Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

ältesten und den beyden jüngern getroffener Vergleich wegen der Apanagie, welche diesen um so viel eher etwas größer als ordinaire von Printz Philipp Wilhelm zugestanden worden, weil er keine Hoffnung gehabt Kinder zu zeugen; die Clausul aber, daß ein ieder von seinem Theile nach Belieben disponiren möchte, wäre dem von Renato und Wilhelmo eingeführten perpetuellen Fideicommiss zuwider, und also nul und nichtig, und wären dahero auch des Philippi VVilhelmi und Mauritii dispositiones, in so weit sie dem obgedachten Fideicommiss zuwider, ohne alle Krafft und Würckung.

Ad V. Daß die Frau Anna von Egmond eine Fideicommissarische disposition gemachet, könte nicht geleugnet werden; dann erstlich hätte sie ihren Sohn zum Universal Erben eingesetzet, nachdem aber die Söhne ihres Mannes aus anderer Ehe zur Succession beruffen, welches nicht anders als durch ein Fideicommiss geschehen können; Daß es aber ein perpetuelles Fideicommissum Familiae sey, würde nicht behauptet.

Ad VI. Des Printz Philippi VVilhelmi, und Mauritii Testamenta wären ungültig, in so weit sie denen Fideicommissis des Renati, und VVilhelmi I, wie schon gemeldet, zuwider, auf Printz Fridrich Heinrichen aber wären alle Nassau-Oranische Güter devolviret, da die beyden ältesten Brüder ohne Verlaßung Leibes-Erben verstorben, dahero er als nunmehro ältester, wohl von allen solchen Gütern disponiren können, iedoch nach Anleitung des schon eingeführten perpetuellen Fideicommisses, wie er auch gethan.

Der Erfolg und itziger Zustand. Die Herren General-Staaten haben, als Executores des Königs VVilhelmi Testaments, denen hohen praetendirenden Partheyen, zu evitirung der höchst schädlichen Collisionen, so zwischen ihnen entstehen könten, einen Provisional-Tractat vorgeschlagen, welcher auch beliebet und unterzeichnet worden, worinnen Se. Königl. Maj. in Preussen den Usumfructum der Länder und Oerter Lingen, Meurs, Honslardyck, Rysvvick, des alten Hoffs im Haag u. a. m. Printz Friso aber andere Herrschafften nehmlich Büren, Leerdam, Iselstein, Diren, Loo, Sousdyck. u. a. m. zu geniessen angewiesen werden, die Sequestration aber ist indessen in den Händen der Herren General-Staaten gelassen worden. Wobey es auch bißhero geblieben; iedoch haben Ihr. Käyserl. Maj. wegen Moeurs Sr. Königl. Maj. in Preussen die Belehnung nebst Sitz und Stimme auf dem Reichs-Tage, aller protestationen ungeachtet, gegeben, Orange aber ist noch in Frantzösischen Händen. Wie die Sache weiter ausgemachet werden wird, muß die Zeit lehren.

Anderes Capitel, Von des Königs in Preussen Streitigkeit wegen Neuf-Chatel und Valangin.

DIe Grafschafft Neuf-Chatel war ehemahlen ein Stück des Arelatischen Reichs, und ein Eigenthum der Grafen von Chalon, von welchen sie die Grafen von Neuf Chatel zu Lehen hatten; wie es aber zur Zeit des großen interregni um das Jahr 1250 im Röm. Reich, und sonderlich in Ober-Burgund ziemlich bunt untereinander gieng, viele Factiones gemachet wurden, und ein ieder sich in Freyheit zu setzen suchte, so trachtete auch Rolin Graf zu Neuf-Chatel, sich der Ober-Herrschafft zu entziehen, schlug sich zu der Faction der Psittacorum, verübte über das vor andern große insolentien, und plünderte gar die Stadt und das Schloß des Grafen Rudolfi von Habspurg. Wie dieser Rudolfus aber nach dem Käyser ward, confiscirte er gedachter unruhigen Herren ihre Güter, und unter solchen auch die Grafschafft Neuf-Chatel. Wie sich hierüber aber Graf Johannes II zu Chalon beschwerete, vorstellend, daß er dominus directus von Neuf-Chatel, daß Rolin sich so wohl an Ihm als dem Käyser vergriffen, und diese Grafschafft also an Chalon wieder fallen müste; so restituirte der Käyser endlich die Grafschafft dem Grafen von Chalon, doch

Conf. Nassauische Praetensiones, woselbst auf des Printz Philippi Wilhelmi, und Mauritii Testamenta weitkäufftiger geantwortet wird.
Franckenberg im Europ. Herold part. 1. p. 270. & part. 2. p. 779.
vid. infr. Nassau Dietzische Praetens. auf Moeurs.

ältesten und den beyden jüngern getroffener Vergleich wegen der Apanagie, welche diesen um so viel eher etwas größer als ordinaire von Printz Philipp Wilhelm zugestanden worden, weil er keine Hoffnung gehabt Kinder zu zeugen; die Clausul aber, daß ein ieder von seinem Theile nach Belieben disponiren möchte, wäre dem von Renato und Wilhelmo eingeführten perpetuellen Fideicommiss zuwider, und also nul und nichtig, und wären dahero auch des Philippi VVilhelmi und Mauritii dispositiones, in so weit sie dem obgedachten Fideicommiss zuwider, ohne alle Krafft und Würckung.

Ad V. Daß die Frau Anna von Egmond eine Fideicommissarische disposition gemachet, könte nicht geleugnet werden; dann erstlich hätte sie ihren Sohn zum Universal Erben eingesetzet, nachdem aber die Söhne ihres Mannes aus anderer Ehe zur Succession beruffen, welches nicht anders als durch ein Fideicommiss geschehen können; Daß es aber ein perpetuelles Fideicommissum Familiae sey, würde nicht behauptet.

Ad VI. Des Printz Philippi VVilhelmi, und Mauritii Testamenta wären ungültig, in so weit sie denen Fideicommissis des Renati, und VVilhelmi I, wie schon gemeldet, zuwider, auf Printz Fridrich Heinrichen aber wären alle Nassau-Oranische Güter devolviret, da die beyden ältesten Brüder ohne Verlaßung Leibes-Erben verstorben, dahero er als nunmehro ältester, wohl von allen solchen Gütern disponiren können, iedoch nach Anleitung des schon eingeführten perpetuellen Fideicommisses, wie er auch gethan.

Der Erfolg und itziger Zustand. Die Herren General-Staaten haben, als Executores des Königs VVilhelmi Testaments, denen hohen praetendirenden Partheyen, zu evitirung der höchst schädlichen Collisionen, so zwischen ihnen entstehen könten, einen Provisional-Tractat vorgeschlagen, welcher auch beliebet und unterzeichnet worden, worinnen Se. Königl. Maj. in Preussen den Usumfructum der Länder und Oerter Lingen, Meurs, Honslardyck, Rysvvick, des alten Hoffs im Haag u. a. m. Printz Friso aber andere Herrschafften nehmlich Büren, Leerdam, Iselstein, Diren, Loo, Sousdyck. u. a. m. zu geniessen angewiesen werden, die Sequestration aber ist indessen in den Händen der Herren General-Staaten gelassen worden. Wobey es auch bißhero geblieben; iedoch haben Ihr. Käyserl. Maj. wegen Moeurs Sr. Königl. Maj. in Preussen die Belehnung nebst Sitz und Stimme auf dem Reichs-Tage, aller protestationen ungeachtet, gegeben, Orange aber ist noch in Frantzösischen Händen. Wie die Sache weiter ausgemachet werden wird, muß die Zeit lehren.

Anderes Capitel, Von des Königs in Preussen Streitigkeit wegen Neuf-Chatel und Valangin.

DIe Grafschafft Neuf-Chatel war ehemahlen ein Stück des Arelatischen Reichs, und ein Eigenthum der Grafen von Chalon, von welchen sie die Grafen von Neuf Chatel zu Lehen hatten; wie es aber zur Zeit des großen interregni um das Jahr 1250 im Röm. Reich, und sonderlich in Ober-Burgund ziemlich bunt untereinander gieng, viele Factiones gemachet wurden, und ein ieder sich in Freyheit zu setzen suchte, so trachtete auch Rolin Graf zu Neuf-Chatel, sich der Ober-Herrschafft zu entziehen, schlug sich zu der Faction der Psittacorum, verübte über das vor andern große insolentien, und plünderte gar die Stadt und das Schloß des Grafen Rudolfi von Habspurg. Wie dieser Rudolfus aber nach dem Käyser ward, confiscirte er gedachter unruhigen Herren ihre Güter, und unter solchen auch die Grafschafft Neuf-Chatel. Wie sich hierüber aber Graf Johannes II zu Chalon beschwerete, vorstellend, daß er dominus directus von Neuf-Chatel, daß Rolin sich so wohl an Ihm als dem Käyser vergriffen, und diese Grafschafft also an Chalon wieder fallen müste; so restituirte der Käyser endlich die Grafschafft dem Grafen von Chalon, doch

Conf. Nassauische Praetensiones, woselbst auf des Printz Philippi Wilhelmi, und Mauritii Testamenta weitkäufftiger geantwortet wird.
Franckenberg im Europ. Herold part. 1. p. 270. & part. 2. p. 779.
vid. infr. Nassau Dietzische Praetens. auf Moeurs.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0268" n="240"/>
ältesten und den beyden jüngern getroffener            Vergleich wegen der Apanagie, welche diesen um so viel eher etwas größer als ordinaire von            Printz Philipp Wilhelm zugestanden worden, weil er keine Hoffnung gehabt Kinder zu zeugen;            die Clausul aber, daß ein ieder von seinem Theile nach Belieben disponiren möchte, wäre            dem von Renato und Wilhelmo eingeführten perpetuellen Fideicommiss zuwider, und also nul            und nichtig, und wären dahero auch des Philippi VVilhelmi und Mauritii dispositiones, in            so weit sie dem obgedachten Fideicommiss zuwider, ohne alle Krafft und Würckung.</p>
        <p>Ad V. Daß die Frau Anna von Egmond eine Fideicommissarische disposition gemachet, könte            nicht geleugnet werden; dann erstlich hätte sie ihren Sohn zum Universal Erben            eingesetzet, nachdem aber die Söhne ihres Mannes aus anderer Ehe zur Succession beruffen,            welches nicht anders als durch ein Fideicommiss geschehen können; Daß es aber ein            perpetuelles Fideicommissum Familiae sey, würde nicht behauptet.</p>
        <p>Ad VI. Des Printz Philippi VVilhelmi, und Mauritii Testamenta wären ungültig, <note place="foot">Conf. Nassauische Praetensiones, woselbst auf des Printz Philippi Wilhelmi,              und Mauritii Testamenta weitkäufftiger geantwortet wird.</note> in so weit sie denen            Fideicommissis des Renati, und VVilhelmi I, wie schon gemeldet, zuwider, auf Printz            Fridrich Heinrichen aber wären alle Nassau-Oranische Güter devolviret, da die beyden            ältesten Brüder ohne Verlaßung Leibes-Erben verstorben, dahero er als nunmehro ältester,            wohl von allen solchen Gütern disponiren können, iedoch nach Anleitung des schon            eingeführten perpetuellen Fideicommisses, wie er auch gethan.</p>
        <p><note place="right">Der Erfolg und itziger Zustand.</note> Die Herren General-Staaten            haben, als Executores des Königs VVilhelmi Testaments, denen hohen praetendirenden            Partheyen, zu evitirung der höchst schädlichen Collisionen, so zwischen ihnen entstehen            könten, einen Provisional-Tractat vorgeschlagen, welcher auch beliebet und unterzeichnet            worden, worinnen Se. Königl. Maj. in Preussen den Usumfructum der Länder und Oerter            Lingen, Meurs, Honslardyck, Rysvvick, des alten Hoffs im Haag u. a. m. Printz Friso aber            andere Herrschafften nehmlich Büren, Leerdam, Iselstein, Diren, Loo, Sousdyck. u. a. m. zu            geniessen angewiesen werden, die Sequestration aber ist indessen in den Händen der Herren            General-Staaten gelassen worden. <note place="foot">Franckenberg im Europ. Herold part. 1.              p. 270. &amp; part. 2. p. 779.</note> Wobey es auch bißhero geblieben; iedoch haben Ihr.            Käyserl. Maj. wegen Moeurs Sr. Königl. Maj. in Preussen die Belehnung nebst Sitz und            Stimme auf dem Reichs-Tage, aller protestationen ungeachtet, gegeben, <note place="foot">vid. infr. Nassau Dietzische Praetens. auf Moeurs.</note> Orange aber ist noch in            Frantzösischen Händen. Wie die Sache weiter ausgemachet werden wird, muß die Zeit            lehren.</p>
        <p>Anderes Capitel, Von des Königs in Preussen Streitigkeit wegen Neuf-Chatel und            Valangin.</p>
        <p>DIe Grafschafft Neuf-Chatel war ehemahlen ein Stück des Arelatischen Reichs, und ein            Eigenthum der Grafen von Chalon, von welchen sie die Grafen von Neuf Chatel zu Lehen            hatten; wie es aber zur Zeit des großen interregni um das Jahr 1250 im Röm. Reich, und            sonderlich in Ober-Burgund ziemlich bunt untereinander gieng, viele Factiones gemachet            wurden, und ein ieder sich in Freyheit zu setzen suchte, so trachtete auch Rolin Graf zu            Neuf-Chatel, sich der Ober-Herrschafft zu entziehen, schlug sich zu der Faction der            Psittacorum, verübte über das vor andern große insolentien, und plünderte gar die Stadt            und das Schloß des Grafen Rudolfi von Habspurg. Wie dieser Rudolfus aber nach dem Käyser            ward, confiscirte er gedachter unruhigen Herren ihre Güter, und unter solchen auch die            Grafschafft Neuf-Chatel. Wie sich hierüber aber Graf Johannes II zu Chalon beschwerete,            vorstellend, daß er dominus directus von Neuf-Chatel, daß Rolin sich so wohl an Ihm als            dem Käyser vergriffen, und diese Grafschafft also an Chalon wieder fallen müste; so            restituirte der Käyser endlich die Grafschafft dem Grafen von Chalon, doch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0268] ältesten und den beyden jüngern getroffener Vergleich wegen der Apanagie, welche diesen um so viel eher etwas größer als ordinaire von Printz Philipp Wilhelm zugestanden worden, weil er keine Hoffnung gehabt Kinder zu zeugen; die Clausul aber, daß ein ieder von seinem Theile nach Belieben disponiren möchte, wäre dem von Renato und Wilhelmo eingeführten perpetuellen Fideicommiss zuwider, und also nul und nichtig, und wären dahero auch des Philippi VVilhelmi und Mauritii dispositiones, in so weit sie dem obgedachten Fideicommiss zuwider, ohne alle Krafft und Würckung. Ad V. Daß die Frau Anna von Egmond eine Fideicommissarische disposition gemachet, könte nicht geleugnet werden; dann erstlich hätte sie ihren Sohn zum Universal Erben eingesetzet, nachdem aber die Söhne ihres Mannes aus anderer Ehe zur Succession beruffen, welches nicht anders als durch ein Fideicommiss geschehen können; Daß es aber ein perpetuelles Fideicommissum Familiae sey, würde nicht behauptet. Ad VI. Des Printz Philippi VVilhelmi, und Mauritii Testamenta wären ungültig, in so weit sie denen Fideicommissis des Renati, und VVilhelmi I, wie schon gemeldet, zuwider, auf Printz Fridrich Heinrichen aber wären alle Nassau-Oranische Güter devolviret, da die beyden ältesten Brüder ohne Verlaßung Leibes-Erben verstorben, dahero er als nunmehro ältester, wohl von allen solchen Gütern disponiren können, iedoch nach Anleitung des schon eingeführten perpetuellen Fideicommisses, wie er auch gethan. Die Herren General-Staaten haben, als Executores des Königs VVilhelmi Testaments, denen hohen praetendirenden Partheyen, zu evitirung der höchst schädlichen Collisionen, so zwischen ihnen entstehen könten, einen Provisional-Tractat vorgeschlagen, welcher auch beliebet und unterzeichnet worden, worinnen Se. Königl. Maj. in Preussen den Usumfructum der Länder und Oerter Lingen, Meurs, Honslardyck, Rysvvick, des alten Hoffs im Haag u. a. m. Printz Friso aber andere Herrschafften nehmlich Büren, Leerdam, Iselstein, Diren, Loo, Sousdyck. u. a. m. zu geniessen angewiesen werden, die Sequestration aber ist indessen in den Händen der Herren General-Staaten gelassen worden. Wobey es auch bißhero geblieben; iedoch haben Ihr. Käyserl. Maj. wegen Moeurs Sr. Königl. Maj. in Preussen die Belehnung nebst Sitz und Stimme auf dem Reichs-Tage, aller protestationen ungeachtet, gegeben, Orange aber ist noch in Frantzösischen Händen. Wie die Sache weiter ausgemachet werden wird, muß die Zeit lehren. Der Erfolg und itziger Zustand. Anderes Capitel, Von des Königs in Preussen Streitigkeit wegen Neuf-Chatel und Valangin. DIe Grafschafft Neuf-Chatel war ehemahlen ein Stück des Arelatischen Reichs, und ein Eigenthum der Grafen von Chalon, von welchen sie die Grafen von Neuf Chatel zu Lehen hatten; wie es aber zur Zeit des großen interregni um das Jahr 1250 im Röm. Reich, und sonderlich in Ober-Burgund ziemlich bunt untereinander gieng, viele Factiones gemachet wurden, und ein ieder sich in Freyheit zu setzen suchte, so trachtete auch Rolin Graf zu Neuf-Chatel, sich der Ober-Herrschafft zu entziehen, schlug sich zu der Faction der Psittacorum, verübte über das vor andern große insolentien, und plünderte gar die Stadt und das Schloß des Grafen Rudolfi von Habspurg. Wie dieser Rudolfus aber nach dem Käyser ward, confiscirte er gedachter unruhigen Herren ihre Güter, und unter solchen auch die Grafschafft Neuf-Chatel. Wie sich hierüber aber Graf Johannes II zu Chalon beschwerete, vorstellend, daß er dominus directus von Neuf-Chatel, daß Rolin sich so wohl an Ihm als dem Käyser vergriffen, und diese Grafschafft also an Chalon wieder fallen müste; so restituirte der Käyser endlich die Grafschafft dem Grafen von Chalon, doch Conf. Nassauische Praetensiones, woselbst auf des Printz Philippi Wilhelmi, und Mauritii Testamenta weitkäufftiger geantwortet wird. Franckenberg im Europ. Herold part. 1. p. 270. & part. 2. p. 779. vid. infr. Nassau Dietzische Praetens. auf Moeurs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/268
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/268>, abgerufen am 16.06.2024.