Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


Erste und Eylfertige
Antwort/
Auff
M. Bernhard Schmids

Discurs
DE REPVTATIONE AC ADEMICA.


Dem Hoch-Edel-Gebornen/ Gestrengen und
Mannvesten Herrn
Christoph Vitzthumb
von Eckstätt/
Churfürstl. Sächsischem Hoch-Ansehenlichem
Rath und Hof-Meister/ etc.

Meinem insonders Hoch-geehrten und Hoch-geneigten
Herrn und Patron.



Hoch-Edel-Geborner/ Gestrenger und Mannvester/ mein insonders
Hoch-geehrter und Hoch-geneigter Herr und grosser Patron:

EHoch-Edel Excell. grüsse Jch zu tausendmalen/
wünsche Jhr und Jhrem gantzen Hause/ zeitliches und ewi-
ges Wolergehen/ lege diese Schrifft mit demütigster Hand/
und tieffer Reverenz, zu Jhren Füssen/ und bitte/ wann es einmal ihre
grosse affairen leiden wollen/ Sie wollen sie würdigen zu lesen. Es e[-]
innern sich E. Excell. daß ich hiebevor eine geraume Zeit in dem bello
Grammaticali
gedienet habe; es ist mir aber endlich ergangen wie je-
nem Schmid-Knecht/ welchem beschwerlich vorkam/ daß er immer bey
dem Feuer stehen/ und den schweren Schmid-Hammer führen solle:

Meynte
D d d


Erſte und Eylfertige
Antwort/
Auff
M. Bernhard Schmids

Discurs
DE REPVTATIONE AC ADEMICA.


Dem Hoch-Edel-Geboꝛnen/ Geſtrengen und
Mannveſten Herrn
Chriſtoph Vitzthumb
von Eckſtaͤtt/
Churfuͤrſtl. Saͤchſiſchem Hoch-Anſehenlichem
Rath und Hof-Meiſter/ ꝛc.

Meinem inſonders Hoch-geehrten und Hoch-geneigten
Herrn und Patron.



Hoch-Edel-Geborner/ Geſtrenger und Mannveſter/ mein inſonders
Hoch-geehrter und Hoch-geneigter Herr und groſſer Patron:

EHoch-Edel Excell. gruͤſſe Jch zu tauſendmalen/
wuͤnſche Jhr und Jhrem gantzen Hauſe/ zeitliches und ewi-
ges Wolergehen/ lege dieſe Schrifft mit demuͤtigſter Hand/
und tieffer Reverenz, zu Jhren Fuͤſſen/ und bitte/ wann es einmal ihre
groſſe affairen leiden wollen/ Sie wollen ſie wuͤrdigen zu leſen. Es e[-]
innern ſich E. Excell. daß ich hiebevor eine geraume Zeit in dem bello
Grammaticali
gedienet habe; es iſt mir aber endlich ergangen wie je-
nem Schmid-Knecht/ welchem beſchwerlich vorkam/ daß er immer bey
dem Feuer ſtehen/ und den ſchweren Schmid-Hammer fuͤhren ſolle:

Meynte
D d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0827" n="785"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Er&#x017F;te und Eylfertige<lb/><hi rendition="#g">Antwort/</hi><lb/>
Auff<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Bernhard Schmids</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Discurs</hi><lb/> <hi rendition="#i">DE REPVTATIONE AC ADEMICA.</hi> </hi> </hi> </hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="dedication" n="2">
          <opener> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Dem Hoch-Edel-Gebo&#xA75B;nen/ Ge&#x017F;trengen und<lb/>
Mannve&#x017F;ten Herrn<lb/>
Chri&#x017F;toph Vitzthumb<lb/>
von Eck&#x017F;ta&#x0364;tt/<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chem Hoch-An&#x017F;ehenlichem<lb/>
Rath und Hof-Mei&#x017F;ter/ &#xA75B;c.</hi><lb/>
Meinem in&#x017F;onders Hoch-geehrten und Hoch-geneigten<lb/>
Herrn und Patron.</hi><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <salute>Hoch-Edel-Geborner/ Ge&#x017F;trenger und Mannve&#x017F;ter/ mein in&#x017F;onders<lb/>
Hoch-geehrter und Hoch-geneigter Herr und gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patron</hi>:</hi></salute>
          </opener><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Hoch-Edel</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Excell.</hi></hi><hi rendition="#fr">gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Jch zu tau&#x017F;endmalen/</hi><lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;che Jhr und Jhrem gantzen Hau&#x017F;e/ zeitliches und ewi-<lb/>
ges Wolergehen/ lege die&#x017F;e Schrifft mit demu&#x0364;tig&#x017F;ter Hand/<lb/>
und tieffer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reverenz,</hi></hi> zu Jhren Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und bitte/ wann es einmal ihre<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affairen</hi></hi> leiden wollen/ Sie wollen &#x017F;ie wu&#x0364;rdigen zu le&#x017F;en. Es e<supplied>-</supplied><lb/>
innern &#x017F;ich E. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Excell.</hi></hi> daß ich hiebevor eine geraume Zeit in dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">bello<lb/>
Grammaticali</hi></hi> gedienet habe; es i&#x017F;t mir aber endlich ergangen wie je-<lb/>
nem Schmid-Knecht/ welchem be&#x017F;chwerlich vorkam/ daß er immer bey<lb/>
dem Feuer &#x017F;tehen/ und den &#x017F;chweren Schmid-Hammer fu&#x0364;hren &#x017F;olle:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d</fw><fw place="bottom" type="catch">Meynte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[785/0827] Erſte und Eylfertige Antwort/ Auff M. Bernhard Schmids Discurs DE REPVTATIONE AC ADEMICA. Dem Hoch-Edel-Geboꝛnen/ Geſtrengen und Mannveſten Herrn Chriſtoph Vitzthumb von Eckſtaͤtt/ Churfuͤrſtl. Saͤchſiſchem Hoch-Anſehenlichem Rath und Hof-Meiſter/ ꝛc. Meinem inſonders Hoch-geehrten und Hoch-geneigten Herrn und Patron. Hoch-Edel-Geborner/ Geſtrenger und Mannveſter/ mein inſonders Hoch-geehrter und Hoch-geneigter Herr und groſſer Patron: EHoch-Edel Excell. gruͤſſe Jch zu tauſendmalen/ wuͤnſche Jhr und Jhrem gantzen Hauſe/ zeitliches und ewi- ges Wolergehen/ lege dieſe Schrifft mit demuͤtigſter Hand/ und tieffer Reverenz, zu Jhren Fuͤſſen/ und bitte/ wann es einmal ihre groſſe affairen leiden wollen/ Sie wollen ſie wuͤrdigen zu leſen. Es e- innern ſich E. Excell. daß ich hiebevor eine geraume Zeit in dem bello Grammaticali gedienet habe; es iſt mir aber endlich ergangen wie je- nem Schmid-Knecht/ welchem beſchwerlich vorkam/ daß er immer bey dem Feuer ſtehen/ und den ſchweren Schmid-Hammer fuͤhren ſolle: Meynte D d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/827
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 785. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/827>, abgerufen am 26.06.2024.