die zarten Gemuͤhter auch von Anfang zu einem
Exemplar formirt, Jch ſchweige jetzunder von andern weiſen der oͤf-
fentlichen Lehr. Aber das Buͤchlein Plutarchi von Aufferziehung der
Kinder/ iſt wuͤrdig/ welches von allen Eltern geleſen werde. Es hat
vorzeiten Crates der Philoſophus geſprochen/ Er wolte/ wann es
ſeyn kunt/ von dem hoͤchſten Ort der Stadt herunter ſchreyen: Wo
kompt ihr hin Leut/ welche ihr auff andere Sachen allen Fleiß anwen-
det/ aber eurer Soͤhn/ welchen ihr eur Reichthumb verlaſſet/ habt ihr
gar wenig Sorg? Solche Vaͤter/ ſagt Plutarchus, thun eben/ als
wann einer vom Schuch ſorgfaͤltig waͤre/ den Fuß nicht achtete.
Unter allen meinen Sorgen iſt diß die allermeiſte/ daß es erſtlich mei-
ner Seel wohl ſeye/ und darnach meine Kinder gluͤcklich aufferzogen
werden. Dieſen/ nach dem ich ſie mit taͤglichem Gebet Gott befoh-
ren/ ſchrey ich mit des Virgilii Stimm alſo zu:

Knab lerne von mir die Tugend und wahre Arbeit/
Das reichmachende Gluͤck von andern.

Fuͤrwar was ich mit meiner Muͤhe und Schweiß durch Goͤttliche
Benedeyung werde koͤnnen erhalten/ daß will ich zu derſelben Not-
thurfft auffwenden/ und wann unterweilen das Vermoͤgen nachlaͤſ-
ſet/ ſo wird doch der Wunſch und Raht von Vaͤterlichem treuem
Gemuͤht hergenommen/ nie ermanglen. Es ſeyn Eltern/ welche ge-
gen ihren Kindern nicht freygebig ſeyn/ aber es iſt gewißlich ein ſchaͤd-
licher Faͤhler/ dann es macht die Kinder auß dem Geſchlecht ſchla-
gen/ ſich dem Betrug ergeben/ und liederlicher Geſellſchafft anhan-
gen/ und das/ wann ſie einen Uberfluß der Sachen bekommen/ mehr
zum Wolluſt geneigt ſeyn. Es gehet zum beſten/ wann die Eltern ihr
Anſehen bey den Kindern erhalten/ und den Saͤckel biß weilen recht
auffthun: Es iſt auch ein naͤrꝛiſcher Brauch entſtanden/ ſo wol bey

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0774" n="732"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Di&#x017F;&#x017F;ertatio</hi></hi></fw><lb/>
ein <hi rendition="#aq">Mercurium</hi> &#x017F;chnitzlen/ &#x017F;ondern die Ko&#x0364;pff mit Ver&#x017F;tand unter-<lb/>
&#x017F;cheiden/ damit man nicht etwas wider Antrieb der Natur anfange.<lb/>
Und warlich/ wann die Neigung oder Taugenheit der Knaben auff<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Studium</hi> fu&#x0364;rtreflich i&#x017F;t/ i&#x017F;t es gar nichts nutz/ daß einer der Na-<lb/>
tur oder angebornen Neigung wider&#x017F;trebe. Aber es &#x017F;oll auch die&#x017F;es ei-<lb/>
nes wei&#x017F;en Manns Gedot <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervirt</hi> werden/ welcher &#x017F;agt; Erwo&#x0364;hle<lb/>
das allerbe&#x017F;te/ &#x017F;u&#x0364;ß und leicht wird der Gebrauch &#x017F;olches machen. La&#x017F;t<lb/>
uns der Je&#x017F;uiter Schulen in die&#x017F;em Raht fragen. Es i&#x017F;t die&#x017F;en nichts<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ers/ als was in die Ubung kommet. Jch hab allzeit dafu&#x0364;r gehal-<lb/>
ten/ daß der Knaben offentliche <hi rendition="#aq">In&#x017F;titution,</hi> der <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Schuel &#x017F;oll<lb/>
fu&#x0364;rgezogen werden. Dann in den Ver&#x017F;amlungen i&#x017F;t ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Ey-<lb/>
fer der Ju&#x0364;ngling mit ihres gleichen/ es i&#x017F;t auch das An&#x017F;chauen und<lb/>
Ge&#x017F;icht an&#x017F;ehnlicher Ma&#x0364;nner vorhanden/ welches zu einer Ge&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
migkeit dienet/ und die zarten Gemu&#x0364;hter auch von Anfang zu einem<lb/>
Exemplar <hi rendition="#aq">formirt,</hi> Jch &#x017F;chweige jetzunder von andern wei&#x017F;en der o&#x0364;f-<lb/>
fentlichen Lehr. Aber das Bu&#x0364;chlein <hi rendition="#aq">Plutarchi</hi> von Aufferziehung der<lb/>
Kinder/ i&#x017F;t wu&#x0364;rdig/ welches von allen Eltern gele&#x017F;en werde. Es hat<lb/>
vorzeiten <hi rendition="#aq">Crates</hi> der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus</hi> ge&#x017F;prochen/ Er wolte/ wann es<lb/>
&#x017F;eyn kunt/ von dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ort der Stadt herunter &#x017F;chreyen: Wo<lb/>
kompt ihr hin Leut/ welche ihr auff andere Sachen allen Fleiß anwen-<lb/>
det/ aber eurer So&#x0364;hn/ welchen ihr eur Reichthumb verla&#x017F;&#x017F;et/ habt ihr<lb/>
gar wenig Sorg? Solche Va&#x0364;ter/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Plutarchus,</hi> thun eben/ als<lb/>
wann einer vom Schuch &#x017F;orgfa&#x0364;ltig wa&#x0364;re/ den Fuß nicht achtete.<lb/>
Unter allen meinen Sorgen i&#x017F;t diß die allermei&#x017F;te/ daß es er&#x017F;tlich mei-<lb/>
ner Seel wohl &#x017F;eye/ und darnach meine Kinder glu&#x0364;cklich aufferzogen<lb/>
werden. Die&#x017F;en/ nach dem ich &#x017F;ie mit ta&#x0364;glichem Gebet Gott befoh-<lb/>
ren/ &#x017F;chrey ich mit des <hi rendition="#aq">Virgilii</hi> Stimm al&#x017F;o zu:</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#fr">Knab lerne von mir die Tugend und wahre Arbeit/<lb/>
Das reichmachende Glu&#x0364;ck von andern.</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Fu&#x0364;rwar was ich mit meiner Mu&#x0364;he und Schweiß durch Go&#x0364;ttliche<lb/>
Benedeyung werde ko&#x0364;nnen erhalten/ daß will ich zu der&#x017F;elben Not-<lb/>
thurfft auffwenden/ und wann unterweilen das Vermo&#x0364;gen nachla&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;o wird doch der Wun&#x017F;ch und Raht von Va&#x0364;terlichem treuem<lb/>
Gemu&#x0364;ht hergenommen/ nie ermanglen. Es &#x017F;eyn Eltern/ welche ge-<lb/>
gen ihren Kindern nicht freygebig &#x017F;eyn/ aber es i&#x017F;t gewißlich ein &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
licher Fa&#x0364;hler/ dann es macht die Kinder auß dem Ge&#x017F;chlecht &#x017F;chla-<lb/>
gen/ &#x017F;ich dem Betrug ergeben/ und liederlicher Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft anhan-<lb/>
gen/ und das/ wann &#x017F;ie einen Uberfluß der Sachen bekommen/ mehr<lb/>
zum Wollu&#x017F;t geneigt &#x017F;eyn. Es gehet zum be&#x017F;ten/ wann die Eltern ihr<lb/>
An&#x017F;ehen bey den Kindern erhalten/ und den Sa&#x0364;ckel biß weilen recht<lb/>
auffthun: Es i&#x017F;t auch ein na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;cher Brauch ent&#x017F;tanden/ &#x017F;o wol bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[732/0774] Diſſertatio ein Mercurium ſchnitzlen/ ſondern die Koͤpff mit Verſtand unter- ſcheiden/ damit man nicht etwas wider Antrieb der Natur anfange. Und warlich/ wann die Neigung oder Taugenheit der Knaben auff ein Studium fuͤrtreflich iſt/ iſt es gar nichts nutz/ daß einer der Na- tur oder angebornen Neigung widerſtrebe. Aber es ſoll auch dieſes ei- nes weiſen Manns Gedot obſervirt werden/ welcher ſagt; Erwoͤhle das allerbeſte/ ſuͤß und leicht wird der Gebrauch ſolches machen. Laſt uns der Jeſuiter Schulen in dieſem Raht fragen. Es iſt dieſen nichts beſſers/ als was in die Ubung kommet. Jch hab allzeit dafuͤr gehal- ten/ daß der Knaben offentliche Inſtitution, der Privat-Schuel ſoll fuͤrgezogen werden. Dann in den Verſamlungen iſt ein groͤſſerer Ey- fer der Juͤngling mit ihres gleichen/ es iſt auch das Anſchauen und Geſicht anſehnlicher Maͤnner vorhanden/ welches zu einer Geſchaͤ- migkeit dienet/ und die zarten Gemuͤhter auch von Anfang zu einem Exemplar formirt, Jch ſchweige jetzunder von andern weiſen der oͤf- fentlichen Lehr. Aber das Buͤchlein Plutarchi von Aufferziehung der Kinder/ iſt wuͤrdig/ welches von allen Eltern geleſen werde. Es hat vorzeiten Crates der Philoſophus geſprochen/ Er wolte/ wann es ſeyn kunt/ von dem hoͤchſten Ort der Stadt herunter ſchreyen: Wo kompt ihr hin Leut/ welche ihr auff andere Sachen allen Fleiß anwen- det/ aber eurer Soͤhn/ welchen ihr eur Reichthumb verlaſſet/ habt ihr gar wenig Sorg? Solche Vaͤter/ ſagt Plutarchus, thun eben/ als wann einer vom Schuch ſorgfaͤltig waͤre/ den Fuß nicht achtete. Unter allen meinen Sorgen iſt diß die allermeiſte/ daß es erſtlich mei- ner Seel wohl ſeye/ und darnach meine Kinder gluͤcklich aufferzogen werden. Dieſen/ nach dem ich ſie mit taͤglichem Gebet Gott befoh- ren/ ſchrey ich mit des Virgilii Stimm alſo zu: Knab lerne von mir die Tugend und wahre Arbeit/ Das reichmachende Gluͤck von andern. Fuͤrwar was ich mit meiner Muͤhe und Schweiß durch Goͤttliche Benedeyung werde koͤnnen erhalten/ daß will ich zu derſelben Not- thurfft auffwenden/ und wann unterweilen das Vermoͤgen nachlaͤſ- ſet/ ſo wird doch der Wunſch und Raht von Vaͤterlichem treuem Gemuͤht hergenommen/ nie ermanglen. Es ſeyn Eltern/ welche ge- gen ihren Kindern nicht freygebig ſeyn/ aber es iſt gewißlich ein ſchaͤd- licher Faͤhler/ dann es macht die Kinder auß dem Geſchlecht ſchla- gen/ ſich dem Betrug ergeben/ und liederlicher Geſellſchafft anhan- gen/ und das/ wann ſie einen Uberfluß der Sachen bekommen/ mehr zum Wolluſt geneigt ſeyn. Es gehet zum beſten/ wann die Eltern ihr Anſehen bey den Kindern erhalten/ und den Saͤckel biß weilen recht auffthun: Es iſt auch ein naͤrꝛiſcher Brauch entſtanden/ ſo wol bey den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/774
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 732. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/774>, abgerufen am 28.09.2024.